Player FM - Internet Radio Done Right
253 subscribers
Checked 2d ago
Hozzáadva öt éve
A tartalmat a VDI e.V. biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a VDI e.V. vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2585675
A tartalmat a VDI e.V. biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a VDI e.V. vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
…
continue reading
200 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2585675
A tartalmat a VDI e.V. biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a VDI e.V. vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
…
continue reading
200 epizódok
Alle Folgen
×T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 196 - Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern können 39:33
Arbeitsmarktanalyse von VDI und IW Der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen bleibt trotz konjunktureller Schwäche eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erhalt älterer Fachkräfte spielen gezielte Weiterbildung und Wissenstransfer eine wesentliche Rolle, um Fachkompetenz für den Arbeitsmarkt zu sichern. Welche Maßnahmen können wir darüber hinaus ergreifen? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit ihren Gästen VDI-Direktor Adrian Willig und Prof. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). VDI und IW geben regelmäßig den Ingenieurmonitor heraus, der aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure beschreibt. Links zu dieser Folge: VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2024 VDI- / IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2024 Ältere Beschäftigte - IW Köln Zukunft Deutschland 2050 mit dem VDI VDI-WoMentorING VDI-Xpand Am 15. Mai 2025 findet der Deutsche Ingenieurtag in Düsseldorf statt. Jetzt anmelden! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 195 - Hin zur Kreislaufwirtschaft: Was verspricht biotechnologisches Plastikrecycling? 34:55
Mit zunehmendem Plastik in unserer Umwelt ist die Entwicklung nachhaltiger Plastikrecyclingverfahren wichtiger denn je. In der neuesten VDI-Podcastfolge spricht Marco Dadomo mit Prof. Lars Blank, Leiter des Instituts für Angewandte Mikrobiologie an der RWTH Aachen. Er forscht an biotechnologischen Ansätzen, um Plastik in wiederverwertbare Materialen umzuwandeln. Links zu dieser Folge: Institut für Angewandte Mikrobiologie RWTH Aachen MIX-UP Catalaix Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mehr Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz - mit Smart Maintenance soll die Wartung zum optimalen Zeitpunkt erfolgen, ohne größere Ausfälle zu provozieren. In dieser Folge berichtet Lennart Wilms von ITK Engineering über Herausforderungen und Chancen intelligenter Instandhaltung im Bereich der Bahntechnik und gibt praktische Tipps für Unternehmen, die damit starten möchten. Links zu dieser Folge: ITK Engineering Smart Maintenance kurz erklärt! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 193 - Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für E-Autos 36:06
Vom Ausrüster für Verbrennungsmotoren hin zu einem Innovationstreiber für Energiewende und Elektromobilität: Bereits vor über einem Jahrzehnt schlug Dipl. Ing. Thomas Speidel mit ADS-TEC Energy einen neuen Weg ein. Für seinen Unternehmergeist und seine innovative Entwicklung von batteriegepufferten Schnelllade- und Speichersystemen für E-Fahrzeuge hat Thomas Speidel in diesem Jahr den Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhalten. In dieser Folge sprechen unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit dem Gründer und CEO von ADS-TEC Energy. Infos zu dieser Folge: ADS-TEC Energy Deutscher Umweltpreis Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Forschungsprojekt CliCE-DiPP für einen digitalen Produktpass Mit dem digitalen CO2 Produktpass wird Nachhaltigkeit messbar – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit kann der Energie-und Ressourcenverbrauch im gesamten Produktionsprozess optimiert werden. Infos zu dieser Folge: https://clice-dipp.de Projekt Clice-Dipp an der TU Darmstadt: https://www.ptw.tu-darmstadt.de/forschung_ptw/eta/aktuelle_projekte_eta/clicedipp/index.de.jsp Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
_Schon gewusst? Die Wahl des 1. Dezember als Datum für den Tag der Trinkwasserhygiene ist historisch begründet. Denn am 1. Dezember 1999 hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. erstmals das Regelwerk VDI 6023 im Weißdruck veröffentlicht. Infos zu dieser Folge: https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-trinkwasserhygiene/ Der bundesweite Tag der Trinkwasserhygiene geht auf die Initiative des Dipl.-Ing. (FH) für Verfahrens- und Umwelttechnik Guido Hilden zurück. Zur Richtlinie: https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-6023 https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/tag-der-trinkwasserhygiene-vdi-6023-schulungspartner https://triaqua.de/ Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit KI-Tools Betrügern und Kriminellen auf die Spur kommen. Darüber spricht Robert Kahr, der den Bereich Softwareentwicklung beim LKA NRW leitet, mit Moderatorin Sarah Janczura. Infos zur Folge: https://lka.polizei.nrw/ https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/das-ganze-ist-zweifellos-ein-wettlauf-gegen-die-zeit/ https://www.vdi.de/news/detail/hacker-vs-hacker-der-wettlauf-gegen-cyberkriminalitaet Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mehr Transparenz und weniger Aufwand im Einkauf In dieser Folge wird es praktisch: Es geht ums Drehen und Fräsen. PartPrinz bietet einen Marktplatz für Dreh- und Frästeile. Gast Christoph Prinz hat festgestellt, dass die Transparenz auf dem Markt nicht gegeben ist und wollte daran etwas ändern. Er spricht mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo über die Lösung und wie der Einkauf damit arbeiten kann. Werbepartner dieser Folge: maxonmotor Infos zur Folge: https://partprinz.de/ https://www.linkedin.com/in/christoph-prinz-31ba32165/?originalSubdomain=de https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2003-spanende-bearbeitung-von-kunststoffen Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Woche der Wärmepumpe Wie funktioniert der Einbau einer Wärmepumpe im Bestand? Und warum meinen so viele, dass das nicht geht? Es ranken viele Mythen und Falschinformationen rund um den Einbau von Wärmepumpen im Bestand. Moderatorin Sarah Janczura räumt mit ihren Gästen auf. Es sprechen Sven Kersten von NIBE und Danny Günther vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Infos zu dieser Folge: vdi-sachkundiger-waermepumpe.de https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-4645 https://www.nibe.eu/de-de/produkte/waermepumpen https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/klimaneutrale-waerme-und-gebaeude/waermepumpen.html Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Baustoffe höchstmöglich wiederverwerten: Das garantiert das Jungunternehmen optocycle. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit CEO Max-Frederick Gerken. Mehr zu unserem Gast: https://optocycle.com/ https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/tuebinger-unternehmen-bringt-recycling-mit-kuenstlicher-intelligenz-voran-100.html https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2074-recycling-in-der-technischen-gebaeudeausruestung Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Kostenreduzierung um jeden Preis oder wie komme ich zum wettbewerbsfähigen Produkt? Die Wertanalyse ist eine systematische Methode zur Verbesserung von Produkten und Prozessen, insbesondere in Situationen, in denen ein Produkt nicht marktfähig ist oder unter Wettbewerbsdruck steht. Statt sich auf den Verkauf oder eine einfache Preissenkung zu konzentrieren, setzt die Wertanalyse auf eine detaillierte Untersuchung der Funktionen eines Produkts. **Werbepartner dieser Folge: ** Die Autobahn GmbH https://karriere.autobahn.de/ Hinweis: Seid dabei, wenn sich Experten und Expertinnen auf dem Gebiet der Wertanalyse am 20. und 21. Mai 2025 bei der OTTO FUCHS KG, dem gastgebenden Unternehmen der Tagung, in Meinerzhagen treffen. Dort könnt Ihr auch unsere Gäste Sebastian Meindl und Dr. Jörg Machthaler auf der VDI-Tagung treffen. Mehr erfahren: https://www.vdi-wissensforum.de/management-fuer-ingenieure/tagung-wertanalyse-praxis/?utm_source=vdi.deutm_medium=banner&utm_campaign=08TA001025&utm_content=Textlink_Podcast_LP Weitere Informationen: https://www.value-coaching.net https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-produkt-und-prozessgestaltung/valuemanagement-und-wertanalyse https://go.value-coaching.net/rb1w https://www.youtube.com/watch?v=unbMPnwhcms https://krehl.com/unternehmen/team/ https://www.youtube.com/watch?v=BC9D4xPOxes&t=66s Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ein Blick hinter die Kulissen In der neuesten Episode von „Technik aufs Ohr Spezial“ gibt es einen tiefen Einblick in das Thema Autobahnbrücken. Zu Gast ist Christian Lippold, Geschäftsbereichsleiter Planung, Bau und Innovation der Autobahn GmbH des Bundes. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen für die Autobahn GmbH, um die Zukunftsfähigkeit der Brücken und der gesamten Infrastruktur des deutschen Autobahnnetzes zu gewährleisten. Weitere Informationen: https://www.autobahn.de https://www.autobahn.de/karriere/darum-autobahn/?utm_source=link&utm_medium=digital&utm_campaign=podcast_vdi&utm_content=interview Diese Folge wird präsentiert von der Autobahn GmbH. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Kühlkleidung und andere "Cooling Textiles" als innovative und umweltfreundliche Lösungen in Zeiten des Klimawandels Innovative Kühlkleidung- Die beiden Gründerinnen von Pervormance International, Gabriele Renner und Sabine Stein berichten dem Host Marco Dadomo über ihre innovativen "Cool Textiles", die sie selbst entwickelt haben und die sich perfekt dafür eignen, dem Klimawandel auf umweltfreundliche Art entgegenzuwirken. Werbepartner dieser Folge: https://karriere.autobahn.de/ Weitere Informationen: https://pervormance.de https://e-cooline.de https://e-cooline.de/shop/ https://land-der-ideen.de/projekt/e-cooline-aktive-kuehlkleidung-972 https://www.youtube.com/@e.coolinekuhlkleidung9554 Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
"Wir wollten eine Lösung gegen Einsamkeit schaffen." POHA House: Live.Work.Stay - das ist das Konzept. Gründerin Lea Mishra berichtet den Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura wie die POHA Houses entstanden sind, wie passende Immobilien gefunden werden und für wen sich das Co-Living-Konzept eignet. Gründen war eigentlich nie ihre Intention, doch die Liebe nimmt ihren eigenen Lauf. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH www.kommzurautobahn.de Weitere Informationen: https://pohahouse.com/de/ https://t3n.de/magazin/coworking-coliving-arbeitstrend-252451/ https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783738801736/sharing-ansaetze-fuer-wohnen-und-quartier Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25817238/series/OES0vzJMjGmkwmAk/512.jpg 512w)
![Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Folge 182 - Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit 26:42
VDI-Richtlinie 2700 für Speditionen Was genau regelt die VDI-Richtlinie 2700 ab dem 1. September und warum sie für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen so wichtig? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hans-Josef Neunfinger von Spanset. Die Firma Spanset ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Ladungssicherung. Die überarbeitete Version der VDI 2700 mit ihren Blättern 8, 8.1 und 8.2 tritt in Kraft und wird unmittelbar von der Polizei kontrolliert. Mehr erfahren: https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-1 https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-8-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-pruefanforderungen-an-fahrzeugtransporter-und-ladungssicherungsmittel-zur-sicherung-von-pkw-sowie-leichten-und-schweren-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-81-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-sicherung-von-pkw-und-leichten-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-82-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-sicherung-von-schweren-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.spanset.com/de Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton ( https://www.gruener-ton.de )…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.