Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
Hozzáadva négy éve
A tartalmat a hr-iNFO biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a hr-iNFO vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2836555
A tartalmat a hr-iNFO biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a hr-iNFO vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
…
continue reading
45 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2836555
A tartalmat a hr-iNFO biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a hr-iNFO vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
…
continue reading
45 epizódok
Toate episoadele
×h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

1 Blockbuster der Wissenschaft: Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" (Teil 2, Extra 09) 29:03
Lange galt der Mensch als gottgemachte „Krone der Schöpfung“ - bis Charles Darwin 1859 ein epochales Buch veröffentlichte: "Über die Entstehung der Arten". Stephan Hübner hat sich komplett durch es hindurchgelesen und spricht mit Judith Kösters über Überraschungen und Enttäuschungen bei der Lektüre, über die öffentliche Wahrnehmung dieses "Blockbusters der Wissenschaft" sowie über Darwinfinken und das historische Forschungsschiff "Beagle".…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

1 Blockbuster der Wissenschaft: Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" (Teil 1, Extra 08) 31:30
Der Mensch ist ein Tier und ging durch schrittweise Veränderungen aus affenartigen Vorfahren hervor! Solche Gedanken waren lange unvorstellbar. Der Mensch galt als „Krone der Schöpfung“ - bis Charles Darwin kam und 1859 ein epochales Buch veröffentlichte: "Über die Entstehung der Arten". Stephan Hübner hat sich durch die fast 600 Seiten gearbeitet und wirft nun zusammen mit Judith Kösters einen intensiven Blick in diesen "Blockbuster der Wissenschaft".…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

1 Gemeinsam in Seenot oder Land in Sicht? Unsere Zukunft mit den anderen Tieren - Das Abschlussgespräch (Extra 07) 24:36
Volkmar Wolters ist Tierökologe an der Uni Gießen. Als wissenschaftlicher Beirat prägte er das hr-iNFO Funkkolleg „Mensch und Tier“ entscheidend mit. In diesem "Extra" blickt er zurück auf die Reihe rund um das Mensch-Tier-Verhältnis. Welche Themen waren ihm persönlich wichtig? Hat er selbst etwas beim Funkkolleg gelernt? Und wie schützen wir künftig Tiere am besten?…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Egal ob Stadt- oder Landkinder, mit Tieren wachsen sie alle auf - sie begegnen ihnen in der Natur, in der Schule, im Zoo, auf dem Bauernhof, in Büchern oder im Internet. Doch welches Tierbild vermittelt sich Kindern bei diesen Begegnungen? Und welches Verhältnis zu Tieren und Natur sollte Kindern und Jugendlichen künftig vermitteln werden?…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Menschen bedrohen durch ihr Verhalten viele andere Arten. Doch wie sieht es im Umkehrschluss aus? Gibt es noch Tiere, die uns wirklich existenziell gefährlich werden können? Oder haben wir die anderen Spezies doch schon so weit im Griff, dass uns außer Klimawandel und Krankheiten nichts mehr gefährlich werden kann?…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Afrikanischer Elefant versus Legehenne: Tierschutz und Artenschutz sind nicht dasselbe. Der Artenschutz hat das Wohl der Arten und Populationen im Blick, der Tierschutz das der einzelnen Tier-Individuen. Was sich widersprüchlich anhört, kann sich aber auch gegenseitig befruchten. Wo werden ähnliche Ziele verfolgt, wo verschiedene? Und muss Artenschutz auch auf Tierschutz achten?…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Wie sieht idealer Artenschutz aus? Und wenn man einzelne Arten schützt: welche? Und lohnt es sich, Arten in Menschenobhut zu züchten und dann in der Natur wiederanzusiedeln? Einen Weg aus dem Fragendickicht bietet etwa das sogenannte Flaggschiffarten-Konzept an: In ihm steckt viel Potenzial für erfolgreichen Artenschutz.…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Nashörner, Elefanten, Löwen - die Bestände vieler Tiere brechen derzeit dramatisch ein. Nicht nur wegen Lebensraumverlust, sondern auch wegen Wilderei und illegalem Handel. Will man ihnen nachhaltig aus der Misere helfen, müssen Entwicklungsarbeit und Artenschutz Hand in Hand gehen. Wie das gehen kann, thematisiert diese Funkkolleg-Folge.…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

1 Tier-Traum im Taunus – Seit 65 Jahren ist der Opel-Zoo ein Platz für Menschen und Tiere (Extra 06) 24:40
Vor 65 Jahren, anno 1956, gründete Georg von Opel in Kronberg „sein“ Freigehege für Tierforschung, heute bekannt als der „Opel-Zoo“. Zoodirektor Thomas Kauffels erzählt im Funkkolleg Extra aus der Geschichte und von den heutigen Aufgaben des Parks. Dazu kommt ein Besuch an der Frankfurter Goethe-Universität. Dort arbeitet das Team der Opel-Zoo-Stiftungsprofessur Zootierbiologie.…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Tierarten, die Menschen rund um die Welt verschleppt haben, stehen im Mittelpunkt dieser Funkkolleg-Folge. Darunter sind Waschbär und Nilgans, aber auch allerlei Insekten, die wir als Schädlinge bekämpfen. Wie passieren solche Neuausbreitungen? Welche Auswirkungen haben sie? Und wie geht man am besten mit den tierischen Neubürgern um?…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

1 Haifisch im Plastikmeer - Die Meeresschützerin Heike Vesper im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 05) 24:41
Die Meere stehen unter vielfachem Druck: Der Klimawandel setzt ihnen zu, sie werden ausgebeutet, Müll und Schadstoffe gefährden das Wasser und seine Bewohner. Bei der Umweltstiftung WWF beschäftigt sich die Biologin Heike Vesper seit über 20 Jahren mit der Situation der Meere und mit Wegen, ihnen zu helfen. Für sie besonders relevante Themen sind die Plastik-Vermüllung der Ozeane, die Überfischung und die Ausrottung der Haie.…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

1 Mit Elvis in den Zoo - Die Tierpflegerin Astrid Parys im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 04) 24:40
Astrid Parys ist Cheftierpflegerin im Grzimek-Haus des Frankfurter Zoos. In dem Gebäude erleben die Besucherinnen und Besucher die größte Nachttier-Abteilung Europas und mehr! Kein Wunder, dass die aus der hr-Dokuserie „Giraffe, Erdmännchen & Co.“ bekannte Zootierpflegerin über außergewöhnliche Mensch-Tier-Begegnungen berichten kann.…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Haben Hasen auch mal Schmetterlinge im Bauch? Sind Papageien womöglich romantisch? Was empfindet Mutter Schaf gegenüber ihrem Lämmchen? Passend zur vorösterlichen Stimmung fragt dieses Funkkolleg Extra: Können Tiere lieben? Immerhin ist auch das (Oster-)Ei Symbol der Liebe!
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Je stärker wir in den ländlichen Raum eingreifen, desto mehr zieht es dessen Tiere in Ersatzlebensräume - wie Städte. Zwischen Parks, Gewerbegebieten und Fußgängerzonen tauchen dann plötzlich Wildschweine, Wanderfalken und andere Arten auf, die eigentlich nicht ins Häusermeer gehören - es am Ende aber zum vielfältigen Ausweichrefugium werden lassen. Ist das gut? Wie gelingt das konfliktfreie Zusammenleben? Und wie kann eine wildtierfreundliche Stadt aussehen?…
h
hr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tier

Lassen sich ausgestorbene Spezies wieder zum Leben erwecken? Tatsächlich gab und gibt es solche Initiativen. Spricht daraus schlechtes Gewissen - zumindest bei Arten, die erst unlängst verschwanden? Ist es Ausdruck wissenschaftlicher Neugier? Und könnten die Methoden dahinter auch für den Schutz von Arten interessant sein?…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.