Artwork

A tartalmat a WDR Online Hörfunk and WDR 5 biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a WDR Online Hörfunk and WDR 5 vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Wolfgang Teichert: Wie Religion uns entlasten kann

53:18
 
Megosztás
 

Manage episode 418068977 series 1789819
A tartalmat a WDR Online Hörfunk and WDR 5 biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a WDR Online Hörfunk and WDR 5 vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Wir leben in der Zeit der strukturellen Überforderung. Krisen, Probleme und Forderungen prasseln auf uns ein. Jürgen Wiebicke und Wolfgang Teichert diskutieren darüber, wie wir am besten damit umgehen und wie die Theologie Entlastung bieten kann.


Wolfgang Teichert (*1944) war Direktor der Evangelischen Akademie in Hamburg und Bad Segeberg. Er ist Ehrenmitglied der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie und überzeugt: Den Dauerbelastungen und moralischen Überfoderungen unseres Lebens müssen wir etwas entgegenhalten – die Religion bietet gute Möglichkeiten.
  • Warum die Legende von Atlas vom modernen Menschen handelt – und wir ins kollektive Burnout geraten (01:53)
  • Was den heiligen Christophorus von Atlas unterscheidet und warum Religion "in Resonanz gehen" bedeutet (06:02)
  • Die Unterbrechung der Arbeit als Belastungspause hat religiösen Ursprung – und mit Erotik zu tun (15:22)
  • Wie sich "Religion als Opium fürs Volk" auch positiv deuten lässt (19:33)
  • Warum es entlastet, Gott anzuklagen und die Verantwortung für das eigene Leid zu übertragen (24:55)
  • Meister Eckharts drei Stufen der Gelassenheit (34:25)
  • Routinen und Rituale als Entlastungsstrategie (38:40)
  • Warum das "Du sollst" der Ratgeberliteratur belastet, das religiöse "Du wirst" hingegen (Selbst-)Vertrauen schenkt (45:03)
  • Wie Vergebung Vergangenes außer Kraft setzt und von Schuld reinigt (50:01)

Literatur:
Wolfgang Teichert (2023): Kleine Theologie der Entlastung. München: Claudius Verlag. 91 Seiten. ISBN 9783532628959.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Dorothea Winter über Kunst und KI.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
"Diesseits von Eden – Die Welt der Religionen": ein Podcast für alle, die wissen wollen was andere glauben und wie Religion Menschen und die Welt bewegen kann.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/podcast/podcastpicker/index~_sid-diesseits-von-eden-ganze-sendung-100.html

  continue reading

417 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 418068977 series 1789819
A tartalmat a WDR Online Hörfunk and WDR 5 biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a WDR Online Hörfunk and WDR 5 vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Wir leben in der Zeit der strukturellen Überforderung. Krisen, Probleme und Forderungen prasseln auf uns ein. Jürgen Wiebicke und Wolfgang Teichert diskutieren darüber, wie wir am besten damit umgehen und wie die Theologie Entlastung bieten kann.


Wolfgang Teichert (*1944) war Direktor der Evangelischen Akademie in Hamburg und Bad Segeberg. Er ist Ehrenmitglied der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie und überzeugt: Den Dauerbelastungen und moralischen Überfoderungen unseres Lebens müssen wir etwas entgegenhalten – die Religion bietet gute Möglichkeiten.
  • Warum die Legende von Atlas vom modernen Menschen handelt – und wir ins kollektive Burnout geraten (01:53)
  • Was den heiligen Christophorus von Atlas unterscheidet und warum Religion "in Resonanz gehen" bedeutet (06:02)
  • Die Unterbrechung der Arbeit als Belastungspause hat religiösen Ursprung – und mit Erotik zu tun (15:22)
  • Wie sich "Religion als Opium fürs Volk" auch positiv deuten lässt (19:33)
  • Warum es entlastet, Gott anzuklagen und die Verantwortung für das eigene Leid zu übertragen (24:55)
  • Meister Eckharts drei Stufen der Gelassenheit (34:25)
  • Routinen und Rituale als Entlastungsstrategie (38:40)
  • Warum das "Du sollst" der Ratgeberliteratur belastet, das religiöse "Du wirst" hingegen (Selbst-)Vertrauen schenkt (45:03)
  • Wie Vergebung Vergangenes außer Kraft setzt und von Schuld reinigt (50:01)

Literatur:
Wolfgang Teichert (2023): Kleine Theologie der Entlastung. München: Claudius Verlag. 91 Seiten. ISBN 9783532628959.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Dorothea Winter über Kunst und KI.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
"Diesseits von Eden – Die Welt der Religionen": ein Podcast für alle, die wissen wollen was andere glauben und wie Religion Menschen und die Welt bewegen kann.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/podcast/podcastpicker/index~_sid-diesseits-von-eden-ganze-sendung-100.html

  continue reading

417 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv