Jeden Tag eine App
…
continue reading
A tartalmat a Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Episode 7 - Programmieren und der ganze Rest
MP3•Epizód kép
Manage episode 150140667 series 134596
A tartalmat a Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Show Notes und Links
Fejezetek
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Arbeitsablauf, wenn man alleine programmiert. Stefan mag keine IDEs (00:07:43)
3. Editoren und Syntax Highlighting. Sublime, Atom, VI. (00:08:55)
4. Manchen Programmiersprachen verlangen nach bestimmten Editoren. Beispiel Scratch. (00:10:26)
5. Wo man die Dokumentation zu einer Porgrammiersprache findet und warum man sie lesen sollte. (00:11:31)
6. Unterschied zwischen Textverarbeitung und Editor. Beispiel Libreoffice. (00:12:14)
7. Wie teste ich meinen Code auf Ausführbarkeit. Manuelles und automatisiertes Testen. (00:14:06)
8. Syntaxfehler, Stack Trace und Stack. (00:18:31)
9. Lernplattform mit integrierten Tests. Exercism.io (00:20:44)
10. Grundannahme für einen automatisierten Test. (00:23:06)
11. Abgabe der fertigen Software. Abschluss eines Auftrags. (00:24:55)
12. Der Weg vom Wunsch des Kunden zur Spezifikation des Projektes. (00:28:25)
13. Haftung gegenüber dem Kunden. Was passiert, wenn man Fehler macht. (00:31:26)
14. Projektarbeit mit einem Team. Projektmanagement. (00:35:21)
15. Bezahlung, Kundenanforderungen, Sunk Cost Fallacy. (00:41:26)
16. Arbeit für oder mit einem Team. (00:48:23)
17. Programmieren versus alles andere drumherum. (00:51:01)
18. Wieso es kaum Best Practises in der IT gibt. (00:53:17)
19. Methoden zur Verhinderung von Missverständnissen. Cowboycoder. (00:59:08)
20. Programmieren als Freude an der Lösung von Problemen. (01:05:46)
21. Die Idee des eigenen Produktes. (01:07:30)
22. Kann es ein fertiges Softwareprodukt geben. (01:09:31)
23. Sketch über Galubenskriege beim Programmieren. (01:12:27)
24. Aufruf an die Hörerinnen und Hörer, Feedback zu geben. Verabschiedung. (01:14:08)
25. Wissen, was zu tun ist. Ideal und Wirklichkeit bei einem Auftrag. Problem modellieren. (01:32:00)
35 epizódok
MP3•Epizód kép
Manage episode 150140667 series 134596
A tartalmat a Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Show Notes und Links
Fejezetek
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Arbeitsablauf, wenn man alleine programmiert. Stefan mag keine IDEs (00:07:43)
3. Editoren und Syntax Highlighting. Sublime, Atom, VI. (00:08:55)
4. Manchen Programmiersprachen verlangen nach bestimmten Editoren. Beispiel Scratch. (00:10:26)
5. Wo man die Dokumentation zu einer Porgrammiersprache findet und warum man sie lesen sollte. (00:11:31)
6. Unterschied zwischen Textverarbeitung und Editor. Beispiel Libreoffice. (00:12:14)
7. Wie teste ich meinen Code auf Ausführbarkeit. Manuelles und automatisiertes Testen. (00:14:06)
8. Syntaxfehler, Stack Trace und Stack. (00:18:31)
9. Lernplattform mit integrierten Tests. Exercism.io (00:20:44)
10. Grundannahme für einen automatisierten Test. (00:23:06)
11. Abgabe der fertigen Software. Abschluss eines Auftrags. (00:24:55)
12. Der Weg vom Wunsch des Kunden zur Spezifikation des Projektes. (00:28:25)
13. Haftung gegenüber dem Kunden. Was passiert, wenn man Fehler macht. (00:31:26)
14. Projektarbeit mit einem Team. Projektmanagement. (00:35:21)
15. Bezahlung, Kundenanforderungen, Sunk Cost Fallacy. (00:41:26)
16. Arbeit für oder mit einem Team. (00:48:23)
17. Programmieren versus alles andere drumherum. (00:51:01)
18. Wieso es kaum Best Practises in der IT gibt. (00:53:17)
19. Methoden zur Verhinderung von Missverständnissen. Cowboycoder. (00:59:08)
20. Programmieren als Freude an der Lösung von Problemen. (01:05:46)
21. Die Idee des eigenen Produktes. (01:07:30)
22. Kann es ein fertiges Softwareprodukt geben. (01:09:31)
23. Sketch über Galubenskriege beim Programmieren. (01:12:27)
24. Aufruf an die Hörerinnen und Hörer, Feedback zu geben. Verabschiedung. (01:14:08)
25. Wissen, was zu tun ist. Ideal und Wirklichkeit bei einem Auftrag. Problem modellieren. (01:32:00)
35 epizódok
Semua episode
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.