Artwork

A tartalmat a Ulrike Ostler biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ulrike Ostler vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#56: Hartwig Bazzanella über Zukunftsperpektiven von HPC, Photonencomputer und Quantencomputer in IT und OT

48:56
 
Megosztás
 

Manage episode 509449515 series 3446325
A tartalmat a Ulrike Ostler biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ulrike Ostler vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Hartwig Bazzanella, Geschäftsführer der NCB GmbH und Vorstand im Verband Innovatives Rechenzentrum, spricht in dieser Folge der DataCenter Diaries über den Wandel der Rechenzentrumsarchitektur. Moderne High-Performance-Systeme erreichen inzwischen bis zu 150 Kilowatt pro Rack – mit erheblichen Folgen für Energieversorgung und Kühlung.

Photonenprozessoren gelten dabei als vielversprechende Alternative: Sie ersetzen elektronische Schaltkreise durch optische Bausteine und nutzen Licht für Berechnungen. Erste Tests am Leibniz-Rechenzentrum München zeigen Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent bei Anwendungen wie Matrizenmultiplikationen. Das Stuttgarter Start-up Q.ant arbeitet bereits an der Industrialisierung dieser Technologie.

Seine Botschaft: Unternehmen sollten schon heute eigene Anwendungsfälle identifizieren, statt auf marktreife Lösungen zu warten.

#Rechenzentrum #HighPerformanceComputing #Photonenprozessoren #Quantencomputing #Energieeffizienz #DataCenter #Cybersecurity #ITInnovation #OpticalComputing #HPC #DigitalTransformation #GreenIT #PostQuantenKryptografie

Artikel zum Thema:

  1. Rechenzentren zwischen High Performance, Photonik und Quanten: Zukunftsperspektiven für IT und OT mit Photon- und Quantencomputern
  2. Die verteilte Rechenzentrumsinfrastruktur der Zukunft: Quantencomputer im Rack?
  3. Hartwig Bazzanella: „Dramatisch erhöhte Wertschöpfung bei gleichzeitig deutlich verringerten negativen Umwelteinflüssen“: HPC, HCI und Quanten­computing bilden die IT-Infrastruktur der Zukunft

@Hartwig Bazzanella

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


  continue reading

58 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 509449515 series 3446325
A tartalmat a Ulrike Ostler biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ulrike Ostler vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Hartwig Bazzanella, Geschäftsführer der NCB GmbH und Vorstand im Verband Innovatives Rechenzentrum, spricht in dieser Folge der DataCenter Diaries über den Wandel der Rechenzentrumsarchitektur. Moderne High-Performance-Systeme erreichen inzwischen bis zu 150 Kilowatt pro Rack – mit erheblichen Folgen für Energieversorgung und Kühlung.

Photonenprozessoren gelten dabei als vielversprechende Alternative: Sie ersetzen elektronische Schaltkreise durch optische Bausteine und nutzen Licht für Berechnungen. Erste Tests am Leibniz-Rechenzentrum München zeigen Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent bei Anwendungen wie Matrizenmultiplikationen. Das Stuttgarter Start-up Q.ant arbeitet bereits an der Industrialisierung dieser Technologie.

Seine Botschaft: Unternehmen sollten schon heute eigene Anwendungsfälle identifizieren, statt auf marktreife Lösungen zu warten.

#Rechenzentrum #HighPerformanceComputing #Photonenprozessoren #Quantencomputing #Energieeffizienz #DataCenter #Cybersecurity #ITInnovation #OpticalComputing #HPC #DigitalTransformation #GreenIT #PostQuantenKryptografie

Artikel zum Thema:

  1. Rechenzentren zwischen High Performance, Photonik und Quanten: Zukunftsperspektiven für IT und OT mit Photon- und Quantencomputern
  2. Die verteilte Rechenzentrumsinfrastruktur der Zukunft: Quantencomputer im Rack?
  3. Hartwig Bazzanella: „Dramatisch erhöhte Wertschöpfung bei gleichzeitig deutlich verringerten negativen Umwelteinflüssen“: HPC, HCI und Quanten­computing bilden die IT-Infrastruktur der Zukunft

@Hartwig Bazzanella

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Website:

  • datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die IT

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien GmbH:


  continue reading

58 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás