Artwork

A tartalmat a Kortizes-Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Kortizes-Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Freigeist (71) • Fastenzeit, Osterzeit, Frühlingszeit • Hör-Kolumne von Helmut Fink

35:20
 
Megosztás
 

Manage episode 409745955 series 2838836
A tartalmat a Kortizes-Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Kortizes-Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Ostern ist aus christlicher Sicht das höchste Fest im Kirchenjahr. Dieser herausragenden Bedeutung entspricht die dramaturgische Inszenierung der Passion und Auferstehung Christi von der Karwoche bis zum Ostersonntag, wie sie von Gläubigen miterlebt und nachempfunden wird.
Moderne Theologen neigen dazu, diese biblische Erzählung symbolisch zu deuten; Physik und Philosophie beurteilen die darin geschilderten Vorgänge aus guten Gründen als äußerst unwahrscheinlich. Aus dieser wissenschaftlichen Position plädiert Helmut Fink dafür, die Jesuslegende als eine mythologische Erzählung unter vielen zu betrachten: die willkürliche Überhöhung eines Einzelschicksals, überliefert in wenig zuverlässigen, nachträglich umgeschriebenen Texten als Ausdruck eines speziellen Kulturbereiches in einer speziellen Epoche.
Dabei bietet die Osterzeit aus säkularer und naturalistischer Sicht allen Anlass zum Feiern, betont Helmut Fink: nämlich als Fest des Frühlings und der Lebensfreude.

Der Beitrag Freigeist (71) • Fastenzeit, Osterzeit, Frühlingszeit • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

  continue reading

100 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 409745955 series 2838836
A tartalmat a Kortizes-Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Kortizes-Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Ostern ist aus christlicher Sicht das höchste Fest im Kirchenjahr. Dieser herausragenden Bedeutung entspricht die dramaturgische Inszenierung der Passion und Auferstehung Christi von der Karwoche bis zum Ostersonntag, wie sie von Gläubigen miterlebt und nachempfunden wird.
Moderne Theologen neigen dazu, diese biblische Erzählung symbolisch zu deuten; Physik und Philosophie beurteilen die darin geschilderten Vorgänge aus guten Gründen als äußerst unwahrscheinlich. Aus dieser wissenschaftlichen Position plädiert Helmut Fink dafür, die Jesuslegende als eine mythologische Erzählung unter vielen zu betrachten: die willkürliche Überhöhung eines Einzelschicksals, überliefert in wenig zuverlässigen, nachträglich umgeschriebenen Texten als Ausdruck eines speziellen Kulturbereiches in einer speziellen Epoche.
Dabei bietet die Osterzeit aus säkularer und naturalistischer Sicht allen Anlass zum Feiern, betont Helmut Fink: nämlich als Fest des Frühlings und der Lebensfreude.

Der Beitrag Freigeist (71) • Fastenzeit, Osterzeit, Frühlingszeit • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

  continue reading

100 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv