Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
A tartalmat a Grautöne Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Grautöne Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Grautöne Ep.#21 - Wolfgang Streeck - Linke Politik im Schachmatt?
MP3•Epizód kép
Manage episode 220498129 series 1526231
A tartalmat a Grautöne Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Grautöne Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
▼Thema Der Soziologe Streeck analysiert einen zunehmend der demokratischen Kontrolle entzogen Kapitalismus. Auf die wirtschaftlichen, folgen die politische Erschütterungen in den westlichen Gesellschaften – der Aufstieg regressiver Parteien in Europa, die Wahl Trumps in den USA. Grautöne fragt Streeck, wie viel Zeit noch "gekauft" werden kann, bis der Konsens des "demokratischen Kapitalismus" der Nachkriegszeit in sich zusammenfällt. In dem Gespräch geht es auch darum, welche Projekte eine auf soziale Gerechtigkeit abzielende Verteilungspolitik angehen müsste, was die Bewegung #aufstehen dazu beitragen kann und warum im linken Lager ein scharfer Konflikt zwischen Identitäts- und Verteilungsfragen entbrannt ist. ▼Gast Prof Dr. Wolfgang Streeck ist emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln. Der Soziologe mit langer akademischer Laufbahn im In- und Ausland erlangte große Bekanntheit über sein Fachgebiet hinaus mit seinem Buch "Gekaufte Zeit - Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus". Er zählt auch zu den Unterstützern der von Sahra Wagenknecht ins Leben gerufenen aufstehen-Bewegung. ▼Mehr über Wolfgang Streeck Blog: https://wolfgangstreeck.com/ Biographie auf der Homepage des MPIfG: http://www.mpifg.de/people/ws/lebenslauf2_de.asp WZB Diskussionsrunde zu #aufstehen: https://www.youtube.com/watch?v=av6y-CDMFtY Foto Copyright © MPIfG/Thekla Ehling http://www.grautoene.net
…
continue reading
5 epizódok
MP3•Epizód kép
Manage episode 220498129 series 1526231
A tartalmat a Grautöne Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Grautöne Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
▼Thema Der Soziologe Streeck analysiert einen zunehmend der demokratischen Kontrolle entzogen Kapitalismus. Auf die wirtschaftlichen, folgen die politische Erschütterungen in den westlichen Gesellschaften – der Aufstieg regressiver Parteien in Europa, die Wahl Trumps in den USA. Grautöne fragt Streeck, wie viel Zeit noch "gekauft" werden kann, bis der Konsens des "demokratischen Kapitalismus" der Nachkriegszeit in sich zusammenfällt. In dem Gespräch geht es auch darum, welche Projekte eine auf soziale Gerechtigkeit abzielende Verteilungspolitik angehen müsste, was die Bewegung #aufstehen dazu beitragen kann und warum im linken Lager ein scharfer Konflikt zwischen Identitäts- und Verteilungsfragen entbrannt ist. ▼Gast Prof Dr. Wolfgang Streeck ist emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln. Der Soziologe mit langer akademischer Laufbahn im In- und Ausland erlangte große Bekanntheit über sein Fachgebiet hinaus mit seinem Buch "Gekaufte Zeit - Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus". Er zählt auch zu den Unterstützern der von Sahra Wagenknecht ins Leben gerufenen aufstehen-Bewegung. ▼Mehr über Wolfgang Streeck Blog: https://wolfgangstreeck.com/ Biographie auf der Homepage des MPIfG: http://www.mpifg.de/people/ws/lebenslauf2_de.asp WZB Diskussionsrunde zu #aufstehen: https://www.youtube.com/watch?v=av6y-CDMFtY Foto Copyright © MPIfG/Thekla Ehling http://www.grautoene.net
…
continue reading
5 epizódok
Minden epizód
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.