Aufklärung nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Übersetzer Podcast | Interviews, Wissenswertes, Aufklärung, News, Weiterbildung

GFT Gesellschaft für Technische Dienstleistung mbH | Technische Übersetzungen

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi
 
Dies ist ein Podcast rund um das Thema: Dolmetscher und Übersetzer in der Wirtschaft und Industrie. Hier bieten wir Dolmetschern, Übersetzern, Veranstaltern, Firmen, Coaches, Trainern und Bildungsinstituten die Plattform sich auszutauschen und vor allem, Wissen und Nutzen zu vermitteln. Themen wie: Preisverhandlungen, Vorbereitungszeit, Vorgespräch, Qualität, Laiendolmetscher, rechtzeitige Planung, Sprachspezifikationen, interkulturelle Kommunikation, Umgang mit der Sprache und Kultur, Weite ...
  continue reading
 
Wünschst du dir nichts sehnlicher, als gesund, glücklich und erfolgreich zu sein? Ist Hypnosetherapie geeignet? Welche Hypnosetherapie - Hypnosemethode? Tiefenhypnose oder ärztliche Hypnose? Blitzhypnose oder Heilhypnose? Leidest du unter tiefsitzenden traumatischen Erlebnissen? Kann selbstbestimmte Hypnosetherapie (NeuroBioMed) dir dabei helfen das Trauma aufzulösen? Fühlst du dich blockiert? Lassen sich mit Hypnosetherapie tiefere Blockaden lösen? Bist du ein Schmerzpatient? Wie kann man m ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sicherlich hat jeder von uns schon mal im Vorfeld eines medizinischen Eingriffs einen Aufklärungsbogen ausgefüllt und ihn – im besten Falle – in dem Zusammenhang auch schon mal gelesen. Die Inhalte sollen dem Patienten die durchzuführende Maßnahme mit allen Chancen und Risiken näher bringen. Aber es ist ein wenig so wie mit dem Beipackzettel bei Me…
  continue reading
 
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit angesiedelt ist. 2020 hat es die Aufgaben des ehemaligen DIMDI übernommen und ist seitdem für viele Kodiersysteme in Deutschland verantwortlich. Diese sollen sicherstellen, dass semantische Interoperabilit…
  continue reading
 
Direkt vor der DMEA werfen wir einen Blick auf das frisch verabschiedete Digital-Gesetz. Bernhard spricht dazu mit Sebastian Zilch vom BMG über die ePA für alle, die Medikationsübersicht und eRezept und wie diese das Gesundheitswesen beschleunigen sollen. Dabei werden auch die kürzlich aufgetretenen Probleme bei Medisign thematisiert. Im weiteren V…
  continue reading
 
Wir sind mal wieder am Puls der Zeit und widmen uns 2 Jahre nach Inkrafttreten durch die WHO dem Update unserer Lieblingsklassifikation: ICD 11. Christian und Bernhard sprechen über die Relevanz der ICD, nennen Gründe für das Update und versuchen sowohl den Aufbau der ICD-11 als auch den Aufbau einzelner Codes ohne visuelles Begleitmaterial vorzust…
  continue reading
 
Tagtäglich müssen Planer in deutschen Krankenhäusern überlegen, welcher Patient in welches Zimmer gelegt werden soll. Oder sie planen langfristig, wann man einen Patient für einen elektiven Eingriff aufnehmen soll. Und die Bettenplanung hilft dann bei dieser teilweise schwierigen Arbeit. Christian und Renato widmen sich diesem Thema und beleuchten …
  continue reading
 
Die Aufgabe, die wir uns in dieser Folge selbst gegeben haben, ist nicht weniger als möglichst alle Interoperabilitäts-Themen aus dem Bereich der Medizininformatik in eine Podcast-Folge zu packen. Sie sollen in einen möglichst sinnvollen Zusammenhang gebracht werden. Und alles soll von einer nachvollziehbaren Geschichte eingerahmt werden. Ob es Chr…
  continue reading
 
Seit über 10 Jahren gibt es in Deutschland das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG), in dem Themen wie Früherkennungsprogramme und die damit verbundenen Datenübermittlungen adressiert werden. Welche Organisationen sind dabei beteiligt? Wofür stehen ADT, GEKID und CCC? Was ist in den vergangenen 10 Jahren seit dem Gesetzeserlass passiert …
  continue reading
 
Zusammen mit den französischen Kollegen, aber auch in den Benelux Ländern und demnächst auch mit griechischen Kollegen bauen wir ein Netzwerk aus, um Anlaufstelle zu sein für Menschen die Hilfe brauchen und durch diese Corona Gen- Therapie, genannt Impfung verletzt oder geschädigt wurden. Wenn ihr euch bei diesem Projekt beteiligen wollt, Ärzte, Pf…
  continue reading
 
Liebe Freunde, hier nun die Video Konferenz, welche ich gemacht habe mit den Kollegen aus Frankreich und der Tante von Sofia, mit Prof. Sucharit Bhakdi, Dr. Kay Klapproth und Dr. Heinrich Fiechtner Zusammen mit den französischen Kollegen, aber auch in den Benelux Ländern und demnächst auch mit griechischen Kollegen bauen wir ein Netzwerk aus, um An…
  continue reading
 
Medikation ist unbestritten mindestens 3,14 mal so kompliziert, wie die Planung der Berliner Flughafens. Mindestens! Auch, weil des diesbezüglich immer wieder gesetzliche Änderungen und Vorgaben gibt. Die letzte dazu ist im DigiG wiederzufinden. Kerstin Bieler von mio42 ist hierzu erneut zu Gast und erläutert die Unterschiede zwischen bundeseinheit…
  continue reading
 
Liebe Freunde In der Zusammenarbeit mit unseren französischen Kollegen erreichte mich der Brief von Sofia. Geschrieben hat ihn die Tante von Sofia, Sofia ist tot. 17 Jahre jung starb sie an einer gefährlichen medizinischen Gen Therapie die sie nur nahm weil sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester fertig machen wollte. Wie tausende Menschen in der …
  continue reading
 
Nachdem Apple in diesem Jahr angekündigt hat, eine VR-Brille auf den Markt bringen zu wollen, können auch wir uns dem Thema nicht mehr verschließen. Wir schauen daher mal, was die aktuelle Technologie so kann, und wo es in der Medizin sinnvolle Einsatzgebiete gibt. Allen voran lässt sich in der medizinische Lehre mit virtueller Realität arbeiten, u…
  continue reading
 
Im März 2023 wurde vom BMG die “Digitalisierungstrategie für Gesundheitswesen und Pflege” herausgebeben, die sich in Teilen in den aktuellen Referentenentwürfen (siehe Folge #153) widerspiegelt. Aber warum heißt es im BMG-Papier “Digitalisierungstrategie für Gesundheitswesen und Pflege”? Gehört die Pflege nicht zum Gesundheitswesen? Und haben wir ü…
  continue reading
 
In Folge 154 spricht Christian mit Dr. Amanda Herbrand vom Unispital Basel. Thema ist die neue Architektur, mit der das Unispital Basel eine Vorreiterrolle in der DACH-Region einnehmen will. So soll als zentraler und herstellerneutraler Speicher ein Clinical Data Repository dienen, in das auch ein noch auszuschreibendes KIS Daten speichern und zeit…
  continue reading
 
Das Gesundheitsministerium hat die Referentenentwürfe zu den Gesetzten DigiG und GDNG schon seit ein paar Tagen veröffentlicht. Die Diskussion der Fachleute ist bereits im vollen Gange. Die eHealth-Gemeinde hat schon geschrieben, gezwitschert und gepodcastet zu dem Thema. Wir schließen uns dieser Debatte gerne an und diskutieren fleißig mit. Vorers…
  continue reading
 
Teil 2 der “ELGA aus Österreich”-Reihe, diesmal ohne Wortspiele. Aber wieder mit Dr. Stefan Sabutsch und so schönen Sätzen wie: “Wir glauben es ist besser eine ELGA für die Primärnutzung zu haben als keine ELGA mit der man sekundär forschen kann.“ Weitere Themen, die besprochen werden sind Datenschutz, Kommunikation, Usability und (nach viel Nachfr…
  continue reading
 
Nein, das ist nicht die kleine Schwester von Anton aus Tirol, sondern die “elektronische Gesundheitsakte” in Österreich. Badumtsss.. So, nach diesem schlecht Witz zum Einstieg jetzt zu den Inhalten: Christian spricht mit Dr. Stefan Sabutsch, seines Zeichens Geschäftsführer der ELGA GmbH, über die Historie der ELGA, die Technik (mit viel Akronymen u…
  continue reading
 
MIOs (Abkürzung für: Medizinische Informationsobjekte) dienen dazu, medizinische Daten – etwa in einer elektronischen Patientenakte – standardisiert, also nach einem festgelegten Format, zu dokumentieren. Sie können als kleine digitale Informationsbausteine verstanden werden, die universell verwendbar und kombinierbar sind. Das ist von der Webseite…
  continue reading
 
Im Rahmen unserer Reihe Corona Aufarbeitung bin ich heute im Gespräch mit der Kollegin Sarah, Pflegefachkraft und geimpft. Nicht dass dies wichtig wäre oder eine Aussage gibt über die Qualität, bzw. Qualifikation einer Pflegefachkraft, aber im Rahmen unserer Interview Berichte soll es erwähnt sein. Spätestens seit der Gesundheitsminister Lauterbach…
  continue reading
 
Diese Folge ist eine tiefe Verbeugung vor der Leistung der Krankenhaus-IT. Geplant war die Folge von Christian und Renato als ein kurzer Überblick über die verschiedenen Systeme, die im Krankenhaus neben KIS, PDMS, RIS und PACS verwaltet werden müssen. Als wir dann aber feststellen mussten, WIE VIELE verschiedene (teilweise sehr komplexe) IT-System…
  continue reading
 
Heute wollen wir die Ergebnisse der Forschung des Mikrobiologen Kevin McKernan näher betrachten. Es geht hier um Plasmid DNA Verunreinigungen im Corona Impfstoff von Moderna und Biontech, welche Kevin Mc Kernan sequenziert hat. Diese Ergebnisse sind eine alarmierende Aufforderung spätestens jetzt die Verimpfung weiterer Dosen sofort einzustellen un…
  continue reading
 
Im heutigen Video mit Isabell Flaig, die ihr sicher als die “Rebellin von Kirchheim” kennt und mit der wir schon einige Videos gemacht haben, berichten wir von weiteren Schreibtischentscheidungen, die Bewohner in Pflegeheimen in die Isolation treiben, ja selbst wenn diese verheiratet sind. ALLE BEWOHNER IN BW UND HESSEN MÜSSEN ZUKÜNFITG IN EINZELZI…
  continue reading
 
Die Medizininformatikinitiative (MII) gibt es in der ersten Förderphase schon seit 2018 und gerade ist die zweite Förderphase (Ausbau- und Erweiterungsphase) gestartet. Höchste Zeit, um auch bei uns im Podcast mal darüber zu sprechen. Weil es so viel zu besprechen gibt, sind dieses Mal gleich zwei Gäste dabei, die seit Beginn aktiv in die MII einge…
  continue reading
 
Pflege für Aufklärung heute im Gespräch mit suspendierten französischen Kollegen aus dem Gesundheitswesen. Zu Gast Prof Sucharit Bhakdi, Dr. Kay Klapproth, Andreas und Clothilde Pfeiffer (Lehrer und Physiotherapeutin), Iris ( ehem. Pharma), Dr. Gauthier Bein (Allgemeinarzt und Feuerwehrarzt), Herve Seligman (Biologe), Martina ( Lehrerin) Ebenso zei…
  continue reading
 
Wenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Gesundheitsminister Lauterbach hat beide Gesetze in einer P…
  continue reading
 
Willkommen bei meinem heutigen Video. Im heutigen Video muss ich mal so richtig Dampf ablassen. Deswegen schickt die Kinder raus wenn ihr es anschaut 🙂 In Frankreich geht es den Kollegen noch schlimmer. Kollegen aus dem Gesundheitswesen, Pflegekräfte, Ärzte und andere sind seit Einführung der im Pflicht Mitte 2021 arbeitslos! Sie haben weder Anspru…
  continue reading
 
“Der Master Patient Index ist eine Softwarelösung zur Zusammenführung von Identitätsrepräsentationen” sagt unser heutiger Gast, Oliver Heinze, beim Blick auf das Thema MPI. Bei den zahlreichen Vernetzungs Projekten im Gesundheitswesen stellt sich immer wieder die Frage, wie Patient:innen eindeutig identifziert werden können. Das Thema Identität hab…
  continue reading
 
Liebe Kollegen, heute rede ich mit Andreas und Clothilde. Andreas ist Lehrer und Clothilde ist Physiotherapeutin in Frankreich. Sie sind stellvertretend für 80.000 Arbeitslose Menschen im Gesundheitswesen, die im Moment wieder Arbeitslosengeld noch Sozialhilfe bekommen, weil sie nicht gegen Corona geimpft sind. Corona ist vorbei, es lebe Corona. Co…
  continue reading
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen Vor ein paar Tagen erreichte mich eine E-Mail mit einem Hilferuf aus Frankreich. Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Pflegekräfte, Ärzte, Feuerwehr, Rettungs- Assistenten usw. erleben nach wie vor in Frankreich einen Corona-Impf Terror sondergleichen. Aufgrund der Tatsache, dass sie gegenüber der gefährlichen und nicht g…
  continue reading
 
In diesem kleinen Video geht es zum Einen um die immer noch bestehenden hunderten unglaublich dreisten Bußgeldverfahren gegen Pflegekräfte weil diese ungeimpft sind und einen Aufruf zum Kampf. Ebenso mache ich einen kleinen Rückblick aus meiner Sicht auf die letzten drei Jahre und einen Ausblick auf unsere Arbeit als Pflegekräfte und Pflege für Auf…
  continue reading
 
Die Telematikinfrastruktur wird gerne die “Datenautobahn für Gesundheitsanwendungen” genannt und ist die Umgebung, in der Anwendungen wie TIM, KIM, ePA und weitere leben, die wir alle schon im Podcast besprochen haben. Sowohl die TI als auch die auf ihr basierenden Anwendungen sind häufigen Änderungen unterworfen, seien es Terminverschiebungen durc…
  continue reading
 
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Sind die Gesundheitsämter für das nächste Virus gerüstet? Dazu braucht es neben Personal und finanziellen Ressourcen vor allem Daten und Geschwindigkeit. Beides ist mit Papierakten und Fax-Geräten nicht wirklich zu erreichen. Hilfreich sind digitale Prozesse und gute Schnittstellen. Wie gut, dass mit dem Infe…
  continue reading
 
Liebe Kollegen, Liebe Freunde. Auch 2023 wird unser Motto sein Gute Pflege ist keine Frage des Impfstatus. Karl Lauterbach ist mit verantwortlich dass unsere Alten zu tausenden gestorben sind an der Impfung die keine ist und Menschen in ernste Gefahr bringt. Er ist mit Schuld, dass unsere Kinder isoliert werden und auf lange Zeit seelisch geschädig…
  continue reading
 
So, neue Folge, diesmal der TI-Messenger. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt ChatGPT unsere Blogeinträge schreiben kann, aber die Ergebnisse klangen sprachlich alle super, inhaltlich war das aber eine Katastrophe. Bernhard und Christian sprechen über TIM, den TI-Messenger: – Was ist Matrix, also das zugrunde liegende Protokoll? – Wie ist die…
  continue reading
 
Die erst zum 01,09. gestartete Roll-Out-Phase zum eRezept ist vorerst pausiert. Ein guter Zeitpunkt, um auf diese Testphase zurückzublicken und Prozesse sowie Einlösungswege in den Blick zu nehmen. Wie viele (Zahn-)arztpraxen sind bereits dabei? Wie viele eRezepte wurden eingelöst? Was sind die wesentlichen Vorteile für Ärztinnen und Ärzte? Antwort…
  continue reading
 
Masken: Sinnvolles Tool? Oder Symbol der Unterwerfung und Initiation? Wie man ein neues “Normal” schafftAuch wenn die Impfpflicht fällt, wir werden nicht vergeben und nicht ruhen oder vergessen, bis die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden Für uns Pflegekräfte und Ärzte sind Masken in unserer Arbeit auch vor Corona normal und haben ihre…
  continue reading
 
In einer weiteren Folge aus der Reihe eHealth-Podcast befragt Bundesministerien zum KHZG: Wir sprechen mit Leonard Herbst, Leiter des Referat 312 des Bundesamts für Soziale Sicherung. Sein Referat ist unter anderem zuständig für Krankenhausstrukturfonds und den Krankenhauszukunftsfonds. Das BAS spielt eine zentrale Rolle im Rahmen des KHZG und Chri…
  continue reading
 
Auch wenn die Impfpflicht bzw. einrichtungsbezogene Impfnachweispflicht fällt gilt: Die Pharma Verbrecher dieser Regierung dürfen nicht davonkommen und müssen hartnäckig zur Rechenschaft gezogen werden. Sie sind schuld und Mitschuld an tausendfachem Tod und Leid von Menschen Liebe Kollegen: Auch wir gehören zu den sogenannten vulnerablen Gruppen un…
  continue reading
 
Am 12.10.22 sollte es eigentlich um die Pflege, bzw. die einrichtungsbezogene “Impfpflicht” im Gesundheitswesen gehen. Eigentlich muss es heißen “einrichtungsbezogene Impfnachweispflicht”; weil es faktisch keine Impfpflicht gibt in Deutschland gegen Corona. In dieser Sitzung ging es mehr darum die 0815 linientreuen Corona Impfphrasen dieser korrupt…
  continue reading
 
2 Jahre nach unserem Cross-Over mit GMP (übrigens nochmal alles Gute zur 100. Folge 🙂 ) wird es mal wieder Zeit für ein Update zu den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und deren Akzeptanz. Mit Magnus Schückes von Elona Health bespricht Bernhard, wo wir aktuell in Deutschland beim Thema DiGA stehen und warum bislang so wenig DiGA verordnet wur…
  continue reading
 
Ich war wieder einmal eingeladen wie im April 22 zu einer Anhörung des Gesundheitsausschuss im Bundestag. 3 Minuten Zeit, da kann man nur reden bis man abgestellt wird, denn es gilt die Fakten zum Hörer zu bringen, eine Debatte ist nicht möglich. 90 % der Redner waren Linientreu und es war eine Show von Lügen und falschen Studienauslegungen, eine S…
  continue reading
 
Wer bist du? Und wenn nicht, wohin?… In dieser Folge wird es philosophisch. Es geht um Identität. Und da weder Schelling noch Spinoza oder Descartes für ein Interview zur Verfügung standen, mussten wir auf unser eigenes Wissen zurückgreifen. Und um nicht zu sehr im Trüben zu fischen, haben wir uns auf die digitale Identität fokussiert mit besondere…
  continue reading
 
Heute haben wir ein paar interessante Themen. Isabell, die zwei Pflegeheime im Raum Stuttgart betreibt, soll “Impfbeauftragte” bereitstellen. Wir zeigen, wie die Kommunikation hinter den Kulissen zwischen den Gesundheitsämtern und dem Landkreistag Baden Württemberg aussieht zum Thema Infektionsschutzgesetz. Wie immer wird das Volk heuchlerisch belo…
  continue reading
 
Liebe Kollegen und Freunde. Ich darf also bis Januar arbeiten—-Wer hätte das gedacht? ICH! Diese Heuchler denken ich mache jetzt den Kniefall vor ihnen weil ich arbeiten darf? Wie in etlichen Videos und Beiträgen gesagt: IHNEN GEHT DIE MUFFE Selbst wenn die Impfpflicht fällt bleiben wir dran und ruhen nicht bevor die Coronalügner und Pharamahuren d…
  continue reading
 
Seit Mai 2022 gibt es die Idee des “Europäischen Raums für Gesundheitsdaten” Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die da…
  continue reading
 
20.8.2022 Gedenkfeier zum 75 Jahre Bestehen des Nürnberger Kodex. Organisiert von Ärzte für Aufklärung unter Beteiligung hochkarätigen Rednern wie Vera Sharav, Holocaust Überlebende und Prof. Seligman aus Israel und einigen anderen. Es waren klare Worte, die die 1937 geborene Aktivistin Dr. Vera Sharav an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung „75 …
  continue reading
 
In Folge 137 werden wir ausnahmsweise einmal juristisch und sprechen mit Dr. Jonas Asgodom von “Leinemann Partner Rechtsanwälte” über den EVB-IT Systemvertrag. Nicht nur aufgrund des KHZG sollten sowohl Mitarbeiter*innen von Krankenhäusern als auch von Softwareherstellern zumindest in Grundzügen die EVB-IT-Vertragsfamilie kennen. Insbesondere der E…
  continue reading
 
Pflege für Aufklärung Wir erheben die Faust und sagen Fight the Power. Kampf dem Impf-Faschismus und der offiziellen regierungsorganisierten und tolerierten Diskriminierung von ungeimpften Menschen, insbesondere Pflegekräften. In Zukunft wird die Faust auf allen Videos von Pflege für Aufklärung gezeigt werden! Wenn ihr auf Demos seid nehmt Handschu…
  continue reading
 
Heute ein Video mal anders. 1.5h geballte fachliche Information, if you can dig it :) In unserem heutigen Video, hatte ich die Gelegenheit mich mit Dr. Kay Klapproth zu unterhalten über das Virus Sars-Cov 2, interessante immunologische Themen, die sogenannte Corona Impfung und vieles mehr. Kay ist Immunologe und hat lange Zeit an der Universität He…
  continue reading
 
Angst vor Bußgeld, Angst vor Betretungsverbot, Angst Angst. Auf der anderen Seite Überlastung und Ausbeutung gepaart mit Diskriminierung und Instrumentalisierung. Wir Pflegekräfte sind die größte Gruppe von Experten und wir lassen uns nicht mehr fremdbestimmen. ES REICHT! Ich habe meine Antwort ans Gesundheitsamt wegegeschickt und werde jeglichen S…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv