Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
WSR080-Der AMPA-Rezeptor - Interview mit Prof. Dr. Andrew Plested
Manage episode 443816746 series 2455498
In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Prof. Dr. Andrew Plested von der Humboldt-Universität zu Berlin. Andrew leitet dort die Gruppe Zelluläre Biophysik.
Zuerst diskutieren Andrew und Bernd allgemein die Architektur von Ionenkanälen und deren Rolle bei der Signalweiterleitung im Körper. Besonders betonen sie, dass Signale nicht nur weitergeleitet, sondern auch summiert oder integriert werden können, was erst durch das Öffnen und Schließen der Ionenkanäle möglich wird. Diese Mechanismen sind beispielsweise entscheidend dafür, dass wir Fähigkeiten wie das Fangen eines Balls erlernen können. Andrew erklärt im Gespräch, wie diese Prozesse auf molekularer Ebene ablaufen und wie molekulare Veränderungen mit elektrischen Signalen zusammenhängen. Dadurch lässt sich auch das Phänomen des sogenannten „Muscle Memory“ verstehen.
In seiner Forschung konzentriert sich Andrew besonders auf den AMPA-Rezeptor. Er untersucht nicht nur, wie Glutamat an diesen Rezeptor bindet, sondern auch, wie sich das Membranpotential bei der Bindung des Liganden verändert. Mit seinem Team geht er so weit, einzelne Kanäle zu vermessen, um die Erregbarkeit der verschiedenen Rezeptortypen präzise zu charakterisieren.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Allgemeines über die Ionenkanäle
-
- Ionenkanal – Wikipedia Artikel
- Gehirn – Wikipedia Artikel
- Neuron – Wikipedia Artikel
- Sensor – Wikipedia Artikel
- Signalprozessierung – Wikipedia Artikel
- Voltage-gating emerges from the mist – Youtube (english)
Regulatorische Funktion der Ionenkanäle
-
- Membranpotential – Wikipedia Artikel
- Transistor – Wikipedia Artikel
- Kleinhirn (Cerebellum) – Wikipedia Artikel
Kanaltypen zur Signalverarbeitung
-
- Natriumkanal – Wikipedia Artikel
- Kaliumkanal – Wikipedia Artikel
- wissenschaftlicher Artikel (open access): Armstrong CM, Hollingworth S. Na+ and K+ channels: history and structure. Biophys J.; 120(5): 756-763, (2021). doi: 10.1016/j.bpj.2021.01.013
- Selektivität (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
- Dehydratisierung (Chemie) – Wikipedia Artikel
- Natrium-Kalium-Pumpe – Wikipedia Artikel
- Adenosintriphosphat (ATP) – Wikipedia Artikel
- Elektrochemischer Gradient – Wikipedia Artikel
Vergleich von Ionenkanälen
-
- Genom – Wikipedia Artikel
- Prof. Dr. Gary Lewin – Homepage MDC
- Spannungsgesteuerter Ionenkanal – Wikipedia Artikel
- Mechanosensitive Ionenkanäle – Lexikon der Neurowissenschaft
- Glutamatrezeptor – Wikipedia Artikel
- Calciumkanal – Wikipedia Artikel
- Glutamat – Wikipedia Artikel
- Neurotransmitter – Wikipedia Artikel
- Gap Junction – Wikipedia Artikel
- Synapse – Wikipedia Artikel
- Colliculi inferiores – Wikipedia Artikel
- Rhodopsin – Wikipedia Artikel
- Discoveries of receptors for temperature and touch – Homepage Nobelpreis 2011
- Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1) – Wikipedia Artikel
- WSR017 Warum Chili heiß und Minze kühl schmeckt oder was Chemesthetik ist – Interview mit Dr. Gaby Andersen -Link zur Episode
Aussehen der Kanäle
-
- Proteindomäne – Wikipedia Artikel
- Kristallstruktur für das Homotetramer (GLUA2). PDB-ID: 5WEO
- Publikation zur GLUA2 Struktur (open access): Twomey, E., Yelshanskaya, M., Grassucci, R. et al. Channel opening and gating mechanism in AMPA-subtype glutamate receptors. Nature 549, 60–65 (2017). doi: 10.1038/nature23479
- Kristallstruktur für das Heterotetramer (GluA1/GluA2). PDB-ID: 7OCF
- Publikation zurGluA1/GluA2 Struktur (open access): Zhang, D., Watson, J.F., Matthews, P.M. et al. Gating and modulation of a hetero-octameric AMPA glutamate receptor. Nature 594, 454–458 (2021). doi: 10.1038/s41586-021-03613-0
- Die Prinzessin auf der Erbse – Wikipedia Artikel
- Review zu Glutamat Rezeptoren (open access): Kasper B. Hansen, Lonnie P. Wollmuth, Derek Bowie, Hiro Furukawa, Frank S. Menniti, Alexander I. Sobolevsky, Geoffrey T. Swanson, Sharon A. Swanger, Ingo H. Greger, Terunaga Nakagawa, Chris J. McBain, Vasanthi Jayaraman, Chian-Ming Low, Mark L. Dell’Acqua, Jeffrey S. Diamond, Chad R. Camp, Riley E. Perszyk, Hongjie Yuan and Stephen F. Traynelis. Structure, Function, and Pharmacology of Glutamate Receptor Ion Channels. Pharmacological Reviews; 73 (4), 1469-1658, (2021). doi: 10.1124/pharmrev.120.000131
Der AMPA-Rezeptor
-
- AMPA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- NMDA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Glycin – Wikipedia Artikel
- Serin – Wikipedia Artikel
Signalaufgaben des AMPA
-
- Postsynaptisch – DocCheck Flexikon
- permeabel – Wiktionary
- Aktionspotential – Wikipedia Artikel
Vermessungen eines Ionenkanals
-
- Elektrophysiologie – Wikipedia Artikel
- Emil du Bois-Reymond – Wikipedia Artikel
- Klemmenspannung – Wikipedia Artikel
- Kirchhoffsche Regeln – Wikipedia Artikel
- Motilität – Wikipedia Artikel
- Borosilikatglas – Wikipedia Artikel
- Patch-Clamp-Technik – Wikipedia Artikel
- Berlin SMB course – Homepage
- wissenschaftlicher Artikel zur Messung von AMPA-Rezeptoren (open access): Martin Loynaz Prieto, Lonnie P. Wollmuth; Gating Modes in AMPA Receptors; Journal of Neuroscience, 30 (12), 4449-4459, (2010), doi: 10.1523/JNEUROSCI.5613-09.2010
- wissenschaftlicher Artikel zur Messung von AMPA-Rezeptoren von Andrew (open access): Pampaloni NP, Riva I, Carbone AL, Plested AJR. Slow AMPA receptors in hippocampal principal cells. Cell Rep.; 36(5): 109496 (2021). doi: 10.1016/j.celrep.2021.109496 .
Was wird gemessen
-
- Mark Mayer – Homepage
Andrews Werdegang
-
- Imperial College London – Homepage
- Imperial College London – Wikipedia Artikel
- Anästhetika – Wikipedia Artikel
- Isofluran – Wikipedia Artikel
- Halothan – Wikipedia Artikel
- Xenon – Wikipedia Artikel
- University College London – Wikipedia Artikel
- University College London – Homepage
- David Colquhoun – Wikipedia Artikel (english)
- National Institutes of Health – Wikipedia Artikel
- Glycinrezeptor – Wikipedia Artikel
- Kainat-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. (FMP) – Homepage
- Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie – Wikipedia Artikel
- Heisenberg-Programm – Wikipedia Artikel
- Humboldt-Universität zu Berlin – Homepage
- Humboldt-Universität zu Berlin – Wikipedia Artikel
Andrews Lieblingsmolekül
-
- Isofluran – Wikipedia Artikel
- Chiralität (Chemie) – Wikipedia Artikel
- Nicholas Franks – Wikipedia Artikel
- Nick Franks – Homepage
- Enantiomer – Wikipedia Artikel
- Nikotinischer Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
- Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis) – Wikipedia Artikel
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Dr. Andrew Plested für die Zeit und den Erläuterungen zu seinem Forschungsgebiet.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio, bei Mastodon unter @wirkstoffradio@podcasts.social oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Andrew Plested
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Fejezetek
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Allgemeines über die Kanäle (00:02:19)
3. Regulatorische Funktion der Ionenkanäle (00:05:28)
4. Kanaltypen zur Signalverarbeitung (00:09:21)
5. Vergleich von Ionenkanälen (00:18:18)
6. Aussehen der Kanäle (00:32:52)
7. Der AMPA-Rezeptor (00:41:33)
8. Signalaufgaben des AMPA-Rezeptors (00:43:34)
9. Vermessungen eines Ionenkanals (00:45:55)
10. Was wird gemessen (00:55:53)
11. Andrews Werdegang (01:02:30)
12. Andrews Lieblingsmolekül (01:06:32)
13. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:09:42)
87 epizódok
Manage episode 443816746 series 2455498
In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Prof. Dr. Andrew Plested von der Humboldt-Universität zu Berlin. Andrew leitet dort die Gruppe Zelluläre Biophysik.
Zuerst diskutieren Andrew und Bernd allgemein die Architektur von Ionenkanälen und deren Rolle bei der Signalweiterleitung im Körper. Besonders betonen sie, dass Signale nicht nur weitergeleitet, sondern auch summiert oder integriert werden können, was erst durch das Öffnen und Schließen der Ionenkanäle möglich wird. Diese Mechanismen sind beispielsweise entscheidend dafür, dass wir Fähigkeiten wie das Fangen eines Balls erlernen können. Andrew erklärt im Gespräch, wie diese Prozesse auf molekularer Ebene ablaufen und wie molekulare Veränderungen mit elektrischen Signalen zusammenhängen. Dadurch lässt sich auch das Phänomen des sogenannten „Muscle Memory“ verstehen.
In seiner Forschung konzentriert sich Andrew besonders auf den AMPA-Rezeptor. Er untersucht nicht nur, wie Glutamat an diesen Rezeptor bindet, sondern auch, wie sich das Membranpotential bei der Bindung des Liganden verändert. Mit seinem Team geht er so weit, einzelne Kanäle zu vermessen, um die Erregbarkeit der verschiedenen Rezeptortypen präzise zu charakterisieren.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Allgemeines über die Ionenkanäle
-
- Ionenkanal – Wikipedia Artikel
- Gehirn – Wikipedia Artikel
- Neuron – Wikipedia Artikel
- Sensor – Wikipedia Artikel
- Signalprozessierung – Wikipedia Artikel
- Voltage-gating emerges from the mist – Youtube (english)
Regulatorische Funktion der Ionenkanäle
-
- Membranpotential – Wikipedia Artikel
- Transistor – Wikipedia Artikel
- Kleinhirn (Cerebellum) – Wikipedia Artikel
Kanaltypen zur Signalverarbeitung
-
- Natriumkanal – Wikipedia Artikel
- Kaliumkanal – Wikipedia Artikel
- wissenschaftlicher Artikel (open access): Armstrong CM, Hollingworth S. Na+ and K+ channels: history and structure. Biophys J.; 120(5): 756-763, (2021). doi: 10.1016/j.bpj.2021.01.013
- Selektivität (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
- Dehydratisierung (Chemie) – Wikipedia Artikel
- Natrium-Kalium-Pumpe – Wikipedia Artikel
- Adenosintriphosphat (ATP) – Wikipedia Artikel
- Elektrochemischer Gradient – Wikipedia Artikel
Vergleich von Ionenkanälen
-
- Genom – Wikipedia Artikel
- Prof. Dr. Gary Lewin – Homepage MDC
- Spannungsgesteuerter Ionenkanal – Wikipedia Artikel
- Mechanosensitive Ionenkanäle – Lexikon der Neurowissenschaft
- Glutamatrezeptor – Wikipedia Artikel
- Calciumkanal – Wikipedia Artikel
- Glutamat – Wikipedia Artikel
- Neurotransmitter – Wikipedia Artikel
- Gap Junction – Wikipedia Artikel
- Synapse – Wikipedia Artikel
- Colliculi inferiores – Wikipedia Artikel
- Rhodopsin – Wikipedia Artikel
- Discoveries of receptors for temperature and touch – Homepage Nobelpreis 2011
- Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1) – Wikipedia Artikel
- WSR017 Warum Chili heiß und Minze kühl schmeckt oder was Chemesthetik ist – Interview mit Dr. Gaby Andersen -Link zur Episode
Aussehen der Kanäle
-
- Proteindomäne – Wikipedia Artikel
- Kristallstruktur für das Homotetramer (GLUA2). PDB-ID: 5WEO
- Publikation zur GLUA2 Struktur (open access): Twomey, E., Yelshanskaya, M., Grassucci, R. et al. Channel opening and gating mechanism in AMPA-subtype glutamate receptors. Nature 549, 60–65 (2017). doi: 10.1038/nature23479
- Kristallstruktur für das Heterotetramer (GluA1/GluA2). PDB-ID: 7OCF
- Publikation zurGluA1/GluA2 Struktur (open access): Zhang, D., Watson, J.F., Matthews, P.M. et al. Gating and modulation of a hetero-octameric AMPA glutamate receptor. Nature 594, 454–458 (2021). doi: 10.1038/s41586-021-03613-0
- Die Prinzessin auf der Erbse – Wikipedia Artikel
- Review zu Glutamat Rezeptoren (open access): Kasper B. Hansen, Lonnie P. Wollmuth, Derek Bowie, Hiro Furukawa, Frank S. Menniti, Alexander I. Sobolevsky, Geoffrey T. Swanson, Sharon A. Swanger, Ingo H. Greger, Terunaga Nakagawa, Chris J. McBain, Vasanthi Jayaraman, Chian-Ming Low, Mark L. Dell’Acqua, Jeffrey S. Diamond, Chad R. Camp, Riley E. Perszyk, Hongjie Yuan and Stephen F. Traynelis. Structure, Function, and Pharmacology of Glutamate Receptor Ion Channels. Pharmacological Reviews; 73 (4), 1469-1658, (2021). doi: 10.1124/pharmrev.120.000131
Der AMPA-Rezeptor
-
- AMPA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- NMDA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Glycin – Wikipedia Artikel
- Serin – Wikipedia Artikel
Signalaufgaben des AMPA
-
- Postsynaptisch – DocCheck Flexikon
- permeabel – Wiktionary
- Aktionspotential – Wikipedia Artikel
Vermessungen eines Ionenkanals
-
- Elektrophysiologie – Wikipedia Artikel
- Emil du Bois-Reymond – Wikipedia Artikel
- Klemmenspannung – Wikipedia Artikel
- Kirchhoffsche Regeln – Wikipedia Artikel
- Motilität – Wikipedia Artikel
- Borosilikatglas – Wikipedia Artikel
- Patch-Clamp-Technik – Wikipedia Artikel
- Berlin SMB course – Homepage
- wissenschaftlicher Artikel zur Messung von AMPA-Rezeptoren (open access): Martin Loynaz Prieto, Lonnie P. Wollmuth; Gating Modes in AMPA Receptors; Journal of Neuroscience, 30 (12), 4449-4459, (2010), doi: 10.1523/JNEUROSCI.5613-09.2010
- wissenschaftlicher Artikel zur Messung von AMPA-Rezeptoren von Andrew (open access): Pampaloni NP, Riva I, Carbone AL, Plested AJR. Slow AMPA receptors in hippocampal principal cells. Cell Rep.; 36(5): 109496 (2021). doi: 10.1016/j.celrep.2021.109496 .
Was wird gemessen
-
- Mark Mayer – Homepage
Andrews Werdegang
-
- Imperial College London – Homepage
- Imperial College London – Wikipedia Artikel
- Anästhetika – Wikipedia Artikel
- Isofluran – Wikipedia Artikel
- Halothan – Wikipedia Artikel
- Xenon – Wikipedia Artikel
- University College London – Wikipedia Artikel
- University College London – Homepage
- David Colquhoun – Wikipedia Artikel (english)
- National Institutes of Health – Wikipedia Artikel
- Glycinrezeptor – Wikipedia Artikel
- Kainat-Rezeptor – DocCheck Flexikon
- Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. (FMP) – Homepage
- Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie – Wikipedia Artikel
- Heisenberg-Programm – Wikipedia Artikel
- Humboldt-Universität zu Berlin – Homepage
- Humboldt-Universität zu Berlin – Wikipedia Artikel
Andrews Lieblingsmolekül
-
- Isofluran – Wikipedia Artikel
- Chiralität (Chemie) – Wikipedia Artikel
- Nicholas Franks – Wikipedia Artikel
- Nick Franks – Homepage
- Enantiomer – Wikipedia Artikel
- Nikotinischer Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
- Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis) – Wikipedia Artikel
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Dr. Andrew Plested für die Zeit und den Erläuterungen zu seinem Forschungsgebiet.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio, bei Mastodon unter @wirkstoffradio@podcasts.social oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Andrew Plested
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Fejezetek
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Allgemeines über die Kanäle (00:02:19)
3. Regulatorische Funktion der Ionenkanäle (00:05:28)
4. Kanaltypen zur Signalverarbeitung (00:09:21)
5. Vergleich von Ionenkanälen (00:18:18)
6. Aussehen der Kanäle (00:32:52)
7. Der AMPA-Rezeptor (00:41:33)
8. Signalaufgaben des AMPA-Rezeptors (00:43:34)
9. Vermessungen eines Ionenkanals (00:45:55)
10. Was wird gemessen (00:55:53)
11. Andrews Werdegang (01:02:30)
12. Andrews Lieblingsmolekül (01:06:32)
13. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:09:42)
87 epizódok
Minden epizód
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.