Artwork

A tartalmat a Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Mehr „Prävention“ für ein längeres Leben – wo setzen wir an?

35:11
 
Megosztás
 

Manage episode 367504284 series 2880181
A tartalmat a Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Über Demografie, Prävention und Screening

In Deutschland sterben die Menschen früher als in anderen Ländern – jedenfalls im statistischen Mittel. In manchen Regionen der Republik ist vermeintlich „zu früher Tod“ sogar stärker ausgeprägt als in anderen Regionen. Und gleichzeitig gehört die Bundesrepublik weltweit zu den Spitzenreiterinnen bei den Ausgaben für Gesundheit.

Geben wir zu viel Geld für schlechte Qualität aus? Oder liegt es daran, dass wir vor allem auf Kuration setzen statt auf Prävention? Könnten wir mehr Lebensjahre herauskitzeln, wenn wir nicht nur die Prävention ausbauen, sondern vielleicht sogar die Früherkennung von Krankheiten? All diesen Fragen gehen wir in dieser Episode vom EvidenzUpdate-Podcast nach – und nehmen eine rezente Publikation auseinander. (Dauer: 35:11 Minuten)

Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen

  1. Mühlichen M, Lerch M, Sauerberg M, et al. Different health systems – Different mortality outcomes? Regional disparities in avoidable mortality across German-speaking Europe, 1992–2019. Soc Sci Med 2023;329:115976. doi:10.1016/j.socscimed.2023.115976
  2. Jasilionis D, Raalte AA van, Klüsener S, et al. The underwhelming German life expectancy. Eur J Epidemiol 2023;:1–12. doi:10.1007/s10654-023-00995-5
  continue reading

123 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 367504284 series 2880181
A tartalmat a Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung), Martin Scherer (DEGAM), and Denis Nößler (Ärzte Zeitung) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Über Demografie, Prävention und Screening

In Deutschland sterben die Menschen früher als in anderen Ländern – jedenfalls im statistischen Mittel. In manchen Regionen der Republik ist vermeintlich „zu früher Tod“ sogar stärker ausgeprägt als in anderen Regionen. Und gleichzeitig gehört die Bundesrepublik weltweit zu den Spitzenreiterinnen bei den Ausgaben für Gesundheit.

Geben wir zu viel Geld für schlechte Qualität aus? Oder liegt es daran, dass wir vor allem auf Kuration setzen statt auf Prävention? Könnten wir mehr Lebensjahre herauskitzeln, wenn wir nicht nur die Prävention ausbauen, sondern vielleicht sogar die Früherkennung von Krankheiten? All diesen Fragen gehen wir in dieser Episode vom EvidenzUpdate-Podcast nach – und nehmen eine rezente Publikation auseinander. (Dauer: 35:11 Minuten)

Anregungen? Kritik? Wünsche? Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen

  1. Mühlichen M, Lerch M, Sauerberg M, et al. Different health systems – Different mortality outcomes? Regional disparities in avoidable mortality across German-speaking Europe, 1992–2019. Soc Sci Med 2023;329:115976. doi:10.1016/j.socscimed.2023.115976
  2. Jasilionis D, Raalte AA van, Klüsener S, et al. The underwhelming German life expectancy. Eur J Epidemiol 2023;:1–12. doi:10.1007/s10654-023-00995-5
  continue reading

123 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv