Artwork

A tartalmat a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

M. Griefahn, B. Weber, ... - Ökologische Politik als Interaktionsprozess

1:20:09
 
Megosztás
 

Manage episode 371935601 series 2638552
A tartalmat a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Beim Kongress „Das Ende der großen Entwürfe“ zu Beginn der 1990 Jahre in Heidelberg war Beate Weber in ihrem ersten Amtsjahr als Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Monika Griefahn Umweltministerin in Niedersachsen, Elios Huber frisch wiedergewählter Vorsitzender der Landesärztekammer Berlin, Rosemarie Welter-Enderlin voll aktiv in ihren Züricher bzw. Meilener Instituten und in der gemeindepolitischen Beratung und Gunthard Weber, neben vielem anderen, einer der Motoren des Aufbaus des legendären Heidelberger Instituts in der Kußmaulstraße. Jochen Schweitzer, der in der Kußmaulstraße entscheidend mitwirkte und gemeinsam mit Carmen Beilfuß, Andrea Ebbecke-Nohlen, Gunther Schmidt, Fritz B. Simon und Gunthard Weber später dann, 2002, das Helm-Stierlin-Instutut gründete, hatte diese fünf Protagonist:innen zu einem hochinteressanten Panel eingeladen, in dem sich wie so oft zeigte, wie treffsicher die Heidelberger Gruppe den Nerv der Zeit zu treffen wusste und ihn mit dem hier Dokumentierten nach wie vor trifft. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

260 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 371935601 series 2638552
A tartalmat a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Beim Kongress „Das Ende der großen Entwürfe“ zu Beginn der 1990 Jahre in Heidelberg war Beate Weber in ihrem ersten Amtsjahr als Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Monika Griefahn Umweltministerin in Niedersachsen, Elios Huber frisch wiedergewählter Vorsitzender der Landesärztekammer Berlin, Rosemarie Welter-Enderlin voll aktiv in ihren Züricher bzw. Meilener Instituten und in der gemeindepolitischen Beratung und Gunthard Weber, neben vielem anderen, einer der Motoren des Aufbaus des legendären Heidelberger Instituts in der Kußmaulstraße. Jochen Schweitzer, der in der Kußmaulstraße entscheidend mitwirkte und gemeinsam mit Carmen Beilfuß, Andrea Ebbecke-Nohlen, Gunther Schmidt, Fritz B. Simon und Gunthard Weber später dann, 2002, das Helm-Stierlin-Instutut gründete, hatte diese fünf Protagonist:innen zu einem hochinteressanten Panel eingeladen, in dem sich wie so oft zeigte, wie treffsicher die Heidelberger Gruppe den Nerv der Zeit zu treffen wusste und ihn mit dem hier Dokumentierten nach wie vor trifft. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

260 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv