Hintergründe nyilvános
[search 0]
Több

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist wieder Ziel von russischen Bombardements geworden. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Denis Trubetskoy, der in der Stadt lebt. Er berichtet, wie die Einwohner damit leben.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zeigen: Nach der Explosion führt eine neue Spur in die Ukraine. Was das bedeutet und wie ernst diese Hinweise zu nehmen sind, erklärt der Journalist Manuel Bewarder.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg sind nun auch Sanktionen gegen die Diamantenwirtschaft des Landes geplant. Jörg Lindemann vom Bundesverband der Diamantindustrie erklärt die möglichen Auswirkungen.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Die "Washington Post" meldet, der Chef der Wagnergruppe, Jewgeni Prigoschin, habe Kontakt zum ukrainischen Geheimdienst gesucht und Kiew einen Deal angeboten. Frank Aischmann schätzt ein, was dran ist an dem Bericht.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Großbritannien will eine internationale Koalition schmieden, um die Ukraine mit Kampfjets zu beliefern. Warum die Briten in der Nato diese Vorreiterrolle einnehmen, erklärt Christoph Meyer vom King's College in London.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Beim Besuch in Deutschland hat Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj um Kampfjetlieferungen gebeten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat darauf vage reagiert. Was FDP-Verteidigungsexpertin Agnes Strack-Zimmermann dazu sagt.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Deutsche, die in der Ukraine an Kriegshandlungen teilnehmen, handeln nicht zwangsläufig illegal. Unter Umständen müssen sie aber mit Konsequenzen rechnen, vor allem, wenn sie sich einer Privatarmee anschließen.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Fehlende Unterstützung für seine Soldaten beklagte der Chef der russischen Wagner-Truppe, Prigoschin, immer wieder. Nun hat er den Abzug seiner Kämpfer von der Front im ostukrainischen Bachmut zum 10. Mai angekündigt.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Stärkste russische Luftangriffe seit Monaten, Warten auf Gegenoffensive der Ukraine: Auch für Journalisten vor Ort ist nicht klar, in welche Richtung sich der Krieg entwickelt, sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Zur Explosion der Ostsee-Gaspipelines gibt es eine neue Information. Das dänische Militär hat bestätigt, dass kurz vor der Detonation ein russisches Schiff in der Nähe war. Einschätzungen von unserer Korrespondentin.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Die G7 diskutieren schärfere Russland-Sanktionen. Die USA wollen Exporte komplett untersagen. Anders als von Russland behauptet, würde das keine weltweite Krise auslösen, sagt Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Der Krieg treibt viele Russen ins Ausland. Die Zahl der Asylbewerber von dort nimmt zu, auch in Deutschland. Der Russland-Beauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung fordert eine erleichterte Visa-Vergabe für die Menschen.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Der Ukraine-Krieg ist medial inzwischen weniger präsent. Doch die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Strack-Zimmermann, warnt: Verlieren wir den Krieg aus den Augen, nutzt es vor allem Russlands Präsidenten Putin.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Nach den Attacken auf Webseiten von Landesregierungen und Behörden hat sich eine russische Hackergruppe bekannt. Die Grünen-Abgeordnete Tabea Rößner hält das für plausibel. Die Gruppe sei nicht unbekannt.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Im Ukrainekrieg werden zahllose Landminen verlegt. Kim Feldewerth von HALO Trust rechnet damit, dass ihre Beseitigung mindestens 20 Jahre dauern wird. Sie spricht auch über bisherige Erfahrungen.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Der jüngste Friedensappell deutscher SPD-Politiker und Gewerkschafter ist in Kiew auf scharfe Ablehnung gestoßen. Wir sprechen mit einem der Appell-Unterzeichner, dem früheren Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Neue Hinweise führen in die Ostschweiz und zu einem Mann, der den Journalisten bisher noch nicht aufgefallen ist. Welche Rolle spielt er im Konstrukt rund um Antepay? Und was hat er mit den Glücksspielseiten, die in der Schweiz illegal sind, am Hut? Die Geschichte nimmt nochmals neue Dimensionen an. Der Fall Antepay: Die Podcastserie zu einem Milie…
  continue reading
 
Die Bundesregierung will den Wiederaufbau der Ukraine unterstützen. Eine Plattform soll die Hilfe verschiedener Akteure koordinieren, erklärt Solveig Richter von der Universität Leipzig, die mit zum Beraterstab gehört.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Chinas Staats- und Parteichef Xi ist zu einem Staatsbesuch in Russland eingetroffen. Was haben er und Russlands Präsident Putin vor? Was sind ihre Ziele? Dazu der Experte für internationale Politik, Thomas Jäger.Mitteldeutscher Rundfunk által
  continue reading
 
Wo steht die Schweiz im Verhältnis zur EU? Chefunterhändlerin Livia Leu führt Sondierungsgespräche mit der EU um auszuloten, ob und inwiefern es Spielraum für neue Verhandlungen gibt. Am 11. November geht es in die nächste Runde. Der ehemalige EU-Korrespondent und Bundeshausredaktor Oliver Washington fühlt Livia Leu auf den Zahn. Wird es zu einer E…
  continue reading
 
Wer betreibt die illegalen Glücksspielseiten, auf denen mit Antepay bezahlt wurde? Wir treffen einen Informanten, der für die Organisation gearbeitet hat und kommen dem mutmasslichen Drahtzieher auf die Spur. Dem Mann, der laut einem Infomanten mit Glücksspielseiten ein Vermögen verdient haben soll. Die Recherche über eine scheinbar harmlose Bezahl…
  continue reading
 
Das Besitzerpaar Canepa lächelt in die Kameras, als der neue Hauptsponsor des FCZ vor drei Jahren präsentiert wird. Wie kam es, dass Antepay zum Hauptsponsor wurde? Eine Bezahlkarte, die wohl vor allem für illegales Glücksspiel verwendet wurde? Was sagt FCZ-Präsident Ancillo Canepa dazu? Die Recherche über eine scheinbar harmlose Bezahlkarte führt …
  continue reading
 
Alles beginnt mit einer anonymen E-Mail. Von organisierter Kriminalität ist darin die Rede, von illegalem Glücksspiel und von der Bezahlkarte Antepay. Antepay taucht in der breiten Öffentlichkeit erstmals 2019 auf, als Trikotsponsor des FC Zürich. Was und wer steckt dahinter? Die Recherche über eine scheinbar harmlose Bezahlkarte führt in ein Milie…
  continue reading
 
Der Schriftzug «Antepay» prangte auf den Trikots des Fussball Schweizermeisters FC Zürich. Antewas? Die Recherche über eine scheinbar harmlose Bezahlkarte führt in ein Milieu, das vielen so wohl kaum bekannt ist. Es geht um illegales Glücksspiel. Die Journalisten Christian Zeier und Raphaël Günther nähern sich einem kriminellen Netzwerk an und such…
  continue reading
 
Wie kommt es, dass der konservative Milliardär vom Zürichsee ein Loblied singt auf den Chef der Gewerkschaften? Und die FDP-Politikerin, einst jung und aufstrebend, politisch vereinsamt ist? Weil die Europa-Frage die Schweiz dauerhaft verändert hat. Der vorläufig letzte Akt im Beziehungsdrama. SVP-Patron Christoph Blocher behauptet: Wären die Gewer…
  continue reading
 
Wären die Schweiz und die EU zur Paartherapie gegangen, hätte die Diagnose so ausfallen können: Sie stritten über die unwesentlichen Dinge und sprachen nie über das Wesentliche, das sie trennt. Darum war der Bruch unvermeidlich. Wieso das so war, darum geht es in dieser Episode. Ehemalige Bundesräte hüten sich gewöhnlich davor, sich in aktuelle Ges…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv