Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1+ y ago
Hozzáadva három éve
A tartalmat a Hochschule Fresenius biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Hochschule Fresenius vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 3294020
A tartalmat a Hochschule Fresenius biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Hochschule Fresenius vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Problemen des Alltags auf den Grund.
…
continue reading
60 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 3294020
A tartalmat a Hochschule Fresenius biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Hochschule Fresenius vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Problemen des Alltags auf den Grund.
…
continue reading
60 epizódok
Tất cả các tập
×a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

1 adhibeo - Positive Psychologie und Resilienz: Wie uns positives Denken durch Krisen helfen kann 1:04:25
1:04:25
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:04:25
Eine Crossover-Folge mit dem Podcast Campusgeflüster zur Woche der mentalen Gesundheit Mach’s wie Pipi Langstrumpf! Wie wir trotz Herausforderungen und Krisen wachsen und aufblühen können, erklärt heute zum großen Finale der Mental Health Week Claudia Gerhardt, Professorin für Wirtschaftspsychologie. Im Crossover mit Adhibeo schauen Melanie Hahn, Shirley Hartlage und Sven Püffel mit der Brille der Positiven Psychologie auf eigene Herausforderungen, Stärken, Pläne und vor allem auf das Thema mentale Gesundheit. Infos und Hilfen: Mental Health Woche: https://www.hs-fresenius.de/woche-der-mentalen-gesundheit/ Psychosoziale Beratung Hochschule Fresenius: https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/ Claudias Tipps: Unter http://www.authentichappiness.org befindet sich eine englischsprachige Lernplattform zur Positiven Psychologie mit Videos, Lektüren, Fragebögen und Veranstaltungen uvm. https://worlddatabaseofhappiness.eur.nl - "Globale Glücksdatenbank" – große Sammlung von Glücksstudien (Englisch) https://de.player.fm/podcasts/Positive-Psychologie - Übersicht über Podcasts zum Thema https://www.youtube.com/watch?v=1qJvS8v0TTI – sehr gutes Video zur Pos. Psychologie - "What is Positive Psychology?" A "whiteboard animation" sponsored by Test Prep Gurus https://dach-pp.eu/ - Im deutschsprachigen Raum stellt der Dachverband DACH-PP e.V. für Positive Psychologie die Ergebnisse und praktische Übungen der Wissenschaft des gelingenden Lebens einem breiten Publikum zur Verfügung. Über den Podcast adhibeo – der Wissenschaftspodcast ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog der Hochschule Fresenius. adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ich wende an“: Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler:innen sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Melanie Hahn geht einmal im Monat im Gespräch mit Expert:innen Fragen und Problemen des Alltags auf den Grund. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de. Rechtlicher Hinweis: Gemäß § 2 Abs. 2 UrhG sind Podcasting-Sendungen dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie eine "persönliche geistige Schöpfung" darstellen. Das Urheberrecht des Podcasts adhibeo liegt bei der Hochschule Fresenius. Der Podcast darf nicht ohne Einwilligung der Hochschule Fresenius weiterverwendet werden.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Woche der mentalen Gesundheit: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Beate Herbert Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen, zu denen auch Esstörungen zählen. Welche Gründe es für diese Erkrankung es gibt und welche neuen Behandlungsmethoden es gibt, erklärt Prof. Dr. Beate Herbert in der neuen Folge von adhibeo - dem Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius. Infos und Hilfen: Mental Health Woche: https://www.hs-fresenius.de/woche-der-mentalen-gesundheit/ Psychosoziale Beratung Hochschule Fresenius: https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/ Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe Informationen zu Depressionen (gesund.bund.de): https://gesund.bund.de/depression#definition Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: https://www.ich-bin-alles.de/ Über den Podcast adhibeo – der Wissenschaftspodcast ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog der Hochschule Fresenius. adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ich wende an“: Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler:innen sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Melanie Hahn geht einmal im Monat im Gespräch mit Expert:innen Fragen und Problemen des Alltags auf den Grund. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de. Rechtlicher Hinweis: Gemäß § 2 Abs. 2 UrhG sind Podcasting-Sendungen dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie eine "persönliche geistige Schöpfung" darstellen. Das Urheberrecht des Podcasts adhibeo liegt bei der Hochschule Fresenius. Der Podcast darf nicht ohne Einwilligung der Hochschule Fresenius weiterverwendet werden.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Woche der mentalen Gesundheit: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Katja Ehrenberg Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen. So hat zum Beispiel die Kaufmännische Krankenkasse im August eine Untersuchung veröffentlicht, die zeigt, dass die Zahl der Arbeitnehmer:innen, die vom täglichen Jobstress ernsthaft erkranken, sprunghaft gestiegen ist. Auch Schulpsychologen schlagen Alarm. Welche Gründe es für den Anstieg gibt, wie ein unterstützendes Umfeld geschaffen werden und wie das Bewußtsein für mentale Gesundheit gefördert werden kann, erklärt Prof. Dr. Katja Ehrenberg in der neuen Folge von adhibeo - dem Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius. Infos und Hilfen: Mental Health Woche: https://www.hs-fresenius.de/woche-der-mentalen-gesundheit/ Psychosoziale Beratung Hochschule Fresenius: https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/ Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe Informationen zu Depressionen (gesund.bund.de): https://gesund.bund.de/depression#definition Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: https://www.ich-bin-alles.de/ Über den Podcast adhibeo – der Wissenschaftspodcast ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog der Hochschule Fresenius. adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ich wende an“: Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler:innen sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Melanie Hahn geht einmal im Monat im Gespräch mit Expert:innen Fragen und Problemen des Alltags auf den Grund. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

1 adhibeo - Special 175 Jahre Bildung im Namen Fresenius - Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? 41:23
Ein Stimmenfang In der letzten Folge des Jubiläumspodcasts wagen wir einen Blick in die Zukunft. Wie sieht die Zukunft der Bildung und unserer Bildungsgruppe aus? Diesem Thema wollen wir uns aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Dazu haben wir Stimmen von Angehörigen der Bildungsgruppe eingefangen und mit ihnen über wichtige Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Campus der Zukunft, Forschung, Nachhaltigkeit und Internationalisierung gesprochen.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Ludwig Fresenius und Maximilian Faust In der aktuellen Folge geht es um die Auswirkungen des Erbes von Carl Remigius Fresenius auf die Gegenwart und die Zukunft der Bildung. Darüber sprechen wir mit Ludwig Fresenius, Ehrenpräsident und Gesellschafter der Hochschule Fresenius, Mehrheitsgesellschafter und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der COGNOS-Bildungsgruppe und Maximilian Faust, Geschäftsführer Fresenius PIONEER VENTURES, Zentralbereichsleiter und Head of Pioneer Lab.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Margarete Fresenius und Prof. Dr. Leo Gros Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums gibt die Fresenius Bildungsgruppe ein sechsteiliges adhibeo-Podcast-Special heraus. In der vierten Folge stehen die Frauen der Fresenius-Familie im Mittelpunkt: Wie Charlotte Fresenius, Ehefrau von Carl Remigius Fresenius und Namensgeberin der Schwesterhochschulen der Hochschule Fresenius. Wie war Charlotte Fresenius? Warum wurde eine universitätsgleichgestellte Hochschule mit dem Schwerpunkt Psychologie nach ihr benannt? Wie hat sich die Psychologie seither entwickelt? Welche weiteren interessanten Frauen spielten in der Fresenius-Geschichte eine wichtige Rolle? Über diese und weitere Fragen unterhalten sich Margarete Fresenius, Ehefrau von Ludwig Fresenius, Prof. Dr. Leo Gros, Mitglied des Hochschulrats der Hochschule Fresenius, ehemaliger Vize-Präsident, wandelndes Geschichtslexikon und Archivar mit dem Podcast-Team. Psychologieprofessor Dr. Dominic Gansen-Ammann von der Hochschule Fresenius in Köln gibt einen Einblick in die Geschichte der Psychotherapie…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Leo Gros und Prof. Dr. Andreas Beivers In den letzten beiden Folgen stand der Gründervater Carl Remigius Fresenius im Fokus. In der Fresenius-Familie gab es aber noch weitere bekannte Persönlichkeiten. Grund genug, um den Fresenius-Stammbaum etwas zu entwirren. Prof. Leo Gros und Prof. Dr. Andreas Beivers von der Hochschule Fresenius erläutern in der aktuellen Folge, was es mit den verschiedenen Fami-lienstränge auf sich hat, welche Berufe in der Fresenius-Familie ergriffen wurden und wie das Erbe auch heute noch in der Bildungsgruppe gelebt wird.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Leo Gros Carl Remigius Fresenius gilt bis heute als Vordenker, Problemlö-ser und Vater der chemischen Analyse. Wie war sein beruflicher Werdegang? Welches Erkenntnisinteresse hat ihn geleitet? Wie hat er es in schwierigen Zeiten und ohne finanzielle Unterstüt-zung geschafft, ein Unternehmen zu gründen? Und wie waren seine didaktischen Qualitäten als Lehrer? Über diese und weitere Fragen geht es in der zweiten Folge des Jubiliäums-Podcast.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Leo Gros Die Hochschule Fresenius wird 175 Jahre alt: 1848 gründete Carl Remigius Fresenius das Chemische Laboratorium Fresenius, aus dem später die Hochschule entstand. Das 175-jährige Jubiläum im kommenden Jahr nimmt die Fresenius Bildungsgruppe zum Anlass, ein sechsteiliges adhibeo-Podcast-Special zu starten. Ab dem 21. Dezember laden die Macher Zuhörerinnen und Zuhörer ein, mit ihnen einen Blick zurück in die Vergangenheit zu werfen und auch ein wenig in die Zukunft zu schauen. Kurz vor seinem Geburtstag am 28. Dezember 1818 steht der Gründervater selbst im Mittelpunkt der ersten Podcast-Folge.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Bak Über die Rolle und das Verhalten von Führungskräften wird immer wieder diskutiert. Gerade in Zeiten, in denen viele Mitarbeitende vermehrt im Homeoffice arbeiten, die Generation Z andere Ansprüche geltend macht, Hierarchien flacher werden, werden neue Ansprüche an Chefs gestellt. Trotz oder auch wegen dieser Veränderungen, gibt es Vorgesetzte, die sich ihren Mitarbeitenden gegenüber unfair, unehrlich oder undankbar verhalten. So ist Undankbarkeit von Chefs eine der häufigsten Klagen am Arbeitsplatz, noch vor zu wenig Lohn und zu viel Arbeit. Dabei schaden schlechte Führungskräfte den Mitarbeitenden, dem Unternehmen und somit der gesamten Volkswirtschaft. Ab wann man von einem toxischen Chef sprechen kann und wie Arbeitnehmer:innen mit ihnen umgehen können, erklärt uns Prof. Dr. Peter Bak. Er ist Professor für Psychologie an der Hochschule Fresenius in Köln.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Birgit Spies Wir alle nutzen täglich verschiedene Medien – privat oder beruflich. Auch Kinder surfen, chatten oder zocken auf ihren Smartphones, Tablets oder Computern. Und das häufig mehr als ihnen guttut. Viele Eltern wissen, wie schwierig es sein kann, das richtige Maß für den Medienkonsum ihrer Kinder zu finden. Dr. Birgit Spies ist Professorin für Bildung und Digitalisierung und gibt Tipps für den Umgang mit Medien.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Wesselmann Seit mehr als einem Jahr liegt die Inflationsrate in Deutschland deutlich über zwei Prozent, die die Europäische Zentralbank als Ziel vorgibt. Waren es im August 2021 noch 3,9 Prozent, liegt die Teuerung seit März 2022 weit über sieben Prozent. Im Juli wies das Statistische Bundesamt 7,5 Prozent aus. Die Bundesbank erwartet im Herbst sogar mehr als zehn Prozent Teuerung. Die steigende Inflation zwingt immer mehr Menschen zu Einsparungen, für viele stellt sie sogar eine Bedrohung ihrer Existenz dar. Wie es zu einer Inflation gekommen ist und sich Konsument:innen nun verhalten können, erklärt uns Prof. Dr. Carsten Wesselmann. Er ist Volkswirt und Professor für Ökonomie an der Hochschule Fresenius.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Hößler Viele Unternehmen wollen auch nach der Pandemie das Angebot zum Homeoffice beibehalten und zahlreiche Arbeitnehmende wollen weiterhin von zu Hause aus arbeiten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes zeigt: Mehr als jeder Vierte der befragten Arbeitnehmer:innen macht häufig unbezahlte Überstunden und von jedem Dritten wird eine besondere Erreichbarkeit erwartet. Wie wirkt sich dies auf die Psyche der Arbeitnehmer:innen aus? Ist diese Form des Arbeitens effektiv? Welche positiven und negativen Aspekte es gibt, erklärt Dr. Ulrich Hößler, Professor für Wirtschaftspsychologie im Fernstudium der Hochschule Fresenius.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Haubold und Toni Eser Ganz aktuell kann man die Folgen des Klimawandels in Pakistan und Indien beobachten. Seit Wochen steigt dort das Thermometer über 50 Grad Celsius. Mit verantwortlich sind Staaten und Unternehmen, die viel CO2 produzieren, oder Banken, die in fossile Brennstoffe investieren. Und natürlich auch jeder einzelne von uns. Wir alle wissen: Die Menschheit lebt auf Pump. In Zukunft werden sich Unternehmen für ihren Fußabdruck rechtfertigen müssen, glaubt Prof. Dr. Stephan Haubold, Studiendekan Wirtschaftschemie und MINTrepreneurship. Dazu bedarf nicht nur eines Umdenkens in den Unternehmen, auch die Strukturen müssen dafür geschaffen werden. Daher sollten Unternehmen eine Buchhaltung einführen, die auf den Ebenen Natur, Finanzen, Wissen und Gesellschaft Kosten und Nutzen aller wirtschaftlichen Aktivitäten in Euro gegenüberstellt. Wie Sustainable Accounting in der Buchhaltung ganz konkret umgesetzt werden kann, erklärt uns Toni Eser, Standortleiter der Hochschule Fresenius in Idstein.…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Kathrin Schütz Coaching zählt zu den beliebtesten Weiterbildungsmaßnahmen in deutschen Unternehmen. Meistens arbeiten hier Menschen miteinander. Manchmal aber kommen auch Tiere zum Einsatz – zum Beispiel Pferde. „Pferdegestütztes Coaching“ nennt sich diese spezielle Coaching-Form. Wie genau das funktioniert, erklärt uns in der heutigen Podcastfolge Prof. Dr. Kathrin Schütz. Sie ist Wirtschaftspsychologin an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf.…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.