Die Seite rund um Literatur und Musik
…
continue reading
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
…
continue reading
Amateur enthusiast Jacke Wilson journeys through the history of literature, from ancient epics to contemporary classics. Episodes are not in chronological order and you don't need to start at the beginning - feel free to jump in wherever you like! Find out more at historyofliterature.com and facebook.com/historyofliterature. Support the show by visiting patreon.com/literature or historyofliterature.com/donate. Contact the show at historyofliteraturepodcast@gmail.com.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
Interviews with Writers about their New Books Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/literature
…
continue reading
b
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast


1
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann von blauschwarzberlin
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
…
continue reading
Z
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags


1
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
ZEIT für Literatur – der neue Literaturpodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen lesen und unsere Fragen beantworten. Produziert vom ZEIT Studio.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Literatureology is not only the study of literature but also the study of humanity through the stories that have connected us to one another. Each episode provides detailed insight into each piece and its author, and how it has contributed to the shaping of culture. New episodes are released on Tuesdays.
…
continue reading
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin
Westdeutscher Rundfunk
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
…
continue reading
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Nicola Steiner/Franziska Hirsbrunner und Felix Münger/Simon Leuthold. Mehr Infos: www.srf.ch/literatur ...
…
continue reading
M
Modes of Thought in Anterran Literature


1
Modes of Thought in Anterran Literature
Wolf at the Door | Realm
Modes of Thought in Anterran Literature – Second Year Classics, C667, Professor [REDACTED]. This course discusses the Anterran Civilization, examining the evidence regarding the recent archeological ruins uncovered at the bottom of the Pacific Ocean. The earliest human society, [REDACTED] years older than previously known to exist, will provide opportunities for analysis of ancient writing and thought. Topics include literature, religion, and philosophy. Wednesdays, Room 014 Brussels Hall, H ...
…
continue reading
Falamos de literatura, mas não nos levem a sério. Nosso objetivo é mostrar a literatura como algo vivo, caloroso e acessível para todo mundo. Deixemos a erudição para a sala de aula e os congressos. 30:MIN é a "Sua meia hora alucinógena de literatura". Aqui temos Vilto Reis, Cecilia Garcia Marcon, AJ Oliveira, Arthur Marchetto e convidados discutindo de maneira descomplica, bem-humorada e repleta de informações estimulantes como: crushes nos livros, bêbados produtivos, violência literária e ...
…
continue reading
P
Pełnia Literatury. Nocny podcast literacki


1
Pełnia Literatury. Nocny podcast literacki
Radosław Romaniuk
Noc to pora innego czytania i rozmawiania o literaturze. Odwróconego od dziennych bodźców, zwróconego w stronę tekstu i własnego wnętrza. To pora przypomnień, łączenia teraźniejszości z przeszłością, refleksji nad pełnią lekturowego i życiowego doświadczenia. Moment zapomnienia o hierarchiach. Czas rozmyślań pozbawionych niekiedy dziennych skrupułów. Aktualnych nie tylko nocą. ➡ Podcast jest realizowany dzięki wsparciu Słuchaczek i Słuchaczy w serwisie Patronite. Serdecznie zapraszam do tego ...
…
continue reading
Podcast que no aparece en la radio en el que subo los poemas, los relatos y los libros que me gustan.
…
continue reading
O podcast que fala sobre livros de um jeito que você nunca ouviu! Resenhas, tretas literárias, informações, curiosidades e discussões descontraídas sobre o universo do leitor e da literatura. Idealizado e produzido por Luize Ribas e Thaise Dias.
…
continue reading
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur


1
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Deutschlandfunk
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
…
continue reading
Storytelling and Poetry. Romanian contemporary literature
…
continue reading
Podkast o literaturze (i trochę historii) krajów Europy Środkowej. Zaglądam w przestrzeń post-habsburską i post-sowiecką. Czytam więc rzeczy ze Słowacji, Czech, Polski, Rumunii i Węgier. I trochę też z Austrii i Niemiec.
…
continue reading
Welcome to your new favourite book club. If you enjoy deep dives into the greatest books ever written, you will love Hardcore Literature. Provocative poems, evocative epics, and life-changing literary analyses. We don’t just read the great books - we live them. Together we’ll suck the marrow out of Shakespeare, Homer, and Tolstoy. We’ll relish the most moving art ever committed to the page and stage from every age. Join us on the reading adventure of a lifetime.
…
continue reading
Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.
…
continue reading
The Slavic Literature Pod is your guide to one of the most important—yet understudied—literary traditions. Every episode, Russian literature PhD Candidate Matt Gerasimovich and Personable Audio Expert Cameron Lallana dive deep into big books, short stories, film, and everything in between. You’ll get an approachable introduction to the scholarship and big ideas surrounding this canon three Fridays per month.
…
continue reading
Una invitación a escuchar grandes autores en voz alta
…
continue reading
l
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben


1
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben
literaturcafe.de
Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
…
continue reading
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
…
continue reading
Com apresentação da escritora e editora de livros Anita Deak e do escritor e professor de Literatura Paulo Salvetti, o podcast traz discussões sobre a escrita e o uso dos recursos literários. Siga para não perder nenhum episódio. Compartilhe nas suas redes sociais e com os seus amigos. Você pode enviar uma mensagem de voz para gente no: https://anchor.fm/litterae/message #literatura #escritacriativa #livros #literaturabrasileira #literaturacontemporanea #litterae
…
continue reading
A course with Dr. Robert Alexander. Find Christ where ordinarily we don’t see him and to enter more fully and deeply into the sacramental life of the Church, especially the Eucharist
…
continue reading
Where rhyme gets its reason!In a historical survey of English literature, I take a personal and philosophical approach to the major texts of the tradition in order to not only situate the poems, prose, and plays in their own contexts, but also to show their relevance to our own. This show is for the general listener: as a teacher of high school literature and philosophy, I am less than a scholar but more than a buff. I hope to edify and entertain!
…
continue reading
Interviews with authors of children's literature about their new books
…
continue reading
S
SUBTEXT Literature and Film Podcast


1
SUBTEXT Literature and Film Podcast
Wes Alwan and Erin O'Luanaigh
SUBTEXT is a podcast about the human condition, and what we can learn about it from the greatest inventions of the human imagination: fiction, film, drama, poetry, essays, and criticism. Each episode, philosopher Wes Alwan and poet Erin O’Luanaigh explore life’s big questions by conducting a close reading of a text or film and co-writing an audio essay about it in real time.
…
continue reading
Ieda de Oliveira é doutora em Letras pela USP, escritora, compositora e pesquisadora. Faz parte do White Ravens e sua obra teórica é referência no curso de Letras de várias universidades brasileiras. Recebeu, dentre outros, os prêmios José Guilherme Merquior de Crítica Literária, Adolfo Aizen de Literatura Infantil, Alice da Silva Lima de texto inédito para teatro infantil, Niños del Mercosur, Argentina (Mención de honor), Espace Enfants, Suíça (finalista), Jabuti (finalista), além do Altame ...
…
continue reading
A grown-up discussion of works written for children, with lesson ideas and activities to help you share great works of writing with the kids in your life
…
continue reading
L
Literaturpalast Audiospur - Geschichten aus Südosteuropa

1
Literaturpalast Audiospur - Geschichten aus Südosteuropa
Tino Schlench, Traduki / Common Ground
Einmal im Monat trifft Tino Schlench auf Autor*innen, Übersetzer*innen, Journalist*innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit dem Traduki-Netzwerk und Teil des Projekts „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa. Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020 – 2022“. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
…
continue reading
Each week, Dr. Richard Benton, Fr. Marc Boulos and guests discuss the content of the Bible as literature. On Tuesdays, Fr. Paul Tarazi presents an in-depth analysis of the biblical text in the original languages.
…
continue reading
e
eins.sieben.drei - der literaturpodcast


1
eins.sieben.drei - der literaturpodcast
Marion Regenscheit, Lucien Haug, Christoph Keller
EIN neues, faszinierendes Buch. SIEBEN Fragen, um herauszufinden, warum in diesem Buch eigentlich alles so ist, wie es ist. DREI Macher*innen, die Bücher lieben und manchmal hassen, sie verschlingen oder auch einfach wieder weglegen. Im neuen Festivalpodcast eins.sieben.drei. wird in jeder Folge ein Buch abseits des Mainstreams vorgestellt. Die Macher*innen fordern die Autor*innen heraus und stellen sich selber dabei auf die Probe. Anregend, humorvoll und auf jeden Fall erbarmungslos ehrlich ...
…
continue reading
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
…
continue reading
Just the Best Literature inspires you to not only read printed books, but to read only the best books. Besides books, host Dennis Leap will lead discussions on other current literature such as essays and important articles.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Wolf Haas: Eigentum | Lesung und Diskussion
16:00
16:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
16:00
Witz, Schmäh – geht das mit einer Totenklage zusammen? Allerdings. Die Mutter ist gestorben; der Sohn lässt sie zu Wort kommen und setzt aus Fragmenten das Bild eines Lebens zusammen. Eine Nachbeschimpfung als Nachruf.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
SWR Bestenliste Dezember mit Büchern von Wolf Haas, Annie Ernaux u.a.
55:31
55:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
55:31
Die SWR Bestenliste zu Gast in Heilbronn: Daniela Strigl, Shirin Sojitrawalla und Jan Wiele diskutierten im gut besuchten barocken Schießhaus über Werke von Peter Handke, Annie Ernaux, Jan Kuhlbrodt und Wolf Haas. Aus den vier vorgestellten Büchern der SWR Bestenliste im Dezember lasen Isabelle Demey und Dominik Eisele.„Die Ballade des letzten Gast…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn


1
Tukan-Kreis: Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Salzruh“
1:29:28
1:29:28
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:29:28
Tukan-Kreis: Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Salzruh“ Lesung Susan Kreller - Moderation Eberhard Falcke (Hördauer ca. 90 Min) Interview: Steven Lundström spricht mit Susann Kreller (Hördauer ca. 15 Min) In der Pension Bertoldi, einer heruntergekommenen Herberge in der Altmark, führen die Wirtin Oda Prager und das Zimmermädchen Maria Rosa ein …
…
continue reading
Die Comics der Antarktisexpeditionen zeitgenössischer Wissenschaftler haben den französischen Zeichner Emmanuel Lepage bekannt gemacht – und seine atemberaubenden Zeichnungen von der Natur im ewigen Eis haben einen prominenten Platz im Meereskundemuseum von Brest bekommen. Nun hat sich Lepage einen Autobiografischen Comic vorgelegt, in dem er von d…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
37. Freiburger Literaturgespräch – Alle meine Geister
52:49
52:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
52:49
Wortschöpfungen wie „Nebelgeiß“, Reime wie „Kräuter–Euter“ oder „Fäule–Eule“, ein Nebel, der immer wieder in den Gedichten vorkommt, die Preisträgerinnen Judith Zander und Marion Poschmann, die Preisträger Marcel Beyer und Raoul Schrott finden überraschende Zugänge zur Lyrik Peter Huchels, sie tragen ihre Lieblingsgedichte vor, aber auch welche, mi…
…
continue reading
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur


1
Andruck 27.11.'23: Europa-Afrika / Sexismus in der DDR / Kinderrechte
44:03
44:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
44:03
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiStövesand, Catrin által
…
continue reading
Z
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags


1
ZEIT für Literatur mit Daniel Schreiber
44:08
44:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
44:08
Der Autor stellt im Podcast sein neues Buch „Die Zeit der Verlust“ vor. Klimakrise, Pandemie, Krieg – in den vergangenen Jahren mussten wir feststellen, wie schnell das Leben seine Farbe verlieren kann. Es macht sich ein Gefühl der Ungewissheit in unserer Gesellschaft breit – eine sichere Zukunft? Die gibt es vermeintlich nicht. Genau dieses Gefühl…
…
continue reading
Episodio 249:Para cerrar este domingo, versos sobre el oficio de escritor, en las palabras del poeta, novelista y cantautor canadiense Leonard Cohen, con su poema titulado "El Único Poema", publicado en su libro "La energía de los esclavos" en 1972. 📖🎤🎧🇨🇦#leonardcohen #podcast #poesia #literatura #canada #norteamericaEl Único Poema Este es el único…
…
continue reading
D
Die Literaturagenten


1
Carsten Brosda: Mehr Zuversicht wagen
49:56
49:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
49:56
Warum sind Geschichten wichtig in der Politik? Und wie können Geschichten erzählt werden, dass sie Zuversicht verbreiten? Darüber reden die Literaturagenten mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda. Außerdem sprechen Sie mit einem Autor, der seine Kindheit auf einer Raubritterburg im Wendtland verbracht hat, was wir aus dieser Kindheit über d…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Annie Ernaux: Die leeren Schränke | Lesung und Diskussion
11:30
11:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
11:30
Das erste Buch der Nobelpreisträgerin, erschienen 1974, nun auch in deutscher Übersetzung. Frankreich in den 1960er-Jahren. Die Ich-Erzählerin hat eine Abtreibung hinter sich gebracht. Ein Buch der Scham und der Klassenunterschiede.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Peter Handke: Die Ballade des letzten Gastes | Lesung und Diskussion
15:13
15:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
15:13
Gregor heißt der Held. Er kehrt zurück in sein Elternhaus. Vor dem Überbringen einer Unheilsnachricht drückt er sich. Stattdessen bricht er zu einer ausgedehnten Wanderung auf. Ein Spätwerk, brillant in seinen Wahrnehmungsverästelungen.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Jan Kuhlbrodt: Krüppelpassion - oder Vom Gehen | Lesung und Diskussion
13:16
13:16
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:16
Der Schriftsteller Jan Kuhlbrodt ist an Multipler Sklerose erkrankt. Mittlerweile sitzt er im Rollstuhl. Sein Text ist eine Mischung aus Selbstreflexion, Alltagsbeschreibung, philosophischen Erkundungen und Autobiografie.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Er-zähl die Toten! – Die Erinnerungsarbeit der Schauspielerin und Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar
53:48
53:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
53:48
Heute erzählt die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar deren Geschichten: die der Griechen, die man aus ihrer Heimat in Kleinasien vertrieb; die der Armenier, die vor der Staatsgründung der modernen Türkei 1923 in den Tod getrieben wurden. Özdamars Lebensroman „Ein von Schatten begrenzter Raum“ öffnet einen Erinnerungsraum, der die Kontinente verbi…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn


1
Tukan-Kreis: Franz Hohler liest aus seinem Roman „Der Enkeltrick“
1:30:28
1:30:28
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:30:28
Tukan-Kreis: Franz Hohler liest aus seinem Roman „Der Enkeltrick“ (Hördauer 91 Min) In der Pension Bertoldi, einer heruntergekommenen Herberge in der Altmark, führen die Wirtin Oda Prager und das Zimmermädchen Maria Rosa ein strenges Regiment. Diejenigen, die ihrer Einladung gefolgt sind, müssen sich an den zugewiesenen Tischen einfinden und stri…
…
continue reading
L
LiteraturLounge


1
[Podcast-Konzert] Paganini und noch viel mehr im Stadttheater Gießen
12:28
12:28
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:28
In der heutigen Folge haben wir eine Kritik zu einem Konzert im Stadttheater Gießen. Einer unserer Gäste war gestern Abend bei einem Preview-Konzert und kam total begeistert zurück. Er empfiehlt jedem, der mehr über klassische Musik lernen möchte, das Preview-Konzert am Tag vor jedem Sinfoniekonzert zu besuchen. Obwohl das eigentliche Sinfoniekonze…
…
continue reading
L
Literatur Radio Hörbahn


1
Weihnachten fällt dieses Jahr aus von Nina Lischke
14:17
14:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:17
zum 1. Advent "Weihnachten fällt dieses Jahr aus" von Nina Lischke (Hördauer ca. 14 Minuten) Prosathek aus der Anthologie "Wenn der Schnee leise rieselt", schöne und schaurige Geschichten zur Weihnachtszeit Der Advent hat begonnen. Das bedeutet die Vorbereitungszeit auf die Weihnacht. Alles wird geschmückt, geputzt und poliert, damit sich die Licht…
…
continue reading
N
New Books in Literature


1
Douglas Weissman, "Life Between Seconds" (Addison & Highsmith, 2022)
46:00
46:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:00
In Life Between Seconds (Addison & Highsmith, 2022), Douglas Weissman explores found family and magic. After his mother dies, Peter Berry collects memories in broken watches the way others collect photographs. Peter takes his box filled with broken watches and flees his childhood home to a battered apartment complex in San Francisco—his mother's fa…
…
continue reading
N
New Books in Literature


1
Elizabeth Hoover, "The Archive Is All in Present Tense" (Barrow Street Press, 2022)
1:07:48
1:07:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:07:48
The Archive Is All in Present Tense (Barrow Street Press, 2022) attempts to capture the feeling of archival research, which, despite being an attempt to access information about the past, has a way of infusing the present; research unfolds in real time as you touch and handle objects that radiate with presence. In the archive we follow a researcher…
…
continue reading
3
30:MIN - Livros e Literatura


1
30:MIN 456 - Literatura e HIV: novas narrativas
59:59
59:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
59:59
Retomando a temática do HIV, Arthur Marchetto e Cecilia Garcia Marcon convidam Rodrigo Casarin, do Página 5, para conversar sobre as novas narrativas que falam sobre o vírus. Entre os destaques, surgem as experiências de Rodrigo Casarin com a Legião Urbana e a leitura de Cecilia Garcia Marcon do último livro de João Silvério Trevisan, "Meu irmão, e…
…
continue reading
L
Literaturclub: Zwei mit Buch

1
Nele Pollatschek: Kleine Probleme (die aber grosse Probleme sind)
28:48
28:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:48
31. Dezember. Die Hauptfigur Lars will bis zum Jahreswechsel noch viel erledigen: Wohnung putzen, Steuererklärung machen, ein Buch schreiben... «Kleine Probleme» ist ein tragikomischer Roman über unser Scheitern an unerledigten Dingen. Für Katja Schönherr die «perfekte Unterhaltung mit Tiefgang». Lars Cornelius Messerschmitt, 49 Jahre alt, ist ein …
…
continue reading
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Dezember Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen …
…
continue reading
N
New Books in Literature


1
Alexandra Chang, "Tomb Sweeping: Stories" (Ecco Press, 2023)
46:00
46:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:00
Compelling and perceptive, Tomb Sweeping (Ecco Press, 2023) probes the loyalties we hold: to relatives, to strangers, and to ourselves. In stories set across the US and Asia, Alexandra Chang immerses us in the lives of immigrant families, grocery store employees, expecting parents, and guileless lab assistants. A woman known only to her neighbors a…
…
continue reading
This week, Matt and Cameron start up the December Supporter Drive 2023, aiming to raise their paying monthly supporters by 10 people. If you're interested in supporting us, you can do so here. So why are we asking for the money? To answer that, we recorded several short episodes covering our purpose (as we see it), how we plan to spend the money, a…
…
continue reading
Morgen ist der 100. Geburtstag einer der großen Sängerinnenlegenden des 20. Jahrhunderts, wenn nicht der größten: Maria Callas. Die Sopranistin wurde für ihre Maßstäbe setzenden Interpretationen großer Opernpartien gefeiert. Jetzt ist eine neue Biografie über sie erschienen - "Maria Callas. Kunst und Mythos", verfasst vom Musikwissenschaftler Arnol…
…
continue reading