Artwork

A tartalmat a ServusTV and ServusTV On biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a ServusTV and ServusTV On vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Talk im Hangar-7: Elitär, weltfremd, bürgerfern - Politik in der Krise?

1:16:31
 
Megosztás
 

Manage episode 413340196 series 2841314
A tartalmat a ServusTV and ServusTV On biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a ServusTV and ServusTV On vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
"Wir haben die schwierigsten Zeiten und die schwächsten Politiker": Mit dieser Kritik an den etablierten Parteien sorgt aktuell Ex-Landeshauptmann Franz Voves für Aufsehen. Und er scheint mit dieser Einschätzung nicht allein zu sein: Nur einer von drei Österreichern ist mit dem politischen System zufrieden, zeigen Umfragen. Besonders das unterste Einkommens-Drittel fühlt sich nicht vertreten. Und auch in Deutschland wenden sich immer mehr Menschen von der Ampel-Regierung ab. Der Vorwurf: Statt mit der Bewältigung der aktuellen Krisen sei man ausschließlich mit sich selbst oder mit Randthemen beschäftigt.
Hat die Politik tatsächlich den Kontakt zu den Bürgern verloren? Oder wird sie unverdient zum Sündenbock gemacht? Was sind die Folgen, wenn sich immer mehr Menschen abgehängt oder sogar ausgegrenzt fühlen? Und wie geht gute Politik?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
  • Gerald Markel, Unternehmer und Polit-Blogger
  • Michel Abdollahi, TV-Moderator und Künstler
  • Birgit Kelle, Publizistin
  • Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister und Grünen-Rebell

  continue reading

189 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 413340196 series 2841314
A tartalmat a ServusTV and ServusTV On biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a ServusTV and ServusTV On vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
"Wir haben die schwierigsten Zeiten und die schwächsten Politiker": Mit dieser Kritik an den etablierten Parteien sorgt aktuell Ex-Landeshauptmann Franz Voves für Aufsehen. Und er scheint mit dieser Einschätzung nicht allein zu sein: Nur einer von drei Österreichern ist mit dem politischen System zufrieden, zeigen Umfragen. Besonders das unterste Einkommens-Drittel fühlt sich nicht vertreten. Und auch in Deutschland wenden sich immer mehr Menschen von der Ampel-Regierung ab. Der Vorwurf: Statt mit der Bewältigung der aktuellen Krisen sei man ausschließlich mit sich selbst oder mit Randthemen beschäftigt.
Hat die Politik tatsächlich den Kontakt zu den Bürgern verloren? Oder wird sie unverdient zum Sündenbock gemacht? Was sind die Folgen, wenn sich immer mehr Menschen abgehängt oder sogar ausgegrenzt fühlen? Und wie geht gute Politik?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
  • Gerald Markel, Unternehmer und Polit-Blogger
  • Michel Abdollahi, TV-Moderator und Künstler
  • Birgit Kelle, Publizistin
  • Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister und Grünen-Rebell

  continue reading

189 epizódok

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv