Erzahlt nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
NDA ist ein Podcast über Geschichten, die nicht erzählt werden sollen. In Staffel eins recherchieren SPIEGEL-Reporterin Nora Gantenbrink und Investigativjournalistin Maike Backhaus den Fall Kasia Lehnhardt. Abonniert NDA, um die nächste Staffel nicht zu verpassen. *** NDAs sind »Non-Disclosure-Agreements«, Verschwiegenheitsvereinbarungen. Sie schützen Geheimnisse – in der Welt der Wirtschaft, der Reichen und der Prominenten. NDAs sind auch: ein Machtinstrument. Denn wer einen NDA unterschrei ...
  continue reading
 
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu d ...
  continue reading
 
Die fünfte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen Stefan Genz und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf. Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin von TÜV NORD.
  continue reading
 
Artwork
 
Wöchentlich besprechen die Freunde Peter und David eine Geschichte, in Teilen, die einer der beiden gesehen, gelesen oder gehört hat. Die Aufgabe des Anderen dabei ist es interessiert zu nicken und für die gehörige Portion Albernheit zu sorgen. Weder erlegen wir uns dabei Genre- noch Formatschranken auf, von Krimis über Fantasy bis Science-Fiction, von Romanen über Hörspiele bis hin zu Reality-TV haben wir alles im Repertoire. Mastodon: @erzaehlturbine@podcasts.social Elon-Land: @erzaehlturbine
  continue reading
 
Geschichten zum Klimaschutz von Großeltern für die Zukunft ( GP4F) Großeltern aus Deutschland haben in ihrem Chat „Oma,Opa erzählt mal!“ die Geschichten aufgeschrieben. Sprecher ist Matti Swiec. Musik ist von Helgi Rúnar Heiðarsson. Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
  continue reading
 
„Der Jackl erzählt“ ist ein lokal- und regionalgeschichtlicher Podcast, in dessen Fokus die Geschichte Traunsteins und des Chiemgaus steht. In loser Folge werden Begebenheiten aus der vielfältigen Historie dieser Traditionslandschaft beleuchtet, Bekanntes und Neues geschildert, aber auch die Geschichten hinter der Geschichte erzählt. Zudem wird es Berichte zu aktuellen Erkenntnissen der Heimatforschung, anstehenden Jubiläen, Informationen zu Neuem aus dem Stadtarchiv und Interviews mit den w ...
  continue reading
 
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Schriftsteller Michael Köhlmeier schildert sie in der 80-teiligen ARD-alpha-Reihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter - oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden.
  continue reading
 
Wir Männer wurden angelogen, und zwar in verschiedenen Bereichen. Beispielsweise, dass du dich ''verletzlich zeigen solltest''. Oder, dass wenn du einer Frau viele Fragen stellst und lange genug zuhörst, du für sie attraktiv wirst. Diesen und weiteren falschen Aussagen gehen wir auf den Grund und bringen die Wahrheit ans Licht.
  continue reading
 
Artwork

1
Omi erzählt von der Liebe

Omi erzählt von der Liebe

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi
 
Wie fühlt es sich wirklich an, bis zum Tod zusammen zu sein? Ist man im Alter einsam, wenn man immer Single war? Wie ist es, sich mit 80 noch mal zu verlieben? Menschen mit viel Lebenserfahrung hört man viel zu selten zu. In BamS erzählen Frauen ihre persönlichen Geschichten – und was sie über die Liebe gelernt haben. Sie kennen Damen mit berührenden Liebesgeschichten oder haben Feedback? Schreiben Sie uns eine Mail an: podcast@bams.de.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Heute erzählen wir die Geschichte eines Jahrhundertereignisses - das gibt's nur einmal in mehreren Generationen: (00:00:05) Die Nova von T Coronae Borealis | Feedback? Anregungen? Wir fre…
  continue reading
 
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre!Wie war der Winter 1955 /56?Was konnten wir da machen?Wozu lud mich Uli ein?Wo musste ich vor dem Kino noch einkaufen?Was passierte dann?Wo wachte ich später auf?Was kündigte der Fahrer schon an?Wohin machte ich mich vom Krankenhaus am Sonntag davon?Wenn euch unser Podcast gefällt, kl…
  continue reading
 
TÜVIT minimiert typische Risiken von speziellen KI-Systemen TÜVIT, ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, entwickelt Prüfmethoden für Large Language Models (LLMs), die bei gängigen generativen Pretrained Transformers (GPTs) zum Einsatz kommen. Seit der Einführung von ChatGPT verbreiten sich Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz (KI) rasant. …
  continue reading
 
Wie war denn das früher an Christi Himmelfahrt? Der Jackl hat mal bei Franziska Hager nachgelesen. Die hat nämlich im dritten Band von "Meine Erde. Kulturgeschichte des Chiemgaus" auch ein Kapitel über die Bräuche zu Christi Himmelfahrt geschrieben. Und was sie dazu weiß z. B. aus Ruhpolding zu erzählen weiß, hört ihr hier.…
  continue reading
 
Heute widmen wir uns dem zweiten Teil zum Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Wir lernen unsere beiden Helden, die Bösewichte und Dampfschiffahrtsbuissines besser kennen. Die Fortsetzung erscheint am 05.06.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mail@erzaehltu…
  continue reading
 
Unzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. Entsprechend lernen wir in dieser Folge eine hoch gebildete und selbstbewusste Frau kennen, die sich an den Kulturzentren und Höfen Europas aufhielt. U…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:43) Fußball: Was bringt ein Trainerwechsel? | (00:02:54) NASA zeigt Katalog mit fernen Welten | (00:05:20) Sensationsfund? - Ein Mammut im Weink…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | (00:01:50) Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | (00:03:27) Hunde-Mütter erkennen Na…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Schlaganfall in heißen Nächten - Risiko steigt | (00:02:17) 40.000 Schlangenbisse - Selbstversuch zeigt, wann Schlangen gefährlich sind | Fe…
  continue reading
 
Wir beginnen eine neue Geschichte. Es geht um das Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Wir lernen unsere beiden Helden, die Bösewichte und Dampfschiffahrtsbuissines kennen. Die Fortsetzung erscheint am 29.05.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mail@erzaehlt…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Monalisa - Rätsel gelöst: welcher Ort ist im Hintergrund zu sehen? | (00:03:00) Neue Erfindung: wie schmeckt der Ultraschall-Kaffee? | Feedb…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:35) Sonderbarer Wurm - biologischer 3D-Druck für Medizin? | (00:02:15) Rätsel um Pyramiden gelöst - warum stehen sie genau dort? | Feedback? Anr…
  continue reading
 
Sanfter Hinweis: dies ist eine Geschichte für Kids ab zehn Jahre.Wie hieß unser neuer Klassenlehrer?Was war nach Schuljahresbeginn angesagt?Wohin ging es dann?Wer seilte sich dann alles ab?Was mieteten wir und was machten wir?Was bekamen wir für eine heftige Strafe?Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https:…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Achtung: Quallen - die Meere? | Alkohol schneller abbauen - kann ein Gel helfen? (00:03:07) | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir den vierten und letzten Teil zum Buch Blackout von Marc Elsberg das 2012 im Blanvalet Verlag erschienen ist, im Gepäck. Wir klären die Schuldfrage und schauen mal wie wir wieder alles heile machen können. Die nächste Episode mit einer brand neuen Geschichte erscheint am 22.05.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette N…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Wie heiß war der Sommer 2023 - und woher weiß man das? | (00:02:30) Warum dreht eine Würfelnatter durch ? Um zu überleben! | Feedback? Anreg…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:35) Kann eine Maschine Stress erkennen? | (00:02:58) Wie grüßt ein Elefant? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp …
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:50) Sex dank Attrappe - Sensationelle erste Waldrapp Brut in Deutschland | (00:02:32) Pottwale - ist ihre Sprache so komplex wie menschliche Spr…
  continue reading
 
