Artwork

A tartalmat a Ärzte Zeitung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ärzte Zeitung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Raketenangriff auf das Kinderkrankenhaus OHMATDYT – wie geht es jetzt weiter, Dr. Serhii Chernyshuk?

32:09
 
Megosztás
 

Manage episode 438320961 series 2618738
A tartalmat a Ärzte Zeitung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ärzte Zeitung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein ukrainischer Arzt berichtet, wie die Arbeit in einem schwer geschädigten Krankenhaus funktioniert

Am 8. Juli erwachte die ukrainische Bevölkerung zum Klang von Sirenen, die einen weiteren russischen Raketenangriff ankündigten. Diesmal schlugen die Geschosse im Herzen von Kiew ein und trafen OHMATDYT, das größte und am besten ausgestattete Kinderkrankenhaus der Ukraine.

In OHMATDYT setzen Eltern schwer erkrankter Kinder ihre gesamte Hoffnung. Hier werden Kinder aus dem ganzen Land behandelt, die an Krebs in allen Stadien erkrankt sind, mit seltenen Erkrankungen zu kämpfen haben oder komplexe mikrochirurgische Eingriffe benötigen.

Trotz des andauernden Kriegs erfülle das Kinderkrankenhaus seine Aufgaben und entwickele und verbessere seine Pflege kontinuierlich weiter, berichtet Dr. Serhii Chernyshuk, medizinischer Leiter von OHMATDYT im „ÄrzteTag“-Podcast. Der Podcast ist in ukrainischer Sprache aufgenommen worden und wird in Simultanübersetzung ausgestrahlt.

Einige Wochen nach dem Angriff spricht er über die Lage im Krankenhaus während des Krieges, die Strategien der Ukrainer, auch ohne funktionierende Stromversorgung ein halbwegs normales Leben zu führen, über die Folgen des Raketeneinschlags und über seine Erinnerungen an die ersten Monate des Krieges im Jahr 2022. Chernyshuk teilt auch seine Erfahrungen, wie es dem großen Krankenhaus gelingen konnte, in diesen schwierigen Zeiten zu überleben, Fortschritte zu machen und sich weiterzuentwickeln – und was deutsche Einrichtungen daraus lernen können.

  continue reading

695 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 438320961 series 2618738
A tartalmat a Ärzte Zeitung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ärzte Zeitung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein ukrainischer Arzt berichtet, wie die Arbeit in einem schwer geschädigten Krankenhaus funktioniert

Am 8. Juli erwachte die ukrainische Bevölkerung zum Klang von Sirenen, die einen weiteren russischen Raketenangriff ankündigten. Diesmal schlugen die Geschosse im Herzen von Kiew ein und trafen OHMATDYT, das größte und am besten ausgestattete Kinderkrankenhaus der Ukraine.

In OHMATDYT setzen Eltern schwer erkrankter Kinder ihre gesamte Hoffnung. Hier werden Kinder aus dem ganzen Land behandelt, die an Krebs in allen Stadien erkrankt sind, mit seltenen Erkrankungen zu kämpfen haben oder komplexe mikrochirurgische Eingriffe benötigen.

Trotz des andauernden Kriegs erfülle das Kinderkrankenhaus seine Aufgaben und entwickele und verbessere seine Pflege kontinuierlich weiter, berichtet Dr. Serhii Chernyshuk, medizinischer Leiter von OHMATDYT im „ÄrzteTag“-Podcast. Der Podcast ist in ukrainischer Sprache aufgenommen worden und wird in Simultanübersetzung ausgestrahlt.

Einige Wochen nach dem Angriff spricht er über die Lage im Krankenhaus während des Krieges, die Strategien der Ukrainer, auch ohne funktionierende Stromversorgung ein halbwegs normales Leben zu führen, über die Folgen des Raketeneinschlags und über seine Erinnerungen an die ersten Monate des Krieges im Jahr 2022. Chernyshuk teilt auch seine Erfahrungen, wie es dem großen Krankenhaus gelingen konnte, in diesen schwierigen Zeiten zu überleben, Fortschritte zu machen und sich weiterzuentwickeln – und was deutsche Einrichtungen daraus lernen können.

  continue reading

695 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás