Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Artenschutzmaßnahmen in Bayern: Finanzierung wackelt
22:58
22:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:58Sechs Jahre nach dem Volksbegehren Artenschutz - es hakt (Von Lorenz Storch) / Biolebensmittel - Angebot und Nachfrage (Von Ursula Klement) / Doppelt so wertvoll wie Gold: Rinder-Gallensteine (Von Alicia Heid) / EU lässt UV-behandeltes Insektenmehl für Lebensmittel zu (Von Nina Kunze) / Tigermücke & Co.: Zusammenhang neue Arten und Klimawandel eind…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vogel der Woche - das Rebhuhn (Serie 204: Vogel der Woche)
10:35
10:35
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:35www.rebhuhn-retten.de -es wird eng im Agrarland Deutschland für das Rebhuhn; im Gespräch mit DDA-Mitarbeiter Behrend Dellwisch https://www.dda-web.de/monitoring/msb/module/rebhuhn/mitmachboerse ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssrudiguricht (Radio Corax, Halle) által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klima und Insektensterben, Korallen wandern, Blumen Pestizide, Fotos kolorieren
24:20
24:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:20Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherFecke, Britta által
…
continue reading
Die Umweltschäden durch den Ukraine-Krieg sind groß, Forscher gehen davon aus, dass die Summe für den Ökozid-Schaden aktuell rund 72 Milliarden Euro beträgt. Torsten Mandalka berichtet
…
continue reading
Mit dem Klimaschutzabkommen hat die internationale Staatengemeinschaft erstmals verbindliche Vorgaben für den Ausstoß von Treibhausgasen festgelegt. Margareta Holzreiter berichtet
…
continue reading
Im tschechischen Naturschutzgebiet Brdy haben Biber einen Staudamm dort gebaut, wo er auch hinsollte. Und das alles ohne Bürokratie und TÜV. Marianne Allweiss hat sich das Biberbauprojekt angeschaut
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klima im Rausch (Folge 22) (Serie 1426: Klima im Rausch)
54:23
54:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
54:23Wir haben uns mit Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist und ehemaliger Multimillionär über die Frage unterhalten, was toxischer Reichtum mit einem Menschen und der Gesellschaft macht. Und was wir dagegen tun können.Dominic (Radio Blau, Leipzig) által
…
continue reading
Im Südwesten ist die Luft in den vergangenen Tagen wieder klarer geworden. In weiten Teilen Ost- und Norddeutschlands ist sie weiterhin sehr schmutzig. Warum das so ist, erklärt Dominik Bartoschek
…
continue reading
Nicht nur Menschen sind rund um den Valentinstag im Liebestaumel, auch bei den Eulen ist aktuell Brunft. Katha Jansen hat mit Vogelexperten über Eulen im Liebestaumel gesprochen
…
continue reading
Aufzeichnung der Veranstaltung am 13.02.2025 im Nordpol in DortmundIn den letzten Jahren mehren sich Berichte von völkischen und esoterischen Siedlungsprojekten, die Einfluss auf ökologische Anbauverbände und die biologische Lebensmittelwirtschaft nehmen wollen. Hinter der Fassade der naturnahen Landwirtschaft steckt ein antidemokratisches Weltbild…
…
continue reading
Mit den Klimastreiks wollen die Aktivisten von Fridays for Future die Aufmerksamkeit auf Klima-Politik lenken. Was erwarten sie von der neuen Bundesregierung? Margareta Holzreiter hat nachgefragt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ohne Kohle und AKWs - mit welcher Energie werden wir Heizen, Kochen und Streamen
24:03
24:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:03Wo müssen wir kräftig investieren und welche Rolle können AKWs noch spielen? Dazu gibt es ein Gespräch mit Dr. Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem geht es in Global darum, welche Fake News über EFuels kursieren, ob die CDU das Heizungsgesetz wirklich wieder abschaffen kann und darum, wie aus Fettbergen wohlri…
…
continue reading
Am 18. Februar 1975 wurde am Kaiserstuhl, unweit von Freiburg Geschichte geschrieben. Am Tag des geplanten Baubeginns war gleich wieder Baustopp für das „Kernkraftwerk Süd“ in Wyhl. Umweltaktivist:innen stellten sich quer, besetzten den Bauplatz. Bewegte Zeiten. Und letztlich: Erfolgreicher Widerstand. Breiter Widerstand. Und für Viele die Geburtss…
…
continue reading
Welchen Klimazielen hat sich Deutschland verpflichtet, worauf muss die neue Bundesregierung achten? Welche Klima-Gesetze gelten aktuell? Heike Ließmann berichtet
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vom Solidarischen Preppen und der Kollaps-Bewegung (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
20:00
20:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
20:00Die Klimabewegung ist besiegt. Der Kollaps steht kurz bevor oder ist schon da?Wir waren im Gespräch mit Tadzio Müller über die Kollaps-Bewegung, Kollaps-Spaces und solidarisches Preppen.Radio Corax (Radio Corax, Halle) által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Antifanews für den 13. Februar 2025 (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
22:21
22:21
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:21In den dieswöchigen AFN widmen wir uns dem Gewalthilfegesetz, der Beschlagnahme des Adenauer SRP und der Reform des Abtreibungsrechts. Außerdem berichten wir über den AfD Stand auf der Bildungsmesse Didacta. Einen genaueren Blick haben wir diese Woche auf den Budapest-Komplex geworfen. Der heutige Beitrag erklärt die Zusammenhänge, Maßnahmen der Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feinstaub, Fußverkehr, E-Zigaretten
24:47
24:47
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:47Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherEhring, Georg által
…
continue reading
Welche Baum- und Straucharten sind allergikerfreundlich? Und vertragen sie sich mit den Empfehlungen für klimawandel-angepasste Stadtbepflanzungen? Stephan Hübner nachgefragt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klima-Risiko-Index 2025: Welche Länder sind wie stark von Überflutungen, Hitzewellen und Stürmen betroffen?
