Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Mit Nudging zu mehr Security - Dr. Erlijn van Genuchten
Manage episode 483811893 series 3466870
Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach
„Die meisten erfolgreichen Angriffe fangen mit einem menschlichen Fehler an - nicht mit einer technischen Schwachstelle.“ - Erlijn van Genuchten
In dieser Episode spreche ich mit Erlijn van Genuchten über die vergessene Schwachstelle in der IT-Security: den Menschen. Klar, technische Lücken patchen wir wie am Fließband. Aber viele Angriffe starten nicht mit Code, sondern mit einem Klick auf den falschen Link. Erlijn bringt frischen Wind ins Thema – mit Nudging. Also kleinen, smarten Schubsern in Richtung sicherer Entscheidungen. Zwei-Faktor standardmäßig aktiv, klare Warnhinweise statt Rätselraten. Spannend fand ich, wie sehr Usability und Sicherheit sich dabei die Hand geben können. Und: Das Ganze schon frühzeitig im Entwicklungsprozess mitzudenken, kann echte Wirkung zeigen.
Dr. Erlijn van Genuchten ist eine Spezialistin für Cybersicherheit, die ihr Wissen als Lehrerin, Vortragende und Autorin mit anderen Experten und der Öffentlichkeit teilt. Außerdem hilft sie Unternehmen, ihre Webanwendungen sicherer zu machen, indem sie sie auf Schwachstellen testet. Darüber hinaus ist sie eine weltweit anerkannte Expertin für ökologische Nachhaltigkeit, die Wissenschaftler dabei unterstützt, ihre Forschungserkenntnisse zu Umweltfragen weiterzugeben, und uns alle dazu ermutigt, zu einem gesünderen Planeten beizutragen. Sie unterstützt die Vereinten Nationen mit ihrem Fachwissen in beiden Bereichen als Mitglied der Task Force für die Digitalisierung im Energiebereich.
Highlights:
- Die meisten Cyber-Angriffe starten über menschliches Fehlverhalten, nicht technische Lücken
- Nudging hilft Menschen, unbewusst sicherere Entscheidungen im digitalen Alltag zu treffen
- Sicherheitsfunktionen sollten früh im Entwicklungsprozess durch "Security by Behavioral Design" mitgedacht werden
- Standardmäßige sichere Voreinstellungen erhöhen die IT-Sicherheit ohne Nutzer zu überfordern
- Einfaches Feedback wie Passworthinweise oder Warnungen macht sichere Nutzung wahrscheinlicher
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Fejezetek
1. Einführung (00:00:00)
2. Schwachstelle Mensch: Warum Technik allein nicht reicht (00:05:21)
3. Nudging – ein kleiner Schubs zur Sicherheit (00:09:19)
4. Praxisbeispiele für sicheres Verhalten durch Design (00:12:37)
5. Faktor Mensch: Die Ursache für 85 % aller Angriffe (00:17:28)
6. Nudging messbar machen und früh im Prozess integrieren (00:21:07)
161 epizódok
Manage episode 483811893 series 3466870
Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach
„Die meisten erfolgreichen Angriffe fangen mit einem menschlichen Fehler an - nicht mit einer technischen Schwachstelle.“ - Erlijn van Genuchten
In dieser Episode spreche ich mit Erlijn van Genuchten über die vergessene Schwachstelle in der IT-Security: den Menschen. Klar, technische Lücken patchen wir wie am Fließband. Aber viele Angriffe starten nicht mit Code, sondern mit einem Klick auf den falschen Link. Erlijn bringt frischen Wind ins Thema – mit Nudging. Also kleinen, smarten Schubsern in Richtung sicherer Entscheidungen. Zwei-Faktor standardmäßig aktiv, klare Warnhinweise statt Rätselraten. Spannend fand ich, wie sehr Usability und Sicherheit sich dabei die Hand geben können. Und: Das Ganze schon frühzeitig im Entwicklungsprozess mitzudenken, kann echte Wirkung zeigen.
Dr. Erlijn van Genuchten ist eine Spezialistin für Cybersicherheit, die ihr Wissen als Lehrerin, Vortragende und Autorin mit anderen Experten und der Öffentlichkeit teilt. Außerdem hilft sie Unternehmen, ihre Webanwendungen sicherer zu machen, indem sie sie auf Schwachstellen testet. Darüber hinaus ist sie eine weltweit anerkannte Expertin für ökologische Nachhaltigkeit, die Wissenschaftler dabei unterstützt, ihre Forschungserkenntnisse zu Umweltfragen weiterzugeben, und uns alle dazu ermutigt, zu einem gesünderen Planeten beizutragen. Sie unterstützt die Vereinten Nationen mit ihrem Fachwissen in beiden Bereichen als Mitglied der Task Force für die Digitalisierung im Energiebereich.
Highlights:
- Die meisten Cyber-Angriffe starten über menschliches Fehlverhalten, nicht technische Lücken
- Nudging hilft Menschen, unbewusst sicherere Entscheidungen im digitalen Alltag zu treffen
- Sicherheitsfunktionen sollten früh im Entwicklungsprozess durch "Security by Behavioral Design" mitgedacht werden
- Standardmäßige sichere Voreinstellungen erhöhen die IT-Sicherheit ohne Nutzer zu überfordern
- Einfaches Feedback wie Passworthinweise oder Warnungen macht sichere Nutzung wahrscheinlicher
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Fejezetek
1. Einführung (00:00:00)
2. Schwachstelle Mensch: Warum Technik allein nicht reicht (00:05:21)
3. Nudging – ein kleiner Schubs zur Sicherheit (00:09:19)
4. Praxisbeispiele für sicheres Verhalten durch Design (00:12:37)
5. Faktor Mensch: Die Ursache für 85 % aller Angriffe (00:17:28)
6. Nudging messbar machen und früh im Prozess integrieren (00:21:07)
161 epizódok
Minden epizód
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.