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre.Wohin sind wir bei der Hafenrundfahrt gefahren?Was sieht man alles hier in der Wirtschaftszone?Welche Stoffe sollen hier erzeugt und verarbeitet werden?Was ist grüne Tünche bei dem ehemaligen Kohlekraftwerk?Warum ist LNG so dreckig?Welche Bilanz ziehen wir?Wo gehst du hin Wilhelmshave…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir den dritten Teil zum Buch Blackout von Marc Elsberg das 2012 im Blanvalet Verlag erschienen ist, im Gepäck. Wir erfahren das unser Held ein verurteilter Hacker ... ähhh Sicherheitsforscher ist. Die Fortsetzung kommt am 15.05.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mail@erzaehltu…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Skurriles Krallentier lebte im Allgäu | (00:02:30) Emulgatoren - in vielen Fertigprodukten: erhöhtes Risiko für Typ 2 Diabetes | (00:03:56) …
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Riechen Spürhunde gar nicht besser? | (00:02:04) | Candida Auris Infektionen steigen - Wie gefährlich ist der Hefepilz? (00:03:38) | Haben E…
  continue reading
 
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zehn Jahre.Was war der Schrecken meiner Kindheit?Wie schmeckte der Lebertran?Wie versuchte meine Mutter mir Lebertran schmackhaft zu machen?Was machte ich dann?Woraus wird Lebertran wirklich gemacht?Was ist eine Notlüge?Wie wurden Wale früher verarbeitet?Sind Wale heute geschützt?Was hing bei mir…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:43) China will die ersten Steine von der Rückseite des Mondes holen | (00:02:12) | Rekord - Warum in Chile das höchste Observatorium der Welt er…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:41) Bessere Lawinen-Vorhersage dank künstlicher Intelligenz? | (00:02:23) | Antibiotika vor der Zeugung ist schlecht für den Nachwuchs | (00:04:…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir den zweiten Teil zum Buch Blackout von Marc Elsberg das 2012 im Blanvalet Verlag erschienen ist, im Gepäck. Wir lernen neue Menschen und neue Probleme kennen. Die erwähnte AG Kritis findet Ihr hier. Die Fortsetzung kommt am 08.05.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mail@erza…
  continue reading
 
Im 14. Jahrhundert erreichte der Konflikt zwischen Papst und Kaiser seinen unausweichlichen Höhepunkt. Eine Lösung musst her, die schließlich in Form der sogenannten Goldenen Bulle von Kaiser Karl IV. 1356 gefunden wurde und über Jahrhunderte die Grundfesten Europas prägte. Gemeinsam mit der Historikerin Prof. Dr. Eva Schlotheuber und der Kunsthist…
  continue reading
 
Wie war denn das früher mit dem Maibaum? Der Jackl hat mal nachgeforscht und ist - Überraschung! - bei Franziska Hager fündig geworden. Die hat nämlich im dritten Band von "Meine Erde. Kulturgeschichte des Chiemgaus" auch ein Kapitel über die Bräuche des Maibaum-Aufstellens geschrieben. Und was sie dazu weiß, hört ihr hier.…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:01:04) Welche Frauenstimmen mögen wir und warum? | (00:03:35) Was Verkehrslärm mit Vögeln macht | (00:04:54) Woran erkennt man eine wütende Henne? | Feedback? Anregungen? …
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:27) Warum setzt man Rattenhirn in eine Maus ein? | (00:02:11) Wer lebt unter der Wüste? | (00:03:47) Wer löst das antike 98 Teile Puzzle? | Feedback? Anregungen? Wir fr…
  continue reading
 
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zehn Jahre.Was frisst Jan?Warum heißt er Schweinswal?Wie wurde er geboren?Was ist eine Melone beim Schweinswale?Wie groß wird er?Wie lange kann er tauchen?Was seht ihr nur an der Oberfläche?Was stört ihn und macht ihn krank?Was können wir nur hier in Wilhelmshaven sehen?Wenn euch unser Podcast ge…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:24) Warum ist unsere Schokolade bedroht? | (00:02:42) Kann man gegen resistente Bakterien impfen? | (00:04:25) Wie alt ist das Magnetfeld der Erde? | Feedback? Anregung…
  continue reading
 
In dieser Folge fangen Julia und Stefan die Trends der HMI24 ein In dieser Folge sprechen wir mit: Dr. Ralf Fritschen, DMT, über AncorelogIris Kaiser und Axel Moka, TÜV NORD EnSys, über ElektrolyseureJens Groffmann, TÜV NORD; über Additive ManufactoringKatrin Leicht, TÜV NORD Mobilität, über autonomes Fahren…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv