At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute.
…
continue reading
Ankündigung in eigener Sache.Günter L. Fuchs által
…
continue reading

1
AM41: Ostrom auf Expansionskurs
57:32
57:32
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
57:32Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte von 959 bis 976, in der drei Kaiser über das Römerreich herrschten: Romanos II. (959–963), ein Spross der Makedonischen Dynastie, sowie die Militärs Nikephoros II. Phokas (963–969) und Johannes I. Tzimiskes (969–976). Der Hauptfokus dieser Folge liegt auf der militärischen Expansion, die uns auf die …
…
continue reading

1
AM40: Byzanz und die Islamische Welt (7.–10. Jahrhundert)
41:05
41:05
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:05Diese Folge wirft einige Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen dem Römischen Reich und dem muslimischen Kalifat von der schnellen Expansion im 7. Jahrhundert bis zur langsamen Desintegration des Abbasiden-Reiches im 10. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei weniger auf den militärischen Auseinandersetzungen als auf dem Austausch auf kultureller, …
…
continue reading

1
Special8: Von der Goldenen Horde zum Goldenen Horn (feat. Historia Universalis)
1:53:36
1:53:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:53:36In dieser Crossover-Folge mit Historia Universalis spricht der Steppenreiter-Experte Elias Harth über die Expansion der mongolischen Goldenen Horde und deren Eingreifen in die Geschicke der Staaten Südosteuropas im 13. und 14. Jahrhundert. Dadurch kam es unweigerlich zum Kontakt mit dem Oströmischen Reich … Literatur: S. G. Bocharov, Between the Mo…
…
continue reading

1
AM39: Konstantin der Purpurgeborene – Teil 2: Alleinherrscher und Literat
35:13
35:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
35:13In dieser Folge besprechen wir zunächst die Regierungszeit Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos als Alleinherrscher (945–959), nachdem er die Familie seines Schwiegervaters Romanos I. Lakapenos von der Macht verdrängt hatte. Der zweite Teil der Episode widmet sich den literarischen Werken, die unter Konstantins Ägide entstanden sind, wobei auch…
…
continue reading

1
AM38: Das Neue Rom, Klimageschichte und globale Verflechtung (mit Johannes Preiser-Kapeller)
39:58
39:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:58In dieser Folge spreche ich mit Priv.-Doz. Dr. Johannes Preiser-Kapeller von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über sein aktuelles Buch „Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters“ sowie davon ausgehend über seine weiteren Forschungsschwerpunkte im Bereich Klima- und Globalgeschichte. Literatur von Johannes Preiser-Kapeller (…
…
continue reading

1
AM37: Konstantin der Purpurgeborene – Teil 1: Im Schatten anderer
41:40
41:40
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:40Diese Folge dreht sich um die 1. Phase der „Regierungszeit“ Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos, in der andere Personen das Szepter der Macht in Händen hielten (913–945), insbesondere der ehemalige Flottenkommandant Romanos I. Lakapenos (920–944), der sich zum Kaiser der Römer aufschwang. Des Weiteren behandeln wir den langen Krieg gegen den b…
…
continue reading

1
AM36: Abenteuer im Wilden Osten – Der Held Digenes Akrites
52:44
52:44
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
52:44Das Epos über den Helden Digenes Akrites, dessen Handlung in der östlichen Grenzregion des Römischen Reiches spielt, ist eines der ersten Zeugnisse der griechischen Volkssprache und wird gern als „byzantinisches Nationalepos“ bezeichnet. In dieser Folge behandeln wir zunächst den historischen Kontext, in dem die Handlung spielt und in dem das Werk …
…
continue reading

1
AM35: Leon der Weise – Ostrom um 900
53:58
53:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
53:58Diese Folge widmet sich der Regierungszeit von Kaiser Leon VI. dem Weisen, der als zweiter Vertreter der Makedonischen Dynastie das Oströmische Reich von 886 bis 912 regiert hat. Zu den besprochenen Themen zählen seine vier Ehen und die Gründe, warum dies zu einer Konfrontation mit der Kirche geführt hat (Tetragamiestreit), die äußere Bedrohung dur…
…
continue reading

1
Special7: Anicia Juliana – Aristokratin und Stifterin (feat. Geschichten aus der Geschichte)
53:45
53:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
53:45Ich durfte in der 400. Folge des Podcasts Geschichten aus der Geschichte zu Gast sein und habe (wie könnte es anders sein?) eine Geschichte mitgebracht. Sie handelt von der einst größten und prächtigsten Kirche Konstantinopels sowie von einem illustrierten Codex, der noch heute viele Menschen fasziniert… Und natürlich geht es auch um jene spätantik…
…
continue reading

1
Special6: Byzanzrezeption und Byzantinistik als Wissenschaft (feat. Geschichte Europas)
34:16
34:16
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
34:16In dieser Spezial-Ausgabe spreche ich mit Tobias Jakobi vom Podcast Geschichte Europas über die Byzanzrezeption im Laufe der Jahrhunderte sowie über die Entstehung der Byzantinistik als Wissenschaft. Literatur: N. Aschenbrenner – J. Ransohoff (Hrsg.), The Invention of Byzantium in Early Modern Europe. Washington, DC, 2021. F. Kolovou (Hrsg.), Byzan…
…
continue reading

1
AM34: Das Erste Bulgarische Reich – von der Gründung bis zur Christianisierung
1:06:18
1:06:18
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:06:18Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu Ostrom sowie den Prozess der Christianisierung im 9. Jahrhundert. Wir enden mit einem Exkurs zu den sogenannten Slawenaposteln Kyrill und Method, die d…
…
continue reading

1
AM33: Die Photianische Kontroverse und Basileios der Makedonier
37:29
37:29
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:29In dieser Folge sprechen wir einerseits über den gelehrten Patriarchen Photios (858–867 und 878–886), der nicht nur innerhalb der oströmischen Kirche umstritten war, sondern auch mit dem Papst mehrere Konflikte austrug; und andererseits über die Regierungszeit von Kaiser Basileios I. (867–886), die Neuzusammenstellung des Römischen Rechts, das kais…
…
continue reading

1
AM32: Weihnachten in Byzanz und Griechenland
20:49
20:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
20:49Diese Folge behandelt die Etablierung des Weihnachtsfests in der Spätantike, die Festtagsbräuche im mittelalterlichen Ostrom sowie die weihnachtlichen Traditionen im heutigen Griechenland. Καλά Χριστούγεννα και καλή χρονιά! Literatur: F. Koukoules, Βυζαντινῶν βίος καὶ πολιτισμός. Band 6. Athen 1955, 151–154. Episodenbild: Christi Geburt, Fresko in …
…
continue reading

1
AM31: Der „Triumph der Orthodoxie“ und Michael der Säufer
38:18
38:18
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:18Diese Folge behandelt zunächst das Ende der ikonoklastischen Phase mit der Synode von 843 und die Auswirkungen der Wiederherstellung der Bilderverehrung für die orthodoxe Kirche bis heute. Im Anschluss widmen wir uns den weiteren Aspekten der Regierungszeit Michaels III. (842–867), der bereits als Kleinkind den römischen Kaiserthron bestiegen und d…
…
continue reading

1
AM30: Ein byzantinischer Lebenszyklus (Sozialgeschichte)
35:17
35:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
35:17Diese Folge versucht, den Lebenszyklus einer durchschnittlichen oströmischen Person nachzuzeichnen: beginnend mit Geburt und Kindheit, über Erwachsenwerden und Hochzeit bis hin zum höheren Alter und Tod. Literatur: D. Ariantzi, Byzantinische Prostituierte. Zwischen Marginalisierung und Reintegration in die Gesellschaft. Byzantion 91 (2021) 1–45. D.…
…
continue reading

1
AM29: Die zweite Phase des Ikonoklasmus
58:59
58:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
58:59Diese Folge behandelt den Zeitraum von 813 bis 842 und somit die Regierungszeit der drei Kaiser Leon V., Michael II. und Theophilos. Im Fokus steht der byzantinische Bilderstreit, der 814/815 wieder aufflammt, aber auch andere Themen wie äußere Bedrohungen und territoriale Verluste, Kulturtransfer, Bürgerkrieg sowie die Bautätigkeit in der Hauptsta…
…
continue reading

1
AM28: Karl Krumbacher und die Etablierung der Byzantinistik (mit Judith Ramharter)
1:04:04
1:04:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:04:04Diese Folge beinhaltet ein Gespräch mit Judith Ramharter über das Leben und Wirken der Person Karl Krumbacher (1856–1909), über seine Bedeutung für die Etablierung des Faches Byzantinistik und über seine Verdienste auf dem Feld der Neogräzistik. Dabei geben Judith und ich auch Einblicke in unsere eigenen Forschungsarbeiten. Literatur: H.-G. Beck (H…
…
continue reading

1
AM27: Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800
1:01:47
1:01:47
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:01:47Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte im Zeitraum von 775 bis 813. Wir begegnen dabei Kaiserin Eirene, die zunächst für ihren minderjährigen Sohn Konstantin VI. (780–797) die Regentschaft übernahm, aber schließlich als Alleinherrscherin die Geschicke des Römischen Reiches lenkte (797–802). Auf ihr Betreiben hin wurde ein Ökumenisches Kon…
…
continue reading

1
AM26: Die Geschichte Ragusas – Dubrovnik in Mittelalter und Neuzeit
42:47
42:47
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
42:47Diese Folge behandelt die Geschichte der Stadt Ragusa (Dubrovnik) und widmet sich den Ursprüngen innerhalb des Oströmischen Reiches, dem Aufstieg zur unabhängigen Handelsmacht und dem langsamen Abstieg im Laufe der Neuzeit. Literatur: R. Harris, Dubrovnik. A History. London 2003. Karte: Ausdehnung der Republik Ragusa (15. Jahrhundert bis 1806) Epis…
…
continue reading

1
AM25: Die arabische Belagerung Konstantinopels und die Anfänge des Ikonoklasmus
1:06:58
1:06:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:06:58Diese Folge behandelt die Regierungszeit der beiden ersten Kaiser der Syrischen Dynastie: Leon III. (717–741) und Konstantin V. (741–775). Wir besprechen zunächst die arabische Belagerung Konstantinopels (717–718) und widmen uns anschließend der ersten Phase des Ikonoklasmus, des Byzantinischen Bilderstreits, wobei wir mit mehreren Mythen aufräumen…
…
continue reading

1
AM24: Ostern in Byzanz und Griechenland
22:27
22:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:27Ostern ist eines der ältesten und wichtigsten religiösen Feste der Christenheit und wurde dementsprechend schon im Oströmischen Reich feierlich begangen. In dieser Folge sehen wir uns die Ostertraditionen in Byzanz an und insbesondere diejenigen, die man im heutigen Griechenland noch finden kann. Den Abschluss bildet ein Exkurs über die unterschied…
…
continue reading

1
Special5: Der Vierte Kreuzzug (1202–1204) (feat. Geschichte Europas)
1:24:41
1:24:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:24:41In dieser Folge spreche ich mit Tobias Jakobi von Geschichte Europas und Dr. Alexander Berner über den Vierten Kreuzzug, der 1204 zur Einnahme Konstantinopels führte. Während Herr Berner die Sichtweise der lateinischen Kreuzfahrer einnimmt, versuche ich, den oströmischen Blick auf die Ereignisse einzubringen. Literatur: M. Angold, The Fourth Crusad…
…
continue reading

1
AM23: Bürgerkriege und ein Kaiser ohne Nase – Ostrom um 700
34:50
34:50
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
34:50Diese Folge beschäftigt sich mit der oströmischen Geschichte im Zeitraum von 685 bis 717, als es zu mehreren Bürgerkriegen und vielen Herrscherwechseln kam. Literatur: J. F. Haldon, Byzantium in the Seventh Century. The Transformation of a Culture. Cambridge 21997. J. F. Haldon, The Empire that Would Not Die. The Paradox of Eastern Roman Survival, …
…
continue reading

1
AM22: Mächtige Diener – Hofeunuchen in Byzanz
47:38
47:38
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:38Eunuchen waren während der gesamten oströmischen Geschichte ein integraler Bestandteil des Kaiserhofes in Konstantinopel. Diese Folge versucht sich dem Phänomen der Palasteunuchen zu nähern, indem Fragen nach Motivation, Fremdwahrnehmung und Handlungsspielräumen gestellt werden. Literatur: K. M. Ringrose, The Perfect Servant. The Social Constructio…
…
continue reading