Artwork

A tartalmat a Ulrike Ostler biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ulrike Ostler vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#57: Sebastian Scheele – Wie die Kubernetes-API Europas Clouds standardisieren kann

22:30
 
Megosztás
 

Manage episode 512541380 series 3446325
A tartalmat a Ulrike Ostler biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ulrike Ostler vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Sebastian Scheele, CEO von Kubermatic, geht es um die europäische Cloud-Initiative NeoNephos – ein Open-Source-Projekt unter dem Dach der Linux Foundation Europe. Ziel ist ein Cloud-Edge-Kontinuum, das europäische Anbieter über gemeinsame, standardisierte Schnittstellen verbindet. Scheele erklärt, was Neonephos von früheren Standardisierungsprojekten unterscheidet: Statt neue Standards zu definieren, baut Neonephos auf bewährten Kubernetes-Standards auf. So soll Teilprojekt Platform Mesh soll mit einer einheitlichen API Cloud-Dienste verschiedener Anbieter interoperabel machen.

Im Podcast erläutert Scheele den konkreten Beitrag von Kubermatic zum europäischen Großprojekt mit KCP und kube-bind als Kernkomponenten von Platform Mesh, was eine Kubernetes-artige API in der Praxis bedeutet und wie man skeptische Cloud-Anbieter mit an Bord holen kann. Zudem geht es um von Edge-Workloads in Edge-Rechenzentren und stärker verteilten IoT-Umgebungen sowie um die Chancen der Virtualisierungsprojekte in Neonephos, europäische Unternehmen an Cloud Native heranzuführen.

#NeoNephos #PlatformMesh #Kubermatic #Kubernetes #CloudNative #OpenSource #CNCF #EdgeComputing #DigitaleSouveränitöt #CloudInteroperability

Artikel zum Thema:

  1. Platform Mesh will mit Kubernetes europäische Clouds an einen Tisch bringen
  2. Neonephos – kollaborative Plattform für europäische Cloud-Infrastruktur startet
  3. Der physische Speicherort ist keine Souveränitätsgarantie
  4. Sovereignty Washing bei Microsoft
  5. Wie viele Rechenzentren braucht Deutschland für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


  continue reading

59 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 512541380 series 3446325
A tartalmat a Ulrike Ostler biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ulrike Ostler vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Sebastian Scheele, CEO von Kubermatic, geht es um die europäische Cloud-Initiative NeoNephos – ein Open-Source-Projekt unter dem Dach der Linux Foundation Europe. Ziel ist ein Cloud-Edge-Kontinuum, das europäische Anbieter über gemeinsame, standardisierte Schnittstellen verbindet. Scheele erklärt, was Neonephos von früheren Standardisierungsprojekten unterscheidet: Statt neue Standards zu definieren, baut Neonephos auf bewährten Kubernetes-Standards auf. So soll Teilprojekt Platform Mesh soll mit einer einheitlichen API Cloud-Dienste verschiedener Anbieter interoperabel machen.

Im Podcast erläutert Scheele den konkreten Beitrag von Kubermatic zum europäischen Großprojekt mit KCP und kube-bind als Kernkomponenten von Platform Mesh, was eine Kubernetes-artige API in der Praxis bedeutet und wie man skeptische Cloud-Anbieter mit an Bord holen kann. Zudem geht es um von Edge-Workloads in Edge-Rechenzentren und stärker verteilten IoT-Umgebungen sowie um die Chancen der Virtualisierungsprojekte in Neonephos, europäische Unternehmen an Cloud Native heranzuführen.

#NeoNephos #PlatformMesh #Kubermatic #Kubernetes #CloudNative #OpenSource #CNCF #EdgeComputing #DigitaleSouveränitöt #CloudInteroperability

Artikel zum Thema:

  1. Platform Mesh will mit Kubernetes europäische Clouds an einen Tisch bringen
  2. Neonephos – kollaborative Plattform für europäische Cloud-Infrastruktur startet
  3. Der physische Speicherort ist keine Souveränitätsgarantie
  4. Sovereignty Washing bei Microsoft
  5. Wie viele Rechenzentren braucht Deutschland für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


  continue reading

59 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás