Artwork

A tartalmat a Österreichischer Presserat biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Österreichischer Presserat vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Thema 05: Rassismus und Sichtbarkeit

34:22
 
Megosztás
 

Manage episode 359986975 series 3425008
A tartalmat a Österreichischer Presserat biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Österreichischer Presserat vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Unter dem Motto Black Lives Matter kommt es im Frühjahr 2020 weltweit zu Protesten. Auslöser ist der Tod des Afro-Amerikaners George Floyd, der bei seiner Festnahme von einem weißen Polizisten getötet wurde. Auch in Österreich gibt es zum ersten Mal eine breite Diskussion über strukturellen Rassismus in der Gesellschaft.
Wir werfen in dieser Folge einen Blick auf die österreichische Medienbranche: wie divers sind die Redaktionen? Und wo finden sich nach wie vor rassistische Motive in der Berichterstattung?

Dazu kommt heute der Medienexperte Simon Inou zu Wort. Außerdem spricht Luis Paulitsch mit Clara Akinyosoye, ORF-Journalistin und ehemalige Chefredakteurin von fresh, dem ersten Magazin für Black Austrian Lifestyle.
Alexander Warzilek, der Geschäftsführer des Presserats analysiert die einschlägige Entscheidungspraxis des Presserats. Zu Wort kommen auch noch Mitglieder der Senate des Presserats, die für solche Entscheidungen verantwortlich sind.

Black Austria: blackaustria.info | M-Media: m-media.or.at | ZARA: 0043 1 929 13 99 (Mo-Mi, Fr 10:00-15:00, Do 10:00-18:00), zara.or.at | Antidiskriminierungsstellen in den Bundesländern: oesterreich.gv.at

Eine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gesendet auch auf Radio Orange.
Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: Iris Haschek | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: Iris Haschek

www.presserat.at | www.vsum.tv | www.inspirisfilm.tv | Twitter: @luis_paulitsch

  continue reading

39 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 359986975 series 3425008
A tartalmat a Österreichischer Presserat biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Österreichischer Presserat vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Unter dem Motto Black Lives Matter kommt es im Frühjahr 2020 weltweit zu Protesten. Auslöser ist der Tod des Afro-Amerikaners George Floyd, der bei seiner Festnahme von einem weißen Polizisten getötet wurde. Auch in Österreich gibt es zum ersten Mal eine breite Diskussion über strukturellen Rassismus in der Gesellschaft.
Wir werfen in dieser Folge einen Blick auf die österreichische Medienbranche: wie divers sind die Redaktionen? Und wo finden sich nach wie vor rassistische Motive in der Berichterstattung?

Dazu kommt heute der Medienexperte Simon Inou zu Wort. Außerdem spricht Luis Paulitsch mit Clara Akinyosoye, ORF-Journalistin und ehemalige Chefredakteurin von fresh, dem ersten Magazin für Black Austrian Lifestyle.
Alexander Warzilek, der Geschäftsführer des Presserats analysiert die einschlägige Entscheidungspraxis des Presserats. Zu Wort kommen auch noch Mitglieder der Senate des Presserats, die für solche Entscheidungen verantwortlich sind.

Black Austria: blackaustria.info | M-Media: m-media.or.at | ZARA: 0043 1 929 13 99 (Mo-Mi, Fr 10:00-15:00, Do 10:00-18:00), zara.or.at | Antidiskriminierungsstellen in den Bundesländern: oesterreich.gv.at

Eine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gesendet auch auf Radio Orange.
Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: Iris Haschek | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: Iris Haschek

www.presserat.at | www.vsum.tv | www.inspirisfilm.tv | Twitter: @luis_paulitsch

  continue reading

39 epizódok

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás