show episodes
 
Warum macht die Arbeiterkammer einen Familienpodcast? Weil Familie mittlerweile so viel mehr ist als „Vater, Mutter, Kind“. Weil sich klassische Geschlechterrollen verändert haben und sich verändern, sich auch weiterhin verändern sollen, damit Gleichberechtigung endlich realistischer wird. Es sollen nicht mehr hauptsächlich Frauen die Kinder betreuen, den Haushalt schupfen, die Alten pflegen und unbezahlte Arbeit leisten. Wie gelingt partnerschaftliche Teilung, was brauchen Kinder und Jugend ...
  continue reading
 
Zwei Fotografen unter sich, einer aus Deutschland, einer aus den USA. Die zwei Portrait & Hochzeitsfotografen quatschen jeden Montag über die Arbeit eines Fotografen in Münster (Deutschland) und Buffalo (USA) wo Stefan lebt. Weitere auch kostenlose Inhalte findet ihr auf der eigenen Webseite der zwei: www.stefanundkai.de
  continue reading
 
Artwork

1
Steuern sparen Gewinne steigern

Steuerberaterin Sabine Banse-Funke Vesting & Partner

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi
 
Dieser Podcast richtet sich im Schwerpunkt an Ärzte, Apotheken, Heilberufe und alle Unternehmen, die auf legale und wirksame Weise STEUERN SPAREN und GEWINNE STEIGERN möchten. Gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke (Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax), bekommen Sie Podcast-Folgen zu Themen wie: Steueroptimierung, Steigerung der Einnahmen, Minderung der Kosten, Gehaltsgestaltungen, Nettolohnoptimierung, Existenzgründung, Steuergestaltung, Unternehme ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge geht es darum, was es wirklich bedeutet, ein Humanunternehmen zu schaffen. Dies ist ein Mitschnitt eines TikTok-Livestreams, bei dem ich interaktiv mit der Community kommuniziere. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels betrachten wir, wie sich die Macht von den Arbeitgebern zu den Arbeitnehmern verschiebt. Eine Entwicklung, die n…
  continue reading
 
In dieser Folge erzähle ich euch, wie man als Mitarbeiter das Maximum aus Mitarbeitergesprächen herausholt und die oft gefürchteten Jahresgespräche zu einer Quelle der Stärkung und positiven Entwicklung transformiert. Mit einem Mitschnitt meines TikTok-Livestreams, in dem ich direkt auf Kommentare eingehe, bietet diese Folge praktische Einblicke un…
  continue reading
 
In Österreich erkranken jedes Jahr 45.000 Menschen an Krebs. Tendenz: Steigend. Brustkrebs zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Frauen. Wie es sich anfühlt, wenn es zur Diagnose kommt, erzählt eine Betroffene im Interview. Dr. Arik Galid, Oberarzt und Koordinator des Brustzentrums am Hanusch-Krankenhaus, erklärt uns die ärztliche Sicht und welc…
  continue reading
 
In Österreich erkranken jedes Jahr 45.000 Menschen an Krebs. Tendenz: Steigend. Brustkrebs zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Frauen. Wie es sich anfühlt, wenn es zur Diagnose kommt, erzählt eine Betroffene im Interview. Dr. Arik Galid, Oberarzt und Koordinator des Brustzentrums am Hanusch-Krankenhaus, erklärt uns die ärztliche Sicht und welc…
  continue reading
 
Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Schularick, hat die deutsche Haushaltspolitik als "Sicherheitsrisiko für Europa" bezeichnet. Deutschland müsse mehr für Verteidigung ausgeben. Schularick schlägt in der Süddeutschen vor, die Bundesregierung könne die Schuldenbremse aussetzen oder ein neues Sondervermögen beschließen.…
  continue reading
 
Die EU-Wettbewerbshüter knöpfen sich das Online-Reiseportal Booking.com vor und wollen das niederländische Unternehmen behandeln wie andere Internet-Riesen auch, deren marktbeherrschende Stellung nach Ansicht der EU-Kommission schädlich für die Verbraucher sein kann, wenn der Wettbewerb verzerrt ist. Booking.com hat sechs Monate Zeit, das Geschäfts…
  continue reading
 
Dr. Eva Lichtenberger, von der einfachen Volksschullehrerin zum Mitglied des Österreichischen und Europäischen Verfassungskonvents, der China-Delegation, der US-Delegation, über Kreislaufwirtschaft, den Sinn, dass Afrika das Modell EU übernehmen will und warum sie ein ganzes Leben lang kein Auto besaß.…
  continue reading
 
Die Europäische Union ist nach den USA und China der drittgrößte Player in der globalen Wirtschaft. Warum die EU dennoch von komplexen Lieferketten abhängig ist und wie sie ihre Versorgungssicherheit in Zeiten schwerer Krisen aufrechterhalten kann, erklärt Dr. Eva Lichtenberger, ehemals Mitglied des europäischen Parlaments. AK-Blitz-App jetzt downl…
  continue reading
 
Eine Allianz aus mehr als 30 großen deutschen Unternehmen - darunter zahlreiche Schwergewichte - stellt sich vor der Europawahl gegen Extremismus, Populismus und Rassismus. Die Initiative "Wir stehen für Werte" ruft zur Teilnahme an der Europawahl und beginnt eine entsprechende Kampagne in den sozialen Medien.…
  continue reading
 
In Ulm geht eine Pilotanlage für die Batterieproduktion in Betrieb. Zur Einweihung kommen unter anderem Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Anlage soll dem deutschen Maschinenbau helfen, gegen die Konkurrenz aus Asien zu bestehen.…
  continue reading
 
In dieser neuen Folge begrüße ich dich zu einem Einblick in die zweite Auflage meines Buches "Der Humanunternehmer". Warum eine zweite Auflage? Erfahre, warum eine überarbeitete Auflage entscheidend war, um die Inhalte auf den neuesten Stand der im Unternehmen gelebten Praktiken zu bringen. Mit fast 1000 Änderungen, von der Neugestaltung grafischer…
  continue reading
 
Millionen Männer, Frauen und Kinder arbeiten in den globalen Lieferketten unter menschenunwürdigen Bedingungen: Sie erhalten niedrige Löhne, sind oft Misshandlungen am Arbeitsplatz ausgesetzt und riskieren ihr Leben in unsicheren Fabriken. Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die globalen Arbeitsbedingungen verbes…
  continue reading
 
Millionen Männer, Frauen und Kinder arbeiten in den globalen Lieferketten unter menschenunwürdigen Bedingungen: Sie erhalten niedrige Löhne, sind oft Misshandlungen am Arbeitsplatz ausgesetzt und riskieren ihr Leben in unsicheren Fabriken. Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die globalen Arbeitsbedingungen verbes…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv