Artwork

A tartalmat a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard

34:11
 
Megosztás
 

Manage episode 467757948 series 3466870
A tartalmat a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Best Practices zur Anforderungsdefinition

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

“By acting like a tester and looking at requirements in a very critical way, we help everybody. We help the developers, we help the users get their requirements right, and we help ourselves because then we have a better understanding of the requirement and how to test it.” - Paul Gerrard

In dieser Folge spreche ich mit Paul Gerrard, einem Pionier des Softwaretestens mit über 30 Jahren Erfahrung. Wir sprechen über die entscheidende Rolle von Anforderungen beim Softwaretesten und stellen Pauls DeFOSPAM-Framework vor, das für Definitionen, Funktionen/Features, Ergebnisse, Szenarien, Vorhersagen, Mehrdeutigkeiten und fehlende Elemente steht. Paul erklärt uns die einzelnen Komponenten und zeigt, wie sie gemeinsam die Klarheit und Effektivität von Anforderungen verbessern und so zu besseren Testverfahren führen. In der Diskussion wird auch die Bedeutung der Zusammenarbeit und das Potenzial von KI-Tools bei der Verfeinerung von Anforderungen hervorgehoben.

Paul Gerrard ist Berater, Dozent, Autor und Redner, der sich auf Softwaretests und Qualitätssicherung spezialisiert hat. Er hat auf bedeutenden Konferenzen weltweit, darunter in Europa, den USA, Australien und Südafrika, Grundsatzreferate und Tutorials gehalten. Paul ist Principal bei Gerrard Consulting Limited und Co-Direktor von Technology Unleashed. Er war Programmvorsitzender für die EuroSTAR-Konferenz und andere Branchenveranstaltungen. Paul hat mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten, darunter den EuroSTAR Testing Excellence Award (2010), den TESTA Lifetime Achievement Award (2013) und den ISTQB Testing Excellence Award (2018). Er leitet eine Initiative zur Gründung der Test Engineering Society, einer Berufsorganisation für Testingenieure.

Highlights:

  • Bedeutung von Anforderungen beim Testen von Software
  • Die Rolle klarer Definitionen zur Vermeidung von Missverständnissen
  • Kontextualisierung von Anforderungen durch reale Szenarien
  • Identifizierung spezifischer Funktionen und Merkmale, die für Software erforderlich sind
  • Vorhersagen über das Systemverhalten auf der Grundlage von Anforderungen

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Fejezetek

1. Einführung (00:00:00)

2. Das DeFOSPAM-Framework (00:07:54)

3. Das DeFOSPAM-Framework (00:07:54)

4. D wie Definitions (00:10:35)

5. D wie Definitions (00:10:35)

6. F wie Functions/Features (00:13:38)

7. F wie Functions/Features (00:13:38)

8. O wie Outcomes (00:14:45)

9. O wie Outcomes (00:14:45)

10. S wie Scenarios (00:14:58)

11. P wie Predictions (00:16:07)

12. A wie Ambiguities (00:17:38)

13. M wie Missing (00:20:16)

14. KI in der Anforderungsanalyse (00:22:55)

15. KI als Coach und Mentor (00:31:47)

165 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 467757948 series 3466870
A tartalmat a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Best Practices zur Anforderungsdefinition

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

“By acting like a tester and looking at requirements in a very critical way, we help everybody. We help the developers, we help the users get their requirements right, and we help ourselves because then we have a better understanding of the requirement and how to test it.” - Paul Gerrard

In dieser Folge spreche ich mit Paul Gerrard, einem Pionier des Softwaretestens mit über 30 Jahren Erfahrung. Wir sprechen über die entscheidende Rolle von Anforderungen beim Softwaretesten und stellen Pauls DeFOSPAM-Framework vor, das für Definitionen, Funktionen/Features, Ergebnisse, Szenarien, Vorhersagen, Mehrdeutigkeiten und fehlende Elemente steht. Paul erklärt uns die einzelnen Komponenten und zeigt, wie sie gemeinsam die Klarheit und Effektivität von Anforderungen verbessern und so zu besseren Testverfahren führen. In der Diskussion wird auch die Bedeutung der Zusammenarbeit und das Potenzial von KI-Tools bei der Verfeinerung von Anforderungen hervorgehoben.

Paul Gerrard ist Berater, Dozent, Autor und Redner, der sich auf Softwaretests und Qualitätssicherung spezialisiert hat. Er hat auf bedeutenden Konferenzen weltweit, darunter in Europa, den USA, Australien und Südafrika, Grundsatzreferate und Tutorials gehalten. Paul ist Principal bei Gerrard Consulting Limited und Co-Direktor von Technology Unleashed. Er war Programmvorsitzender für die EuroSTAR-Konferenz und andere Branchenveranstaltungen. Paul hat mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten, darunter den EuroSTAR Testing Excellence Award (2010), den TESTA Lifetime Achievement Award (2013) und den ISTQB Testing Excellence Award (2018). Er leitet eine Initiative zur Gründung der Test Engineering Society, einer Berufsorganisation für Testingenieure.

Highlights:

  • Bedeutung von Anforderungen beim Testen von Software
  • Die Rolle klarer Definitionen zur Vermeidung von Missverständnissen
  • Kontextualisierung von Anforderungen durch reale Szenarien
  • Identifizierung spezifischer Funktionen und Merkmale, die für Software erforderlich sind
  • Vorhersagen über das Systemverhalten auf der Grundlage von Anforderungen

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Fejezetek

1. Einführung (00:00:00)

2. Das DeFOSPAM-Framework (00:07:54)

3. Das DeFOSPAM-Framework (00:07:54)

4. D wie Definitions (00:10:35)

5. D wie Definitions (00:10:35)

6. F wie Functions/Features (00:13:38)

7. F wie Functions/Features (00:13:38)

8. O wie Outcomes (00:14:45)

9. O wie Outcomes (00:14:45)

10. S wie Scenarios (00:14:58)

11. P wie Predictions (00:16:07)

12. A wie Ambiguities (00:17:38)

13. M wie Missing (00:20:16)

14. KI in der Anforderungsanalyse (00:22:55)

15. KI als Coach und Mentor (00:31:47)

165 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás