Sieben Helmholtz-Zentren, über 4000 Forscherinnen und Forscher auf der Suche nach Antworten für einige unserer größten, meist selbst verursachten Probleme. Einige dieser Antworten gibt es in diesem Podcast. Beteiligt sind das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, das Forschungszentrum Jülich, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, das Helmholtz-Zentrum Hereon, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforsch ...
…
continue reading
A tartalmat a Joshua and Philipp Tree biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Joshua and Philipp Tree vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Episode 005 – 2050 mit Ralph Edenhofer
MP3•Epizód kép
Manage episode 332081385 series 3337434
A tartalmat a Joshua and Philipp Tree biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Joshua and Philipp Tree vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Das fünfte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist ein ganz besonderes in der Science Fiction. Viele Bücher und Filme befassen sich mit der Mitte unseres aktuellen Jahrhunderts und zeigen uns, wie die Welt in knapp dreißig Jahren aussehen könnte. Die meisten von uns dürften noch am Leben sein, wenn es so weit ist. Aber was denken deutsche Science-Fiction-Autoren wirklich, wie wir leben werden? Wie unsere Welt sich verändert haben wird? Wie hat sich bis dahin die Raumfahrt entwickelt? Die Medizin? Die Gesellschaft? Welche Technologien werden unseren Alltag bestimmen? Und was ist mit dem Klimawandel? In der ersten Episode zu unserer Serie »Die Welt im Jahr 2050« haben wir Ralph Edenhofer zu Gast. In seiner Idee vom Jahr 2050 überwinden wir das Verständnis von Technik und vermissen noch immer nukleare Antriebe für Raketen. Links: Autoren-Homepage Ralph Edenhofer: https://century23.de/ Zur Alters-/Unsterblichkeitsforschung: https://scilogs.spektrum.de/marlenes-medizinkiste/altersforschung-auf-der-suche-nach-unsterblichkeit/ Was ist das »Bedingungslose Grundeinkommen«?https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen Kernfusion schon in wenigen Jahren? https://www.focus.de/wissen/weltraum/neuartiger-fusionsreaktor-vorgestellt-sind-alle-energieprobleme-auf-einmal-geloest-durchbruch-bei-kernfusion-in-den-usa_id_13326435.html Der Weltkrieg der Ameisen: https://www.youtube.com/watch?v=7xm21hsJ65c Credits:Episoden-Cover: Basierende auf einem Bild von Stefan Keller auf Pixabay.
…
continue reading
50 epizódok
MP3•Epizód kép
Manage episode 332081385 series 3337434
A tartalmat a Joshua and Philipp Tree biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Joshua and Philipp Tree vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Das fünfte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist ein ganz besonderes in der Science Fiction. Viele Bücher und Filme befassen sich mit der Mitte unseres aktuellen Jahrhunderts und zeigen uns, wie die Welt in knapp dreißig Jahren aussehen könnte. Die meisten von uns dürften noch am Leben sein, wenn es so weit ist. Aber was denken deutsche Science-Fiction-Autoren wirklich, wie wir leben werden? Wie unsere Welt sich verändert haben wird? Wie hat sich bis dahin die Raumfahrt entwickelt? Die Medizin? Die Gesellschaft? Welche Technologien werden unseren Alltag bestimmen? Und was ist mit dem Klimawandel? In der ersten Episode zu unserer Serie »Die Welt im Jahr 2050« haben wir Ralph Edenhofer zu Gast. In seiner Idee vom Jahr 2050 überwinden wir das Verständnis von Technik und vermissen noch immer nukleare Antriebe für Raketen. Links: Autoren-Homepage Ralph Edenhofer: https://century23.de/ Zur Alters-/Unsterblichkeitsforschung: https://scilogs.spektrum.de/marlenes-medizinkiste/altersforschung-auf-der-suche-nach-unsterblichkeit/ Was ist das »Bedingungslose Grundeinkommen«?https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen Kernfusion schon in wenigen Jahren? https://www.focus.de/wissen/weltraum/neuartiger-fusionsreaktor-vorgestellt-sind-alle-energieprobleme-auf-einmal-geloest-durchbruch-bei-kernfusion-in-den-usa_id_13326435.html Der Weltkrieg der Ameisen: https://www.youtube.com/watch?v=7xm21hsJ65c Credits:Episoden-Cover: Basierende auf einem Bild von Stefan Keller auf Pixabay.
…
continue reading
50 epizódok
Minden epizód
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.