Kindheit, Erziehung, Bildung von verschiedenen Blickpunkten aus betrachtet. Ein Rendezvous mit Wissenschaft und Lebensalltag. Blickpunkt Erziehung by Iris van den Hoeven
…
continue reading

1
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
…
continue reading

1
inBindung - der christliche Podcast für bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehung
Junita Horch, Anna Born, Julia Wanitschek, Sonja Eitzenberger
Du willst wissen, wie du dein Kind bindungsorientiert erziehen kannst? Wie du in der bedürfnisorientierten Erziehung für dich Grenzen setzen und gewaltfrei kommunizieren kannst? Was christliche Erziehung ausmacht & wie du alle Gefühle, Autonomiephase, Reifungsprozesse & Co friedvoll begleiten kannst? Was Jesus als Erlöser damit zu tun hat? Willkommen! Wir helfen dir, in Verbindung mit deinem Kind, dir selbst und Gott zu leben und Leichtigkeit im Alltag zu finden. Homepage: www.inBindung.de I ...
…
continue reading
Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.
…
continue reading
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
…
continue reading
Kurswechsel Kindheit ist die Anlaufstelle für Pädagogen, Trainer und Eltern, die Kinder mit Kopf, Herz und Hand ins Leben begleiten. In Kurswechsel Kindheit erfährst du, warum in Bildung und Erziehung ein ganzheitlicher Ansatz so erfolgreich ist. Die Expertinnen für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching Andrea Schmalzl & Petra Rodenberg geben dir alle zwei Wochen donnerstags fundiertes Wissen und praktische Tipps zu Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Kein Bock auf Schule? Familien ...
…
continue reading

1
Papa quatscht - Erziehung | Vater sein | Leben mit Kindern | Elternthemen | Dialoge | Papa Podcast
Dominic
Bei Papa quatscht spreche ich Woche für Woche mit oder ohne Gäste über alle Themen rund um Familie und Kinder. Ob Erziehung, Lebensmodelle, Krankheiten, Trennungen oder Schicksalschläge, ich spreche über alle Themen mit Betroffenen, Experten oder spannenden Menschen, die dazu einen Beitrag liefern können. Das Leben mit Kindern ist reich an immer neuen Erlebnissen, so dass mir die Themen sicher nicht so bald ausgehen werden.
…
continue reading
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
…
continue reading

1
Differenzverhältnisse: Gesellschaftliche Bedingungen
von Erziehung und Bildung
institut für erziehungswissenschaften
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
…
continue reading
Wenn dein Kind nur bei dir ausrastet – und was das mit Vertrauen zu tun hat Dein Kind ist woanders freundlich und kooperativ, aber zuhause wechseln sich "Nein" und Wutausbrüche ab? Wieso das häufig geschieht, wieso das für Eltern oft herausfordernd ist und was dir jetzt helfen kann. Coaching-Programm: Wut, mach's gut Lerne die Wutanfälle deines Kin…
…
continue reading

1
„Schlaf, Kindlein, schlaf“ – Wie bindungsorientierte Einschlafbegleitung gelingt
24:52
24:52
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:52Warum fällt Kindern das Einschlafen oft schwer, und wie können Eltern sie liebevoll dabei begleiten? In dieser Podcastfolge sprechen wir über verschiedene Faktoren, die das Einschlafen beeinflussen, und geben praktische Tipps für eine bindungsorientierte Einschlafbegleitung. Von Routinen und Schlafumgebung bis hin zu häufigen Elternfragen wie "Mach…
…
continue reading

1
Kinderfotos im Internet
29:55
29:55
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:55Moritz und Ralf diskutieren die Risiken von Kinderfotos im Netz – insbesondere im Zusammenhang mit Cybermobbing und Deepfakes durch künstliche Intelligenz. Am Ende sprechen sie zudem kurz über die aktuelle DAK-Studie zur Internetsucht und das Smartphone-Verbot an hessischen Schulen. Anleitung von Handysektor.de Privatsphäre in WhatsApp richtig eins…
…
continue reading

1
#99 Das S im ABC-Podcast-Projekt
23:22
23:22
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:22Superkalifragilistikexpialigetisch: In dieser Folgegeht es um das „S“ - die sorglosen Sonnenseiten einer glücklichen Kindheit. Wir begegnen dem S in der Sicherheit und dem Situationsansatz, in der Selbstwirksamkeit, Serendipität und Sandkiste, in Sandburgen und Sonnencremeduft, Süßigkeiten, Schabernack, beim Summen, Schmetterlinge beobachten und Sn…
…
continue reading

1
Perfektionismus bei Kindern - Wie wir Leistungsdruck loslassen | 107
16:01
16:01
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
16:01Ja, leider auch unsere Kinder können unter Perfektionismus leiden und sich selber unglaublichen Leistungsdruck machen. Dazu haben wir heute eine kleine Geschichte vorbereitet, wie wir dieses Problem bearbeiten können. Wir sind gespannt, wie ihr dieses Format findet! Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter al…
…
continue reading

1
Das Ende der Erziehung | Ruth Abraham
49:17
49:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
49:17Der Weg zur friedvollen Elternschaft – und was wir dabei gewinnen Nicht weniger als das Ende der Erziehung fordert Ruth Abraham. Stattdessen strebt sie eine friedvolle Elternschaft an. Wie das geht, erklärt die Soziologin in ihrem Buch "Erziehung war gestern" und in dieser Folge. De ausführliche Shownotes zur Folge Das Ende der Erziehung | Ruth Abr…
…
continue reading
Wie Eltern ihr Kind mit Verständnis durch die Wut begleiten „Ich weiß, wie ich eigentlich die Gefühle meines Kindes begleiten soll, aber bei der Wut schaffe ich das nicht.“ Diesen Satz höre ich so oft von Eltern. Und falls du das auch kennst, dann bist du nicht allein. In dieser Folge erkläre ich dir: Warum es dir nicht gelingt, den Wutausbruch dei…
…
continue reading

1
Freundschaften bei Kindern - Kinder stärken und begleiten
24:31
24:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:31Freundschaften spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern – doch wie entwickeln sie sich und wie können Eltern helfen? In dieser Episode sprechen wir über die Phasen kindlicher Freundschaften, die Herausforderungen wie Ausgrenzung, Gruppendynamiken oder toxische Beziehungen und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, …
…
continue reading

1
Was bei Gefühlsstürmen deines Kindes hilft | Danijela Klich
48:12
48:12
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
48:12Wie Eltern mit großen Gefühlen umgehen Gefühlsstürme nennt Danijela Klich das, wenn Kinder von ihren Emotionen übermannt werden. Was Kinder dann brauchen und wie es Eltern gelingt, dabei selbst ruhig zu bleiben, erklärt sie in ihrem neuen Buch "10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen" – und in dieser Folge. De ausführliche Show…
…
continue reading
Wieso das völlig normal ist– und wie du es lernst. „Ich weiß, wie ich eigentlich die Gefühle meines Kindes begleiten soll, aber bei der Wut schaffe ich das nicht.“ Diesen Satz höre ich so oft von Eltern. Und falls du das auch kennst, dann bist du nicht allein. In dieser Folge erkläre ich dir: Warum es dir nicht gelingt, den Wutausbruch deines Kinde…
…
continue reading

1
Erziehung ohne Beschämung - Einfühlsame Elternschaft leben
23:49
23:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:49Wie beschämen wir unsere Kinder – oft ohne es zu merken? In dieser Episode sprechen wir über Adultismus, die Auswirkungen von Beschämung auf Kinder und wie Eltern bewusster und bindungsorientierter reagieren können. Mit Beispielen aus dem Alltag zeigen wir, wie negative Muster entstehen, wie sie die Bindung und das Gottesbild beeinflussen und wie s…
…
continue reading

1
Emotional Load der Mütter reduzieren | Susanne Mierau
46:43
46:43
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:43Wie eine gleichberechtigte Verteilung gelingt. Emotional Load? Noch ein Begriff? Wir hatten doch gerade erst Mental Load … wieso dieser Begriff wichtig ist, was er bedeutet und wieso gerade Mütter so viel und zu viel davon tragen, erklärt Susanne Mierau in ihrem neuen gleichnamigen Buch und in dieser Folge. Die ausführliche Shownotes zur Folge Emot…
…
continue reading
Warum die „Terrible Twos“ gar nicht so schrecklich sind und auch nicht nur die Altersstufe der Zweijährigen betrifft.Was braucht es trotz der Phase? [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigentherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und …
…
continue reading
TikTok soll in Kürze um eine Shop-Funktion erweitert werden. Was das für Familien bedeutet, diskutieren Moritz und Ralf in der aktuellen Folge. Außerdem stellt sich die Frage, warum Geschwister in der Medienerziehung (nicht) gleichbehandelt werden sollten. Alles auf Anfang - YouTube Deutschland Folge 1 auf dem Kanal von Gronkh…
…
continue reading
Wie Eltern entspannter die Wut ihres Kindes begleiten Coaching-Programm: Wut, mach's gut Lerne die Wutanfälle deines Kindes gelassen zu meistern und der ruhende Pol deiner Familie zu werden +++ 12-Wochen-Coaching-Programm für Eltern +++ Wut, mach's gut – Start (Preworks) 9. April. Das Eltern-Gedöns-Abo Wenn du regelmäßig von mir Inspiration und Mot…
…
continue reading

1
8 Lustige Fakten über Entspannung | 106
15:22
15:22
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
15:22Heute wollen wir euch 8 spannende, kuriose und lustige Fakten über Entspannung bei Kindern vorstellen. Gähnen, Schaukeln oder Summen – all das kann in gewisser Weise Entspannung verschaffen. Wie das genau aussieht, erfährst du in dieser Episode. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlo…
…
continue reading

1
Schuldgefühle als Mama - Wege aus der „Mom Guilt“-Falle
24:08
24:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:08In dieser Folge sprechen wir über „Mom Guilt“ – das Schuldgefühl vieler Mütter, nicht genug zu leisten. Wir beleuchten typische Auslöser, wie gesellschaftlichen Druck, innere Überzeugungen und Erwartungen an “christliche” Erziehung. Mit praktischen Strategien und Übungen lernst du, wie du diese Last loslassen und dich selbst stärken kannst. Lass di…
…
continue reading

1
Die ersten 4 Jahre: Das Geheimnis der sicheren Bindung | Prof. Stefanie Höhl
51:47
51:47
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:47Was Kinder von uns Erwachsenen brauchen Die ausführliche Shownotes zur Folge Die ersten 4 Jahre: Das Geheimnis der sicheren Bindung | Prof. Stefanie Höhl Coaching-Programm: Wut, mach's gut Lerne die Wutanfälle deines Kindes gelassen zu meistern und der ruhende Pol deiner Familie zu werden +++ 12-Wochen-Coaching-Programm für Eltern +++ Wut, mach's g…
…
continue reading

1
Kindheitstraumata und ihre Folgen - Heilung im Erwachsenenalter
24:49
24:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:49Wie wirken sich Kinder- und Jugendtraumata auf das Leben eines Erwachsenen aus, und wie kann Heilung gelingen? Diese Episode zeigt die Auswirkungen von Traumata auf Beziehungen, Verhaltensmuster und sogar körperliche Gesundheit auf. Karsten Sewing erklärt, wie erste Schritte zur Heilung aussehen, welche Rolle Spiritualität dabei spielt und welche T…
…
continue reading

1
Selbstbestimmter Familienalltag | Inke Hummel
48:48
48:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
48:48Wie Eltern mehr Selbstbestimmung und Selbstfürsorge gelingt Das Kind will nicht. Die Kita schließt um 9 Uhr ihre Türen. Morgen gibt es den Vokabeltest. Und im Job wollen alle auch noch was von mir. Nicht wenige Eltern fühlen sich total fremdbestimmt. Dieses ewige "ich muss" hämmert auf sie ein. Wie wir vom Müssen zum Wollen kommen, erklärt Inke Hum…
…
continue reading

1
Ist das noch Medienerziehung?
29:29
29:29
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:29Moritz Becker und Ralf Willius beschreiben, welche Entscheidungen Eltern in der Medienerziehung treffen müssen, und wie schwierig dies für eine Generation ist, die nur eine Offline-Kindheit erlebt hat. Sie stellen fest, wie oft die Grenzen zwischen guter Erziehung und angemessener Medienerziehung verschwimmt. Außerdem geht es noch einmal darum, wie…
…
continue reading
In herausfordernden, traurigen, gefühlsgeladenen Situationen suchen wir oft nach „den richtigen“ Worten. Gibt es sie? [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigen therapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kindersc…
…
continue reading

1
Die Magie des Zuhörens | 105
14:55
14:55
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:55"Frage öffnet Türen. Zuhören lädt Kinder ein, hindurchzutreten." Was wir mit diesem Sprichwort meinen und wie du am besten ein aktiver Zuhörer werden kannst, möchten wir in der heutigen Episode besprechen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "M…
…
continue reading

1
Kindheitstraumata - Symptome, Ursachen und elterliche Hilfe
23:50
23:50
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:50Was ist ein Trauma, und wie zeigt es sich bei Kindern und Jugendlichen? Diese Episode erklärt, welche Ereignisse Traumata auslösen können, wie typische Symptome aussehen und welche Rolle Bindung bei der Resilienz spielt. Wir besprechen, wie Eltern ihre Kinder in belastenden Situationen unterstützen können und warum Heilung auch nach schwierigen Erf…
…
continue reading

1
Selbstfürsorge mit Kind | Anando Würzburger & Christopher End
35:12
35:12
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
35:12So lernst du dich in deinem Elternsein zu entspannen Dass Selbstfürsorge wichtig ist, haben die meisten Eltern verstanden. Und auch dass es dafür kaum Zeit gibt im vollen Elternjob. Wie es im trubeligen Familienalltag dennoch gelingen kann mit der Selbstfürsorge und dem Üben von Selbstregulation, das erklären Anando Würzburger und ich in dieser Fol…
…
continue reading

1
Banden bilden | Corinna Scherwath
27:34
27:34
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:34Ob Politik oder Erziehung: So findest du Gleichgesinnte Wer beziehungsorientiert sein Kind begleitet, kennt das vielleicht: Es ist manchmal gar nicht so leicht Gleichgesinnte zu finden. Menschen, die die gleichen Wertvorstellungen teilen. Das gilt auch für politische Aktivitäten oder gesellschaftliches Engagement. Worauf wir achten sollten, damit d…
…
continue reading

1
Bindungsstile im Alltag - Wie uns Kindheitserfahrungen als Erwachsene prägen
24:43
24:43
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:43Wie beeinflussen Bindungsstile unser Verhalten in Freundschaften, Partnerschaften und im Berufsleben? In dieser Episode beleuchten wir, wie unsichere Bindungen Herausforderungen wie Verlustängste oder Konfliktscheu auslösen können. Karsten Sewing zeigt Wege auf, wie Heilung und die Entwicklung eines sicheren Bindungsstils möglich sind – auch in Par…
…
continue reading
In diesem kurzen "Zwischendurch" tauschen sich Moritz Becker und Ralf Willius über den Safer Internet Day und eine Dokumentation über das StudiVZ aus. Safer Internet Day HateShieldMoritz Becker, Ralf Willius & smiley e.V. által
…
continue reading

1
Wann ist genug? Kinder, Medien & Computerspiele | Marcus Richter
1:09:02
1:09:02
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:09:02Wie Eltern ihr Kind in der digitalen Welt der Games begleiten können Die digitale Medienwelt bietet an sich schon eine unglaubliche Faszination – gerade für Kinder. In Games vereinigen sich das mit dem Reiz des Spiels, was ja eigentlich die kindliche Eigenschaft schlechthin ist. Aber wie finde ich den richtigen Umgang mit den Computerspielen? Was s…
…
continue reading
Ich lese und höre (zu) oft von Erziehungstipps für (oder gegen)unfolgsame Kinder. Darum in dieser Folge einigeDenkimpulse zum Weg zwischen der klaren Ansage und dem Ausprobieren, zwischen Autonomie und Bindung, zwischen Freiheit und Verantwortung. [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwe…
…
continue reading

1
Beleidigungen, Kunst und Meinungsfreiheit (10.02.2025)
29:58
29:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:58Was ist eine Beleidigung? Was ist Meinungsfreiheit? Muss ein Video die Wahrheit abbilden? Fragen über Fragen, die Moritz Becker und Ralf Willius mit der Hilfe vom Thomas Sindram von der Polizei Northeim diskutieren. Online-Hass? Abschalten! https://www.sodone.de/ Jugendschutz - und Du?! (Northeim) https://www.landkreis-northeim.de…
…
continue reading
Manchmal harmlos, manchmal lustig, manchmal unmöglich: Wie gehen wir damit um, wenn Kinder lügen? Melde dich hier an für den Frühbucherrabatt vom Bootcamp im April: www.derkompass.org/cyclebreaker Kinder lügen. Aber warum eigentlich? Und wie sollte man darauf reagieren? Wir schauen in die soziale Kompetenz lügen, wann wir gelassen bleiben sollten u…
…
continue reading

1
Lernen mit Geschichten | 104
12:46
12:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:46Kindern Geschichten vorzulesen, ist eine tolle Möglichkeit, um Kindern etwas beizubringen. Wir wollen heute deshalb darüber reden, warum und wie wir beim Vorlesen etwas lernen und was die besten Lerngeschichten sind. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines…
…
continue reading

1
Demokratie in der Familie leben | Conny Schier
27:57
27:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:57Wie Eltern ihre Kinder demokratisch begleiten können Ist beziehungsorientiert eigentlich schon demokratisch? Und bedeutet Demokratie in der Familie, dass Kinder bei allem mitbestimmen dürfen? Wie lerne ich überhaupt demokratische Kompromisse zu finden, wenn es mir selbst schwerfällt Streit und Konflikt auszuhalten oder auszutragen? Darüber spreche …
…
continue reading

1
Bindungsstile verstehen - Wie Kindheitserfahrungen unsere Beziehungen prägen
24:31
24:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:31Wie entstehen sichere oder unsichere Bindungen, und welche Auswirkungen haben sie auf das Leben von Kindern und Erwachsenen? Diese Episode führt in die Grundlagen der Bindungstheorie ein und zeigt, wie sich Bindungsstile in der Kindheit entwickeln. Wir besprechen die verschiedenen Typen – sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorga…
…
continue reading

1
Vorurteile: Wie du sie erkennst & ihnen begegnest | Sandra Richter
28:51
28:51
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:51FamilienBrandmauer: Wie du das Gespräch mit deinen Eltern führen kannst Vorurteile sind fies: Sie verletzten und führen zu Diskriminierung und trüben unseren eigenen Blick auf das Gegenüber und damit wie wir die Welt wahrnehmen. Wie wir da persönlich rauskommen und wie wir mit Vorurteilen bei anderen umgehen, darüber spreche ich in dieser Folge mit…
…
continue reading

1
Friedvoll waehrend die Welt untergeht?!
10:39
10:39
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:39Um uns herum ein politischer Alptraum, die soziale Schere geht weiter auf – und reden wir gar nicht erst vom Klimawandel. Wie begleitet man Kinder, während man Angst hat? Wie kann ich friedvoll und gelassen sein, während die Rechten auf dem Vormarsch sind?! Wir besprechen das heute. Und zwar ganz konkret. In dieser Folge erfährst du, … Wie ich Hoff…
…
continue reading

1
Mit den Großeltern über Politik & die Wahl sprechen | Inke Hummel
27:32
27:32
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:32FamilienBrandmauer: Wie du das Gespräch mit deinen Eltern führen kannst Sprich mit deinen Eltern über Politik und die Wahl. Bitte sie ihre Stimme den Enkel*innen zu geben. Das ist das Herzstück unserer Aktion "Familienbrandmauer". Wie so ein Gespräch mit den eigenen Eltern gelingen kann, darüber spreche ich in dieser Folge mit Inke Hummel. Aktion F…
…
continue reading

1
Die FamilienBrandmauer: Was du für Demokratie & Miteinander tun kannst
33:30
33:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:30Eine Mitmachaktion von Eltern für Eltern Du hast es satt dich angesichts populistischer und rechtsextremer Aussagen gelähmt, allein und hilflos zu fühlen? Dann bist du hier richtig. Wir zeigen dir, was du tun kannst, um wieder in deine Kraft zu kommen. In deine Selbstwirksamkeit. Du bist nicht allein – im Gegenteil: wir sind viele. Wir können etwas…
…
continue reading

1
#95 So habe ich das noch nie betrachtet
15:54
15:54
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
15:54Meist betrachten wir Situationen, Herausforderungen, Themen wie durch den Türspion: Von unserem Standpunkt aus und ein bisschen „außen vor“ - unbewusst, dass wir – egal um welches Thema es geht – niemals unbeteiligt sind. Am Beispiel der Pubertät greifen wir Möglichkeiten des Perspektivenwechsels auf: Wir schauen aus biopsychosozialer, rechtlicher,…
…
continue reading

1
„Tschüss, Schnuller!“ - Wie Kinder Selbstregulation lernen
24:48
24:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:48Wann ist der richtige Zeitpunkt, den Schnuller abzugewöhnen, und warum brauchen Kinder ihn manchmal länger als wir denken? In dieser Episode beleuchten wir die Bedeutung des Saugbedürfnisses für die kindliche Selbstregulation und geben Eltern praktische Tipps, wie sie den Übergang sanft begleiten können. Wir sprechen über gesellschaftlichen Druck, …
…
continue reading

1
3 Autonomiephasen: Wie du gelassen alle überstehst | Matthias Jung
49:35
49:35
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
49:35Von kleiner bis großer Pubertät: Wie Eltern mit Wissen & Humor ihre Kinder begleiten Wie drei Autonomiephasen? Hört das denn nie auf? Wie du durch die Autonomiephase (früher Trotzphase, heute auch kleine Pubertät), die Wackelzahnpubertät und die große Pubertät dich und vor allem dein Kind heil bringst, das erklärt Matthias Jung in dieser Folge. Die…
…
continue reading

1
Wie Eltern für Kinder ansprechbar bleiben (27.01.2025)
29:52
29:52
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:52Diese Folge des Podcasts beschäftigt sich mit dem Dilemma, dass liebevolle Eltern ihre Kinder beschützen wollen und dabei sich bzw. ihren Kindern in der Krise im Wege stehen. Außerdem geht um Materialien für den Schulunterricht, Roblox ab 16 Jahren, Serienhaustiere bei TikTok und eine Idee der niedersächsischen Kultusministerin. Shownotes: Hinsehen…
…
continue reading
Fühlst du dich hilflos & allein? So kommst du da raus! Kennst du das Gefühl von Hilflosigkeit, wenn du die Nachrichten liest? Dieser Strudel von negativen Berichten? Fragst du dich, was du tun kannst? Genau darum geht es heute: Ich zeige dir, wie du aus dem Gefühl hilflos und allein zu sein aussteigst, ins Handeln kommst und dir so deine Selbstwirk…
…
continue reading

1
Leistungsdruck und Schulstress | 103
16:26
16:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
16:26Mit Leistungsdruck und Schulstress müssen nicht nur die Kinder umgehen, sondern auch die Familien und die Lehrkräfte und Pädagogen. Wie geht man damit um, vor allem, wenn dabei die Freude am Lernen verloren geht? Darüber wollen wir in der heutigen Episode sprechen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter all…
…
continue reading

1
Nur die Mama!? - Wie Väter die Bindung stärken können
24:30
24:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:30Warum wollen Kinder oft nur die Mama, und wie können Väter eine stärkere Bindung aufbauen? In dieser Episode beleuchten wir die Ursachen dieser Dynamik, sprechen über Mental Load, Rollenmuster und die Bedeutung von Vertrauen in der Partnerschaft. Mit praktischen Tipps für eine ausgeglichene Bindung zeigen wir, wie Eltern gemeinsam wachsen können – …
…
continue reading

1
Von Mobbing und Konflikt zum Dialog | Lucia Chiarla
50:20
50:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
50:20Regisseurin Lucia Chiarla (Es geht um Luis) über die verbindende Kraft der Sprache Ob in der eigenen Familie oder in der großen Politik: Konflikte und Krisen fordern uns heraus. Insbesondre wenn wir uns eigentlich nach Harmonie, Sicherheit und Verbindung sehnen. Wie ein Elternpaar unter dem Mobbing ihres Sohnes zu leiden hat und das die Paarbeziehu…
…
continue reading

1
#94 Frustrationstoleranz, Selbstregulation, Co-Regulation
15:33
15:33
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
15:33Wenn wir Kinder im Wutanfall zur Strafe wegsperren, lassen wir sie in höchster emotionaler Not allein. Dann noch zu erwarten, dass sie sich "beruhigen" ist paradox. Sie erschöpfen sich - und wir ihr Vertrauen in uns. Zugleich ist Frustrationstoleranz unverzichtbar für ein möglichst erfülltes und selbst gesteuertes Leben. Wie also Kinder durch Gefüh…
…
continue reading

1
Alles Sex oder was!?? – Christliche Sexualerziehung (2/2)
24:18
24:18
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:18In dieser Folge widmen wir uns den konkreten Fragen aus der Community zum Thema christliche Sexualerziehung. Was tun, wenn dein Kleinkind viel mit seinen Genitalien spielt oder sich reibt? Wie sprichst du über Pornografie oder LGBTQ-Themen, ohne Scham oder Tabus? Wenn du wissen möchtest, wie du einen offenen und liebevollen Umgang mit diesen sensib…
…
continue reading

1
Erste Menstruation: Dein Kind informieren, vorbereiten & begleiten | Melanie Gürtler
51:07
51:07
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:07Was Eltern wissen und tun sollten Menstruation ist eigentlich das Natürlichste auf der Welt. Sie gehört zur Fortpflanzung, zu Sexualität, ja zum Leben dazu. Dennoch ist sie in unserer Gesellschaft an vielen Stellen ein Tabu, mit Scham behaftet. Doch mit diesem Nicht-darüber-sprechen-wollen oder Können lassen wir gerade unsere Kinder allein. Wie es …
…
continue reading