Lernen Sie Deutschlands Top-Markters kennen.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
…
continue reading
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
..............
…
continue reading
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet der Moderator eine große Bandbreite an Gästen und Vielfalt an Themen – politisch aktuell, gesellschaftspolitisch relevant, berührend, unterhaltsam.
…
continue reading
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
…
continue reading
In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
Politische Berichte, scharfsinnige Analysen, verständliche Erklärungen
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
…
continue reading
Jeder Mensch ‚tickt‘ anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt,
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Video-Podcast.
…
continue reading
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
…
continue reading
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Die 20 Uhr Nachrichten von heute zum Nachhören. Hier findet ihr immer, was am Tag aktuell und wichtig ist in den News. Die tagesschau ist Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung im Fernsehen.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. ...
…
continue reading
…
continue reading
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
…
continue reading
Sarah Bosetti spricht mit einem Gast jeden zweiten Freitag über Irrsinn und Absurdes der zurückliegenden Woche.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
bosetti
…
continue reading
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
…
continue reading

1
FREIHANDEL UND ZÖLLE - Eine abwechslungsreiche Geschichte
22:51
22:51
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:51Das Ringen um Freihandel und Zölle prägt die Weltwirtschaft seit gut 200 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handel jahrzehntelang im großen Stil liberalisiert, nun geht es wieder um Strafzölle und Handelskriege, auch dank US-Präsident Donald Trump. Ist das nun das Ende der Globalisierung? Von Maike Brzoska (BR 2025) Credits Autorin: Maike…
…
continue reading

1
Die Kreuzotter - Gut getarnt und giftig
21:46
21:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
21:46Kreuzottern sind die einzigen Giftschlangen Bayerns. Angst müssen Menschen aber nicht haben: Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, sind die Schlangen mit dem typischen Zickzackmuster inzwischen selten. Und: Sie beißen nur zu, wenn sie nicht fliehen können. Von Claudia Steiner Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Frank Halbach …
…
continue reading

1
KI für Autoren - Wie Künstliche Intelligenz die Literaturwelt verändert
33:08
33:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:08Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Verlagsbranche – von der Buchidee bis zur Vermarktung. Aber wo liegen die Grenzen von KI-Assistenten fürs kreative Schreiben? Wem gehört KI-Literatur und wieviel KI verträgt der Buchmarkt? Fedi und Moritz berichten live von der Leipziger Buchmesse. Das erwartet Euch in dieser Episode: (00:00) Willkommen au…
…
continue reading

1
Exnovation in der Wirtschaft – Gewohntes aufgeben, Innovation ermöglichen
27:49
27:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:49Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt. Von Jeanette Schindler (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/exnovation-wirtschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns au…
…
continue reading

1
Markus Lanz vom 2. April 2025 (S2025/E39)
1:16:06
1:16:06
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:16:06Zu den Herausforderungen der laufenden Koalitionsverhandlungen, über den heutigen von Donald Trump ausgerufenen "Liberation Day", die Folgen von Trumps Zollobsession und wie Putin nach 25 Jahren Regentschaft auf die USA und Europa schaut.
…
continue reading

1
Selbsterkenntnis per DNA? Der subtile Einfluss der Gene
29:30
29:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:30Wer bin ich? Diese uralte Frage versprechen heute Unternehmen per Gentest zu beantworten. Die DNA spielt eine wichtige Rolle in der Herausbildung der Persönlichkeit, das zeigen große Studien. Doch auch Erfahrungen und der Zufall tragen ihren Teil dazu bei. Die Forschung beginnt dieses Netzwerk gerade auszuloten. Ein Podcast von Volkart Wildermuth. …
…
continue reading

1
Was die Ukraine von der neuen deutschen Regierung erwartet
10:56
10:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:56Bei dem Nato-Treffen in Brüssel kommen derzeit Nato-Außenminister und Nato-Außenministerinnen der Mitgliedstaaten zusammen. Hauptthemen der Konferenz sind die Erhöhung der Verteidigungsausgaben sowie die Unterstützung der Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt in Zukunft vor allem auf die Unterstützung des künftigen Bundeskanz…
…
continue reading

1
Zollpfosten (mit Markus Feldenkirchen & Christoph Kramer)
41:45
41:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:45Die Themen: Käsereibe vs Fußfeile; Trump soll Rückzug von Elon Musk angekündigt haben; CDU-Mitglieder sehen Merz als Verlierer der Koalitionsverhandlungen; Warum auch Höcke ein Politikverbot drohen könnte; Schreiben nach der Fußballkarriere; Petition fordert Verbot von sozialen Medien unter 16 Jahren; Wechselt Thomas Müller in die USA? und das DFB-…
…
continue reading

1
Überholt die AfD jetzt die Union?
32:39
32:39
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
32:39Mitten in den Koalitionsgesprächen mit der SPD werden CDU/CSU von einer neuen Umfrage erschüttert. Die AfD kommt auf 24 Prozent, die Union auf 25 Prozent. Die Gründe scheinen auf der Hand zu liegen: Die bislang enttäuschenden Verhandlungsergebnisse von Friedrich Merz, mögliche Kompromisse bei der Migrationswende. Paul Ronzheimer spricht mit Filipp …
…
continue reading
Die Gewaltkriminalität in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor, die Bundesinnenministerin Faeser vorgestellt hat. www.deutschlandfunk.de, PresseschauHelmke, Sonja által
…
continue reading

1
tagesschau 20:00 Uhr, 02.04.2025
16:57
16:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
16:57Kriminalstatistik vorgestellt: Zahl der Gewalttaten gestiegen - dafür weniger Straftaten, Fahndern gelingt ein Schlag gegen weltweites pädokriminelles Netzwerk: 79 Festnahmen und 1400 Verdächtige identifiziert, Laut Medienberichten zieht sich Elon Musk angeblich als Trump-Berater zurück, US-Präsident Trump will weitere Zölle bekanntgeben, Die Börse…
…
continue reading

1
Wehrpflicht-Debatte: »Ich würde lieber kapitulieren, als tot zu sein«
56:57
56:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
56:57Würden Sie für Deutschland kämpfen? In Uniform? Mit einer Waffe in der Hand? Diese Frage ist, leider, aktueller denn je. Über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert Moderator Markus Feldenkirchen mit seinen Gästen dem Autor Ole Nymoen, Bundeswehrveteran Wolf Gregis und Wiebke Winter, Mitglied im Bundesvorstand der CDU. »Ich bin generell ge…
…
continue reading

1
Uiguren in Syrien - Loyal an der Seite des neuen Präsidenten
18:59
18:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
18:59Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, HintergrundGuckelsberger, Florian által
…
continue reading

1
Flottenausbau - China ist zurück als Weltmacht auf dem Meer
30:27
30:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
30:27China hat mittlerweile die zahlenmäßig größte Marine-Flotte der Welt und rüstet weiter auf. Die Volksrepublik knüpft damit an Chinas Führungsrolle der Kaiserzeit an. Die USA als geostrategischer Rivale und ihre Verbündeten in der Region sind gewarnt. Von Maximilian Seib, Benjamin Eyssel, Klaus-Peter Saalbach, Katja Bigalke, Andre www.deutschlandfun…
…
continue reading
Wisst ihr, was die Letzte Generation gerade treibt? Oder macht sie euch nicht mehr wütend genug? Sarah sucht neue Impulse in der Klimabewegung.ZDF által
…
continue reading

1
Traumaexpertin Verena König - Wie kann ein unentdecktes Trauma unsere Beziehungen beeinflussen?
2:26:14
2:26:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
2:26:14Mein heutiger Gast ist Verena König. Verena ist Traumatherapeutin, Autorin und Podcasterin.Ihr Buch “Trauma und Beziehungen” gehört zu den Büchern, in denen ich beim Lesen sehr viele Stellen markiert habe, deshalb habe ich mich sehr gefreut, nun mit ihr darüber zu sprechen. Ich wollte von ihr wissen, wieso sie sich ausgerechnet auf Trauma spezialis…
…
continue reading

1
Israels Vorrücken im Gaza-Streifen - Gekommen um zu bleiben?
28:26
28:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:26Israels Verteidigungsminister Katz weitet die Offensive in Gaza wieder aus. Besetzt die Armee das Palästinensergebiet jetzt dauerhaft? Und: China setzt mit wiederholten Militärmanövern vor Taiwan auf einen internationalen Gewöhnungseffekt.(14:50) Tobias ArmbrüsterTobias Armbrüster által
…
continue reading

1
Proteste in der Türkei: Erdoğans Endspiel?
12:28
12:28
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:28Vor eineinhalb Wochen wurde Istanbuls Bürgermeister festgenommen, Ekrem İmamoğlu von der größten türkischen Oppositionspartei CHP. Seitdem kommt es im ganzen Land, vor allem in Istanbul, regelmäßig zu Massenprotesten gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Offiziell wird İmamoğlu unter anderem Korruption vorgeworfen. Doch der eigentl…
…
continue reading

1
Ki Update kompakt: Open AI, Adobe Premiere, Wikipedia, Folgen der KI für Schriftsteller
12:59
12:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:59Ki Update 02.04.2025: Open AI, Adobe Premiere, Wikipedia, Folgen der KI für Schriftsteller Das ist das KI-Update vom 02.04.2025 mit diesen Themen: Open AI kündigt neues Sprachmodell anPremiere Pro mit KI-FunktionenKI-Scraper belasten WikipediaKI und die Folgen für Schriftsteller Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heis…
…
continue reading

1
Die Sehnsucht nach dem intensiven Leben
22:17
22:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:17Gänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt: Ob im Gebirge, im Garten, beim Tanzen oder Flirten. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! E
…
continue reading

1
Orban, Trump und Erdogan: Wer eifert wem nach?
28:46
28:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:46Mit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat eine neue Ära in der Weltpolitik begonnen. Wenn sich der Anführer der freien Welt nicht an das Recht hält, warum sollten dann die anderen? Heutiger Gast: Dr. Johannes Gerschewski https://www.wzb.eu/de/personen/johannes-gerschewski Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/…
…
continue reading

1
heute journal vom 1. April 2025
28:14
28:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:14Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.ZDFde által
…
continue reading

1
Warum ist alles Studio Ghibli?
30:46
30:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
30:46Eine neue Bild-Funktion in ChatGPT kann Fotos in Comics umwandeln und sogar Grafikdesigns anfertigen. Deshalb verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer. Was steckt hinter der Technologie, wie wird sie eingesetzt und warum kann man den Trend auch kritisch sehen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. bei…
…
continue reading

1
Cannabis-Legalisierung - Viel Rausch um nichts?
25:23
25:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:23Am 1. April 2024 wurde der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland legalisiert. Das Gesetz der inzwischen abgelösten Ampelkoalition hatte lange gebraucht und einige emotionale Debatten ausgelöst. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? Bergemann, Wibke www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Ist auf Trumps Amerika noch Verlass
59:33
59:33
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
59:33SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und außenpolitischer Herausforderungen, das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Caren Miosga di…
…
continue reading

1
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
1:00:31
1:00:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:00:31Rudolf Steiner hat ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «Sternstunde Religion» und «Sternstunde Philosophie». Vor rund 100 Jahren hat der Österreicher Rudolf …
…
continue reading

1
Boliviens Megaknast: Universität des Verbrechens?
30:13
30:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
30:13Drogen, Gewalt, Korruption, Prostitution – das ist Alltag in Palmasola, dem größten Gefängnis Boliviens. Die mehr als 9000 Insassen verwalten sich zu großen Teilen selbst. Trotzdem gibt’s eine strenge Hierarchie. Wer Geld hat, hat Vorteile – und die Chance, schneller zurück in die Freiheit zu kehren. Joana Jäschke spricht mit Xenia Böttcher, ARD-Ko…
…
continue reading

1
Nur wenn’s Whisky-Cola gibt
1:25:38
1:25:38
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:25:38Wenn der Zoll die Ware mal wieder nicht rausrückt hilft nur eins: Augäpfel eincremen und den Whisky selber brennen - natürlich keinen Bourbon. Zum Sommerzeit-Anfang gibt es hier mal wieder große Ankündigungen und kleine Einwürfe von Manager Kalaus aus Miami, Tipps zur Geldvermehrung (gut gießen und düngen) und viel Input von starken Frauen. Learn m…
…
continue reading
Matthias Matussek taucht ein in die schillernde Welt von David Bowie – vom Major Tom bis zum Thin White Duke. Doch neben Rocklegenden und poetischen Meisterwerken wie Hölderlins „Hyperion“ und Büchners „Lenz“ geht es gewohnt scharfzüngig um die Abrechnung mit dem politmedialen Kartell und die unverschämte Behandlung der größten Oppositionspartei im…
…
continue reading

1
Debattenkultur - Auswege aus der Polarisierungsfalle
29:42
29:42
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:42Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
…
continue reading

1
Podcast-Tipp - "Der neue Westen" - Gespräche zur Weltlage
40:39
40:39
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:39Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen? Auf diese Frage antwortet der Historiker Volker Depkat in der ersten Folge von „Der neue Westen“. Ein neuer Podcast, den wir Euch heute außer der Reihe empfehlen. Dittrich, MonikaDittrich, Monika által
…
continue reading

1
Gesundheit: Wie wir gut schlafen & besser aus dem Bett kommen (Wdh.)
38:45
38:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:45Immer mehr Menschen haben das Gefühl, schlecht zu schlafen. Schlafforscherin Christine Blume erklärt, was wir schon am Tag dafür tun können, nachts besser zur Ruhe zu kommen – und wie wir uns das Aufstehen erleichtern. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29…
…
continue reading

1
Anthropozän und Klima - Wieso wir das Wirtschaftswunder anders erzählen sollten
1:03:41
1:03:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:03:41Ein Vortrag des Historikers Andreas Frings Moderation: Katja Weber ********** Der Begriff Anthropozän will beschreiben, wie sehr der Mensch in die Lebensgrundlagen des Planeten eingreift. Wir haben Geologie, Atmosphäre und Biomasse verändert. Der Historiker Andreas Frings sagt, das liegt auch daran, wie wir auf das Wirtschaftswunder zurückschauen. …
…
continue reading

1
Kommunikationsgeschichte - Die Gründung der deutschen Post
37:31
37:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:31Die Gründung der Post im Jahr 1505 markierte einen Wendepunkt in der Kommunikation. Mit festen Routen und strikten Regeln revolutionierte Franz von Taxis den Nachrichtentransport – eine Entwicklung, die eng mit Buchdruck, Handel und politischem Wandel verknüpft war. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:29 - Wolfgang Behringer …
…
continue reading
Die Hochzeitsnacht steht bevor, und alle Gäste werden nach Hause geschickt. Außer Hasan, den halten die beiden Ifrite auf. Die Geisterwesen haben etwas vor: Sie spielen dem ungeliebten Bräutigam übel mit, und Hasan kann das Brautgemach betreten. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen…
…
continue reading

1
Erfolgsfaktor Marketing Strategie! Oder: Wie du lernst einen guten Plan zu lieben
1:06:01
1:06:01
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:06:01Roundtable mit Susanne Trautmann, Petra Dietrich, Stephan Rathgeber & Lucia Rani Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfügbar. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Dein marketing-BÖRSE Team…
…
continue reading

1
Kann Schwarz-Rot noch scheitern?
1:06:10
1:06:10
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:06:10Zu Gast am 27. März 2025: Alexander Dobrindt (CSU), Matthias Miersch (SPD), Bodo Ramelow (Die Linke), Julia Jäkel („Initiative für einen handlungsfähigen Staat“), Robin Alexander.ZDFde által
…
continue reading

1
"Systemfragen" empfiehlt - Podcast "Nach Redaktionsschluss": Sprache in den Medien
43:42
43:42
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
43:42„Entsetzt“, „schockiert“, „alarmiert“: Selbst kleine Nachrichten klingen heute oft wie Krisenmeldungen. Was passiert, wenn Sprache nur noch wenig Nuancen kennt - und warum trifft das besonders auf fruchtbaren Boden in Politik, Medien und Alltag? Beuting, Stephan www.deutschlandfunk.de, SystemfragenBeuting, Stephan által
…
continue reading
"Alles gesagt?" bietet ab sofort in unregelmäßigen Abständen Bonusfolgen an – exklusiv für Hörerinnen und Hörer, die ein ganz normales Digitalabo oder das neue Podcastabo der ZEIT haben. Heute beginnen wir mit der deutschen KI-Übersetzung des Gesprächs mit David Remnick, dem Chefredakteur des "New Yorker", die wir auf vielfachen Wunsch angefertigt …
…
continue reading

1
Bundestag - Parlament konstituiert #419
1:01:37
1:01:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:01:37Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Nadine Lindner und Ann-Kathrin Büüsker aus dem Deutschlandfunk-Haupt…
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 24. März 2025 | Klimabericht, Finanzpaket, Elterngeld
2:19:23
2:19:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
2:19:23mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung zum Finanzpaket samt Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, die laufenden Koalitionsverhandlungen, die geforderten Kürzungen beim Elterngeld, die Reform der Mütterrente und der Pendlerpauschale, den Tarifstreit, den Klimabericht, die Tierhaltung, den Tesla-…
…
continue reading

1
LNP518 Verständnis für IT
1:27:24
1:27:24
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:27:24Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Open Tech Fund — Feedback — Neue Bundesregierung — Digitalministerium — Snooper's Charter — Chatbot-Manipulation Das Wirken der neuen US-Regierung liefert weiter neue Opfer. Jetzt muss auch der Open Tech Fund darunter leiden. Im Feedback kommen wir mit Bill Gates in Reine und klären, wohin die OK-B…
…
continue reading