Player FM - Internet Radio Done Right
91 subscribers
Checked 10M ago
Hozzáadva öt éve
A tartalmat a taz biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a taz vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
taz vorgelesen Podcast
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2687930
A tartalmat a taz biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a taz vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
…
continue reading
777 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2687930
A tartalmat a taz biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a taz vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
…
continue reading
777 epizódok
सभी एपिसोड
×Vier taz-Vorleser*innen blicken zurück auf die vergangenen vier Jahre. Vier Jahre lief taz vorgelesen, Tausende Texte wurden vertont, Hunderte Podcast-Folgen veröffentlicht. Dahinter steckte eine kleine Gruppe taz-Leser*innen, die täglich dafür sorgten, dass Texte aus der Zeitung eine Stimme bekamen. Gemeinsam mit taz-Redakteur Lalon Sander blicken Gabriele, blauschrift, Rainer und Rala zurück auf das Projekt. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

1 Für den Naturschutz kooperiert Tansania mit Investoren. Die dort lebenden Maasai werden vertrieben 16:46
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Für den Naturschutz kooperiert Tansania mit Investoren, die Großwildjagden und Luxusurlaube anbieten. Die dort lebenden Maasai werden vertrieben. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Brutales Greenwashing” von Simone Schlindwein über die Vertreibung von Maasai in Tansania. Das war die letzte Folge: Seit 2020 Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir mit dieser Folge das Projekt. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leser Alexander Die Künstlerin Varda Getzow trägt transgenerationale Traumata in sich. Ihre Werke sind eine stete Auseinandersetzung damit. taz-Leser Alexander liest den Text “Ihre Kunst ist unsere Geschichte” von Eva-Lena Lörzer über die Künstlerin Varda Getzow. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Seit seiner Kindheit liebt unser Autor Eier. Aus diesen lassen sich raffinierte Kreationen zubereiten, welche auch die Partnerin zum Erzählen anregen. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Eier! Wir brauchen Eier” von Clemens Sarholz über feine Eierspeisen. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Wagner war nur ein Vorspiel: „Afrikakorps“ heißt Russlands neue Einheit, die Moskaus Interessen dort durchsetzen soll. Der Deal: Waffen gegen Gold. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Afrikahilfe auf russische Art” von Simone Schlindwein und Mirco Keilberth über den russischen Einfluss in Afrika. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Als erstes Gebiet in den bayerischen Alpen schließt Schönau seine Piste, Söder und Aiwanger zum Trotz. Gegen Wärme helfen auch keine Schneekanonen. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Das Skifahren sagt leise Servus” von Patrick Guyton über Klimawandel in Bayern. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Jonathan Glazers Spielfilm „The Zone of Interest“ sticht aus den Filmen über den Holocaust heraus. Statt Grauen zu zeigen, macht er Schrecken hörbar. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Angst und Unbehagen” von Jenni Zylka über den Film „The Zone of Interest“. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

1 Die Postcolonial Studies stehen seit dem 7. Oktober in der Kritik. Wie antisemitisch sind sie? 12:09
vorgelesen von taz-Leser Alexander Die Postcolonial Studies stehen seit dem 7. Oktober wieder verstärkt in der Kritik. Die Frage ist, wie antisemitisch sie sind. Eine Analyse. taz-Leser Alexander liest den Text “Die dunkle Kehrseite” von Jens Kastner über Postkoloniale Theorie und Antisemitismus. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leser Alexander Wenn man sechzig wird, scheinen einem die Welt und die Zeit zu entgleiten. Unser Autor fragt sich: Wie geht gutes Altern heute? taz-Leser Alexander liest den Text “Sixty, something” von Dirk Knipphals über das Älterwerden. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Die Baubranche ist ein echter Klimakiller. Um das zu ändern, müssen gebrauchte Baustoffe und neue Gebäude zueinanderfinden. Wie das geht? Unterwegs mit einer Bauteiljägerin. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Alt, aber sexy” von Lisbeth Schröder über den Klimakiller Baubranche. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Lesern Sibyll Wie schauen Frauen mit Behinderung auf ihre eigene Schönheit? Und wie ändert sich das mit dem Erwachsenwerden? Vier Protokolle. taz-Leserin Sibyll liest den Text “„Mode muss inklusiver werden“” von Beate Scheder über Schönheit und Frauen mit Behinderung. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

1 Der deutsche Journalismus hat ein Problem mit Vielfalt. Doch Kritik kommt vor allem von rechts 12:14
vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Immer weniger Eigentümer, immer weniger Meinungsvielfalt: Der deutsche Journalismus hat ein Problem. Doch Kritik kommt vor allem von rechts. Das muss sich ändern. Ein Debattenbeitrag. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Für eine emanzipatorische Medienkritik” von Fabian Scheidler über Meinungsvielfalt im Journalismus. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

1 Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger bereitet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schlaflose Nächte 12:57
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Er ist der Mann, der Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schlaflose Nächte bereitet. Ohne ihn kann er nicht regieren, und mit ihm ist es eine Qual: wie die CSU versucht, mit Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger zu leben. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Am Rande des Wahnsinns” von Dominik Baur über Landespolitik in Bayern. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Lesern Sibyll Ohne den Boom der Fahrradbranche ist die Verkehrswende undenkbar. Mit dem Verkauf von Fahrrädern ist es aber nicht getan, es braucht auch Nachwuchs in den Werkstätten. Doch ausgerechnet dort stockt es. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Einer muss ja Ahnung haben” von Benjamin Fischer über die Fahrradbranche. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Jede Frau bekommt Ratschläge, wie sie in der feindlichen Realität ihre Überlebenschancen erhöhen kann. Dabei müssen wir die Realität selbst verändern. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Was wir nicht mehr hören wollen” von Carolina Schwarz über Strategien gegen Femizide. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.