Artwork

A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#35 Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg?

1:09:43
 
Megosztás
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on September 18, 2025 14:10 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 507116339 series 3477759
A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Die Bundeswirtschaftsministerin hat das lange erwartet Energiewende-Monitoring vorgelegt. Steht die Energiewende am Scheideweg – und braucht sie eine Neuausrichtung? Das besprechen wir ausführlich mit Prof. Dr. Andreas Löschel, der selbst eine Art Chef-Monitorer der Energiewende ist. Wo steht die Energiewende, und könnten die Kosten gesenkt werden wenn man alles etwas langsamer macht? Ist es gut oder schlecht, wenn der Stromverbrauch weniger stark steigt als geplant? Und welche Rolle spielen Gaskraftwerke? Nicht zuletzt diskutieren wir, ob die energiepolitischen Schlussfolgerungen des Wirtschaftsministeriums zum vorgelegten Gutachten passen. Spoiler: nicht unbedingt alle. Wie immer gilt: wenn euch unser Podcast gefällt, sagt es gerne weiter. Wir freuen wir uns über Abos, Rezensionen und Likes – und auf euer Feedback.

Kapitel

  • 00:00 Intro
  • 00:39 Willkommen
  • 02:19 Vorstellung Andreas Löschel
  • 05:06 Vorstellung des Monitoringberichts
  • 08:29 Wo stehen wir beim Ausbau erneuerbarer Energien?
  • 13:32 Die Sektorenkopplung kommt kaum voran
  • 15:50 Ist es gut, wenn wir weniger Strom verbrauchen?
  • 17:48 Wie kann die Energiewende billiger werden?
  • 23:38 Wasserstoff: Rolle von Kernnetz und Importen
  • 27:08 Anpassungen bei Offshore-Windkraft und PV
  • 28:48 Flexibilität und lokale Preise
  • 34:25 Auf gutem Weg - oder am Scheideweg?
  • 37:57 Niedriger Stromverbrauch kein Grund zum Zurücklehnen
  • 43:58 Erneuerbare trotzdem kräftig zubauen
  • 50:25 Gaskraftwerke und Kapazitätsmarkt
  • 53:42 Rolle von Wasserstoff und Grundlastkraftwerken
  • 01:01:16 Zentraler Kapazitätsmarkt ab 2027?
  • 01:06:22 Zwischenfazit eher positiv
  • 01:08:39 Wir freuen uns auf euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 35 „Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg?“ 18.08.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__-_der_energiewendepodcast_des_diw_berlin.html

Transkript

Transkript des Podcast als Volltext

  continue reading

Fejezetek

1. Intro (00:00:00)

2. Willkommen (00:00:39)

3. Vorstellung Andreas Löschel (00:02:19)

4. Vorstellung des Monitoringberichts (00:05:06)

5. Wo stehen wir beim Ausbau erneuerbarer Energien? (00:08:29)

6. Die Sektorenkopplung kommt kaum voran (00:13:32)

7. Ist es gut, wenn wir weniger Strom verbrauchen? (00:15:50)

8. Wie kann die Energiewende billiger werden? (00:17:48)

9. Wasserstoff: Rolle von Kernnetz und Importen (00:23:38)

10. Anpassungen bei Offshore-Windkraft und PV (00:27:08)

11. Flexibilität und lokale Preise (00:28:48)

12. Auf gutem Weg - oder am Scheideweg? (00:34:25)

13. Niedriger Stromverbrauch kein Grund zum Zurücklehnen (00:37:57)

14. Erneuerbare trotzdem kräftig zubauen (00:43:58)

15. Gaskraftwerke und Kapazitätsmarkt (00:50:25)

16. Rolle von Wasserstoff und Grundlastkraftwerken (00:53:42)

17. Zentraler Kapazitätsmarkt ab 2027? (01:01:16)

18. Zwischenfazit eher positiv (01:06:22)

19. Wir freuen uns auf euer Feedback! (01:08:39)

38 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on September 18, 2025 14:10 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 507116339 series 3477759
A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Die Bundeswirtschaftsministerin hat das lange erwartet Energiewende-Monitoring vorgelegt. Steht die Energiewende am Scheideweg – und braucht sie eine Neuausrichtung? Das besprechen wir ausführlich mit Prof. Dr. Andreas Löschel, der selbst eine Art Chef-Monitorer der Energiewende ist. Wo steht die Energiewende, und könnten die Kosten gesenkt werden wenn man alles etwas langsamer macht? Ist es gut oder schlecht, wenn der Stromverbrauch weniger stark steigt als geplant? Und welche Rolle spielen Gaskraftwerke? Nicht zuletzt diskutieren wir, ob die energiepolitischen Schlussfolgerungen des Wirtschaftsministeriums zum vorgelegten Gutachten passen. Spoiler: nicht unbedingt alle. Wie immer gilt: wenn euch unser Podcast gefällt, sagt es gerne weiter. Wir freuen wir uns über Abos, Rezensionen und Likes – und auf euer Feedback.

Kapitel

  • 00:00 Intro
  • 00:39 Willkommen
  • 02:19 Vorstellung Andreas Löschel
  • 05:06 Vorstellung des Monitoringberichts
  • 08:29 Wo stehen wir beim Ausbau erneuerbarer Energien?
  • 13:32 Die Sektorenkopplung kommt kaum voran
  • 15:50 Ist es gut, wenn wir weniger Strom verbrauchen?
  • 17:48 Wie kann die Energiewende billiger werden?
  • 23:38 Wasserstoff: Rolle von Kernnetz und Importen
  • 27:08 Anpassungen bei Offshore-Windkraft und PV
  • 28:48 Flexibilität und lokale Preise
  • 34:25 Auf gutem Weg - oder am Scheideweg?
  • 37:57 Niedriger Stromverbrauch kein Grund zum Zurücklehnen
  • 43:58 Erneuerbare trotzdem kräftig zubauen
  • 50:25 Gaskraftwerke und Kapazitätsmarkt
  • 53:42 Rolle von Wasserstoff und Grundlastkraftwerken
  • 01:01:16 Zentraler Kapazitätsmarkt ab 2027?
  • 01:06:22 Zwischenfazit eher positiv
  • 01:08:39 Wir freuen uns auf euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 35 „Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg?“ 18.08.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__-_der_energiewendepodcast_des_diw_berlin.html

Transkript

Transkript des Podcast als Volltext

  continue reading

Fejezetek

1. Intro (00:00:00)

2. Willkommen (00:00:39)

3. Vorstellung Andreas Löschel (00:02:19)

4. Vorstellung des Monitoringberichts (00:05:06)

5. Wo stehen wir beim Ausbau erneuerbarer Energien? (00:08:29)

6. Die Sektorenkopplung kommt kaum voran (00:13:32)

7. Ist es gut, wenn wir weniger Strom verbrauchen? (00:15:50)

8. Wie kann die Energiewende billiger werden? (00:17:48)

9. Wasserstoff: Rolle von Kernnetz und Importen (00:23:38)

10. Anpassungen bei Offshore-Windkraft und PV (00:27:08)

11. Flexibilität und lokale Preise (00:28:48)

12. Auf gutem Weg - oder am Scheideweg? (00:34:25)

13. Niedriger Stromverbrauch kein Grund zum Zurücklehnen (00:37:57)

14. Erneuerbare trotzdem kräftig zubauen (00:43:58)

15. Gaskraftwerke und Kapazitätsmarkt (00:50:25)

16. Rolle von Wasserstoff und Grundlastkraftwerken (00:53:42)

17. Zentraler Kapazitätsmarkt ab 2027? (01:01:16)

18. Zwischenfazit eher positiv (01:06:22)

19. Wir freuen uns auf euer Feedback! (01:08:39)

38 epizódok

כל הפרקים

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás