Artwork

A tartalmat a GNU/Linux.ch biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a GNU/Linux.ch vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

CIW140 - Matrix Clients

25:11
 
Megosztás
 

Manage episode 489248941 series 2826202
A tartalmat a GNU/Linux.ch biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a GNU/Linux.ch vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

CIW - Folge 140 - 18.06.2025 - Matrix Clients

  • Wir begrüssen alle Matrixanten zur Folge 138 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 16. Juni von Ephraim Pauli und Joël Schurter. In der heutigen Folge gehen wir den verschiedenen Matrix-Clients auf den Grund, erklären die groben Unterschiede und berichten von unseren Erfahrungen.

Ankündigungen

  • Ralf ist in den Ferien

Thema: Matrix-Clients

Desktop Clients

  • Element/SchildiChat (Zukünftige Entwicklung → Matrix 2.0/X)
  • Fractal → Optimiert für GNOME, typischerweise wenige Funktionen
  • Nheko → Optimiert für KDE, viele Funktionen
  • ... Weitere?

Mobile Clients

  • Element: wird mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt und enthält wenig Pflege, hat aber die meisten Funktionen
  • SchildiChat: basiert auf Element, hat aber einige Extras, insbesondere was das Bedienkonzept sowie das Design angeht
  • Element X: Neuentwicklung auf Matrix 2.0 basierend, aber mit weniger Funktionen
  • SchildiChat Next hat deutlich mehr Funktionen als Element X, aber auch noch in der aktiven Entwicklung und es fehlen verglichen zur "Vollversion" immer noch viele Funktionen
  • FluffyChat sieht ganz nett aus, hat Unterstützung für mehrere Accounts, aber es fehlen Matrix 2.0 Funktionen.

Erfahrungen

Joël:

  • Element/SchildiChat Desktop: Element funktioniert bei mir (Manjaro KDE) einiges besser als SchildiChat, dies aufgrund eines speziellen ungelösten Problems: nach dem Starten von SchildiChat Desktop verliert das Programm plötzlich die Verbindung. Bei Element Desktop habe ich dieses Problem nicht. Die beiden Clients unterscheiden sich aber nur geringfügig.
  • SchildiChat Android: guter Client, das Bedienkonzept ist aber verglichen mit den Marktstandards Signal, WhatsApp etc. eher veraltet, dasselbe gilt für Element.
  • SchildiChat Next/Element X: beides gute Clients, jedoch hat Element X quasi gar keine Einstellungsmöglichkeiten, was ich von SchildiChat kommend sehr vermisse.
    SchildiChat Next hingegen ist eine Mischung aus Element X und SchildiChat, ebenfalls noch in einer frühen Entwicklungsstufe, aber deutlich weiter entwickelt als Element X.
    Das einzige Problem von SchildiNext vs Element X scheint mir, dass Element X die Push-Benachrichtigungen besser beherrscht (auf meinem Samsung mit Google Services, installiert zum Test aus dem PlayStore).

Ephraim:

  • Element/SchildiChat Desktop: Element tut alles, was es soll, ist am Desktop auch merklich schneller als am Handy. Ich mag auch das Design am Desktop mehr im Vergleich zu SchildiChat.
  • Fractal: Funktioniert und sieht nett aus, aber ist im Alltag auch etwas spärlich, was den Funktionsumfang angeht.
  • Element SchildiChat Android: Habe bis vor kurzem SchildiChat genutzt, kann so weit alles, vermisst aber neuere Funktionen.
  • Element X/SchildiChat Next: Sieht echt gut aus, aber Element X fehlen teilweise noch zu viele Funktionen für einen guten Einsatz im Alltag. SchildiChat Next macht das besser, ist aber tendenziell etwas instabiler als Element X und auch UX-technisch nicht komplett durchdacht.

Links

https://matrix.org/ecosystem/clients/

Outro

  • Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
  continue reading

161 epizódok

Artwork

CIW140 - Matrix Clients

GNU/Linux.ch

26 subscribers

published

iconMegosztás
 
Manage episode 489248941 series 2826202
A tartalmat a GNU/Linux.ch biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a GNU/Linux.ch vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

CIW - Folge 140 - 18.06.2025 - Matrix Clients

  • Wir begrüssen alle Matrixanten zur Folge 138 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 16. Juni von Ephraim Pauli und Joël Schurter. In der heutigen Folge gehen wir den verschiedenen Matrix-Clients auf den Grund, erklären die groben Unterschiede und berichten von unseren Erfahrungen.

Ankündigungen

  • Ralf ist in den Ferien

Thema: Matrix-Clients

Desktop Clients

  • Element/SchildiChat (Zukünftige Entwicklung → Matrix 2.0/X)
  • Fractal → Optimiert für GNOME, typischerweise wenige Funktionen
  • Nheko → Optimiert für KDE, viele Funktionen
  • ... Weitere?

Mobile Clients

  • Element: wird mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt und enthält wenig Pflege, hat aber die meisten Funktionen
  • SchildiChat: basiert auf Element, hat aber einige Extras, insbesondere was das Bedienkonzept sowie das Design angeht
  • Element X: Neuentwicklung auf Matrix 2.0 basierend, aber mit weniger Funktionen
  • SchildiChat Next hat deutlich mehr Funktionen als Element X, aber auch noch in der aktiven Entwicklung und es fehlen verglichen zur "Vollversion" immer noch viele Funktionen
  • FluffyChat sieht ganz nett aus, hat Unterstützung für mehrere Accounts, aber es fehlen Matrix 2.0 Funktionen.

Erfahrungen

Joël:

  • Element/SchildiChat Desktop: Element funktioniert bei mir (Manjaro KDE) einiges besser als SchildiChat, dies aufgrund eines speziellen ungelösten Problems: nach dem Starten von SchildiChat Desktop verliert das Programm plötzlich die Verbindung. Bei Element Desktop habe ich dieses Problem nicht. Die beiden Clients unterscheiden sich aber nur geringfügig.
  • SchildiChat Android: guter Client, das Bedienkonzept ist aber verglichen mit den Marktstandards Signal, WhatsApp etc. eher veraltet, dasselbe gilt für Element.
  • SchildiChat Next/Element X: beides gute Clients, jedoch hat Element X quasi gar keine Einstellungsmöglichkeiten, was ich von SchildiChat kommend sehr vermisse.
    SchildiChat Next hingegen ist eine Mischung aus Element X und SchildiChat, ebenfalls noch in einer frühen Entwicklungsstufe, aber deutlich weiter entwickelt als Element X.
    Das einzige Problem von SchildiNext vs Element X scheint mir, dass Element X die Push-Benachrichtigungen besser beherrscht (auf meinem Samsung mit Google Services, installiert zum Test aus dem PlayStore).

Ephraim:

  • Element/SchildiChat Desktop: Element tut alles, was es soll, ist am Desktop auch merklich schneller als am Handy. Ich mag auch das Design am Desktop mehr im Vergleich zu SchildiChat.
  • Fractal: Funktioniert und sieht nett aus, aber ist im Alltag auch etwas spärlich, was den Funktionsumfang angeht.
  • Element SchildiChat Android: Habe bis vor kurzem SchildiChat genutzt, kann so weit alles, vermisst aber neuere Funktionen.
  • Element X/SchildiChat Next: Sieht echt gut aus, aber Element X fehlen teilweise noch zu viele Funktionen für einen guten Einsatz im Alltag. SchildiChat Next macht das besser, ist aber tendenziell etwas instabiler als Element X und auch UX-technisch nicht komplett durchdacht.

Links

https://matrix.org/ecosystem/clients/

Outro

  • Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
  continue reading

161 epizódok

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás