Artwork

A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#30 CO2-Bepreisung und Klimageld: linke Tasche, rechte Tasche?

1:04:46
 
Megosztás
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 12, 2025 09:10 (24d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 475858184 series 3477759
A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Die Bepreisung von CO2 ist ein zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele. Jedoch können sich mit steigenden CO2-Preisen erhebliche Belastungen für Haushalte ergeben, wodurch die Frage von sozialem Ausgleich und Rückerstattungen immer wichtiger wird. Daher soll es in dieser Folge um das Klimageld gehen. Zu Gast ist unser DIW-Steuerexperte Stefan Bach, der zahlreiche Studien zu diesem Thema verfasst hat. Stefan erklärt, warum Menschen mit niedrigen Einkommen – relativ betrachtet – stärker von steigenden CO2-Preisen belastet werden als Gutverdienende. Eine Rückerstattung in Form eines Klimagelds würde dem entgegenwirken, vor allem wenn es differenziert nach Einkommen ausgezahlt würde. Zusätzliche Maßnahmen wie ein angepasstes Wohngeld oder eine neue Mobilitätsprämie könnten helfen, um besondere Härtefälle zu adressieren. Wie immer freuen wir uns auf Euer Feedback!

Kapitel

  • 00:00 Willkommen
  • 01:47 Begrüßung Stefan Bach
  • 03:01 von der Ökosteuer zur CO2-Bepreisung
  • 05:43 Vom nationaler Emissionshandel zum ETS-II
  • 10:02 Preiseffekte auf Kraft- und Heizstoffe
  • 13:37 Untere Einkommensgruppen stärker belastet
  • 19:00 Ältere und Menschen auf dem Land stärker betroffen
  • 24:25 Durchschnitt vs. Härtefälle
  • 28:53 Klimageld könnte Verteilungswirkungen mindern
  • 34:34 Rechte Tasche, linke Tasche? Lenkungswirkung!
  • 37:07 Ergebnisse einer Studie von FÖS und DIW zum regionalen Klimageld
  • 43:23 Mögliche Alternativen zum Klimageld
  • 51:00 Neuer Vorschlag: Mobilitätsprämie
  • 54:49 Lieber kein Klimageld als ein geringes?
  • 1:00:06 Fördert das Klimageld die Akzeptanz der CO2-Bepreisung?
  • 1:04:03 Wir freuen uns auf euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 30 „Klimageld: mehr als nur linke Tasche, rechte Tasche“ 04.04.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__-_der_energiewendepodcast_des_diw_berlin.html

Trankript

Transkipt des Podcast als Volltext

  continue reading

Fejezetek

1. Willkommen (00:00:00)

2. Begrüßung Stefan Bach (00:01:47)

3. von der Ökosteuer zur CO2-Bepreisung (00:03:01)

4. Vom nationaler Emissionshandel zum ETS-II (00:05:43)

5. Preiseffekte auf Kraft- und Heizstoffe (00:10:02)

6. Untere Einkommensgruppen stärker belastet (00:13:37)

7. Ältere und Menschen auf dem Land stärker betroffen (00:19:00)

8. Durchschnitt vs. Härtefälle (00:24:25)

9. Klimageld könnte Verteilungswirkungen mindern (00:28:53)

10. Rechte Tasche, linke Tasche? Lenkungswirkung! (00:34:34)

11. Ergebnisse einer Studie von FÖS und DIW zum regionalen Klimageld (00:37:07)

12. Mögliche Alternativen zum Klimageld (00:43:23)

13. Neuer Vorschlag: Mobilitätsprämie (00:51:00)

14. Lieber kein Klimageld als ein geringes? (00:54:49)

15. Fördert das Klimageld die Akzeptanz der CO2-Bepreisung? (01:00:06)

16. Wir freuen uns auf euer Feedback! (01:04:03)

37 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 12, 2025 09:10 (24d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 475858184 series 3477759
A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Die Bepreisung von CO2 ist ein zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele. Jedoch können sich mit steigenden CO2-Preisen erhebliche Belastungen für Haushalte ergeben, wodurch die Frage von sozialem Ausgleich und Rückerstattungen immer wichtiger wird. Daher soll es in dieser Folge um das Klimageld gehen. Zu Gast ist unser DIW-Steuerexperte Stefan Bach, der zahlreiche Studien zu diesem Thema verfasst hat. Stefan erklärt, warum Menschen mit niedrigen Einkommen – relativ betrachtet – stärker von steigenden CO2-Preisen belastet werden als Gutverdienende. Eine Rückerstattung in Form eines Klimagelds würde dem entgegenwirken, vor allem wenn es differenziert nach Einkommen ausgezahlt würde. Zusätzliche Maßnahmen wie ein angepasstes Wohngeld oder eine neue Mobilitätsprämie könnten helfen, um besondere Härtefälle zu adressieren. Wie immer freuen wir uns auf Euer Feedback!

Kapitel

  • 00:00 Willkommen
  • 01:47 Begrüßung Stefan Bach
  • 03:01 von der Ökosteuer zur CO2-Bepreisung
  • 05:43 Vom nationaler Emissionshandel zum ETS-II
  • 10:02 Preiseffekte auf Kraft- und Heizstoffe
  • 13:37 Untere Einkommensgruppen stärker belastet
  • 19:00 Ältere und Menschen auf dem Land stärker betroffen
  • 24:25 Durchschnitt vs. Härtefälle
  • 28:53 Klimageld könnte Verteilungswirkungen mindern
  • 34:34 Rechte Tasche, linke Tasche? Lenkungswirkung!
  • 37:07 Ergebnisse einer Studie von FÖS und DIW zum regionalen Klimageld
  • 43:23 Mögliche Alternativen zum Klimageld
  • 51:00 Neuer Vorschlag: Mobilitätsprämie
  • 54:49 Lieber kein Klimageld als ein geringes?
  • 1:00:06 Fördert das Klimageld die Akzeptanz der CO2-Bepreisung?
  • 1:04:03 Wir freuen uns auf euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 30 „Klimageld: mehr als nur linke Tasche, rechte Tasche“ 04.04.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__-_der_energiewendepodcast_des_diw_berlin.html

Trankript

Transkipt des Podcast als Volltext

  continue reading

Fejezetek

1. Willkommen (00:00:00)

2. Begrüßung Stefan Bach (00:01:47)

3. von der Ökosteuer zur CO2-Bepreisung (00:03:01)

4. Vom nationaler Emissionshandel zum ETS-II (00:05:43)

5. Preiseffekte auf Kraft- und Heizstoffe (00:10:02)

6. Untere Einkommensgruppen stärker belastet (00:13:37)

7. Ältere und Menschen auf dem Land stärker betroffen (00:19:00)

8. Durchschnitt vs. Härtefälle (00:24:25)

9. Klimageld könnte Verteilungswirkungen mindern (00:28:53)

10. Rechte Tasche, linke Tasche? Lenkungswirkung! (00:34:34)

11. Ergebnisse einer Studie von FÖS und DIW zum regionalen Klimageld (00:37:07)

12. Mögliche Alternativen zum Klimageld (00:43:23)

13. Neuer Vorschlag: Mobilitätsprämie (00:51:00)

14. Lieber kein Klimageld als ein geringes? (00:54:49)

15. Fördert das Klimageld die Akzeptanz der CO2-Bepreisung? (01:00:06)

16. Wir freuen uns auf euer Feedback! (01:04:03)

37 epizódok

Semua episode

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás