Artwork

A tartalmat a MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Vom Flüstern, Ächzen und Knacken der Bäume

27:35
 
Megosztás
 

Manage episode 408210943 series 2823726
A tartalmat a MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Bäume – und Pflanzen im Allgemeinen – riechen, schmecken, warnen sich untereinander vor Fressfeinden. Lange wurden Pflanzen unterschätzt, da sie scheinbar kein Gehirn haben. Doch mittlerweile gibt es den jungen Forschungszweig "Pflanzenneurobiologie". Wissenschaftler sprechen den Pflanzen eine ausgefeilte Intelligenz zu.In Birmensdorf bei Zürich gibt es einen Wald, in dem Mikrofone an Bäumen hängen. Der Schweizer Biologe Dr. Roman Zweifel zeichnet Ultraschall-Wellen der Bäume auf und verwandelt sie in hörbare Geräusche. Anhand der Aufnahmen möchte er herausfinden, wie es den Bäumen geht. Sind sie durstig, sind sie krank? Wir erleben sie das Wetter? Wie reagieren sie auf Klimaveränderung? Im gleichen Wald erkundet der Schweizer Klangkünstler Marcus Maeder die Physik der Bäume. Maeder sucht den akustischen Fingerabdruck eines Baumes und macht den Klimawandel hörbar.Feature von Susann KriegerProduktion MDR 2019Online bis 22. März 2025

  continue reading

137 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 408210943 series 2823726
A tartalmat a MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Bäume – und Pflanzen im Allgemeinen – riechen, schmecken, warnen sich untereinander vor Fressfeinden. Lange wurden Pflanzen unterschätzt, da sie scheinbar kein Gehirn haben. Doch mittlerweile gibt es den jungen Forschungszweig "Pflanzenneurobiologie". Wissenschaftler sprechen den Pflanzen eine ausgefeilte Intelligenz zu.In Birmensdorf bei Zürich gibt es einen Wald, in dem Mikrofone an Bäumen hängen. Der Schweizer Biologe Dr. Roman Zweifel zeichnet Ultraschall-Wellen der Bäume auf und verwandelt sie in hörbare Geräusche. Anhand der Aufnahmen möchte er herausfinden, wie es den Bäumen geht. Sind sie durstig, sind sie krank? Wir erleben sie das Wetter? Wie reagieren sie auf Klimaveränderung? Im gleichen Wald erkundet der Schweizer Klangkünstler Marcus Maeder die Physik der Bäume. Maeder sucht den akustischen Fingerabdruck eines Baumes und macht den Klimawandel hörbar.Feature von Susann KriegerProduktion MDR 2019Online bis 22. März 2025

  continue reading

137 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv