A tartalmat a freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2320500
A tartalmat a freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
…
continue reading
82 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2320500
A tartalmat a freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
…
continue reading
82 epizódok
همه قسمت ها
×f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch wird sie oft verharmlost, ignoriert oder tabuisiert. In unserem Beitrag beleuchten wir die verschiedenen Formen dieser Gewalt: von sexueller Belästigung im Alltag über häusliche Gewalt bis hin zu struktureller Diskriminierung. Dazu ein Interview mit persönlichen Erfahrungen und Perspektiven. Ein besonderer Fokus liegt auf der rechtlichen Lage und der Frage, ob bestehende Gesetze Frauen ausreichend schützen – oder ob dringend Reformen nötig sind. Zudem werfen wir einen Blick auf gesellschaftliche Strukturen, die Gewalt gegen Frauen begünstigen, und diskutieren wie Bildung, Aufklärung und politisches Engagement zur Veränderung beitragen können.…
Feministische, antifaschistische und queere Texte, die Einblicke in die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen in diesem Bereich verschiedener KünstlerInnen wieder spiegeln und für Gleichberechtigung und die Rechte von Frauen und marginalisierten Gruppen kämpfen.
Der Beitrag gibt einen aktuellen Überblick über die rechtliche Lage von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland und anderen Ländern. In Deutschland ist der Abbruch grundsätzlich rechtswidrig, bleibt aber unter bestimmten Voraussetzungen straffrei, etwa innerhalb der ersten zwölf Wochen nach einer verpflichtenden Beratung. Zudem werden internationale Regelungen betrachtet, darunter die liberalen Gesetze in den Niederlanden, das fast vollständige Verbot in Polen und die umstrittene Rechtslage in den USA nach der Abschaffung des bundesweiten Schutzes für Abtreibungen. Zudem wird die emotionale Perspektive einer Pro-Choice-Aktivist:in beschrieben, die zeigt wie viel Belastung das Thema mit sich bringt.…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

Kurz vor den Wahlen ist es nicht ungewöhnlich, mal verschiedene politische Szenarien durchzuspielen. Lutz Kohlschmidt und Thomas Harting von coloRadio haben das getan und in Form eines Hörspiels erlebbar gemacht. Fiktive Radionachrichten, Reportagen und Gespräche machen nachfühlbar, wie eine AfD-Regierung den Alltag in Deutschland im Falle eines Wahlerfolgs verändern könnte. Welche Gefahren könnten in der praktischen Politik einer solchen Regierung liegen? Für das Hörspiel haben die beiden Autoren Menschen verschiedener Altersgruppen und Berufsrichtungen als Sprecher*innen akquiriert. Sie zeigen damit, wie wichtig es ihnen ist, die Demokratie in unserem Land zu erhalten.…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

Am 8. März mit Blumen beschänkt zu werden, kommt nicht bei allen Frauen gut an. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Wie wäre es aber mit einer Kunstblüte, einem Geldschein, der keiner ist, aber dennoch einen gewissen Wert hat? Jenz Steiner von coloRadio sprach mit Britta Sommermeyer über ein Projekt, dass Frauen Wertschätzung schenkt und gleichzeitig auf den Equal Payday und den 8. März aufmerksam macht. Sie leitet die Kreative Werkstatt in Dresden Pieschen und bereichert die Kulturhauptstadt Chemnitz mit künstlerisch gestalteten Geldscheinen, die prominente wie private Frauengesichter zeigen.…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

Geminis on Air is a radio show hosted by Pamela and Benze. In the first episode, they’ve created an audio collage of songs, written texts, and laid-back conversations—all circling around gossip and complaining.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

1 Lx Radio Februar 2025: Queer Pride Dresden und Bundestagswahl (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound) 25:19
Inhalt der Sendung: Queer Pride Dresden zu Gast beim Ostcafé in Hamburg - Sprachnachrichten zu dem Thema: "Gehst du wählen oder nicht und warum?" - Newsflash - Buchrezension zu "Yellowface"
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

1 Das Leben seminomadischer Frauen sichtbar machen | Interview mit Filmemacherin Anna Friedrich 20:20
Die Filmemacherin Anna Friedrich gewährt in ihrem neuen Dokumentarfilm „Lichter der Straße“ einen einzigartigen Einblick in das Leben einer Wandergesellin, einer Wagenlebenden und zweier Frauen der Jenischen, einer fast vergessenen Minderheit in Deutschland. Der Film stellt so das Leben von Frauen in den Mittelpunkt, die oft in der Gesellschaft übersehen werden. Nach der erfolgreichen Premiere auf dem DOK Leipzig 2024 soll der Film nun ein breiteres Publikum erreichen. Mit einer Crowdfunding-Aktion möchte das Filmteam eine Kinotour finanzieren, bei der der Film in verschiedenen Städten gezeigt und von Gesprächen mit den Macher:innen und Protagonistinnen begleitet wird. Hier geht es zur Crowdfunding-Kampagne: startnext.com/kinotourlichter Und hier findet ihr die ersten Termine: 25.02. 18 Uhr Theater, Arnstadt 07.04. 19 Uhr Kulturkneipe Spatz, Waltershausen 08.04. 20 Uhr Kino im Schillerhof, Jena im Rahmen der Reihe des Sonderforschungsbereichs „Nomadismus und Eigentum" 14.04. 20 Uhr Puschkino, Halle (Saale) 20.05. 20 Uhr Rollbergkino (Yorck), Berlin…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

1 Autorin Valeria Liebermann im Interview zu ihrem Kurzgeschichtenband Dunkle Erzählungen (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur) 13:38
Die Autorin Valeria Liebermann spricht im Interview über ihren neuen Kurzgeschichtenband Dunkle Erzählungen. Darin geht es unter Anderem um Erfahrungen häuslicher Gewalt, der Arbeit in Frauenhäusern und "dass das Leben nicht immer schön ist, aber es lohnt sich, weiterzuleben". Mit ihre autobiografisch inspirierten Kurzgeschichten möchte sie ihre Erfahrungen teilen, normalisieren und gegen die Scham anarbeiten. Aufgrund seiner Explizitheit sollte das Buch unter 18 nicht gelesen werden.…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

1 AfD auf Bildungsmesse didacta - Monika Stein: "Völliges Unverständnis dafür, dass AfD Stand zugelassen wurde." 10:43
Vom 11. bis zum 15. Februar findet an der Stuttgarter Messe die große Bildungsmesse didacta statt. Sie trägt diesmal den Titel: „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie!“ Im Vorfeld der Messe sorgt nun besonders ein Thema für Aufmerksamkeit: Die Beteiligung der AfD an der Messe. Erstmals gehören auch Parteien zu den Hauptausstellern. Der geplante Stand der AfD sorgt für massive Kritik. VON GEW und VBE, bis zur Lagergemeinschaft Dachau. Wir haben mit Monika Stein, Vorsitzende der GEW Baden-Württemberg gesprochen.…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

Das Gesicht des Faschismus ist weiblich - und das ist berechnet. Über Identitätspolitik, intergenerationell weitervererbtes der deutschen Autonomen Bewegung und Solidarität. Auf der Suche nach dem Guten Leben für Alle.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

1 Was wir Frauen* von der nächsten Bundesregierung erwarten (Serie 1505: Frauen im 21zigsten Jahrhundert ) 1:11
mit Stimmen von Lisa Feldmann vom Bildungswende JETZT!- Bündnis, von Dunja Robin von den Netzwerkfrauen Bayern, eine Organisation, die sich für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen einsetzt, von Tatiana de Sousa Mendonca Mischek vom Migrationsbeirat München, Sprecherin des Ausschusses mit Schwerpunkt Rassismus und Diskriminierung und den beiden siaf-Frauen, siaf steht für sozial - integrativ - altiv - für Frauen, Roswitha Zirngibl und Korinna Bauer. Am Ende werden dann aus den Erwartungen Forderungen.…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

1 „Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT (Serie 807: von unten) 18:12
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUT ACT AUT - Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil menschlicher Vielfalt fördern und Vorurteile sowie Berührungsängste abbauen. Ziel ist es, die Perspektive von Autist:innen im öffentlichen Diskurs zu stärken und diskriminierungsarme Räume für neurodivergente Personen, besonders FLINTAs, zu schaffen. Wir haben mit Gründer:in Rina über das Projekt gesprochen, wie sich die öffentliche Wahrnehmung über Autismus und ADHS verändert und welche besonderen Herausforderungen FLINTAs in der Gesellschaft begegnen. Rina (sie/they/keine) ist queer, nicht-binär, spät diagnostizierte Autist:in und hat nach deren Diagnose mit 33 Jahren die Anlaufstelle ACT AUT - Autismus Ausleben gegründet, um Angebote für andere Betroffene (mit Schwerpunkt auf Queers und FLINTAs) und eine Community zu schaffen. They hat Kulturanthropologie und Gender Studies in Graz studiert, ist seit vielen Jahren queer-aktivistisch engagiert und macht sich aktuell selbstständig.…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben)

Die Ampelkoalition versprach in ihrem Koaltitionsvertrag: „Wir werden das Recht auf Schutz vor Gewalt für jede Frau und ihre Kinder absichern (…) und verbindliche Finanzierung von Frauenhäusern sicherstellen. Wir bauen das Hilfesystem entsprechend bedarfsgerecht aus. Der Bund beteiligt sich an der Regelfinanzierung“ . Mit Sylvia Haller haben wir letzte Woche auch spekuliert, ob das Gewalthilfegesetz noch in der letzten Woche abgestimmt wird. Das ist tatsächlich jetzt passiert. Am 31. Januar, also vergangenen Freitag, hat der Bundestag dann auf den letzten Metern den Entwurf für ein Gewalthilfegesetz beschlossen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt dazu: „Das Gewalthilfegesetz stellt erstmals bundesgesetzlich sicher, dass gewaltbetroffene Frauen einen kostenfreien Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung haben. Damit schafft das Gesetz den Rahmen für ein verlässliches Hilfesystem. Das Bundesfamilienministerium hat den Gesetzesentwurf in umfangreicher Abstimmung mit Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und der Zivilgesellschaft erarbeitet.“. Über das Gesetz stimmt der Bundesrat am 14. Februar 2025 ab. Letzte Woche haben wir mit Sylvia Haller von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser darüber gesprochen, wie die aktuelle Lage der Betroffenen von geschlechtsspezifischer Gewalt und den autonomen Frauenhäusern aussieht – nämlich ziemlich dürftig. Es fehlen rund 14.000 Frauenhausplätze für Frauen und ihre Kinder – auf jede Frau, die in einem Frauenhaus aufgenommen wird, kommen 2,4 Frauen, die abgewiesen werden müssen. Am Montag haben wir mit Britta von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser über den letzte Woche Freitag beschlossenen Entwurf des Gewalthilfegesetzes gesprochen.…
Argentinien: Enkel Nummer 139 gefunden - Suppenküchen in Buenos Aires in Not - Projekte zur Schadensminimierung bei Drogenkonsum in Lima und Berlin.
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.