3:23
Die Umweltorganisation Germanwatch hat den Index veröffentlicht, der zeigt, welche Länder in welchem Ausmaß vom Klimawandel betroffen sind. Janina Schreiber mit den Hintergründen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Monitoring häufiger Brutvögel in Baden-Württemberg: Die Zahl der ‚Allerwelts-Vogelarten‘ geht zurück
1:09
Zu diesem Ergebnis kommt das Monitoring, dessen Ergebnisse der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg heute veröffentlicht hat. Dominik Bartoschek berichtet
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schomaker zu UN-COP16/2 und USA; keine Standordaten für Wetter-Apps
24:27
24:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:27Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bioprodukte wieder im Aufwind? Die Biofach, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, hat heute in Nürnberg begonnen
3:56
Auf der Biofach präsentieren rund 2.500 Aussteller aus 94 Ländern ihre Produkte. Karin Goeckel über die neuesten Trends
…
continue reading
Kommentar von Marco Hendrich, Redaktion Stoffwechsel bei Radio Z, zur politischen Stimmung und der öffentlich-rechtlichen Themensetzung wenige Tage vor der Bundestagswahl. Skript siehe unten. WAV-Datei für bessere Qualität verfügbar.Marco Hendrich (Radio Z, Nürnberg) által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimastreik am 14.02.2025 (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
14:30
14:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:30Am Freitag, den 14. Februar 2025, findet erneut weltweit ein Klimastreik statt. Auch in Halle veranstaltet die Ortsgruppe von Fridays for Future eine Demonstration und darüber sprachen wir mit Ole Horn.Er spricht über Forderungen und Perspektiven der Klimabewegung und beschreibt auch, auf was sich Teilnehmende der Demonstration in Halle einstellen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EnBW und RWE gegen AKW; Mieterfalle Contracting; Gekillter US-Verbraucherschutz
24:51
24:51
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:51Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule által
…
continue reading
Welche Rolle können E-Fuels wirklich bei der Mobilität spielen? Sabine Stöhr hat nachgefragt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tigermücke und Tigerschnegel: Deutsche Forschung zeigt eindeutigen Zusammenhang zwischen neuen Arten und Klimawandel
3:27
Durch den menschengemachten Klimawandel werden die Ökosysteme überall neu durchmischt, das ist jetzt erstmals belegt worden. Florian Zinner hat die Hintergründe
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gerechte Wohnraumpolitik bei der BTW 2025? Was die Parteien gegen die aktuelle Wohnungskrise tun wollen (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
25:30
25:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:30Wohnen ist ein Grundbedürfnis und in Deutschland wohnen über 50% der Bevölkerung zur Miete. Doch Wohnraum wird zugleich auch als Ware gehandelt. Dieses widersprüchliche Verhältnis führt zu immer wiederkehrenden Wohnungsnöten, vor allem in Großstädten.Welche Möglichkeiten gibt es, um diese Situation zu verändern, was für ein Politik-Ansatz ist dafür…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Teil 4: Expert*innen – Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:49
53:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
53:49Vierte Sendung: Heute sprechen wir mit Dr. Gefjon Off (Politikwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg), Dominique Haas (Rechtsextremismusbeauftragter des Landkreises Lüneburg) und Ludger Wessels (Lüneburger Wochen gegen Rassismus).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frist abgelaufen: Nur wenige Länder der UN-Klimarahmenkonvention reichen Klimapläne bei UN rechtzeitig ein
2:27
Die Mitgliedsstaaten sollen festlegen, wie viele Treibhausgase sie bis 2035 einsparen wollen (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimaziele, Verbrennungsmotor, Moos auf dem Dach
24:42
24:42
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:42Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherEhring, Georg által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Quarantimes 161: Ernst sein ist Alice (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
36:52
36:52
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
36:52Das Gesicht des Faschismus ist weiblich - und das ist berechnet. Über Identitätspolitik, intergenerationell weitervererbtes der deutschen Autonomen Bewegung und Solidarität. Auf der Suche nach dem Guten Leben für Alle.Trailor Sparks (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK)) által
…
continue reading
Die Mördermuschel ist die größte Muschel der Welt – und steht ab sofort auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN , denn sie ist vom Aussterben bedroht (Autor: Stephan Hübner)
…
continue reading
Das GEG war einer der umstrittensten Beschlüsse der Ampel – Janina Schreiber hat nachgefragt, was mit einer neuen Bundesregierung aus dem Heizungsgesetz werden könnte
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Naturschutzkriminalität
22:46
22:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:46Naturschutzkriminalität: Wie Greifvögel illegal verfolgt werden / Ohne Schneekanonen geht's nicht: Kampf um jeden Ski-Tag im Fichtelgebirge / Durch den Klimawandel: weniger sauberes Grundwasser / Steigendes Hochwasserrisiko: Wie wir uns in Bayern besser schützen können / Mehr Lebensraum am Lech: Fischer fordern Renaturierung / Mehr Öko-Landbau: Bay…
…
continue reading
Beim Bauen tut sich wenig in Sachen Klimaschutz. Wie wollen wir in Zukunft bauen und wie heizen? Da sind sich die Parteien nicht einig. Susanne Henn weiß, was notwendig wäre
…
continue reading
Obwohl die Initiative kaum Chancen hat, kämpfen die Jungen Grünen bis zum Abstimmungssonntag für einen radikalen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Katrin Hondl berichtet
…
continue reading
Porsche hat beschlossen, wieder mehr Autos mit Verbrenner-Motoren zu bauen, um das lahmende Geschäft wieder anzukurbeln. Keine gute Idee, meint Susanne Henn in ihrem Kommentar
…
continue reading
das Schöne im Traurigen - wie ein Kauz von der Holzmafia profitierthttps://www.addendum.org/holzmafia/wald-rumaenien/ ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssrudiguricht (Radio Corax, Halle) által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sozialer Klimaschutz, US-Klimaforschung unter Druck, Volksabstimmung Schweiz
24:40
24:40
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:40Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherPizzato, Lucca által
…
continue reading
Viele Hersteller setzen auf "Greenpacking" – aber sind diese Produkte wirklich umweltfreundlich, nachhaltig oder vegan? Johannes Hampel hat nachgefragt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nachhaltig produzierte Bio-Mode: Von der Baumwolle bis zum T-Shirt Verantwortung übernehmen
24:13
24:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:13Nicole Pälicke vom Bio-Mode-Label „People Wear Organic” erzählt gemeinsam mit Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative, was ihre Partnerschaft einzigartig macht. Außerdem geht es um den „Ökozid“, den der Ukraine-Krieg verursacht und um Windkraft, derzeit ein beliebtes Streitthema. Eine Sendung von Sabine Schütze, 6.2.2025…
…
continue reading
Nicht einmal 2 % der Baumwolle für die Textilindustrie wird ökologisch angebaut. Sabine Schütze hat sich bei einem Label umgeschaut, das mit Herstellern zusammenarbeitet, die Baumwolle nachhaltig produzieren
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimaschock-Monat Januar; AKW Leibstadt; AKWs in Belgien, Titandioxid, Tupper
24:51
24:51
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:51Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klima im Wahlkampf: Wie soll die Zukunft unserer Mobilität aussehen - und was planen die Parteien?
3:50
Mehr ÖPNV und weniger individuell? Elektrisch oder doch noch mit Verbrenner? Und was ist mit einem Tempolimit? Die Parteien sind sich uneinig. Susanne Henn weiß, was geplant und was nötig ist
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
südnordfunk #129 // Wandern gegen das Weltwirtschaftsforum // US-Kolumbianische Beziehungen unter neuem alten Präsidenten // Gutes Leben mit dem (schlechten) Klimawandel (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
59:57
59:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
59:57Strike WEF! Globale Kritik am WeltwirtschaftsforumLanden verboten! Donald Trumps Abschiebepläne und die US-Kolumbianischen Beziehungen nach dessen Amtsantritt Klimaschutz isch over! Der Politikwissenschaftler Tadzio Müller plädiert für Kollapsakzeptanz und Solidarität in der Dauerkatastrophesüdnordfunk (Radio Dreyeckland, Freiburg) által
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimaschutz isch over! Der Politikwissenschaftler Tadzio Müller plädiert für Kollapsakzeptanz und Solidarität in der Dauerkatastrophe (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
21:29
21:29
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
21:29Wir erleben eine eskalierende Klimakatastrophe, eine Verrohung der gesellschaftlichen Mitte und damit einhergehend den Aufstieg faschistischer Bewegungen. Was kann die Klimabewegung noch tun, wenn sich die Gesellschaft gegen den Klimaschutz entschlossen hat und eine Phase ökologischer und sozialer Kollaps-Dynamiken begonnen hat? Der Politikwissensc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimakrise statt Kulturkampf – Die Weichen für den Klimaschutz sind gestellt, aber es gibt großen Handlungsbedarf
2:20
Ein Kommentar von Janina Schreiber zum Zweijahresgutachen des Expertenrats für Klimafragen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Expertenrat Klima, Verwahrentgelte zurückfordern, Rechte bei Busreisen
24:56
24:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:56Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherEhring, Georg által
…
continue reading
Desinformation soll Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels verschleiern und Klimaschutzgesetze verhindern. Wer genau sind diese (auch deutschen) Profiteure?
…
continue reading