Artwork

A tartalmat a Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Denkangebot Podcast

Megosztás
 

Manage series 2477711
A tartalmat a Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Deine Dosis Politik
  continue reading

52 epizódok

Artwork

Denkangebot Podcast

300 subscribers

updated

iconMegosztás
 
Manage series 2477711
A tartalmat a Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Katharina Nocun and Kattascha // Katharina Nocun vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Deine Dosis Politik
  continue reading

52 epizódok

Minden epizód

×
 
Ende April begannen vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart die Verhandlung zu einem Fall, der sogar international für Schlagzeilen gesorgt hat. Im Dezember 2022 führten zeitgleich rund 3000 Polizeibeamte Hausdurchsuchungen bei mehr als 300 Objekten in ganz Deutschland durch. Dabei wurden zahlreiche Verdächtige festgenommen. Der Gruppe aus dem verschwörungsideologischen Reichsbürger-Milieu wird vorgeworfen, einen Umsturz geplant zu haben. Besonder brisant an dem ganzen Fall ist folgendes Detail: Unter den Beschuldigten befindet sich nicht nur eine ehemalige Bundestagsabgeordnete der AfD, sondern es ist auch die Reden von mehrere Personen mit Verbindungen zur Polizei und Bundeswehr. Heike Kleffner ist Journalistin und Geschäftsführerin des Verbandes der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Sie beschäftigt sich seit den 90er Jahren mit der rechtsextremen Szene. Und sie ist Mitherausgeberin des Sammelbandes “Staatsgewalt. Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern“. Von ihr will ich wissen: Was hat es auf sich mit den Reichsbürger-Prozessen und wie groß ist die Bedrohung durch Rechtsextremisten im Staatsdienst? Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Jetzt auch als Taschenbuch erhältlich! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen Buchtipp: Kreffner/Meisner (Hrsg.): „Staatsgewalt. Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern“ Tagesschau: „Militärischer Arm“ vor Gericht Stern: Das Reichsbürger-Dossier ($) Frankfurter Rundschau: Prinz Reuß von den „Reichsbürgern“ bedient antisemitische Verschwörungserzählungen Denkangebot: Christina Schmidt über das rechtsextreme Telegram-Netzwerk „Nordkreuz“ RND: Qanon: Die deutsche Erfolgs­geschichte einer amerikanischen Verschwörungs­erzählung Wikipedia: NSU 2.0 TAZ: Ermittlungen zu „NSU 2.0“ eingestellt: Keine Anklage gegen Polizisten Frag den Staat: „Wir veröffentlichen den rechtsextremen Frankfurter Polizei-Chat“ Wikipedia: Polizistenmord in Georgensgmünd 2016 Foto: Martin Neuhof/Herzkampf…
 
In den letzten Monaten wurde viel über die sogenannte demokratische Brandmauer gesprochen. Nach den Enthüllungen von Correctiv zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam gingen in ganz Deutschland Millionen Menschen gegen Rassismus auf die Straße. Aber… wie glaubwürdig sind so manche Lippenbekenntnisse von Politikerinnen, die sich sonst gerne mal bei Wahlkampfevents in Bierzelten für rassistische Ausfälle beklatschen lassen? Und was würde es eigentlich erfordern, wenn wir das als Gesellschaft ernsthaft mit der Brandmauer gegen Rechtsextremismus durchziehen wollen würden? Stephan Anpalagan ist Autor und Geschäftsführer bei “Demokratie in Arbeit”. Und er lehrt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW. In seinem Buch “Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft” schildert er eindrücklich die Folgen rassistischer Narrative und prangert die Doppelmoral so mancher Politikerin an. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das aktuelle Buch kauft! Jetzt auch als Taschenbuch erhältlich! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen Buchtipp: Stephan Anpalagan, “Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft” ZDF heute: Die Kernpunkte des CDU-Grundsatzprogramms Wikipedia: „Deutsche Christen“ Spiegel: Bautzen. Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft – Polizei ermittelt Verdächtigen Tagesspiegel: Fremdenhass in Deutschland: Warum Clausnitz uns alle angeht TAZ: Zweites Urteil wegen Freital-Terror: Keine besorgten Bürger MDR: Staatliche Gelder größte Einnahmequelle der AfD BpB: Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill) RND: Vor 20 Jahren: Senator Schills Abgang mit „Hitler-Herpes“ CeMAS: Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung Presseclub: Steigende Kriminalität – Eine Frage der Herkunft? Wikipedia: Lüchow-Danneberg-Syndrom BKA: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023 Übermedien: Haltet den Ausländer! TAZ: Razzien in Shisha-Bars: Kaum nachvollziehbar Tagesthemen: Kommentar von Georg Restle zur Polizeilichen Kriminalstatistik vom 09.04.2024 Spiegel: Hamburg schickt Berliner G20-Polizisten nach Hause Wikipedia: Ivo Sasek / OCG Süddeutsche Zeitung: Die CSU tut sich schwer, eine Leitkultur zu definieren Foto: Boris Breuer…
 
Eine Astrologin soll die mutmaßliche rechtsextreme Terrorgruppe um Prinz Reuß beraten haben. Auf Instagram feiern Eso-Influencerinnen Trump als eine Art neuen Messias. Und eine Heilpraktikerin aus der Eifel rief 2020 bei einer verschwörungsideologischen Demo in Berlin die Teilnehmenden dazu auf, das Reichstagsgebäude zu stürmen. Die letzten Jahre haben vielen Menschen drastisch vor Augen geführt, dass in Teilen der Esoterikszene eine gefährliche Radikalisierung stattfindet. In unserem Buch “Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik” beschreiben Pia Lamberty und ich die unschönen Seiten dieser Szene. Als Special anlässlich des Verkaufsstarts der Taschenbuchausgabe gibt es für Euch heute einen Auszug aus dem Buch auf die Ohren. Der Titel des Kapitels lautet: Zwischen Klangschalen und Reichskriegsflagge. Esoterik als Einstieg in rechtsextreme Gruppierungen. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Jetzt auch als Taschenbuch erhältlich! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022)…
 
Als im März 2021 verkündet wurde, dass die AfD nun auch bundesweit vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, knallten bei einigen die Sektkorken. Trotz allem blieb aber die berechtigte Frage: Warum um alles in der Welt hat das bloß so lange gedauert? Ein besonderes Geschmäckle bekommt das Ganze nicht zuletzt deshalb, weil der Inlandsgeheimdienst in der Vergangenheit bei Gruppen, die Beispielsweise gegen den Klimakollaps oder für Umverteilung protestieren, regelmäßig nicht lange gefackelt hat, eine “Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung” zu wittern. Ganz zu Schweigen von diversen Skandalen um V-Leute, über die Behördengelder letztendlich in der rechtsextremen Szene gelandet sind. Ronen Steinke ist Jurist und schreibt für die Süddeutsche Zeitung. Er hat ein Buch über die unschönen Seiten des deutschen Inlandsgeheimdienstes geschrieben. Der Titel lautet: „Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht.“ Darin geht es unter anderem um die Stigmatisierung von linken Protesten. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Jetzt auch als Taschenbuch erhältlich! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen Buchtipp: Ronen Steinke: Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht Ronen Steinke im Denkangebot Podcast über „Klassenjustiz“ Tagesschau: Wofür der Verfassungsschutz Geld bekommt Lilith Wittmann: Bundesservice Telekommunikation — enttarnt: Dieser Geheimdienst steckt dahinter RBB: AfD-Chefin Weidel beendet Zusammenarbeit mit ihrem Referenten Spiegel: Karlsruhe verbietet Überwachung von Bodo Ramelow Wikipedia: Beobachtung der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz Tagesspiegel: „Deutsche Wohnen & Co enteignen“: Berliner Mieteninitiative laut Verfassungsschutz nicht von Radikalen gesteuert Zeit: Was heißt Sozialismus für Sie, Kevin Kühnert? Campact-Blog: Organhandel und Kinderarbeit – AfD und Proprietarismus Frankfurter Rundschau: Private Städte – exklusiv und antidemokratisch TAZ: Aufklärungs-Comic aus NRW. Links unter Linksextremisten Auskunftsersuchen bei den Verfassungsschutzämtern stellen (Generator) Wikipedia: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten TAZ: NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe: Die V-Leute waren das Problem Zeit: CDU bestätigt Austritt von Hans-Georg Maaßen Tagesspiegel: Umstrittene Äußerungen: Anzeigen gegen Horst Seehofer Foto: Victor Hedwig…
 
Am 23. Februar wurden in Wien fünf Frauen und Mädchen an einem einzigen Tag getötet. Darunter auch eine Mutter und ihre Tochter. Als Hauptverdächtiger dieses Doppelmordes gilt der Vater der erwürgten 13jährigen. Diese schrecklichen Morde haben in Österreich eine hitzige Diskussion über Femizide losgetreten. Doch auch in Deutschland wäre es höchste Zeit, das Thema Gewalt gegen Frauen endlich ernsthaft anzugehen. Jeden dritten Tag wird hierzulande eine Frau von ihrem derzeitigen oder ehemaligen Partner getötet. Fast jeden Tag gibt es einen Tötungsversuch. Jede Stunde erleiden im Schnitt 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Asha Hedayati ist Anwältin und vertritt Opfer von Gewalt vor Gericht. Über die Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, hat sie ein Buch geschrieben. In “Die stille Gewalt” beschreibt sie die deprimierende Lage, mit der sich Betroffene oft konfrontiert sehen. Der Untertitel lautet: “Wie der Staat Frauen alleinlässt”. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen Buchtipp: Asha Hedayati „Die Stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleinlässt.“ RND: Fünf Femizide an einem Tag. Tochter und Mutter in Wien tot aufgefunden: Polizei fahndet nach Ehemann kattascha.de: “Mord ist kein Beziehungsdrama” FRA: Gewalt gegen Frauen: eine EU-weite Erhebung. Ergebnisse auf einen Blick Destatis: Gender Care Gap 2022: Frauen leisten 43,8 % mehr unbezahlte Arbeit als Männer Deutschlandfunk: Unterhaltsrecht. Mehr Nachteile für geschiedene Frauen. Tagesschau.de: Minister kündigt Reform an. Zweifel an Buschmanns Unterhaltsplänen . DLF: „Ihre Angst spielt hier keine Rolle“. Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln. (Feature) Gewaltschutzambulanz Berlin Tagesschau.de: Häusliche Gewalt. Brandbeschleuniger Corona. TAZ: Frauenschutz beginnt bei Männern. Fünf Jahre Istanbul-Konvention. Deutsches Institut für Menschenrechte: Häusliche Gewalt im Umgangs- und Sorgerecht Foto: Sapna Richter…
 
Laut Untersuchungen einer Forschungseinrichtung der EU droht 2023 nach derzeitigem Stand zum wärmsten Jahr seit 125.000 Jahren zu werden. Trotz Pariser Klimaabkommen und öffentlichkeitswirksam verkündeter 1,5 Grad-Grenze steuern wir nach UN-Angaben aktuell auf ein Plus von 2,8 Grad zum Ende des Jahrhunderts zu. Die Folge sind jetzt schon Dürren und Extremwetterereignisse. Außerdem gerät die Tier- und Pflanzenwelt weltweit unter Druck. Zur traurigen Wahrheit gehört: Langfristig werden auch hierzulande viele Wälder das ganze nicht überleben. Forschende warnen zudem vor einem beispiellosen Artensterben, wenn sich die Klimakrise weiter zuspitzt. Welche Folgen hat ein Schrumpfen der Biodiversität? Und welche Kettenreaktionen werden dabei in Gang gesetzt? Darüber spreche ich heute mit Jasmin Schreiber. Sie ist Schriftstellerin und Biologin und hat mit “Endling” einen Roman über eine dystopische Zukunft inmitten der Klimakrise geschrieben, wo Forschende zu Nachlassverwaltern einer langsam sterbenden Tierwelt werden. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen „Endling“ von Jasmin Schreiber „Biodiversität“ von Jasmin Schreiber Tagesschau: So heiß wie seit mindestens 125.000 Jahren nicht NABU: der schwarzblaue Ölkäfer Zett: Schmetterlinge sind ziemlich widerlich Deutschlandfunk: Schweine sind schlauer als Hunde Instagram: Urlaubsbilder aus dem Harz Jasmin Schreiber: Ecological Grief, oder: das Unfassbare fassbar machen Bild: Jasmin Schreiber…
 
Sahra Wagenknecht wird eine eigene Partei gründen. Ein Verein mit dem Namen “Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – für Vernunft und Gerechtigkeit”, soll die Parteigründung vorbereiten. Dieser neue Player dürfte in der Parteienlandschaft einiges in Bewegung setzen. Einerseits sorgt sich die Linke um die Fünfprozenthürde – und ihre Zukunft. Andererseits drohen der AfD gerade im Osten viele Wählerstimmen durch die neue Konkurrenz wegzubrechen. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Sarah Wagner forscht an der Queen´s University in Belfast. Sie ist Teil eines Teams, dass sich in einer Studie angeschaut hat, wie es eigentlich um das Wählerinnenpotential für diese neue Partei bestellt ist. Von ihr will ich wissen: Was bedeutet diese neue Partei für die politische Großwetterlage? Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen Wagner, S., Wurthmann, L. C., & Thomeczek, J. P. (2023). Bridging left and right? How Sahra Wagenknecht could change the German party landscape. Politische Vierteljahresschrift , 64 (3), 621-636. Tagesspiegel: Umfrage in Thüringen: Eigenständige Wagenknecht-Partei wäre stärkste Kraft Tagesspiegel: 14 Prozent würden die neue Partei von Wagenknecht wählen Update: Zum Aufnahmezeitpunkt galten „nur“ zwei Landesverbände der AfD als gesichert rechtsextrem. Nun sind es drei. Tagesschau: AfD in Sachsen „gesichert rechtsextremistisch“ RND: „Ich bitte Sie, kommen Sie zu uns“: Höcke will Wagenknecht in der AfD Zeit: Linke verzeichnet seit Wagenknecht-Abgang mehr Eintritte Zeit: Ihr großer Sprung (von Robert Pausch) Update: Zeit: Wagenknecht-Verein soll Spenden aus dem Ausland erhalten haben RND: Wie moskautreu ist das Bündnis Sahra Wagenknecht? Tagesschau: Linksfraktion beschließt Selbstauflösung Phoenix/Tagesschau: Pressekonferenz des Vereins zur Gründung einer Partei…
 
“Geld wäre genug da, es ist nur ungleich verteilt”, so oder so ähnlich argumentieren viele Menschen, die sich für eine Reform des Steuerrechts einsetzen. Zumindest die Zahlen sprechen da eine eindeutige Sprache. Laut Erhebungen von Oxfam gingen 81 Prozent des weltweiten Vermögenszuwachses von 2020 bis 2021 auf das Konto der wohlhabendsten ein Prozent. 81 Prozent der in dieser Zeit erwirtschafteten neuen Vermögen flossen an das reichste Prozent der Bevölkerung, während die restlichen 99 Prozent sich mit 19 Prozent begnügen mussten. Kann das gerecht sein? Und an welchen Stellschrauben müssten wir eigentlich drehen, um etwas daran zu ändern? Genau darüber spreche ich mit Marlene Engelhorn. Die deutsch-österreichische Millionenerbin ist Mitgründerin der Initiative “Taxmenow” und setzt sich vehement für eine Reform der Steuerpolitik, insbesondere beim Thema Erbschaften ein. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen taxmenow Studie von Oxfam „Survival of the Richest“ DIW Berlin: Summe der Schenkungen & Erbschaften pro Jahr im Schnitt Umfrage YouGov zur Akzeptanz der Erbschaftsteuer Netzwerk Steuergerechtigkeit Good Ancestor Movement Der 28. Subventionsbericht des Bundes London School of Economics: debunking trickle-down economics Wikipedia: Vermögensteuer Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger & Helena Vitt (2022) Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy-makers, Journal of European Public Policy, 29:5, 767-786. The Guardian: George Soros foundation’s retreat from Europe could ‘turn off the lights’ for human rights Bewegungsstiftung Saez, E., & Zucman, G. (2019). The triumph of injustice: How the rich dodge taxes and how to make them pay. WW Norton & Company. European Citizens‘ Initiative: Commission decides to register initiative on taxing great wealth in the EU Petition: „Tax the Rich“ John Rawls und der „Veil of Ignorance“ DLF: „Grunderbe“ von 60.000 Euro: Jusos beschließen Antrag Zeit: 20.000 Euro für mehr Eigenverantwortung…
 
Achtung, Durchsage! Urlaubsbedingt gibt es erst wieder in zwei Wochen die nächste Episode, da ich die letzten Wochen an einem äußerst schönen Ort verbracht habe und weder etwas vorbereitet noch aufgenommen habe. Damit ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, gibt es aber ein kleines Trostpflaster, das vielleicht sogar fast genauso gut wie eine reguläre Folge ist…. Im Zuge der Recherche zum Buch „Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik“ (2022) sind meine Co-Autorin und ich damals auf viele krude Produkte und Seminare gestoßen. Oft wird in der Esoterik-Szene gerade bei Gesundheitsthemen versucht, aus Ängsten von Menschen Kapital zu schlagen. Eine Sache, die mich ganz besonders wütend gemacht hat, knöpfe ich mir im Rahmen eines Radiofeatures nun etwas ausführlicher vor. Am 02.11. um 19:30 Uhr gibt es bei Deutschlandfunk Kultur ein neues Feature von mir auf die Ohren. Thema: Esoterische Pseudotherapien zum Thema Kinderwunsch. Ihr könnte es per Radio oder im Online-Stream hören – später ist es auch als Podcast im Kanal von „Zeitfragen“ verfügbar. Viel Spaß beim Hören! Weiterführende Quellen Livestream Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen – Das Feature ARD-Audiothek – Zeitfragen Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022)…
 
“Der Vogel ist frei”, twitter Elon Musk Ende 2022. Gemeint waren seine Kaufabsichten in Bezug auf den Kurznachrichtendienst Twitter (heute X). Doch dass der neue Eigentümer für Nutzende wirklich mehr Freiheit bringt, glauben eigentlich nur noch eingefleischte Musk-Fanboys. Viele andere haben der Plattform den Rücken gekehrt & posten mittlerweile bei Mastodon oder Bluesky. Jüdische Verbände kritisieren eine massive Zunahme von Hassbotschaften und Antisemitismus auf X/Twitter. Journalisten beklagen außerdem eine wahre Flut an Desinformation – und machen sich große Sorgen in Bezug auf anstehende Wahlen – auch in den USA. Genau darüber spreche ich mit Dennis Horn. Er ist Journalist, arbeitet beim WDR, und ist einer der Hosts des Podcasts “Haken dran” in dem ganze 218 Folgen lang das Drama um die Twitter-Übernahme ausgiebig kommentiert wurde. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Podcast-Tipp Haken dran – das Twitter-Update Weiterführende Quellen Spiegel: Elon Musks X wird zur Fake-News-Schleuder beim Angriff auf Israel Tagesspiegel: Elon Musk droht mit Klage: Tech-Milliardär macht jüdischen Verband für Werbeminus verantwortlich 100 Jewish leaders call out Elon Musk for antisemitism on X, formerly Twitter: „We have watched in horror“ ZDFheute: Musk: Einnahmen um 50 Prozent zurückgegangen The New York Times: What Does X Mean to Elon Musk? The Guardian: Elon Musk reportedly forced Twitter algorithm to boost his tweets after Super Bowl flop New York Times: Musk Faces Growing Anger Over Twitter Ban of Journalists Deutschlandfunk: „Wir brauchen eine Art Plattform-Rat“ Volksverpetzer: How to Mastodon Foto: David Nienhaus…
 
Am 15. Oktober wird in Polen gewählt. Die regierende Partei Prawo i Sprawiedliwość, kurz PiS, muss dabei um ihre Mehrheiten bangen. Themen wie das sehr weitgehende Abtreibungsverbot haben in den vergangenen Jahren viele Proteste und Unmut ausgelöst. Und rechts von der PiS wirbt die rechtsextreme Partei Konfederacja gerade bei jungen Männern erschreckend erfolgreich um Stimmen. Parteichef Jarosław Kaczyński versucht in dieser angespannten Situation unter anderem mit Ressentiments gegen Deutschland zu punkten. Martin Adam berichtet als ARD-Korrespondent aus Warschau über den Wahlkampf in Polen und ist Host des Podcasts “In Polen”. Von ihm will ich wissen: Wie ist die Stimmung wenige Wochen vor der Wahl? Und was bedeutet das alles für das Deutsch-Polnische Verhältnis? Hinweis: Das Gespräch fand am 15. September 2023 statt. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Podcast-Tipp „In Polen“ von & mit Martin Adam Weiterführende Quellen Deutsches Polen Institut: Wahlrecht und Wahlsystem Deutsches Polen Institut: Die Polonia vor der Wahl BpB: Die Migrationskrise an der polnisch-belarusischen Grenze im Herbst 2021 Tagesschau: Der PiS-Chef, der Kanzler und ein fiktives Telefonat Zeit: Polen will an Reparationsforderungen festhalten DLF Kultur: Polnische Regierung versucht Obdachlose zurückzuholen Süddeutsche: Polens Parlament verabschiedet umstrittenes Mediengesetz TAZ: Polens PiS-treue Korrespondenten: In politischer Mission Deutschlandfunk: Polen demonstrieren für Pressefreiheit Süddeutsche: Die Verlagsgruppe Passau verkauft die Polska Press an den Staatskonzern Orlen Der Rechte Rand: »Hier ist Polen, nicht Israel!« – zur Konfederacja ZDF heute: Regieren in Polen bald Rechtsextreme mit? Tagesschau: „Es ist die größte Demonstration seit die PiS hier regiert, also seit acht Jahren“ Spiegel: Unabhängigkeitstag in Polen. Zehntausende Nationalisten marschieren durch Warschau Wikipedia: Poles in Chicago Deutsch-Polnisches Barometer Wikipedia: Pol’and’Rock Festival (Przystanek Woodstock)…
 
Ende August diesen Jahres suchte ein übler Hagelsturm mehrere Dörfer im Süden Bayerns heim. In einigen Kommunen wurden bis zu 80% der Gebäude stark beschädigt. Nur zwei Wochen später kam es in Teilen Bulgariens, Griechenlands und in der Türkei infolge starker Regenfälle zu massiven Überschwemmungen. Menschen mussten sich auf Dächer retten, die Feuerwehr war tausendfach im Einsatz. Es ist nachvollziehbar, warum mitte September zehntausende Menschen beim globalen Klimastreik erneut auf die Straße gingen. Wenn die Klimakrise weiter voranschreitet, dürften Extremwetterlagen wie diese sich zunehmend häufen. Forschende warnen eindringlich, die Menschheit stehe kurz davor, wichtige Kipppunkte zu überschreiten. Prof. Dr. Stefan Rahmstorf leitet die Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und ist Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam. Von ihm will ich wissen: Wo stehen wir nach diesem Sommer 2023? Sind einige Kipppunkte womöglich gar nicht mehr zu verhindern? Und in was für einer Welt würden wir eigentlich leben, wenn es im Schnitt drei Grad wärmer wäre? Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Buchtipps Stefan Rahmstorf: Die Kinder-Uni: Wolken, Wind & Wetter. Alles, was man über Wetter und Klima wissen muss. Klaus Wiegandt (Hrsg.): 3 Grad mehr. Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern Weiterführende Quellen Süddeutsche Zeitung: „Als wäre der Krieg ausgebrochen“ – Extremwetter im Oberland. Tagesschau: Tote und Vermisste nach Überschwemmungen. Starkregen in Südeuropa und Türkei Umweltbundesamt: Extremwetterereignisse seit 2010 Wikipedia: Dürre und Hitze in Europa 2022 ZDF Heute: Neuer Hitzerekord in Ozeanen gemessen Wikipedia: Clausius-Clapeyron-Gleichung (Thermodynamik) Zeit: Deutschland verliert im Schnitt 760 Millionen Tonnen Wasser pro Jahr Wikipedia: Milanković-Zyklen (Eiszeiten) National Geographic: In Sibirien explodiert der Permafrost Spiegel: Weltweit größte Anlage zur CO₂-Speicherung geht in Betrieb Tagesspiegel: Fossilfreie Stahlindustrie: Schweden setzt auf Stahl aus Wasserstoff Tagesschau: Wo bleibt das Klimageld? Foto: Felix Amsel…
 
Beim Parteitag der AfD Ende Juli in Magdeburg hat die Partei über ihre Inhalte und Kandidierenden zur Europawahl abgestimmt. Der Ton ist rau und laut – und radikal. Zwar hat der rechte Flügel offiziell schon vor längerer Zeit seine formelle Auflösung bekannt gegeben. Doch die dort vertretenen Positionen finden längst breite Zustimmung in der Gesamtpartei. Sichtlich beflügelt vom aktuellen Umfragehoch hat man in Magdeburg eine lange Liste von Kandidierenden gewählt. Was sind das für Menschen und für welche Positionen ernteten sie begeisterten Applaus von den Delegierten? Wer ist etwa der Spitzenkandidat Maximilian Krah? Und welche Rolle spielt Björn Höcke heute in der Partei? Ann-Katrin Müller beobachtet seit Jahren als Journalistin im Spiegel-Hauptstadtbüro die Entwicklung der AfD. Von ihr will ich wissen: Was lässt sich aus der Europawahlversammlung in Magdeburg für die Gesamtentwicklung der Partei ablesen? Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen Phoenix vor Ort: Interview mit Ann-Katrin Müller von der Europawahlversammlung Spiegel: Extrem verharmlost – Radikalisierung und Popularitätsgewinn der AfD (von A.-K. Müller) Tagesschau: Welche Ideen hinter Maximilian Krah stecken T-Online: Darum lacht das Netz über den AfD-Spitzenkandidaten AfD-Europakandidat managte Millionentransaktionen für Piusbrüder Spiegel: Höcke sorgt mit Äußerungen zu Schülern mit Behinderungen für Entsetzen (von A.-K. Müller) Merkur: SA-Vergleich auf Facebook, Hausdurchsuchung bei Bystron Spiegel: AfD-Mann Sesselmann warb an Grundschule indirekt für seine Partei Andreas Kemper über „Landolf Ladig“ LTO: Vorerst kein Geld für AfD-nahe Stiftung Spiegel: Affäre um Kreml-nahen Mitarbeiter Tagesschau: Verfassungsschutz-Chef zur AfD Foto: Dominik Butzmann…
 
In bundesweiten Umfragen steht die AfD derzeit bei rund 20 Prozent. In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg liegen die Werte sogar zwischen 28 und 32 Prozent. Im thüringischen Sonneberg hat die AfD eine Landratswahl gewonnen. Und in Sachsen-Anhalt ist kürzlich der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister ins Amt gewählt worden. Die demokratische Brandmauer gegen die AfD scheint an immer mehr Stellen zu bröckeln. Einige konservative Politiker übernehmen regelmäßig Narrative der AfD. Und eine mögliche Zusammenarbeit, zumindest auf kommunaler Ebene, wird immer wieder ins Gespräch gebracht. Vielen Menschen, mich eingeschlossen, macht das Angst. Daher die Frage: Was können wir als Zivilgesellschaft tun, gegen den zunehmenden Rechtsruck? Marcel Lewandowsky ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den Themen Populismus und Rechtsextremismus. Mit ihm spreche ich über die Ursachen für das aktuelle Umfragehoch der AfD und Strategien im Umgang mit rechtsextremen Narrativen. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen ZDF: Erst AfD-Landrat, jetzt ein AfD-Bürgermeister Wahlrecht.de: Sonntagsfrage Marcel Lewandowsky – Interview im Tagesspiegel BpB: Soziale Zusammensetzung der Parteimitglieder Spiegel: Ampel will bei Bundeszentrale für politische Bildung drastisch kürzen WAZ: Entwicklung der AfD-Umfragewerte Spiegel: Fast ein Drittel der Deutschen glaubt in einer „Scheindemokratie“ zu leben Heinze, A. S. (2021). Zum schwierigen Umgang mit der AfD in den Parlamenten: Arbeitsweise, Reaktionen, Effekte. Zeitschrift für Politikwissenschaft , 31 (1), 133-150. Krause, W., Cohen, D., & Abou-Chadi, T. (2023). Does accommodation work? Mainstream party strategies and the success of radical right parties. Political Science Research and Methods , 11 (1), 172-179. Lewandowsky, M., & Wagner, A. (2022). Fighting for a lost cause? Availability of populist radical right voters for established parties. The case of Germany. Representation , 1-28. Tagesschau über Münster: Wie eine Stadt die AfD kleinhält Johannes Hillje: Was gegen die AfD hilft Foto: Joerg C. Jasper…
 
Im Iran demonstrieren weiterhin tausende Menschen regelmäßig gegen das Regime. Dieses reagiert mit unverhohlener Brutalität. Demonstrierende werden zusammengeschlagen. In den Gefängnissen wird gefoltert. Familien und Angehörige werden eingeschüchtert, teils sogar in Sippenhaft genommen. Regelmäßig finden Hinrichtungen statt. Doch trotz all dieser Gewalt, lassen sich vor allem viele Frauen nicht einschüchtern und machen weiter. Darunter sind auch viele, die schon in den Jahren davor immer wieder aufgrund ihres politischen Engagements vom Regime drangsaliert und mit Strafaktionen überzogen worden sind. Und teils mehrere Jahre in Haft verbracht haben. Der Protest gegen das Regime ist so alt, wie das Regime selbst. Und schon immer haben Frauen hierbei eine tragende Rolle gespielt. Golineh Atai leitet das ZDF-Studio in Kairo für Nordafrika und den Mittleren Osten. Ihr Buch “Iran. Die Freiheit ist weiblich” wurde von der FES mit dem Preis für das politische Buch des Jahres 2023 ausgezeichnet. Mit ihr spreche ich über die Situation im Iran. Hinweis: Das Gespräch haben wir am Ende Juni geführt und krankheitsbedingt hat es diesmal länger gedauert. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft! Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022) Weiterführende Quellen Golineh Atai: Iran – Die Freiheit ist weiblich Iran soll Attentate geplant haben Wikipedia: Sistan und Belutschistan Wikipedia: Masik Alinejad Iran beschlagnahmt Öltanker EU verhängt Sanktionen gegen Iran wegen Waffenlieferungen nach Russland (Update nach Aufnahme der Folge)…
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás