Artwork

A tartalmat a profil and Nachrichtenmagazin profil biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a profil and Nachrichtenmagazin profil vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Wie macht man ein Haus kreislauftauglich?

34:32
 
Megosztás
 

Manage episode 360623513 series 2989858
A tartalmat a profil and Nachrichtenmagazin profil biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a profil and Nachrichtenmagazin profil vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Tauwetter #57: Nachhaltigkeitsexperte Marco Hartl über ein einzigartiges Projekt in der Steiermark, bei dem eine zum Wohnhaus mutierte ehemalige Kaserne energiesparend und umweltfreundlich umgerüstet wurde.

In der kleinen steirischen Gemeinde Fehring haben die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses im Jahr 2017 ein wissenschaftliches Experiment gestartet und sind gemeinsam mit Experten der Frage nachgegangen, wie ihr Wohnhaus, eine ehemalige Kaserne aus den 1950er-Jahren, im Sinne der Kreislaufwirtschaft umgebaut werden kann. Ideen gab es viele: Von recycelten Baumaterialien über die eigene Biogasanlage bis hin zur Pflanzenkläranlage. Fünf Jahre lang wurde im Cambium, wie sich die Wohngemeinschaft nennt, getüftelt, gewerkt, umgebaut und saniert.

Nun läuft das von der EU geförderte Forschungsprojekt aus. Welche Erkenntnisse wurden dabei gewonnen? Was ist im Projekt gelungen und an welche Grenzen ist man gestoßen? Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Folge von Tauwetter mit Marco Hartl. Er hat das Projekt für das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Wiener Unternehmen alchemia-nova wissenschaftlich geleitet.

„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.

  continue reading

88 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 360623513 series 2989858
A tartalmat a profil and Nachrichtenmagazin profil biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a profil and Nachrichtenmagazin profil vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Tauwetter #57: Nachhaltigkeitsexperte Marco Hartl über ein einzigartiges Projekt in der Steiermark, bei dem eine zum Wohnhaus mutierte ehemalige Kaserne energiesparend und umweltfreundlich umgerüstet wurde.

In der kleinen steirischen Gemeinde Fehring haben die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses im Jahr 2017 ein wissenschaftliches Experiment gestartet und sind gemeinsam mit Experten der Frage nachgegangen, wie ihr Wohnhaus, eine ehemalige Kaserne aus den 1950er-Jahren, im Sinne der Kreislaufwirtschaft umgebaut werden kann. Ideen gab es viele: Von recycelten Baumaterialien über die eigene Biogasanlage bis hin zur Pflanzenkläranlage. Fünf Jahre lang wurde im Cambium, wie sich die Wohngemeinschaft nennt, getüftelt, gewerkt, umgebaut und saniert.

Nun läuft das von der EU geförderte Forschungsprojekt aus. Welche Erkenntnisse wurden dabei gewonnen? Was ist im Projekt gelungen und an welche Grenzen ist man gestoßen? Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Folge von Tauwetter mit Marco Hartl. Er hat das Projekt für das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Wiener Unternehmen alchemia-nova wissenschaftlich geleitet.

„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.

  continue reading

88 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv