Artwork

A tartalmat a Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller, Dr. Cécile Loetz, and Dr. Jakob Müller biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller, Dr. Cécile Loetz, and Dr. Jakob Müller vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Woran scheitern Therapien? (86)

33:43
 
Megosztás
 

Manage episode 397484374 series 2429936
A tartalmat a Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller, Dr. Cécile Loetz, and Dr. Jakob Müller biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller, Dr. Cécile Loetz, and Dr. Jakob Müller vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Rätsel des Unbewußten

Episodenbeschreibung: Nicht in jeder Therapie gelingt eine erfolgreiche Besserung von Symptomen oder eine nachhaltige psychische Entwicklung. Doch woran liegt das? Welche äußeren Faktoren spielen eine Rolle und welche Beziehungsdynamiken innerhalb der Therapie? Und was können Therapeuten und Patienten tun, um stagnierenden oder scheiternden Therapieprozessen zu begegnen?

- Vertiefung und Fallgeschichten zum Thema scheiternder Therapien -Skript zur Folge

-Lesung unseres Buches an der Medical School Berlin am 9.2.24 um 13-15 Uhr (online oder vor Ort, auch Hörer*innen des Podcasts sind herzlich eingeladen, bitte per Mail anmelden, Infos hier): https://www.medicalschool-berlin.de/fileadmin/Daten/MSB/Veranstaltungen_und_Termine/2024/2024-Buchvorstellung-MSB.pdf

Literaturempfehlung zur Folge: - Grundlagenartikel von Bernhard Strauß (2021): Scheitern in der Psychotherapie – der aktuelle Wissensstand. Die Psychotherapie, 4/21 (open access)

  • Zum Einfluss der Therapeutenkompetenz auf den Verlauf von Therapien: S.A. Baldwin, Z.E. Imel (2013). Therapist effects: Findings and methods M.J. Lambert (Ed.), Bergin and Garfield's handbook of psychotherapy and behavior change (6th ed.), Wiley, New York, NY, 258--297
  • Zum Thema der therapeutischen Kompetenz und Qualitätssicherung in Therapien ein Präsentation von Cord Benecke:

Bei ethischen Fragen in der Psychotherapie: Verein Ethik in der Psychotherapie https://ethikverein.de/ Sowie bei den Ethikkommissionen der Berufsverbände (z.B. in der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung: https://www.dpv-psa.de/ueber-uns/ethikkommission)

  • Auf Patreon finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute…). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.

  • Anmeldung zum Newsletter¹

  • Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de

  • Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Krisen In psychischen Krisen können auch Hausarzt/ärztin, Psychiater/in und Psychotherapeut/innen Ansprechpartner sein. In Notfällen kann man sich zudem an eine psychiatrische Klinik wenden.

¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden sich hier

  continue reading

125 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 397484374 series 2429936
A tartalmat a Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller, Dr. Cécile Loetz, and Dr. Jakob Müller biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller, Dr. Cécile Loetz, and Dr. Jakob Müller vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Rätsel des Unbewußten

Episodenbeschreibung: Nicht in jeder Therapie gelingt eine erfolgreiche Besserung von Symptomen oder eine nachhaltige psychische Entwicklung. Doch woran liegt das? Welche äußeren Faktoren spielen eine Rolle und welche Beziehungsdynamiken innerhalb der Therapie? Und was können Therapeuten und Patienten tun, um stagnierenden oder scheiternden Therapieprozessen zu begegnen?

- Vertiefung und Fallgeschichten zum Thema scheiternder Therapien -Skript zur Folge

-Lesung unseres Buches an der Medical School Berlin am 9.2.24 um 13-15 Uhr (online oder vor Ort, auch Hörer*innen des Podcasts sind herzlich eingeladen, bitte per Mail anmelden, Infos hier): https://www.medicalschool-berlin.de/fileadmin/Daten/MSB/Veranstaltungen_und_Termine/2024/2024-Buchvorstellung-MSB.pdf

Literaturempfehlung zur Folge: - Grundlagenartikel von Bernhard Strauß (2021): Scheitern in der Psychotherapie – der aktuelle Wissensstand. Die Psychotherapie, 4/21 (open access)

  • Zum Einfluss der Therapeutenkompetenz auf den Verlauf von Therapien: S.A. Baldwin, Z.E. Imel (2013). Therapist effects: Findings and methods M.J. Lambert (Ed.), Bergin and Garfield's handbook of psychotherapy and behavior change (6th ed.), Wiley, New York, NY, 258--297
  • Zum Thema der therapeutischen Kompetenz und Qualitätssicherung in Therapien ein Präsentation von Cord Benecke:

Bei ethischen Fragen in der Psychotherapie: Verein Ethik in der Psychotherapie https://ethikverein.de/ Sowie bei den Ethikkommissionen der Berufsverbände (z.B. in der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung: https://www.dpv-psa.de/ueber-uns/ethikkommission)

  • Auf Patreon finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute…). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.

  • Anmeldung zum Newsletter¹

  • Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de

  • Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Krisen In psychischen Krisen können auch Hausarzt/ärztin, Psychiater/in und Psychotherapeut/innen Ansprechpartner sein. In Notfällen kann man sich zudem an eine psychiatrische Klinik wenden.

¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden sich hier

  continue reading

125 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv