Artwork

A tartalmat a Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Wo Gott keine Frage mehr ist

22:36
 
Megosztás
 

Manage episode 423308657 series 2694260
A tartalmat a Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Jan Loffeld

Die jüngste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung hat nicht nur erwiesen, dass unsere Gesellschaft säkularer geworden ist und es kaum Formen von Religiosität außerhalb der Religionsgemeinschaften gibt. Für viele Menschen fällt die Frage nach Gott schlicht aus. Was bedeutet das für die kirchliche Verkündigung wie auch die Zukunft des Christentums? Darüber sprachen wir mit dem in den Niederlanden lehrenden Theologen Jan Loffeld, der in der Herder Korrespondenz einen viel beachteten Artikel zum Thema verfasst hat.

Jan Loffeld ist davon überzeugt, dass es in den Kirchen angesichts der veränderten Situation ein Umdenken braucht. Man müsse erst einmal ernst nehmen, dass viele Menschen sich nicht als „unheilbar religiös“ verstehen. Das heißt auf der anderen Seite nicht, dass die Zahl der Christen in Westeuropa bis auf das Niveau Null schrumpfen wird. Es gibt durchaus auch Chancen in dieser Entwicklung.

Jan Loffeld wurde 1975 geboren und ist Professor für Praktische Theologie an der Tilburg University School of Catholic Theology in Utrecht. Er ist einer der katholischen Fachvertreter im wissenschaftlichen Beirat der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die 2022/23 erstmals ökumenisch durchgeführt wurde. Außerdem ist er Berater der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz. Veröffentlichung: Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Das Christentum vor der religiösen Indifferenz, Freiburg 2024.

Hinweis:

Den Artikel von Jan Loffeld im Juni-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier.

Das Buch finden Sie hier.

Redaktion: Dr. Stefan Orth, Annika Schmitz Interview: Dr. Stefan Orth Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

294 epizódok

Artwork

Wo Gott keine Frage mehr ist

Mit Herz und Haltung

15 subscribers

published

iconMegosztás
 
Manage episode 423308657 series 2694260
A tartalmat a Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Jan Loffeld

Die jüngste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung hat nicht nur erwiesen, dass unsere Gesellschaft säkularer geworden ist und es kaum Formen von Religiosität außerhalb der Religionsgemeinschaften gibt. Für viele Menschen fällt die Frage nach Gott schlicht aus. Was bedeutet das für die kirchliche Verkündigung wie auch die Zukunft des Christentums? Darüber sprachen wir mit dem in den Niederlanden lehrenden Theologen Jan Loffeld, der in der Herder Korrespondenz einen viel beachteten Artikel zum Thema verfasst hat.

Jan Loffeld ist davon überzeugt, dass es in den Kirchen angesichts der veränderten Situation ein Umdenken braucht. Man müsse erst einmal ernst nehmen, dass viele Menschen sich nicht als „unheilbar religiös“ verstehen. Das heißt auf der anderen Seite nicht, dass die Zahl der Christen in Westeuropa bis auf das Niveau Null schrumpfen wird. Es gibt durchaus auch Chancen in dieser Entwicklung.

Jan Loffeld wurde 1975 geboren und ist Professor für Praktische Theologie an der Tilburg University School of Catholic Theology in Utrecht. Er ist einer der katholischen Fachvertreter im wissenschaftlichen Beirat der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die 2022/23 erstmals ökumenisch durchgeführt wurde. Außerdem ist er Berater der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz. Veröffentlichung: Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Das Christentum vor der religiösen Indifferenz, Freiburg 2024.

Hinweis:

Den Artikel von Jan Loffeld im Juni-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier.

Das Buch finden Sie hier.

Redaktion: Dr. Stefan Orth, Annika Schmitz Interview: Dr. Stefan Orth Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

294 epizódok

Todos los episodios

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás