Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
Hilfreich und aufbauend. Das Richtige für den Start in einen neuen Tag - mit Gottes Hilfe. Ein kurzes Atemholen mit guten Gedanken zwischen Programm und Nachrichten. Mehr Informationen unter: kirche-im-wdr.de
…
continue reading
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
…
continue reading
Als ARD Korrespondent berichtete Fritz Pleitgen in den 70er und 80er Jahren aus der Sowjetunion, der DDR und den USA. Er moderierte fast 300 Mal im Fernsehen den Presseclub. Als WDR Hörfunkdirektor war er maßgeblich an der Entstehung von 1LIVE und WDR 5 beteiligt. Das sind nur einige Stationen in einem langen Berufsleben - für einen Mann aus einfachen Verhältnissen, ohne Abitur oder Studium. Fritz Pleitgen erlebte als Journalist historische Momente der deutschen und internationalen Geschicht ...
…
continue reading

1
Drangwerk.Erkenntnisse
DRANGWERK. In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Gedanken, Rechercheansätze und Teile unserer interdisziplinären Performances als Podcast.
DRANGWERK ist ein Label für Theater und Performance mit der Basis in Köln. Kollektivisch kreiieren wir interdiszipliäre Perfomances und Bühnenstücke an wechselnden Orten. Und manchmal erstellen wir akkustische Excerpe für Soundcloud.
…
continue reading
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen.Petra Schulze által
…
continue reading

1
Urban, anspruchsvoll, hip: Das Magazin "The New Yorker"
14:55
14:55
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:55Herausragender Journalismus, literarische Reportagen und ausgezeichnete Cartoons - das sind die Markenzeichen des "The New Yorker". Am 21.02.1925 erschien die erste Ausgabe. In diesem Zeitzeichen erzählt Fritz Schaefer: wie Hefe zum Triebmittel für eine der weltweit renommiertesten Nachrichten-, Kultur- und Literaturzeitschriften wurde, warum nach …
…
continue reading

1
Subiaco: der römische Staudamm, der (fast) ewig hielt
14:40
14:40
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:40Der Staudamm von Subiaco, erbaut in der römischen Antike, brach am 20. Februar 1305. Heute erstaunt uns vor allem, wie er über 1.200 Jahre dem Wasserdruck stand hielt. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: welchen drei Eigenschaften gute Architektur Rechnung tragen muss, wieso Wasserversorgung bis heute eines der bedeutendsten Symbole römis…
…
continue reading

1
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll
13:13
13:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:13Chopin ist 20 und verliebt, als er 1830 in Warschau sein erstes Klavierkonzert schreibt. Auch wenn das Orchester nur Statist ist - das Jugendwerk sprüht vor Charme und Einfällen und zeigt schon alle Merkmale von Chopins raffiniertem Klavierstil. (Autor: Michael Lohse)Michael Lohse által
…
continue reading

1
George Bridgetower: Der Mann hinter Beethovens Kreutzer-Sonate
14:41
14:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:41Bridgetower wird als Wunderkind und "Schwarzer Geiger" berühmt. Am 19.02.1790 wird er entdeckt - und begeistert Beethoven später so, dass der ihm ein Meisterwerk widmet. In diesem Zeitzeichen erzählt Holger Noltze: wie improvisiert und gleichzeitig erfolgreich der gemeinsame Auftritt von Bridgetower und Beethoven ist, von europäischem Rassismus, de…
…
continue reading
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen.Christiane Neufang által
…
continue reading

1
Robert R. Jenkins: Der Amerikaner, der nach Nordkorea floh
14:49
14:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:49Der US-Soldat Robert R. Jenkins (geboren am 18.2.1940) trifft einen fatalen Entschluss: Er desertiert über den Todesstreifen nach Nordkorea. So beginnt seine tragische und bewegende Geschichte. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: wie Charles Robert Jenkins nachts den Todesstreifen zwischen Süd- und Nordkorea durchquert, wieso er diese …
…
continue reading

1
Die falsche Zarentochter: Geburt der Anastasia-Legende
15:21
15:21
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
15:21War sie eine psychisch kranke Frau oder die jüngste Zarentochter, die das Blutbad an der Zarenfamilie überlebt hat? Am 17.02.1920 beginnt die Anastasia-Legende in Berlin. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg : warum die Anastasia-Legende heutzutage kaum überlebensfähig wäre, wie die vermeintliche Anastasia zum Spielball verschiedener Inte…
…
continue reading

1
Brutal und erfolgreich wie Dschingis Khan: Timur Lenk
13:08
13:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:08Seine Verletzung müsste ein Todesurteil sein, doch Timur Lenk errichtet trotzdem ein Großreich vom Schwarzen Meer bis Indien. Im Februar 1405 stirbt der asiatische Eroberer. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: wie Timur Lenk trotz körperlicher Einschränkungen zum gefürchteten Feldherren wird, wie er weniger durch wahre Genialität als durch Cl…
…
continue reading
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen.Achim Hoppe által
…
continue reading

1
Fahrrad und Feminismus: die irische Pädagogin Sophie Bryant
14:49
14:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:49Sie war Mathematikerin, Philosophin, irische Patriotin, Suffragette und Bildungs-Pionierin: Sophie Bryant, geboren am 15. Februar 1850 in Sandymount, südlich von Dublin. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: welche lobenden Worte der berühmte Schriftsteller George Bernard Shaw über seine Jugendfreundin Sophie findet, mit welchem Hobby So…
…
continue reading

1
Liebe und Legende: Die Geschichte des Valentinstages
14:35
14:35
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:35Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert. Aber welchen der sieben heiligen Valentins feiern wir eigentlich? Und was haben diese mit der Christenverfolgung zu tun? In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Tiemann: dass Valentinus eigentlich "der Gesunde" oder "der Starke" bedeutet und nichts mit Liebe zu tun hat, welche Wunder der Bischof Valent…
…
continue reading

1
Die dunkle Seite - Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll
13:08
13:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:08Mozart Sinfonien stehen fast ausnahmslos in Dur. Nur zweimal macht der Komponist eine Ausnahme: beidesmal in g-Moll. Nur wenige Werke Mozarts weisen solche Dramatik auf wie seine späte 40. Sinfonie von 1788. Eine faszinierende Schicksalsmusik, über deren genaue Entstehungsumstände wenig bekannt ist.Michael Arntz által
…
continue reading

1
"Black Sabbath": Das Album, das den Heavy Metal erschuf
14:44
14:44
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:44Die britische Rockband "Black Sabbath" gilt mit ihrem gleichnamigen Debütalbum als Wegbereiterin für das Genre Heavy Metal. Die Platte erscheint am 13. Februar 1970. In diesem Zeitzeichen erzählt Simon Schomäcker: was Trashfilme mit der Band "Black Sabbath" zu tun haben, wie ein satanisches Symbol auf das Cover des Debütalbums kommt, welchen schmer…
…
continue reading

1
Als Charlie Brown seinen Vater verlor (am 12.02.2000)
14:50
14:50
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:50Seine Peanuts-Comics machten Charles M. Schulz weltberühmt. Wie viel von ihm steckte in der präzisen Mischung aus Humor und menschlicher Tragik? In diesem Zeitzeichen erzählt Uwe Schulz: warum Peanuts-Zeichner Charles M. Schulz oft mit halbfertiger Frisur aus dem Friseurladen läuft, wie der kleine Charles zum Spitznamen "Sparky" kommt, wer als Vorl…
…
continue reading

1
Befreite Frauenbeine: Mary Quant "erfindet" den Minirock
14:46
14:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:46Ihre Mode sollte unkompliziert und sexy sein. Mit ihrem Minirock prägte Mary Quant (geboren am 11.02.1930) die Modewelt. In diesem Zeitzeichen erzählt Amy Zayed: mit wem die Modedesignerin Mary Quant 1955 ihren Laden in London eröffnet, was sie über die Erfindung des Minirocks und ihren Anteil daran sagt, warum Promis wie Brigitte Bardot und Prinze…
…
continue reading

1
Oxford versinkt in blutigen Krawallen: War das Bier schuld?
14:00
14:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:00Es beginnt am 10.2.1355 mit einem Streit in einem Pub um verwässertes Bier, am Ende sterben in Oxford viele Menschen. Ursache: ein Konflikt zwischen Studenten und Bürgern. In diesem Zeitzeichen erzählt Nik Berger: wie gewalttätig und unkontrollierbar einige Oxford-Studenten im Mittelalter sind, über die ungleiche Bestrafung von Studenten und andere…
…
continue reading