Markus Heine nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Beißzeit – der Angelpodcast Willkommen zur Beißzeit - dem kostenlosen Angelpodcast von FISCH & FANG und vom RAUBFISCH, mit Markus Heine und Thomas Kalweit. Egal ob auf dem Weg zum Wasser, beim Nachtangeln oder einfach gemütlich daheim: Hören Sie Markus, Thomas und ihren Gästen ganz entspannt beim Plaudern über das schönste Hobby der Welt zu, und erfahren Sie ganz nebenbei spannende Hintergrundgeschichten aus der Angelbranche. Sie finden unseren Angelpodcast hier auf Fischundfang.de, aber auc ...
  continue reading
 
Artwork
 
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der heutigen Folge lernst du Markus Zimmermann von der DB Systemtechnik GmbH in München kennen. Die DB Systemtechnik feiert heute ihr Debüt auf dem Podcast und ist nicht nur das Ingenieurbüro der Deutschen Bahn, sondern auch Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik. Als Partner im Eisenbahnsektor für Ingenieur- und Prüfdienstleistungen v…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers, beide Duale Student:innen der Wirtschaftsinformatik, bei der DB Systel in Berlin kennen. Wir tauchen heute tief in die Welt des Dualen Studiums ein. Kira und Cedrik erklären, wie die Verbindung aus Theorie und Praxis aussieht und welche Vorteilen und Herausforderungen ein Duales …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anna-Lena Schmitt, Head of Digital Skills and Competencies im CIO/CDO-Bereich der Deutschen Bahn, kennen. Anna-Lena und ihre Kolleg:innen beschäftigen sich damit, sicherzustellen, dass wir im Digital- und IT-Bereich bei der DB nicht nur die richtige Anzahl an Personen, sondern auch über die richtigen Fähigkeiten und …
  continue reading
 
In der heutigen Sonderfolge zum internationalen Frauentag lernst du Daniela Eckhardt, CISO bei der Deutschen Bahn AG kennen. Wir reden heute über Frauen in IT Fach- und Führungspositionen. Dabei beleuchten wir, wie der Informatikunterricht für Schülerinnen interessanter gestaltet werden könnte, warum Frauen andere Lösungsansätze in die IT bringen k…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Ismail Basaran, Agility Master bei der DB Systel kennen. Heute sprechen wir im Allgemeinen über das Thema Mitarbeiterbindung und speziell darüber, was im Bereich Digital Consulting unternommen wird, um die Kolleg:innen bei der DB Systel zu halten und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus beleuchten wir, wie die Unterneh…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anastasia Hauck, Louisa Wiegemann und Anastasia Liss, von der DB Fernverkehr AG kennen. Als Quereinsteigerinnen in der IT nehmen die drei euch mit auf ihre individuelle Reise zur Deutschen Bahn. Dabei lernt ihr, welche Tipps sie für Quereinsteigende haben, welche Rolle das Netzwerken gespielt hat, was Unternehmen tun…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Danny Kopenhagen und Maximilian Franzke von der DB Systel kennen. Eine Digitale Welt für alle! Wir reden heute über das Thema Digitale Barrierefreiheit. Erfahre, warum das Web eigentlich schon barrierefrei ist und was es mit a11y auf sich hat. Jobs: Wenn auch du die digitalen Produkte der Deutschen Bahn barrierefrei …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Olaf Radtke und Sebastian Runge von der DB InfraGO AG kennen. Hinweis: Die heutige Folge habe ich im Jahr 2023 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten meine Gäste noch für die DB Station & Service AG, die seit dem 01.01.2024 als DB InfraGO AG mit der DB Netz AG fusioniert ist. Als kleine Anmerkung der Redaktion m…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Network Coordinator Simulation, Planning & Analytics (SPA), bei der DB Systel kennen. In dieser Updatefolge reden wir darüber, wie die Deutsche Bahn in den letzten Jahren zum größten Kunden für Planning Analytics (TM1) von IBM wurde und warum das zugrundeliegende Prinzip, welches über 40 Jahre alt ist…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Marc Bouvier, Product Owner bei der DB Systel, kennen. Er ist dort u.a. für die konzernweite Low-Code/No-Code-Plattform innerhalb der Deutschen Bahn verantwortlich. Außerdem mit dabei ist Joachim Heß aus #23, mit dem ich bereits vor 3 Jahren zum Thema Citizen Development gesprochen habe. Jede:r kann IT-Anwendungen en…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich Sarah Betz, Stefan Vogel und Jan Hamacher von vsion.ai für eine Updatefolge eingeladen. Sensoren aller Art sind heutzutage bei der Bahn im Einsatz. Hierbei handelt es sich um Kamerabrücken im Instandhaltungswerk, Ultraschallsensoren an den Schienen, Mikrofone in den Rolltreppen, Überwachungskameras an Bahnhöfen und in…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Sandra von Klitzing und Verena Marquis vom Programm Argo, der Deutschen Bahn kennen. Das Programm Argo kümmert sich, im Rahmen der Migration auf SAP S/4HANA, um die Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn. So werden unterschiedliche SAP-Anwendungen, welche die Geschäftsfelder und Konzernleitu…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anatol Scholz, Leiter Digitalisierung und Kapazitätsmanagement, bei der DB Netz AG kennen. Wir reden heute über die Digitalisierung des Fahrplans mit Hilfe der Integrierten Fahrplan Plattform IFP. Die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) benötigen schnelle und verlässliche Aussagen zum Netzfahrplan. Mit Hilfe eines mo…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Adiam Abraha, Leiter Fahrzeug-IT bei der DB Fernverkehr AG kennen. Mit dem Ausbau der IT-Systeme für den Komfort in unserer Fernverkehrsflotte stehen die Kolleg:innen der Fahrzeug-IT vor der Herausforderung, den Wandel des ICE/IC vom reinen Transportmittel zum rollenden Büro zu gestalten. Zuletzt haben wir über diese…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Alina, Vincent und David kennen. Alle arbeiten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, aber was sie verbindet, ist, dass sie im letzten Dreivierteljahr bei der Bahn angefangen haben. Wir sprechen heute darüber, wie es für sie als Neustarter:innen im Konzern war und vergleichen ihre Erwartungen mit der Realität. Vom Ab…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Petra Lück und Adam Laszlop von der DB Systel kennen. Wir sprechen heute über das Thema Green IT, da das Digital Foresight Team der DB Systel eine neue Trendstudie dazu veröffentlicht hat. Im Interview erfährst du mehr über das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die Auswirkungen auf Hardw…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und diesmal habe ich mir Sven Grun und Andreas Ulrich aus Folge #54 für ein Update zum Thema Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen eingeladen. Im Sommer letzten Jahr…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und in der heutigen Folge lernst du Marcus Schauber kennen, den Agility Master der Einheit Digital Security Consulting bei der DB Systel. Wir sprechen heute über das n…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Daniel Dubbel und Henning Jansen vom HOUSE OF MOBILE, bei der DB Systel kennen. Als interner Partner für alle Themen rund um die mobile App-Entw…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Christian Rölling (PO) und Arne Albrecht (AM) des Clusters "IT Core Services" der DB Systel kennen. Um die digitale Zukunftsfähigkeit der Bahn zu sichern, bietet das Cluster Services und Consulting im Bereich Netzwerke, Security und IT-Infrastruktur-Leistungen, für den Gesamten Konzern, an. So verbinden sie über 8.00…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich drei Kolleginnen aus dem Bereich Datenvisualisierung der DB Systel zu Gast. Im Rahmen des Weltfrauenmonats reden wir in dieser Sonderfolge darüber, wie es ist, als Frau in der IT Welt der Deutschen Bahn zu arbeiten und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt. Dabei beleuchten wir u.a. das Thema Zeitsouveränität, die Ver…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Johanna und Christian, beide Product Owner für den Next DB Navigator bei der DB Vertrieb, kennen. Mit 15 Millionen Unique Visitors pro Monat beim DB Navigator und 25 Millionen auf bahn.de haben diese Produkte eine enorme Reichweite und Relevanz. Im Rahmen des Großprojektes „Vendo“ wird ein Neuaufsatz der Vertriebspla…
  continue reading
 
Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Jürgen Antes, von der DB Netz AG, kennen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme begleitete er noch die Rolle des CIO und CDO. Bessere Prozesse und Digitalisierung sind für Jürgen der überzeugendste Ansatz, um mehr Verkehr auf der Schiene zu realisieren. Wir reden heute darüber, wie man IT auf 33.000 …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Julius Meinung, Senior Manager IT-Plattformen im CIO Bereich der DB AG, kennen. Plattform first. Wir reden heute darüber, wie die konzernweiten …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Jan Klemp, CIO der infraView GmbH in Mainz kennen. Die infraView betreibt, als Tochter der DB, eine der weltweit größten IoT-Plattformen zur Zustandsüberwachung und vorausschauenden Instandhaltung im Bahnsektor. Wir reden heute über die Aufstellung der IT mit über 70 Mitarbeitenden und wie Jan, über eine Projektarbei…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. In der heutigen Folge habe ich Sven Grun und Andreas Ulrich von der DB Systel, aus dem Bereich Zero One Data (kurz ZOD) zu Gast. Hier arbeiten bereits über 50 Teams an Themen wie Data Science, Analytics, …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Jörg Braner, CTO und CPO bei CleverShuttle in Berlin, kennen. 55 der ca. 80 Mio. Menschen in Deutschland haben keinen ausreichenden Zugang zu Mobilität. CleverShuttle als Deutschlands Marktführer im Betrieb von On-Demand-Ridepooling greift genau dieses Problem an. Wir reden heute darüber, wie das Startup den Change v…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Christian Bäuerlein, CTO und Michael Wurm, Director Mobility Analytics bei ioki in Frankfurt kennen. Als agiles Startup und mit der Deutschen Bahn als starke Partnerin entwickelt ioki smarte On-Demand-Mobilität. Mit einem 50/50 Split an Kolleg:innen in der IT ist ioki ein waschechtes Tech Unternehmen. Wie der Tech St…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zurück zum zweiten Teil zur Trendstudie „DIY Computing“ von der DB Systel. Laut dem Forbes Magazin ist Künstliche Intelligenz das Ergebnis von Programmierung. Zukünftig ist Programmierung aber das Ergebnis von Künstlicher Intelligenz. Wo DIY Computing in 10 Jahren stehen könnte und wie mit Hilfe von KI, bspw. über Textmining aus…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich mal wieder Christian Kolarsch vom Team Digital Foresight dabei. Darüber hinaus lernst du Robert Kacer, Product Owner Robotic Process Automation der DB Systel kennen. Heute besprechen wir das Thema DIY (do it yourself) Computing. Die DB Systel hat eine neue Trendstudie rausgebracht und es geht um nichts Geringeres als …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Josephine Burghardt und Anna Kröll, von der DB Systel, kennen. Wir reden heute über den Digital Campus, dem neuen Gebäude der Systel am Standort Berlin, welcher vor kurzem eröffnet wurde. Das moderne Multi-Space Konzept kombiniert das Beste aus offenen und geschlossenen Arbeitsflächen. Warum es trotz, oder gerade weg…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv