Artwork

A tartalmat a Grautöne Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Grautöne Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Grautöne Ep.#22 - Peter Bofinger - Hartz 4: ökonomische Quacksalberei?

40:37
 
Megosztás
 

Manage episode 225512777 series 1526231
A tartalmat a Grautöne Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Grautöne Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
▼Thema Mit dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger haben wir über Keynesianische Wirtschaftspolitik, Löhne, Hartz IV und das Grundeinkommen gesprochen. Der Ökonom lobt die Erfolgsgeschichte der deutschen Wirtschaft in den vergangenen 20 Jahren; zugleich weist er auf die dadurch entstanden Ungleichgewichte im In- und europäischen Ausland hin: die sozialpartnerschaftlich orchestrierte Lohnzurückhaltung Ende der 90er wäre in diesem Ausmaß nicht notwendig gewesen und war rückblickend einer gewissen "Panik" in der wirtschaftspolitischen Debatte geschuldet. Hartz IV sei "ökonomische Quacksalberei"; ganz ohne Sanktionen wird es aber nicht gehen, so der Professor für Volkswirtschaftslehre. ▼Gast Prof. Dr. Peter Bofinger ist dienstältestes Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Fünf Wirtschaftsweisen) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Europäische Integration, die Geld- und Währungspolitik und die Energiepolitik. Er ist Autor der Bücher „Wir sind besser, als wir glauben – Wohlstand für alle“ und „Zurück zur D-Mark? Deutschland braucht den Euro“ sowie des Lehrbuches „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“. ▼Mehr von Peter Bofinger Webseite SVR: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ueber-uns/ratsmitglieder/prof-dr-peter-bofinger.html Peter Bofingers Publikationen: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/vwl1/team/lehrstuhlinhaber/publikationen/ Interview zu Brexit im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-bofinger-zum-brexit-gesundes-bein-amputieren-weil-man-glaubt-mit-prothese-schneller-laufen-zu-koennen/23874212.html?ticket=ST-434851-OpMxzRaSDeODBfV7gCG1-ap6 http://www.grautoene.net Fotorechte liegen bei Grautöne Podcast
  continue reading

5 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 225512777 series 1526231
A tartalmat a Grautöne Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Grautöne Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
▼Thema Mit dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger haben wir über Keynesianische Wirtschaftspolitik, Löhne, Hartz IV und das Grundeinkommen gesprochen. Der Ökonom lobt die Erfolgsgeschichte der deutschen Wirtschaft in den vergangenen 20 Jahren; zugleich weist er auf die dadurch entstanden Ungleichgewichte im In- und europäischen Ausland hin: die sozialpartnerschaftlich orchestrierte Lohnzurückhaltung Ende der 90er wäre in diesem Ausmaß nicht notwendig gewesen und war rückblickend einer gewissen "Panik" in der wirtschaftspolitischen Debatte geschuldet. Hartz IV sei "ökonomische Quacksalberei"; ganz ohne Sanktionen wird es aber nicht gehen, so der Professor für Volkswirtschaftslehre. ▼Gast Prof. Dr. Peter Bofinger ist dienstältestes Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Fünf Wirtschaftsweisen) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Europäische Integration, die Geld- und Währungspolitik und die Energiepolitik. Er ist Autor der Bücher „Wir sind besser, als wir glauben – Wohlstand für alle“ und „Zurück zur D-Mark? Deutschland braucht den Euro“ sowie des Lehrbuches „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“. ▼Mehr von Peter Bofinger Webseite SVR: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ueber-uns/ratsmitglieder/prof-dr-peter-bofinger.html Peter Bofingers Publikationen: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/vwl1/team/lehrstuhlinhaber/publikationen/ Interview zu Brexit im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-bofinger-zum-brexit-gesundes-bein-amputieren-weil-man-glaubt-mit-prothese-schneller-laufen-zu-koennen/23874212.html?ticket=ST-434851-OpMxzRaSDeODBfV7gCG1-ap6 http://www.grautoene.net Fotorechte liegen bei Grautöne Podcast
  continue reading

5 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás