GLOBO nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Napi
 
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ideen für internationale Währungen gibt es immer wieder. Heute macht der Bitcoin Schlagzeilen. Historisch ist der Bancor das bekannteste Beispiel. Er sollte nach dem 2. Weltkrieg eingeführt werden, scheiterte aber am Widerstand der USA. Warum konnte sich bislang keine Weltwährung durchsetzen? Autorin: Maike Brzoska Credits Autorin dieser Folge: Mai…
  continue reading
 
Es ist die Nacht vor dem Kirchweihfest 1633. In der Dunkelheit schleicht sich der Oberammergauer Kaspar Schisler von Eschenlohe aus in sein Heimatdorf. Bringt er damit die Pest in den Ort? - Das Unglück vor nahezu 400 Jahren hat die weltberühmten Passionsspiele hinterlassen und eine Menge fromme und skurrile Geschichten. Von Markus Mähner Credits A…
  continue reading
 
Gott zum Geliebten. Der Mystiker Rumi suchte - und fand - Gott durch ekstatisches Singen, Tanzen und beim Schmieden spiritueller Verse. Im sogenannten "Tanz der Derwische" und durch die vielen Übersetzungen seiner Werke lebt Rumis Vermächtnis fort und bewegt bis heute Menschen aus aller Welt. Von Margarete Blümel (BR 2022) Credits Autorin dieser Fo…
  continue reading
 
Standen dem Bergretter vor 100 Jahren lediglich Seil, Pickel und pure Körperkraft zur Verfügung, so kann er sich heute zahlloser technischer Entwicklungen bedienen. Dennoch: Ein alpiner Rettungseinsatz bedarf einer gehörigen Portion Handarbeit und Geschick. Und: Der technische Fortschritt ist nicht immer nur ein Segen! Von Markus Mähner Credits Aut…
  continue reading
 
Qualzucht, also züchterisch bedingte Deformation, betrifft die unterschiedlichsten Tierarten. Die Liste ist erschreckend lang, sie reicht vom Goldfisch bis zum arabischen Vollblut. Wozu brauchen Menschen Tiere, die nur unter körperlichen Beeinträchtigungen leben können? Von Christiane Seiler (BR 2022) Credits: Autorin dieser Folge: Christiane Seile…
  continue reading
 
Das Moulin Rouge: Markenzeichen des spektakulären "Etablissements" ist die rote Windmühle auf dem Dach. Nirgendwo tanzt man den Cancan so frivol und ausgelassen wie hier. Das Moulin Rouge entwickelt sich bald zu einem mythisch verklärten Ort, der selbst wiederum große und kleine Legenden entstehen lässt. Von Markus Vanhoefer (BR 2022) Autor: Markus…
  continue reading
 
Alle drei bis vier Jahre gehen sie auf Hochzeitsflug: Maikäfer. Ein paar Wochen haben sie zu leben, sie paaren sich, legen Eier, dann ist ihr Leben auch schon wieder vorbei. In Bayern sind sie heute eher selten. Autorin: Yvonne Maier Credits Autorin dieser Folge: Yvonne Maier Regie: Eva Demmelhuber Technik: Marcus Huber Redaktion: Bernhard Kastner …
  continue reading
 
Die zwölfjährige NS-Herrschaft ist erst wenige Monate vorüber und das Misstrauen der amerikanischen Besatzer noch groß: Deutsche Parteien will man eigentlich noch nicht sehen. Doch als die sowjetische Siegermacht auf eine Zulassung vor allem der KPD drängt, zieht auch die amerikanische Militärregierung nach. Es kommt zum Super-Wahljahr 1946. Autor:…
  continue reading
 
Es ist dunkel, kalt und einsam. Wer die Tiefsee bewohnt, ist perfekt angepasst. Fischmännchen wachsen dauerhaft mit Weibchen zusammen. Flohkrebse kapern Gallerthüllen von Manteltieren. Manche Tiere leuchten über körpereigene chemische Reaktionen. Das Leben in der ewigen Finsternis ist bunt, ob winziger Organismus oder 18 Meter langer Riesenkalmar. …
  continue reading
 
Sonnenschutzmittel schützen unsere Haut mit UV-Filter. Einige wandeln die UV-Energie in Wärme um, andere wirken wie kleine Spiegel und reflektieren das Sonnenlicht. Inzwischen sind Sonnenschutzmittel eine Wissenschaft für sich. Von Katrin Kellermann (BR 2019) Credits Autorin dieser Folge: Katrin Kellermann Regie: Axel Wostry Es sprachen: Julia Fisc…
  continue reading
 
Wer über Malerei spricht, meint meist Motiv und Stil, also das WAS und WIE der Darstellung, die Farben und Formen, die Stimmung im Bild. Dabei ist Malen zunächst mal ein technischer Vorgang: ohne Handwerk kein Gemälde. Julie Metzdorf mit einem Blick auf die technische Kunstgeschichte, auf rollbare Leinwände, schimmelnde Fresken und Kunstwerke aus H…
  continue reading
 
Heimweh, diese bohrende Sehnsucht nach Wohlvertrautem, die einen in der Fremde packen kann. Viele zwickt es nur ein wenig, andere sind so arg gebeutelt, dass es sie regelrecht krank macht und einschränkt: Kinder kann es genauso treffen, wie Erwachsene oder Alte. Gut zu wissen, wie Heimweh sich lindern lässt. Autorin: Anja Mösing Credits Autorin die…
  continue reading
 
Der Kölner Dom: Über 600 Jahre dauerte es, bis er stand. Als er 1880 vollendet war, war der Dom sogar für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt. - Aber der Kölner Dom fasziniert nicht nur durch seine schiere Größe, sondern als Monument der Kultur- und Kunstgeschichte. Credits Autor und Regie dieser Folge: Martin Trauner Es sprachen: Katja Bürkle,…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv