Artwork

A tartalmat a WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Widerstand im Ring: Sinto-Boxer Rukelie Trollmann

14:51
 
Megosztás
 

Manage episode 514303105 series 1908285
A tartalmat a WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Am 18.10.29 boxt der Sinto seinen ersten Profikampf. Kurz darauf ist er Deutscher Meister - für drei Tage. Er trotzt den Nazis mit Ironie. Und bezahlt mit seinem Leben.


In diesem Zeitzeichen erzählt Gianna Felicita Scholten:

  • warum Boxen im deutschen Kaiserreich verboten ist,
  • wie Rukelie Trollmann mit seinem Kampfstil das Publikum begeistert,
  • mit welch fadenscheinigen Entscheidungen die Nazis Trollmann den Titel aberkennen,
  • wie Trollmann mit blondierten Haaren gegen die Nazis einen Wirkungstreffer erzielt.

Johann Rukelie Trollmann ist ein außergewöhnlicher, unkonventioneller Boxer von internationalem Rang. 1933 gewinnt er überlegen die deutsche Meisterschaft im Halbschwergewicht. Doch als Sinto darf er nicht Meister sein. Nazi-Funktionäre und Presse beenden seine Karriere. 1944 wird Trollmann im KZ Neuengamme ermordet - als offizielle Todesursache geben die Nazis aber Herzversagen an.
Rukelie Trollmann wird 36 Jahre alt. Er hat fünf Geschwister, die alle ein anderes Grauen erleben - Zwangsarbeit, Folter, Deportation, Tod. Die, die nicht interniert werden, bleiben in ihrer Heimatstadt Hannover. Ihnen wird der Zutritt zu Luftschutzbunkern verwehrt, während die Bomben fallen.
Nach 1945 werden viele Sinti und Roma nicht in ihre Wohnungen zurückgelassen, sondern auf sogenannte "Sammelplätze" neben Fabriken, Friedhöfen oder Klärwerken am Stadtrand gedrängt. Es beginnt das, was man später "zweite Verfolgung" nennt.
Erst 70 Jahre nach dem Titelgewinn und 59 Jahre nach seinem Tod wird Johann Wilhelm "Rukelie" Trollmann sein Meistertitel von 1933 offiziell zuerkannt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Kelly Laubinger, Sinti Union Schleswig Holstein
  • Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, Berlin 2021
  • Stefanie Bart: Deutscher Meister. Berlin 2014
  • Hans Firzlaff: Knock-out. Hannover 1997

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Gianna Felicita Scholten
Redaktion: Carolin Rückl, David Rother
Technik: Anne Bohnen, Sophie Weber

  continue reading

3180 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 514303105 series 1908285
A tartalmat a WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Am 18.10.29 boxt der Sinto seinen ersten Profikampf. Kurz darauf ist er Deutscher Meister - für drei Tage. Er trotzt den Nazis mit Ironie. Und bezahlt mit seinem Leben.


In diesem Zeitzeichen erzählt Gianna Felicita Scholten:

  • warum Boxen im deutschen Kaiserreich verboten ist,
  • wie Rukelie Trollmann mit seinem Kampfstil das Publikum begeistert,
  • mit welch fadenscheinigen Entscheidungen die Nazis Trollmann den Titel aberkennen,
  • wie Trollmann mit blondierten Haaren gegen die Nazis einen Wirkungstreffer erzielt.

Johann Rukelie Trollmann ist ein außergewöhnlicher, unkonventioneller Boxer von internationalem Rang. 1933 gewinnt er überlegen die deutsche Meisterschaft im Halbschwergewicht. Doch als Sinto darf er nicht Meister sein. Nazi-Funktionäre und Presse beenden seine Karriere. 1944 wird Trollmann im KZ Neuengamme ermordet - als offizielle Todesursache geben die Nazis aber Herzversagen an.
Rukelie Trollmann wird 36 Jahre alt. Er hat fünf Geschwister, die alle ein anderes Grauen erleben - Zwangsarbeit, Folter, Deportation, Tod. Die, die nicht interniert werden, bleiben in ihrer Heimatstadt Hannover. Ihnen wird der Zutritt zu Luftschutzbunkern verwehrt, während die Bomben fallen.
Nach 1945 werden viele Sinti und Roma nicht in ihre Wohnungen zurückgelassen, sondern auf sogenannte "Sammelplätze" neben Fabriken, Friedhöfen oder Klärwerken am Stadtrand gedrängt. Es beginnt das, was man später "zweite Verfolgung" nennt.
Erst 70 Jahre nach dem Titelgewinn und 59 Jahre nach seinem Tod wird Johann Wilhelm "Rukelie" Trollmann sein Meistertitel von 1933 offiziell zuerkannt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Kelly Laubinger, Sinti Union Schleswig Holstein
  • Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, Berlin 2021
  • Stefanie Bart: Deutscher Meister. Berlin 2014
  • Hans Firzlaff: Knock-out. Hannover 1997

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Gianna Felicita Scholten
Redaktion: Carolin Rückl, David Rother
Technik: Anne Bohnen, Sophie Weber

  continue reading

3180 epizódok

Alle Folgen

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás