Artwork

A tartalmat a Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

HIV/STI Beratung an Gesundheitsämtern

38:34
 
Megosztás
 

Manage episode 376240227 series 2829719
A tartalmat a Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Beratungsstellen zur sexuellen Gesundheit der Gesundheitsämter sind Ansprechpartner für Fragen zu Risiken sexuell übertragbarer Infektionen, kurz STI, wie HIV oder Syphilis und zu deren Erkrankungsbild. Auch die Information zu Testmöglichkeiten und die allgemeine Aufklärung zur sexuellen Gesundheit gehören zur täglichen Routine in der HIV/STI-Beratung.
In der dritten Episode der dritten Staffel des Akademie Podcasts „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW, dazu mit Dr. Klaus Jansen und Dr. Uwe Koppe, beide als Epidemiologen tätig im Fachgebiet HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen am Robert Koch-Institut, sowie mit Lena Steverding, Beraterin in der Beratungs- und Untersuchungsstelle für HIV, Aids und sexuell übertragbare Infektionen (STI) der Stadt Oberhausen und Dr. Andrea Neumeyer-Sickinger, Referentin für Öffentlichen Gesundheitsdienst an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören!
Links
Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW

  continue reading

Fejezetek

1. Intro, Einführung und Begrüßung (00:00:00)

2. Vorstellung Dr. Uwe Koppe (00:03:04)

3. Vorstellung Dr. Klaus Jansen (00:03:54)

4. Vorstellung Lena Steverding (00:04:30)

5. Vorstellung Dr. Andrea Neumeyer-Sickinger (00:05:11)

6. STI - Epidemiologische Lage (00:06:31)

7. STI/HIV - Beratungsstellen (00:10:22)

8. Beruflicher Hintergrund (00:13:05)

9. Menschen und Hintergründe (00:14:05)

10. Welche Fragen werden gestellt? (00:15:02)

11. Nötige Vorraussetzungen für Beratung (00:15:57)

12. Forschung und Praxis (00:20:43)

13. Schulungen zur STI-Sensiblen Beratung (00:21:05)

14. Netzwerkarbeit (00:22:31)

15. Test-Ausstattung einer Beratungsstelle (00:24:22)

16. Auswirkungen der Pandemie auf Studien (00:26:15)

17. Beratung in der Pandemie (00:27:13)

18. Affenpocken - aktueller Stand (00:28:23)

19. Affenpocken - Hinweise für die Beratung (00:30:31)

20. STI mit pandemischen Potenzial (00:32:08)

21. Abschluss - Blitzlicht (00:34:00)

22. Dank und Abschied (00:37:38)

128 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 376240227 series 2829719
A tartalmat a Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Beratungsstellen zur sexuellen Gesundheit der Gesundheitsämter sind Ansprechpartner für Fragen zu Risiken sexuell übertragbarer Infektionen, kurz STI, wie HIV oder Syphilis und zu deren Erkrankungsbild. Auch die Information zu Testmöglichkeiten und die allgemeine Aufklärung zur sexuellen Gesundheit gehören zur täglichen Routine in der HIV/STI-Beratung.
In der dritten Episode der dritten Staffel des Akademie Podcasts „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW, dazu mit Dr. Klaus Jansen und Dr. Uwe Koppe, beide als Epidemiologen tätig im Fachgebiet HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen am Robert Koch-Institut, sowie mit Lena Steverding, Beraterin in der Beratungs- und Untersuchungsstelle für HIV, Aids und sexuell übertragbare Infektionen (STI) der Stadt Oberhausen und Dr. Andrea Neumeyer-Sickinger, Referentin für Öffentlichen Gesundheitsdienst an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören!
Links
Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW

  continue reading

Fejezetek

1. Intro, Einführung und Begrüßung (00:00:00)

2. Vorstellung Dr. Uwe Koppe (00:03:04)

3. Vorstellung Dr. Klaus Jansen (00:03:54)

4. Vorstellung Lena Steverding (00:04:30)

5. Vorstellung Dr. Andrea Neumeyer-Sickinger (00:05:11)

6. STI - Epidemiologische Lage (00:06:31)

7. STI/HIV - Beratungsstellen (00:10:22)

8. Beruflicher Hintergrund (00:13:05)

9. Menschen und Hintergründe (00:14:05)

10. Welche Fragen werden gestellt? (00:15:02)

11. Nötige Vorraussetzungen für Beratung (00:15:57)

12. Forschung und Praxis (00:20:43)

13. Schulungen zur STI-Sensiblen Beratung (00:21:05)

14. Netzwerkarbeit (00:22:31)

15. Test-Ausstattung einer Beratungsstelle (00:24:22)

16. Auswirkungen der Pandemie auf Studien (00:26:15)

17. Beratung in der Pandemie (00:27:13)

18. Affenpocken - aktueller Stand (00:28:23)

19. Affenpocken - Hinweise für die Beratung (00:30:31)

20. STI mit pandemischen Potenzial (00:32:08)

21. Abschluss - Blitzlicht (00:34:00)

22. Dank und Abschied (00:37:38)

128 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv