Jeden Tag eine App
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
17 subscribers
Checked 3h ago
Hozzáadva hat éve
A tartalmat a Jan Götze biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Jan Götze vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/this-is-womans-work-with-nicole-kalil">This Is Woman's Work with Nicole Kalil</a></span>


Together, we're redefining what it means, looks and feels like, to be doing "woman's work" in the world today. With confidence and the occasional rant. From boardrooms to studios, kitchens to coding dens, we explore the multifaceted experiences of today's woman, confirming that the new definition of "woman's work" is whatever feels authentic, true, and right for you. We're shedding expectations, setting aside the "shoulds", giving our finger to the "supposed tos". We're torching the old playbook and writing our own rules. Who runs the world? You decide. Learn more at nicolekalil.com
IT@DB
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2510555
A tartalmat a Jan Götze biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Jan Götze vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
…
continue reading
91 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2510555
A tartalmat a Jan Götze biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Jan Götze vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
…
continue reading
91 epizódok
Minden epizód
×I
IT@DB

1 Consent Layer @DB - Wie Datenanalyse und Datenschutz zusammengehen: Lisa K. Hemmerich & Marius Janke 31:27
In dieser Folge lernst du Lisa Katharina Hemmerich und Marius Janke aus der Konzernleitung der Deutschen Bahn kennen. Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das an der Schnittstelle von Technologie, Recht und Nutzervertrauen liegt: den konzernweiten Consent Layer der DB. Du erfährst: • Warum ein einheitlicher Consent Layer für die Deutsche Bahn so wichtig ist • Wie er technisch umgesetzt wurde – ganz im Sinne von „Privacy by Design“ • Welche Herausforderungen es dabei zu meistern galt • Wie Datenschutz und Datenanalyse dabei sinnvoll zusammenspielen • Und warum der Consent Layer ein echter Gamechanger für Produktteams, Analyst:innen und Datenschützer:innen ist Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die Digitalisierung der Deutschen Bahn vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Wenn du Fragen an Lisa und Marius hast hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Get in touch. Lisa: https://www.linkedin.com/in/lisa-h-2111531a0/ Marius: https://www.linkedin.com/in/marius-janke-7b0729ab/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Interne Links zur Folge: db.de/consentlayer (DB Planet) und db.de/consentlayershop (Digitalportal) Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) - der künftige Bahnfunkstandard: Rainer Fachinger 30:41
In der heutigen Folge lernst du Rainer Fachinger von der DB InfraGO kennen. Wir werfen einen Blick auf ein zentrales Zukunftsthema für den Bahnbetrieb: Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) - dem künftigen Bahnfunkstandard. Gemeinsam sprechen wir darüber: • Wie FRMCS auf Basis von 5G die Voraussetzungen für eine digitale und vernetzte Bahnwelt schafft • Welche Vorteile der neue Bahnfunkstandard mit sich bringt • Warum die DB der größte private Mobilfunkbetreiber in Deutschland ist • Wie auch die Fahrgäste von diesem Technologiesprung durch passive infrastructure sharing profitieren könnten • Und welche Fachkräfte wir für diesen Technologiewechsel brauchen Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du unser Netz fit für mehr Digitalisierung machen willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Projektmanager:in Telekommunikation für Digitale Schiene Deutschland (w/m/d). Links zur Folge: Landingpage Telekommunikationsplattform: https://db.jobs/de-de/akademiker-innen-11279040 Get in touch. Rainer: https://www.linkedin.com/in/rainer-fachinger-124b4b78/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 Mit Daten und KI die Energiewende gestalten – Einblick in den Bereich Business Intelligence der DB Energie: Georg Sauer & Florian Senzel 41:41
In der heutigen Folge lernst du Georg Sauer und Florian Senzel von der DB Energie kennen. Gemeinsam sprechen wir darüber: Wie die DB Energie täglich über 20.000 Züge mit Strom versorgt Wie die Zusammenarbeit in einem gemischten DevOps Team mit zwei PO’s funktioniert – und warum sie so erfolgreich ist Warum sich die Arbeit mit Daten gerade stark verändert: vom handgemachten Einzelstück zur skalierbaren Datenfabrik Welche Technologien und Open-Source-Tools im Einsatz sind – und wie der Tech-Stack aussieht Und wo aus Sicht der beiden der wahre Nutzen von KI jenseits von Hype-Themen wie Generative AI liegt. Mehr dazu im Interview. Kleine Versprecher passieren – wir sind ja keine Maschinen: Bei 07:48 wurde versehentlich „Erzeuger“ gesagt, gemeint war „Verbraucher“ Bei 18:46 wurde „Lieferaufträge“ gesagt, korrekt wäre „Lieferzeiten“ Jobs: Wenn auch du die Energiewende mit Hilfe von IT vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-sauer-87b942/ Florian: https://www.linkedin.com/in/dr-florian-senzel-023a0318a/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 IT/OT-Konvergenz bei der Deutschen Bahn - Wie IT und Bahntechnik vernetzt werden: Sven Müller 33:11
In der heutigen Folge lernst du Sven Müller, Themenlead OT bei der DB Systel kennen. Wir reden heute über IT-/OT-Konvergenz und was das genau bei der Deutschen Bahn bedeutet. Hierbei erfährst du, welche Herausforderungen es bei der Integration von bestehenden OT-Systemen gibt und was es mit dem Purdue-Modell auf sich hat. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die IT-/OT-Konvergenz vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Senior Spezialist:in OT-Security in Berlin (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Senior-Spezialist-in-OT-Security-13275872?jobId=519032 Links zur Folge: LinkedIn Artikel von Sven zum Thema: https://www.linkedin.com/pulse/die-schnittstelle-zwischen-und-bahntechnik-wenn-der-zug-vqque Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/sven-m%C3%BCller-6b4027173/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 Data Literacy bei der Deutschen Bahn - Wie DB Training und StackFuel die Digitale Zukunft gestalten: Gerd Schumacher & Leo Marose 36:35
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Mitarbeiterqualifikationen in Data Literacy und wie DB Training gemeinsam mit StackFuel die Deutsche Bahn dabei unterstützt, genau diese Fähigkeiten voranzubringen. Außerdem erfährst du, wie der Quereinstieg vom Developer zum Data Scientist gelingt, wie Digitalisierung das Lernen verändert, welchen Einfluss generative KI darauf hat und welche personellen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen dabei eine Rolle spielen uvm. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du eine Arbeitgeberin willst, die dir ein Umfeld zum Lernen und Wachsen bietet, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gerd: https://www.linkedin.com/in/gerd-schumacher-b8a66182/ Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 Sprintstarter, Masterstipendium und mehr - IT Talente fördern bei der DB Systel: Patrick Schultz 32:53
In der heutigen Folge lernst du Patrick Schultz, Digital Strategy Consultant bei der DB Systel kennen. Im Sommer 2023 habe ich mit Marcus Schauber hier im Podcast über das Sprintstarter-Programm gesprochen. Patrick, unser heutiger Gast, ist Alumni dieses Programms. Mit ihm rede ich darüber, welche Learnings er aus seinem ersten Jahr bei der DB Systel mitgenommen hat, welche Inhalte ihm im Sprintstarter-Programm vermittelt wurden, wie er vor kurzem dazu kam, als Stipendiat einen berufsbegleitenden Master zu beginnen, und vieles mehr. Mehr dazu im Interview. Jobs: Für 2025 sind aktuell keine neuen Sprintstarter-Programme geplant. Wenn du jedoch die digitale Zukunft der Deutschen Bahn mitgestalten möchtest, schau doch mal auf db.jobs vorbei. Dort findest du alle aktuellen Stellenausschreibungen. Links zur Folge: Podcastempehlung von Patrick „Karriere Insider“: https://open.spotify.com/show/4pAe949TqFwHeF117eEY9n?si=dd9c990c7d2a4176 Vorstellung Sprintstarter Programm mit Marcus Schauber: https://open.spotify.com/episode/1hWeegXMpGFRaivM95dDX7?si=275f1b3364334250 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/patrick-schultz-ba1672152/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
Ich freue mich, dass du auch beim zweiten Teil des Live Podcast zur DB TechCon, der größten IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn, dabei bist. Auf dich warten fünf Speaker aus den Themenbereichen User Experience, Open Source, Low Code & No Code, Bahnanalytics und IT/OT-Konvergenz. Los geht es mit David Gilbert und dem Thema Strategisches UX Enablement. Mehr dazu im Interview. Übersicht: (02:00) Strategisches UX Enablement - den Menschen bei der Digitalisierung im Fokus behalten (David Gilbert) (09:50) Patente & Softwareentwicklung: wie schützt man Erfindungen bei der DB & wie passt das zu Open Source (Michael Kuperberg) (21:10) Agentic AI: The Future of Low Code? (Murat Kaya) (31:15) Wagon Analytics – ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Alexander Weiss) (43:00) Gewonnene Erkenntnisse aus fünf IoT Projekten (Holger Koch) Jobs: Wenn auch du Teil der IT- und Tech-Community der Bahn werden und ihre digitale Zukunft gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gäste: David https://www.linkedin.com/in/dagilbert/ Michael https://www.linkedin.com/in/dr-michael-kuperberg/ Murat https://www.linkedin.com/in/info-murat-kaya/ Alex https://www.linkedin.com/in/alexander-weiss-871b60142/ Holger https://www.linkedin.com/in/holger-koch-8450766/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 DB TechCon: Live Podcast von der IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn (Teil 1) 1:04:25
1:04:25
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:04:25
In dieser Folge tauchen wir in die größte interne IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn ein: die DB TechCon! Mit beeindruckenden 1.800 Teilnehmenden, 132 Beiträgen und 13.000 Minuten Programm war sie diesen Oktober DAS Event für alle Tech-Enthusiast:innen. Das Besondere dabei: Die gesamte Konferenz war von DB-Mitarbeitenden für DB-Mitarbeitende gestaltet und fand in einer virtuellen Umgebung statt, die mit Retro-Charme und pixeliger Ästhetik begeisterte. Ich war vor Ort und habe insgesamt zwei Live Podcasts mit Speakern der TechCon aufgezeichnet, um dir exklusive Einblicke zu ermöglichen, was die IT- und Tech-Community der DB aktuell bewegt. Mehr dazu im Interview. Übersicht: (02:33) Hacker:innen on Rails - Spannend pfiffige Schienen- & Bahnprojekte auf Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs (Lars Hohl) (13:45) Watts & Brains - der unersättliche Energiehunger der KI (Jürgen Stary) (24:36) Grüne Bahntechnik: mit dem „Smart Energy Dashboard“ Energie im Abstellprozess einsparen (Henrik Simon) (35:34) Scaling by Decomposition and Recombination: Einführung in Residuality Theory (Pat Sitthideth) (44:35) DevOps - Kann das überhaupt skalieren? (Henning Ramberger) (52:46) S-Bahn Hamburg: Der steinige Weg zum digitalen Zwilling. Herausforderungen und bisherige Ergebnisse (Steffen Bachmann) Jobs: Wenn auch du Teil der IT- und Tech-Community der Bahn werden und ihre digitale Zukunft gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: DB Systemtechnik Folge 79: https://open.spotify.com/episode/3iopczzooHkQ4MZFvz4nIN?si=2d11b8498abc4a11 Buchempfehlung: Residues - Time, Change, and Uncertainty in Software Architecture. Barry M O’Reilly: https://leanpub.com/u/barrymoreilly Get in touch. Gäste: Lars https://www.linkedin.com/in/lars-hohl-89265a20/ Jürgen https://www.linkedin.com/in/jaystary/ Henrik https://www.linkedin.com/in/henrik-simon-b43779129/ Pat https://www.linkedin.com/in/pat-sit/ Steffen https://www.xing.com/profile/Steffen_BritoBachmann Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

In der heutigen Folge lernst du Niklas Schulz und Stefan Neugebauer, von der S-Bahn Hamburg kennen. Es werde Licht! Wir reden heute über das Projekt Lightgate, eine innovative Lichtsensor-Technik, welche es u.a. ermöglicht den Fahrgästen eine Echtzeitauslastung der Züge anzuzeigen. Erfahrt wie die Idee zum Produkt entstand, welche Rolle das Prototyping mit Lego gespielt hat und welche Herausforderungen der Nestbau von Spinnen und Vögeln bereitgehalten hat. Wenn auch du mit innovativen Ideen die Digitalisierung vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: https://lightgate.deutschebahn.com/lightgate-de Get in touch. Gast: Stefan https://www.linkedin.com/in/stefan-neugebauer-23b989ba/ & Niklas https://www.linkedin.com/in/niklas-schulz-456839217/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
In der heutigen Folge lernst du Arlene Bühler kennen, die CIO/CDO der DB Cargo AG. Mehr Nachhaltigkeit durch IT: Wir sprechen darüber, wie IT und Digitalisierung dazu beitragen können, noch mehr Güter von der Straße auf die umweltfreundlichere Schiene zu verlagern. Arlene gibt uns spannende Einblicke in innovative Projekte wie die digitale automatische Kupplung, KI-basierte Lösungen zur Effizienzsteigerung und vieles mehr. Mehr dazu im Interview. Hinweis: Die digitale automatische Kupplung sowie Schraubenkupplung ist in allen Verkehren der DB Cargo AG eingesetzt. Jobs: Wenn auch du die Digitale Transformation im Schienengüterverkehr vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf: https://db.jobs/de-de Podcast-Empfehlungen von Arlene: Hy Podcast: https://open.spotify.com/show/7dIeNqFdF63O6xCRw9FzxM?si=a24f4da7e02146f7 ZUGehört – Der DB Cargo Podcast: https://open.spotify.com/show/44fYiVYlOn5Hg4VLdm1f8g OMR Podcast: https://open.spotify.com/show/4rION5Qm2nPvDbzIB1wUiH?si=7289cf22fa1e4177 New Work Stories: https://open.spotify.com/show/5TIql5Rq9Lw82DjNbrJUPm?si=e0cd73b4bedf4127 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/arlenebuehler/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it Geheime Botschaft von Moritz Maulwurf an alle Suchenden: „Ach, die Baureihe 711, meine Lieblingsbaureihe, habe ich schon 9-mal bewundert!“…
I
IT@DB

1 IT-Produktmanagement am Beispiel "Digitaler Arbeitsplatz Bordservice (DAB)": Julian Müller & Marc Balzerowski 37:25
In der heutigen Folge lernst du Julian Müller und Marc Balzerowski aus dem IT-Produktmanagement des Fernverkehrs kennen. Wir stellen euch den DAB, kurz für Digitaler Arbeitsplatz Bordservice, vor und sprechen darüber, welche Rolle das IT-Produktmanagement dabei spielt und wie Innovationen identifiziert und umgesetzt werden. Darüber hinaus erfahrt ihr, warum Nutzerintegration King ist und wie man den Schulterschluss zwischen IT und Fachbereich optimal hinbekommt. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du dein Know-how einsetzen möchtest, um den Fernverkehr zu digitalisieren, dann schau jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/marcbalzerowski/ https://www.linkedin.com/in/julian-m%C3%BCller-32025b165/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

In der heutigen Folge lernst du Felix Jordan und Sebastian Wittkowski vom Team Low-Code Development and Consulting bei der DB Systel kennen. Wir geben euch ein Update rund um das Thema Low-Code & No-Code. Ihr erfahrt, was sich im Kontext des Citizen Development getan hat, wie sich das Team aufgestellt hat, und wie man nicht nur Excel-Tabellen verbessern, sondern auch komplexe Projektanfragen lösen kann. Außerdem stellt sich Felix Jordan als neuer Product Owner vor. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die Deutsche Bahn digitalisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Wenn du noch Fragen an Sebastian und Felix hast, findest du sie auf LinkedIn. Get in touch. Gäste: https://www.linkedin.com/in/f-jordan/ https://www.linkedin.com/in/sebastian-wittkowski-34215627b/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
In der heutigen Folge lernst du Markus Zimmermann von der DB Systemtechnik GmbH in München kennen. Die DB Systemtechnik feiert heute ihr Debüt auf dem Podcast und ist nicht nur das Ingenieurbüro der Deutschen Bahn, sondern auch Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik. Als Partner im Eisenbahnsektor für Ingenieur- und Prüfdienstleistungen verbinden sie klassisches Bahn-Know-how mit digitaler Kompetenz. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du den Bahnsektor digitalisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Projektleiter:in IoT Datenanbindung Fahrzeuge in Hamburg (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Projektleiter-in-IoT-Datenanbindung-Fahrzeuge-12868668?jobId=368143 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/marzim/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/Jan at DB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
In der heutigen Folge lernst du Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers, beide Duale Student:innen der Wirtschaftsinformatik, bei der DB Systel in Berlin kennen. Wir tauchen heute tief in die Welt des Dualen Studiums ein. Kira und Cedrik erklären, wie die Verbindung aus Theorie und Praxis aussieht und welche Vorteilen und Herausforderungen ein Duales Studium mit sich bringt. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du mit einem Dualen Studium bei der Bahn voll durchstarten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier findest du spannende Studienrichtungen wie Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen oder Geoinformatik: https://db.jobs/de-de/Suche/Duales-Studium-Wirtschaftsinformatik-2024-w-m-d--10760402?jobId=244160 Weitere Informationen zum Dualen Studium: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/duales-studium Get in touch. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/Jan at DB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 IT Workforce Management, Digital Transformation Academy & Digitales Traineeprogramm: Anna-Lena Schmitt 34:08
In der heutigen Folge lernst du Anna-Lena Schmitt, Head of Digital Skills and Competencies im CIO/CDO-Bereich der Deutschen Bahn, kennen. Anna-Lena und ihre Kolleg:innen beschäftigen sich damit, sicherzustellen, dass wir im Digital- und IT-Bereich bei der DB nicht nur die richtige Anzahl an Personen, sondern auch über die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen. Außerdem stellen wir dir die Digital Transformation Academy und das Digitale Traineeprogramm der Deutschen Bahn vor. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du in unserem 12-monatigen Traineeprogramm in verschiedenen Digitalisierungsprojekten der Deutschen Bahn mitwirken möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier kannst du nicht nur den Konzern aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen, sondern dir auch ein großes digitales Netzwerk aufbauen: https://db.jobs/service/search/de-de/5441588?qli=true&query=TRPRGMDGTLSRNG&sort=score Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/anna-lena-schmitt-digitalisierungtransformationneuearbeit/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/Jan at DB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 Frauen in IT Fach- und Führungspositionen: Special zum internationalen Frauentag mit Daniela Eckardt 39:11
In der heutigen Sonderfolge zum internationalen Frauentag lernst du Daniela Eckhardt, CISO bei der Deutschen Bahn AG kennen. Wir reden heute über Frauen in IT Fach- und Führungspositionen. Dabei beleuchten wir, wie der Informatikunterricht für Schülerinnen interessanter gestaltet werden könnte, warum Frauen andere Lösungsansätze in die IT bringen können, geben Tipps zum Aufbau eines starken Netzwerks uvm. Mehr dazu im Interview! *Hinweis: Bei 35:07 meinte ich natürlich junge Frauen und nicht Jungfrauen ;) Jobs: Wenn auch du Teil unseres Informationssicherheitsteams werden willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Information Security Manager:in und den IT Notfallmanager:in (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Information-Security-Manager-in-11330158?jobId=280963 und https://db.jobs/de-de/Suche/Senior-Referent-in-Governance-CyberSecurity-11895340?jobId=281010 Links zur Folge: https://db.jobs/de-de/Eventsuche/DB-on-Tour-in-Muenchen-Weltfrauenmonat-12656292?eventId=345184&resultCount=13 https://db.jobs/de-de/Eventsuche/Frau-hat-s-drauf-Frauenfachmesse-fuer-Beratung-Weiterbildung-u-12680018?eventId=346712&resultCount=13 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/danielaeckardt/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
In der heutigen Folge lernst du Ismail Basaran, Agility Master bei der DB Systel kennen. Heute sprechen wir im Allgemeinen über das Thema Mitarbeiterbindung und speziell darüber, was im Bereich Digital Consulting unternommen wird, um die Kolleg:innen bei der DB Systel zu halten und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus beleuchten wir, wie die Unternehmenskultur bei der DB Systel die Bindung der Mitarbeitenden beeinflusst und welche Rolle Führungskräfte in diesem Zusammenhang spielen. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn du mehr zu den Stellenangeboten im DB Konzern erfahren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Wenn du Fragen an Ismail hast, findest du ihn auf LinkedIn. Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/ismail-basaran-17658130/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
In der heutigen Folge lernst du Anastasia Hauck, Louisa Wiegemann und Anastasia Liss, von der DB Fernverkehr AG kennen. Als Quereinsteigerinnen in der IT nehmen die drei euch mit auf ihre individuelle Reise zur Deutschen Bahn. Dabei lernt ihr, welche Tipps sie für Quereinsteigende haben, welche Rolle das Netzwerken gespielt hat, was Unternehmen tun können, um Vielfalt in der IT zu fördern und warum man keine Angst davor haben braucht, Entwickler:innen Fragen zu stellen uvm. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du in die IT Welt der Deutschen Bahn einsteigen willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links aus dem Interview: https://open.spotify.com/episode/0c7Sitbw2WNDvMXT5IvEZy?si=a04a4dbb4a0a419f Get in touch. Gäste: https://de.linkedin.com/in/louisa-wiegemann-geb-ertel-11a878146 https://de.linkedin.com/in/anastasia-hauck-96a271218 https://de.linkedin.com/in/anastasialiss LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: @ITatDBPodcast Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
In der heutigen Folge lernst du Danny Kopenhagen und Maximilian Franzke von der DB Systel kennen. Eine Digitale Welt für alle! Wir reden heute über das Thema Digitale Barrierefreiheit. Erfahre, warum das Web eigentlich schon barrierefrei ist und was es mit a11y auf sich hat. Jobs: Wenn auch du die digitalen Produkte der Deutschen Bahn barrierefrei gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links aus dem Interview: Download Inclusive 101 Guidebook (PDF) , Abschnitt 3 - Diversity, Arten von Barrierefreiheit DB Systel - Aufbau der Selbstorganisation (Teams, Einheiten, Cluster, Gilden, etc.) DB UX Designsystem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Developer Experience Platform der DB und Build IT DB Systel Techstories: "A11y: EAA, BFSG, WCAG, WAI, ARIA, WTF? – it’s for the people stupid!" - Talk (Slides) von Maximilian und Danny auf der W-JAX 2023 zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit in Webanwendungen WCAG 2: Überblick über den WCAG Standard mit Links zu den Kriterien DB UI auf Github OpenSource @ Deutsche Bahn - Das Open Source Manifest der DB ESLint Google Lighthouse Axe - Accessibility Testing Tools (*1 Mrd. Downloads) HTML-validate IDE Extension für Visual Studio Code Semantisches HTML barrierefreies.design a11yproject.com Get in touch. Gäste: Danny Koppenhagen und Maximilian Franzke LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/…
I
IT@DB

1 IT-Betrieb und Rolloutmanagement von Video, WLAN & Co. für unsere Bahnhöfe: Olaf Radtke und Sebastian Runge 33:47
In der heutigen Folge lernst du Olaf Radtke und Sebastian Runge von der DB InfraGO AG kennen. Hinweis: Die heutige Folge habe ich im Jahr 2023 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten meine Gäste noch für die DB Station & Service AG, die seit dem 01.01.2024 als DB InfraGO AG mit der DB Netz AG fusioniert ist. Als kleine Anmerkung der Redaktion möchte ich darauf hinweisen, dass wir nicht bundesweit alle Bahnhöfe, sondern rund 5.400 Bahnhöfe betreiben. Im Interview wird zudem von 7.000 Videokameras gesprochen. Aktuell sind an den Bahnhöfen rund 10.000 Kameras im Einsatz. Bis Ende des Jahres 2024 werden die Stationen auf 11.000 Videokameras aufgestockt. Eine flächendeckende und lückenlose Videoüberwachung der Bahnhöfe ist aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht möglich. Darüber hinaus werden beim Leiten von Besucherströmen keinerlei Personendaten erfasst. Der Schutz der Persönlichkeitsrechte unserer Kund:innen, Beschäftigten und Geschäftspartner:innen hat für uns bei der Deutschen Bahn eine zentrale Aufgabe. Mit unserer Datenschutzorganisation arbeiten wir stetig daran, in all unseren Unternehmen ein transparentes und hohes Datenschutzniveau umzusetzen. Jobs: Wenn auch du den IT-Betrieb von über 7.000 Kameras, 3800 AccessPoints, 500 Servern und 2100 Switche sicherstellen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Spezialist:in IT Operations in Berlin (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Spezialist-in-IT-Operations-10688340 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/sebastian-runge-2a01b018a/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/Jan_ at_ DB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it…
I
IT@DB

1 Business Intelligence bei der Deutschen Bahn: Update zum Einsatz von TM1 (IBM Planning Analytics) mit Christoph Hein 33:24
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Network Coordinator Simulation, Planning & Analytics (SPA), bei der DB Systel kennen. In dieser Updatefolge reden wir darüber, wie die Deutsche Bahn in den letzten Jahren zum größten Kunden für Planning Analytics (TM1) von IBM wurde und warum das zugrundeliegende Prinzip, welches über 40 Jahre alt ist, an Aktualität nicht verloren hat. Darüber hinaus nimmt euch Christoph auf die Reise des Teamaufbaus von ein auf fünf Teams mit und verrät, wie sich das Portfolio an eingesetzten Technologien verändert hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du Teil der größten TM1-Inhouse-Community in der DACH-Region werden willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Senior Business Intelligence Entwickler:in TM1 (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Christoph hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

In der heutigen Folge lernst du Marc Bouvier, Product Owner bei der DB Systel, kennen. Er ist dort u.a. für die konzernweite Low-Code/No-Code-Plattform innerhalb der Deutschen Bahn verantwortlich. Außerdem mit dabei ist Joachim Heß aus #23, mit dem ich bereits vor 3 Jahren zum Thema Citizen Development gesprochen habe. Jede:r kann IT-Anwendungen entwickeln! In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise zu der zentralen Low-Code/No-Code Plattform bei der Deutschen Bahn, welche eingeführt wurde, um Digitalisierungsvorhaben bestmöglich zu unterstützen. Mit niedrigen Einstiegshürden sowie standardisierten Tools und Services unterstützt die Plattform Citizen Developer dabei Softwareentwicklung alleine oder mit Hilfe von Professional Developer umzusetzen. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du das Thema Low-Code/No-Code bei der Deutschen Bahn vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Professional Low-Code Developer (w/m/d) im Team Low-Code Development and Consulting. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Marc und Joachim hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

In der heutigen Folge habe ich Sarah Betz, Stefan Vogel und Jan Hamacher von vsion.ai für eine Updatefolge eingeladen. Sensoren aller Art sind heutzutage bei der Bahn im Einsatz. Hierbei handelt es sich um Kamerabrücken im Instandhaltungswerk, Ultraschallsensoren an den Schienen, Mikrofone in den Rolltreppen, Überwachungskameras an Bahnhöfen und in Zügen, und vieles mehr. Die Kunst besteht darin, die wichtigen Informationen aus der Masse an Daten zu extrahieren und automatisiert, meistens mittels KI, zu analysieren, zu interpretieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Hier kommen die Kollegen und Kolleginnen von vsion.ai ins Spiel. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch Du mithilfe von KI die Bahn auf ein neues Level heben möchtest, dann schaue jetzt auf db.jobs vorbei. Falls Du darüber hinaus Fragen an Sarah, Stefan und Jan hast, findest Du sie auf LinkedIn oder schreibe ihnen eine E-Mail: vsion.ai.team@deutschebahn.com Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

1 Programm Argo: SAP S/4HANA Migration zur Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn 34:46
In der heutigen Folge lernst du Sandra von Klitzing und Verena Marquis vom Programm Argo, der Deutschen Bahn kennen. Das Programm Argo kümmert sich, im Rahmen der Migration auf SAP S/4HANA, um die Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn. So werden unterschiedliche SAP-Anwendungen, welche die Geschäftsfelder und Konzernleitungsfunktionen im Systemverbund Bahn nutzen, harmonisiert. Damit gestalten die Kolleg:innen das größte Transformationsprogramm, das die Bahn je gemacht hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du auch Argonaut:in werden und die digitale Zukunft der Bahn gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs , hier findest du spannende Positionen wie den IT Business Analyst oder Business IT-Consultant im Programm Argo (w/m/d). Alle weiteren Informationen und Stellen zu Argo findest du auf der Landingpage: https://db.jobs/de-de/argo-11161664 Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sandra oder Verena hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

1 Integrierte Fahrplan Plattform (IFP): Werkzeugkasten für eine zeitlich und räumlich durchgängige Fahrplanung 34:21
In der heutigen Folge lernst du Anatol Scholz, Leiter Digitalisierung und Kapazitätsmanagement, bei der DB Netz AG kennen. Wir reden heute über die Digitalisierung des Fahrplans mit Hilfe der Integrierten Fahrplan Plattform IFP. Die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) benötigen schnelle und verlässliche Aussagen zum Netzfahrplan. Mit Hilfe eines modular aufgebauten Fahrplankonstruktionssystems mit plattformbasierter Softwarearchitektur soll hier zukünftig noch stärker automatisiert werden. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du auf der hellen Seite der Macht stehen und mit moderner und modular aufgebauter Systemarchitektur die Anbindung und Integration weiterer Fahrplansysteme für die Zukunft sicherstellen willst willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Für spannende Insights zum Arbeitsalltag der Kolleg:innen rund um IFP klicke auf den Link in den Shownotes: https://www.linkedin.com/in/falko-nuppnau-6ab16315/recent-activity/videos/ Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Anatol hast, findest du ihn auf Xing. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

1 Komfortrelevante Fahrzeug-IT: Starke IT-Plattform für unsere Fahrgäste und Mitarbeitenden in über 400 rollenden Rechenzentren (Update-Folge) 38:35
In der heutigen Folge lernst du Adiam Abraha , Leiter Fahrzeug-IT bei der DB Fernverkehr AG kennen. Mit dem Ausbau der IT-Systeme für den Komfort in unserer Fernverkehrsflotte stehen die Kolleg:innen der Fahrzeug-IT vor der Herausforderung, den Wandel des ICE/IC vom reinen Transportmittel zum rollenden Büro zu gestalten. Zuletzt haben wir über dieses Thema im Jahr 2021 gesprochen. Jetzt wird es Zeit für ein Update! Mehr dazu im Interview. Wenn auch du unseren Gästen und den Kolleg:innen im Zug eine starke IT-Plattform bereitstellen willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den IT Business Analyst und den Software Engineer Plattformentwicklung in der Fahrzeug-IT (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Adiam hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

1 Neustarter:in bei der Deutschen Bahn: Recruiting-Prozess, Onboarding, Benefits uvm. (Erfahrungsbericht) 44:42
In der heutigen Folge lernst du Alina , Vincent und David kennen. Alle arbeiten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, aber was sie verbindet, ist, dass sie im letzten Dreivierteljahr bei der Bahn angefangen haben. Wir sprechen heute darüber, wie es für sie als Neustarter:innen im Konzern war und vergleichen ihre Erwartungen mit der Realität. Vom Ablauf der Recruiting-Prozesse über das Onboarding bis hin zu den verschiedenen Benefits ist alles dabei. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn auch du dich dafür interessierst, bei der Deutschen Bahn durchzustarten, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
In der heutigen Folge lernst du Petra Lück und Adam Laszlop von der DB Systel kennen. Wir sprechen heute über das Thema Green IT, da das Digital Foresight Team der DB Systel eine neue Trendstudie dazu veröffentlicht hat. Im Interview erfährst du mehr über das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die Auswirkungen auf Hardware, Softwareentwicklung und die IT-Infrastruktur. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn auch du deinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der IT leisten möchtest, dann besuche uns jetzt auf db.jobs. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Adam hast, findest du ihn auf LinkedIn. Die Trendstudie findet ihr auf Google unter "Trendstudie + Green IT + DB Systel" oder hier verlinkt . Bei Fragen rund um die Deutsche Bahn als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB. /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung und Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt. * /…
I
IT@DB

1 Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen: Update-Folge zum Einheitensplit bei Zero One Data (ZOD) 38:53
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und diesmal habe ich mir Sven Grun und Andreas Ulrich aus Folge #54 für ein Update zum Thema Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen eingeladen. Im Sommer letzten Jahres haben sie bei Zero One Data (ZOD) den Einheitensplit auf den Weg gebracht. Die beiden nehmen uns heute mit auf ihre Reise mit den Kolleg:innen und berichten, wie der Bottom-up-Ansatz in der Review verlaufen ist und wo die Einheiten heute stehen. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du deine Expertise rund um Big Data, Analytics und KI für die DB Systel zum Einsatz bringen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier findest du spannende Positionen wie die des Software Engineers als AI Talent (w/m/d) im Wo-Du-Willst-Job. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sven und Andi hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Hinweis: Wir sprechen einmal fälschlicherweise vom Januar, als Start der „Als-ob-Phase“ und von einem Top-down-Ansatz. Dies wird im weiteren Verlauf korrigiert. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und in der heutigen Folge lernst du Marcus Schauber kennen, den Agility Master der Einheit Digital Security Consulting bei der DB Systel. Wir sprechen heute über das neue Sprintstarter-Programm für Junior OT Security Spezialisten (w/m/d). Sprintstarter ist ein sechsmonatiges Trainingsprogramm mit Einsätzen im gesamten Konzern und einem festen Vertrag, der es dir ermöglicht, danach als Security Spezialist voll durchzustarten. Erfahre in dieser Folge mehr über das Programm. Viel Spaß dabei! Wenn auch du Interesse an einem unserer Sprintstarter Programme hast, dann schaue jetzt auf db.jobs vorbei. Falls du darüber hinaus Fragen an Marcus hast, findest du ihn auf LinkedIn. Wenn du Fragen zur Deutschen Bahn als Arbeitgeber hast, stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB. /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung und Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt. * /…
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Daniel Dubbel und Henning Jansen vom HOUSE OF MOBILE, bei der DB Systel kennen. Als interner Partner für alle Themen rund um die mobile App-Entwicklung unterstützen die Produkte und Services vom HOUSE OF MOBILE DB Mitarbeitende und unsere Kunden. Neben der Entwicklung nativer Mobile Apps und Web Apps steht auch agiles und technisches Coaching im Fokus. Mehr dazu im Interview. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du die Deutsche Bahn und unsere Kund:innen digitalisieren möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Backendentwickler (w/m/d) im Wo-du-willst-Job. Wenn du darüber hinaus noch Fragen bspw. Daniel hast, findest du ihn auf LinkedIn und Twitter . Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
In der heutigen Folge lernst du Christian Rölling (PO) und Arne Albrecht (AM) des Clusters "IT Core Services" der DB Systel kennen. Um die digitale Zukunftsfähigkeit der Bahn zu sichern, bietet das Cluster Services und Consulting im Bereich Netzwerke, Security und IT-Infrastruktur-Leistungen, für den Gesamten Konzern, an. So verbinden sie über 8.000 Standorte und managen über 450.000 IP Ports. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du unsere Digitale Transformation unterstützen und somit einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen leisten möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs , hier findest du spannende Positionen wie den Network Automation Engineer und den IT/OT Spezialisten (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Arne und Christian hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

In der heutigen Folge habe ich drei Kolleginnen aus dem Bereich Datenvisualisierung der DB Systel zu Gast. Im Rahmen des Weltfrauenmonats reden wir in dieser Sonderfolge darüber, wie es ist, als Frau in der IT Welt der Deutschen Bahn zu arbeiten und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt. Dabei beleuchten wir u.a. das Thema Zeitsouveränität, die Vereinbarkeit von Beruf und Leben und räumen mit so manchen Vorurteil auf. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du die Deutsche Bahn vielfältiger machen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs , hier findest du spannende Positionen wie den Data Engineer (w/m/d) im Nachbarteam EDDI. Mehr zu „Frauen bei der Bahn“ erfährst du unter: https://db.jobs/de-de/ueber-uns/frauen-bei-der-bahn Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Lisa , Giulia und Anna hast, findest du die drei auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

1 Next DB Navigator & bahn.de @DB Vertrieb: Großprojekt "Vendo" zum Neuaufbau der Vertriebsplattform 27:26
In der heutigen Folge lernst du Johanna und Christian, beide Product Owner für den Next DB Navigator bei der DB Vertrieb, kennen. Mit 15 Millionen Unique Visitors pro Monat beim DB Navigator und 25 Millionen auf bahn.de haben diese Produkte eine enorme Reichweite und Relevanz. Im Rahmen des Großprojektes „Vendo“ wird ein Neuaufsatz der Vertriebsplattform verfolgt, um den Nutzern hochverfügbare Services und eine optimale User Experience zu ermöglichen. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du eine der größten Vertriebsplattformen Europas weiterentwickeln möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den IT Operations Engineer (w/m/d) und den Backendentwickler:in für den DB Navigator (w/m/d) in Frankfurt. Lade dir auch den Next DB Navigator aus dem Google Playstore oder dem Appstore von Apple herunter. Weitere Informationen zu den IT-Projekten bei DB Vertrieb findest du hier: https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/it-dbvertrieb-9913358 Wenn du darüber hinaus noch Fragen an die beiden hast, findest du Johanna auf Xing und Christian auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Jürgen Antes, von der DB Netz AG, kennen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme begleitete er noch die Rolle des CIO und CDO. Bessere Prozesse und Digitalisierung sind für Jürgen der überzeugendste Ansatz, um mehr Verkehr auf der Schiene zu realisieren. Wir reden heute darüber, wie man IT auf 33.000 km Schienenstrecke bringt und somit einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leistet. Darüber hinaus sprechen wir über den geplanten Aufbau von +200 neuen IT-Positionen im Jahr 2023 bei der DB Netz. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du deinen Beitrag für nachhaltige Mobilität leisten willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du die im Podcast erwähnten Positionen, wie den Test- und Change Manager, Scrum Master und System Architect (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Jürgen hast und wissen willst, welcher Herausforderung er sich ab 2023 stellt findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

1 Konzernweite Entwicklungsplattformen @Deutsche Bahn: Bausteine für IT-Lösungen auf Abruf (build IT) 28:08
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Julius Meinung, Senior Manager IT-Plattformen im CIO Bereich der DB AG, kennen. Plattform first. Wir reden heute darüber, wie die konzernweiten Entwicklungsplattformen Kosten und Realisierungszeiten drastisch reduzieren können. Schon heute gibt es Plattformen für IoT, AI, Data Management, Software Development und Enterprise Integration. Darüber hinaus zeigt Julius auf, wie der Plattform Ansatz dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du die Digitalisierungsprojekte der Deutschen Bahn steuern und beschleunigen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende Positionen wie den Software- Architect Dev(Ops) AWS (w/m/d) und den IT Consultant für das Team Multicloud Data Services (w/m/d) . Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Julius hast, findest du ihn auf LinkedIn. Abonniere gerne auch den YouTube Channel der DB Systel. Hier findest du u.a. auch das Erklärungsvideo zu unseren konzernweiten Entwicklungsplattformen. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

1 CIO Interview @infraView: IoT-Plattformen, Geomonitoring, Fahrzeuganalyse uvm. im Bahnsektor 33:58
In der heutigen Folge lernst du Jan Klemp, CIO der infraView GmbH in Mainz kennen. Die infraView betreibt, als Tochter der DB, eine der weltweit größten IoT-Plattformen zur Zustandsüberwachung und vorausschauenden Instandhaltung im Bahnsektor. Wir reden heute über die Aufstellung der IT mit über 70 Mitarbeitenden und wie Jan, über eine Projektarbeit an seiner Uni, den Weg in das Unternehmen gefunden hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du die die Eisenbahninfrastruktur ins digitale Zeitalter mit intelligenter, datengestützter Instandhaltung begleiten willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende Positionen wie den Angular Frontend Developer und den Product UX Designer (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch der infraView folgen möchtest, findest du das Unternehmensprofil auf LinkedIn oder besuche infraview.net . Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
I
IT@DB

Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. In der heutigen Folge habe ich Sven Grun und Andreas Ulrich von der DB Systel, aus dem Bereich Zero One Data (kurz ZOD) zu Gast. Hier arbeiten bereits über 50 Teams an Themen wie Data Science, Analytics, Big Data und KI. Durch die hohe Nachfrage im DB Konzern will ZOD noch um über 60 Kolleg:innen wachsen, was zu einer Aufteilung der Einheit, dem sogenannten „Einheitensplit“ führt. Wie so eine Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen funktioniert und welche Herausforderungen man beachten muss, besprechen wir in der Podcastfolge. Viel Spaß dabei! Wenn auch du deine Expertise rund um Big Data, Analytics und KI für die DB Systel zum Einsatz bringen willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com , hier findest du spannende (remote) Positionen bei der DB Systel wie: Experten für Big Data, Analytics und KI gesucht (w/m/d) Python Entwickler im DevOps Team für Big Data und KI gesucht (w/m/d) Data Engineer für Big Data und KI gesucht (w/m/d) Solution Architect für Big Data und KI gesucht (w/m/d) Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sven oder Andy hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
In der heutigen Folge lernst du Jörg Braner, CTO und CPO bei CleverShuttle in Berlin, kennen. 55 der ca. 80 Mio. Menschen in Deutschland haben keinen ausreichenden Zugang zu Mobilität. CleverShuttle als Deutschlands Marktführer im Betrieb von On-Demand-Ridepooling greift genau dieses Problem an. Wir reden heute darüber, wie das Startup den Change vom b2c zum b2g Markt gemeistert und sein Tech-Team in den letzten Monaten fast verdoppelt hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du Mobilität für jeden Bedarf entwickeln und die Klimawende vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf https://www.clevershuttle.de/karriere oder https://karriere.deutschebahn.com , hier findest du spannende Positionen wie den Senior DevOps & Cloud Engineer (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Jörg hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
In der heutigen Folge lernst du Christian Bäuerlein, CTO und Michael Wurm, Director Mobility Analytics bei ioki in Frankfurt kennen. Als agiles Startup und mit der Deutschen Bahn als starke Partnerin entwickelt ioki smarte On-Demand-Mobilität. Mit einem 50/50 Split an Kolleg:innen in der IT ist ioki ein waschechtes Tech Unternehmen. Wie der Tech Stack aufgebaut ist und was sich hinter "demand-responsive transport" verbirgt erfährst du im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du die Mobilität der Zukunft mitgestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf jobs.ioki.com , hier findest du spannende Positionen wie den QA Test Automation Engineer und den Backend Developer Ruby on Rails (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Christian und Michael hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan_at _ DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
Herzlich willkommen zurück zum zweiten Teil zur Trendstudie „DIY Computing“ von der DB Systel. Laut dem Forbes Magazin ist Künstliche Intelligenz das Ergebnis von Programmierung. Zukünftig ist Programmierung aber das Ergebnis von Künstlicher Intelligenz. Wo DIY Computing in 10 Jahren stehen könnte und wie mit Hilfe von KI, bspw. über Textmining aus RPA IPA wird, um den Automatisierungsgrad, den man erreichen kann noch weiter zu erhöhen, besprechen wir im weiteren Verlauf. Darüber hinaus kommen wir auch auf aktuelle offene Vakanzen rund um das Thema Low Code und RPA zu sprechen. Wenn auch du als RPA Entwickler oder Softwarearchitekt im Low Code Umfeld für die MS Power Platform arbeiten willst (w/m/d), dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Robert und Christian hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Die Trendstudie findest du >> hier << Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
In der heutigen Folge habe ich mal wieder Christian Kolarsch vom Team Digital Foresight dabei. Darüber hinaus lernst du Robert Kacer, Product Owner Robotic Process Automation der DB Systel kennen. Heute besprechen wir das Thema DIY (do it yourself) Computing. Die DB Systel hat eine neue Trendstudie rausgebracht und es geht um nichts Geringeres als die Demokratisierung der IT. Wir reden über Low Code Plattformen, Citizen Development und RPA. Warum diese Themen gerade für die Bahn so essentiell wichtig sind, erfährst du im Interview. Viel Spaß beim Hören! In Folge 2 gehen wir darauf ein, wie KI aus RPA IPA macht, um den Automatisierungsgrad den man erreichen kann nochmal zu erhöhen. Wenn auch du als RPA Entwickler:in oder Softwarearchitekt:in im Low Code Umfeld für die MS Power Platform arbeiten willst dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com Die Trendstudie zum Thema erhältst du als PDF >> hier << Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Robert und Christian hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Wir freuen uns, wenn du auch in Teil 2 zuschaltest. Es bleibt spannend! Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan_at _ DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt * /…
In der heutigen Folge lernst du Josephine Burghardt und Anna Kröll, von der DB Systel, kennen. Wir reden heute über den Digital Campus, dem neuen Gebäude der Systel am Standort Berlin, welcher vor kurzem eröffnet wurde. Das moderne Multi-Space Konzept kombiniert das Beste aus offenen und geschlossenen Arbeitsflächen. Warum es trotz, oder gerade wegen Corona eine solche Fläche braucht, erklären euch die beiden im Interview. Viel Spaß dabei! Wenn auch Du im Digital Campus arbeiten und Systelaner:in werden möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com . Neben aktuellen Jobangeboten findest du hier auch weitere Informationen zu unseren Dualen Studiengängen in der Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Josephine und Anna hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt * /…
I
IT@DB

In dieser Ausgabe unseres Specials „IT-Projekte, die Deutschland bewegen“ lernst du unsere Kollegin Nora Guthoff, Head of Product Comfort InTrain-IT bei der DB Fernverkehr, kennen. Der ICE zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Zügen der Welt. Wenn man es genau nimmt, ist er ein Hochleistungscomputer, der mit bis zu 300 km/h durch Deutschland fährt. Egal ob WiFi, Service am Platz, Komfort Check-in oder Echtzeitdaten zur Reise. Um unseren Gästen und Mitarbeitenden in den Fernverkehrszügen schnellen und Datenzugriff und digitale Services zu ermöglichen, kommt bei der IT-Plattform die DB-Cloud-Anbindung zum Einsatz. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Kolleg:innen und ihre Arbeit bei der DB-IT erfahren? Alle Infos findest du auf unserer Special-Seite: www.deutschebahn.com/elevatorpitch Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Nora hast, findest du sie auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt * /…
In dieser Ausgabe unseres Specials „IT-Projekte, die Deutschland bewegen“ lernst du unseren Kollegen Dr. Daniel Rost, Leiter Asset Intelligence Wagons Project bei der DB Cargo, kennen. Vom „fahrenden Stück Stahl“ zum intelligenten Transportmittel, das mitdenkt: Das Projekt Wagon Intelligence 2.0 entwickelt auf Basis von IoT-Daten digitale Produkte für DB Cargo interne Nutzer und auch die Endkunden. Sukzessive werden die Güterwagen der DB Cargo-Flotte mit Sensorik (wie bspw. GPS-Ortung, RFID/NFC-Kennzeichnung oder Voll/Leer-Erkennung) ausgestattet und damit in „smarte Güterwagen“ verwandelt. Ziel ist es, durch Prozessdigitalisierung und Automatisierung die Leistungen der DB Cargo zu verbessern und so mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Denn Güter gehören auf die Schiene! Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Kolleg:innen und ihre Arbeit bei der DB-IT erfahren? Alle Infos findest du auf unserer Special-Seite: www.deutschebahn.com/elevatorpitch Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Daniel hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt * /…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.