Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 1d ago
Hozzáadva hét éve
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Feature) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Feature) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
freie-radios.net (Beitragsart Feature)
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2320499
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Feature) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Feature) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
…
continue reading
17 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2320499
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Feature) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Feature) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
…
continue reading
17 epizódok
All episodes
×f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1 Chemnitz erinnert. Vom NSU-Komplex zur Zukunft der Aufarbeitung. (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira) 26:30
Im Folgenden zeigen wir verschiedene Formen der Erinnerungskultur: Von einem Wandbild im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet über das Symposium „Erinnern Versammeln“ bis hin zu einem geplanten Dokumentationszentrum.
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

Viele mögen gerade grübeln, wem Sie ihre Stimmen bei den anstehenden Bundestagswahlen geben sollen oder, ob sie überhaupt an dem gesamten Vorgang teilnehmen möchten. Die Zeiten, als es in linken Milieus en vogue war, die Option Wahlboykott unter dem Motto „wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ in Erwägung zu ziehen, scheinen längst vorbei. Und für die Älteren unter Ihnen, die diese Zeiten noch miterlebt haben, hat sich die Sinnhaftigkeit des nicht oder ungültig Wählens gegebenenfalls auch nicht konserviert. Schon damals war diese politische Haltung durchaus von einem gewissen dichotomischen Weltbild geprägt: die da oben machen eh, was sie wollen, warum sollen wir uns dann an einer pseudodemokratischen Legitimationspraxis beteiligen? Diese Haltung machte allerdings nur dann Sinn, wenn man mit dem Werben für das Ignorieren des Wahlzirkus‘ gleichzeitig eine gesellschaftspolitische Veränderungsperspektive verband. Der revolutionäre Umsturz der Verhältnisse ist aber bekanntermaßen ausgeblieben. Eine Sendung zur Wahl, die einem von der politischen Klasse wirklich nicht leicht gemacht wird. Den musikalischen Teil des Ambivalenzrahmens gestalten: Aynur, Dubioza Kolektiv, Khruangbin & Leon Bridges, Les Filles de Illighadad, Baloji & Mayra Andrade, Lizz Wright, Beyoncé & Dolly Parton.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

Am 18. Februar 1975 wurde am Kaiserstuhl, unweit von Freiburg Geschichte geschrieben. Am Tag des geplanten Baubeginns war gleich wieder Baustopp für das „Kernkraftwerk Süd“ in Wyhl. Umweltaktivist:innen stellten sich quer, besetzten den Bauplatz. Bewegte Zeiten. Und letztlich: Erfolgreicher Widerstand. Breiter Widerstand. Und für Viele die Geburtsstunde der heutigen, entschlossenen Umweltbewegung.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

Mit Angelika Kasper von Amnesty International und dem Rechtsprofessor Markus Krajewski diskutieren und kritisieren wir die Anwendung des Präventivgewahrsams gegen Klimaschutzaktivisten, insbesondere der „letzten Generation“, als verfassungswidrig und unverhältnismäßig.
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1 Stimmen vor der Messe "Einstieg Beruf" in Karlsruhe/Rheinstetten/Forcheim (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk) 7:29
Stimmen von Besucher*innen der Berufseinstiegsmesse am 18. Januar 2025, aber auch Stimmen von Protestierenden, die sich darüber empören, dass die Bundeswehr "als normaler Arbeitgeber" mit einem Stand an der Messe "Einstieg Beruf" teilnimmt.
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1 trans spaces __ queer belonging & ° the TRANSTRONICA festival ° by Saeleen Bouvar (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs) 7:20
In Vorfreude auf das TRANSTRONICA - ICONS am 24. und 25. Januar 2025 ! denkt k kater über trans bezogene Räume und queere Verbundenheit nach. Allen Widrigkeiten und der trans-feindlichen Hetze zum Trotz erträumen und ertanzen wir uns queere Zukünfte. ...::::...::::....:::::.... Mit TRANSTRONICA schuf Saeleen Bouvar -Musikerin, Expertin für trans*feminine Bewegungsgeschichten und Salonnière des Salon Queertronique- das erste elektronische Musikfestival mit reinem trans* und non-binary Line-up. Ein Welthighlight und Geschenk an die Community. Hier werden lokale und internationale trans* Künstlx zentriert und Exzellenz produziert. „Unter dem Motto ICONS feiert das Festival die unsichtbaren Heldinnen der trans Community – Suzy und Coccinelle –, die den Abenden ihre Namen geben. Beide haben inmitten gesellschaftlicher Isolation sichere Räume für queeres Leben geschaffen und damit die queere Kultur entscheidend geprägt.“ (Zitat: Ankündigung Kampnagel) TRANSTRONICA https://www.transtronica.com/ @saeleenbouvar Kampnagel-Ankündigung: https://kampnagel.de/produktionen/transtronica-2025-icons Liminalities Special: https://kampnagel.de/reihen/liminalities Danke an Mine Pleasure Bouvar für das schöne Gespräch über das Transtronica 2023, das ich hier mitaufgenommen habe. @mine_pleasure_bouvar C.N. Es werden Bedrohungen und Gewalt gegen trans und queere Personen angesprochen, jedoch nicht näher ausgeführt, Rassismus, Transmisogynie, staatliche Repressionen sowie chronische Erkrankung thematisiert. Musik für diese Sendung u.a. von: The Symptoms – Xenia Ende, Este Kirchhoff, Nora Symptomia Check out my dear Xenia: https://www.xeniaende.com/de L.X. Radio über queere (Wohlfühl-)Orte: https://www.freie-radios.net/132656 NachTbarFieber für den off space des Hamburger International Queer Film Festival: https://soundcloud.com/user-844113557/nachtbarfieber Fem_me talk mit haus of xhaos über Diskriminierungserfahrungen und Verbundenheit: https://www.freie-radios.net/123137 https://soundcloud.com/user-844113557/qt-strike-femme-talk-diskriminierungserfahrungen-u-verbundenheit https://www.freie-radios.net/skriminierungserfahrungen u Verbundenheit mehr von fiction for fairies & cyborgs: https://soundcloud.com/user-844113557 kontakt: fairies.cyborgs@gmx.net erwähnte Literatur: Tarek Shukrallah (Hg.): Nicht die Ersten. Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland. Jack Halberstam: Trans*: A Quick and Quirky Account Of Gender Variability. Travis Alabanza: None of the Above. Imogen Binnie: Afterword in dies. „Nevada“. Leslie Feinberg: Stone Butch Blues. Joan Nestle: The Bathroom Line, in dies. „A Restricted Country“. Oksana Vasyakina: Wound. weiterlesen: Kai Cheng Thom: I Hope We Choose Love: A Trans Girl’s Notes from the End of the World. C. Riley Snorton: Black on Both Sides. José Esteban Munoz: Cruising Utopia: The There and Then of Queer Futurity. Samuel R. Delany: Times Square Red, Times Square Blue. Julia Serano: Whipping Girl. Pat Califia: Public Sex: The Culture of Radical Sex. Joy Reißner/Orlando Meier-Brix (Hg.): tin*stories: Trans – inter – nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900. kollektiv steinchen & sterne (hrsg.): Begegnungen auf der trans*Fläche: reflektiert 76 momente des transnormalen alltags. „Wound“ von Oksana Vasyakina habe ich mit meinem geliebten Queer Fiction Book Club gelesen. See the review of my dear friend Clara Rosa Schwarz: https://litlitbooks.substack.com/p/5-wound-by-oksana-vasyakina-and-a…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

Im linken Medienspiegel im Januar 2025 geht um die elektronische Patientenakte - kurz ePA, die Besteuerung der Superreichen, die Klimakrise als Fluchtursache, eine Neuausrichtung der Friedensbewegung und die Situation in Syrien. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

Eine Sendung zum Jahresbeginn 2025, ein Blick auch hinter die Kulissen von Wikipedia. Gespräche in der Angertorstraße 3 in München mit Mitgliedern der Gruppe WikiMUC, Menschen, die sich ehrenamtlich für die globale Verbreitung des menschlichen Wissen engagieren, und ein Besuch im Wikifrauenzimmer. "Viragines oder Hetären" heißt der Essay von Franziska zu Reventlow, aus dem der Wikipedianer Wolfgang Rieger am 28.11. las, wir hören den Beginn dieses Essays und eine sehr kurze Zusammenfassung seiner Ausführungen zu Leben und Werk der Schriftstellerin der Münchner Moderne, Franziska zu Reventlow. Dazu Musik von Lili Boulager.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

Den linken Medienspiegel im Dezember 2024 beginnen wir mit der größten Massenvertreibung der Gegenwart von Ägypten in den Sudan und kommen dann mit einem Newstext von Pro Asyl zu Syrien. Anschließend haben wir einen Artikel zur deutschen Energieaußenpolitik in Lateinamerika und abschließend 2 kurze Artikel: Einmal zu vielleicht bald vermeidbaren Mikroplastik und zuletzt zu Trumps erwartbaren Wahlsieg. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1 „Vom weglosen Wandern – Erinnern und Gedenken in St. Martin Vésubie" Feature (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro) 51:40
„Vom weglosen Wandern – Erinnern und Gedenken in St. Martin Vésubie“ erzählt die Geschichte des Dorfes St.Martin Vésubie in Frankreich, in dem im zweiten Weltkrieg tausende Juden und Jüdinnen unter Residenzpflicht leben mussten und unter der Besatzung der Nazis von der einheimischen Bevölkerung versteckt wurden. Vor dem Hintergrund der Wahlerfolge von rechten Parteien in der Region und ganz Europa hat das Thema eine traurige Aktualität. Es ist zusammen mit dem Theaterstück „Über All die Berge“ von Les Copines 2023 entstanden und wäre ohne die Hilfe von etlichen Menschen nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle Beteiligten, Radio Corax, das Musée de la Résistance Azuréenne, Ame43 und alle Copines! Am 3. Januar ist es um 18 Uhr bei Radio Corax zu hören!…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

Das Buch "Ihr wisst nicht wo mein Mut endet", 2024 erschienen und herausgegeben von Florence Hervé, berichtet von Frauen, die angesichts des blutig auftretenden Faschismus in der Mitte des vorigen Jahrhundert in den Widerstand gingen. Die Zwischenfälle stellen das Buch vor und eine seiner Protgagonistinnen. Die Journalistin und Kriegsberichterstatterin starb kurz nach Erscheinen des Bands im Alter von 100 Jahren.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1 „Masktektomie“ Eine Performance des CHICKS*Kollektivs & Gedanken zu queer_trans Care (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs) 26:30
Das Performance-Kollektiv Chicks* inszeniert im Stück „MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied“ ein queeres, interaktives Ritual und widmet sich fürsorglich vielfältigen Erfahrungen mit Brustoperationen. Das Stück wird von 18.-21. Dezember in den Sophiensӕlen Berlin jeweils ab 19h gespielt. Anschließend an diesen Veranstaltungstipp teile ich Gedanken zu queer Care, den Übergängen von Gesundheit und Krankheit, crip activism und Disability Justice sowie der Vielfalt und den Ambivalenzen von trans*Erfahrungen. C.N.: Es werden Krebserkrankungen thematisiert und verschiedene Operationen und medizinische Transitionswege. CHICKS*Kollektiv https://www.chicksperformance.de/projekte Sophiensӕle https://sophiensaele.com/de/stueck/mastektomie-ein-bittersuesses-abschiedslied ....::::....::::....:::::.......:::Das CHICKS* freies performance-kollektiv vereint Expert*innen und interdisziplinäre Künstler*innen als queerfeministisches Netzwerk. Das Kollektiv erdenkt queere Performances, erarbeitet interaktive und installative Begegnungsformate und gibt Workshops, Seminare und Fortbildungen. Beteiligt sind Merle Breitkreuz, Simone Ehlen, Miriam Glöckler, Lovis Heuss, Jesse, Laura Kallenbach, Marie Lampe, Mara Martínez, Josephine Mielke, Gianna Pargätzi, Ricarda Schnoor, Marie Simons, Ophelia Sullivan, Miles Wendt, Anja Zihlmann....::::....:::::....:::::.... fiction for fairies & cyborgs zum thema: gyn_divers — für trans- u intersektional sensible medizinische Versorgung & reproduktive Gerechtigkeit: https://www.freie-radios.net/123154 transbutch – a queer desire: https://www.freie-radios.net/130857 Bericht über die Versorgungslage von trans Personen in Hamburg von skye: https://www.freie-radios.net/131810 Literatur/Quellen: CHICKS*Kollektiv im Interview mit Selman Kay Matter, erschienen im Missy Magazin (#81: Dez 2024/Jan 2025, S. 24) Audre Lorde: The Cancer Journals. "Audre Lorde. Die Berliner Jahre 1984-1992" - Ein Dokufilm von Dagmar Schultz Leah Lakshmi Piepzna-Samarasinha: - Care Work: Dreaming Disability Justice. - The Future is Disabled: Prophecies, Love Notes and Mourning Songs. Linus Giese: Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war. Biba Oskar Nass: „In unseren Stimmen“ in : tin*stories: Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900, Joy Reißner, Orlando Meier-Brix (Hg.), S. 37-52.…
KI – Kooperieren oder ignorieren? Beispiel: Selbstfahrende Autos. Derzeit befinden wir uns auf Stufe 4 einer fünfstufigen Skala. Hier geht es vor allem um die Technik – die Hardware: Radar, Lidar, Ultraschall sowie Kameras – und die Software – Computer Vision und künstliche Intelligenz. Ein Beitrag von Angela Stascheit für Radio Lora München. SprecherInnen: Angela Stascheit und David Westphal. Die Reihe wurde gefördert durch die Bayerische Landesanstalt für neue Medien.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1 Jordy Rosenberg: Confessions of the Fox — queer abundance and the liberating force of trans_ness (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs) 32:48
Eine schnelle, schwärmerische Rezension des Romans von Jordy Rosenberg (2018), in dem Prisonbreak-Artist Jack Sheppard & their partner in crime and queer love, Edgeworth Bess, aus den Tiefen des Londons des 18. Jahrhunderts neu fiktionalisiert werden. (Jack Sheppard war unter anderem auch die historische Vorlage für Mackie Messer in Brechts Dreigroschenoper.) Jordy Rosenberg erzählt auf eine Weise vom Leben und Erleben von Trans_ness, die nicht nur den Plot queert, sondern auf alle Ebenen des Texts ausgreift. Trans_ness wird in Confessions of the Fox –weit über Gender-queerness hinausreichend– als befreiendes Moment verstanden, das Herrschaftsverhältnisse, historische Narrative, textuelle Beschränkungen sowie Genre-Normen öffnet und aufbricht und hier letztlich den Tod überwindet. In dieser Rezension gehe ich auch auf erotische Aspekte des Romans ein. ...::::.....::::::....::::::....:::::.... Literatur Jordy Rosenberg: Confessions of the Fox, 2018 Sabine Fuchs: Einleitung in dies.: Femme/Butch - Dynamiken von Gender und Begehren, 2020 https://www.youtube.com/watch?v=KKVaupsi-0g https://www.youtube.com/watch?v=DA245YdwJoQ…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

die forschungsstelle “hamburgs (post-)koloniales erbe. hamburg und die frühe globalisierung" an der universität hamburg steht vor ungewisser zukunft. unter der leitung des renommierten historikers prof. dr. jürgen zimmerer erforscht sie seit 2014 die vielfältigen verbindungen zwischen der hansestadt und dem deutschen kolonialismus. als größter deutscher hafen war hamburg nicht nur zentraler umschlagplatz für koloniale waren – die stadt war auch sitz wichtiger kolonialgesellschaften, deren spuren sich bis heute im stadtbild finden. nun droht das aus: die finanzierung läuft aus – ausgerechnet in einer zeit, in der die debatte um koloniales erbe und dessen aufarbeitung an bedeutung gewinnt. wir sprechen mit prof. jürgen zimmerer über die verbindungen zwischen stadt und kolonialismus, die profite der kaufleute und reedereien, die nachhaltigen spuren in straßennamen, gebäuden und denkmälern und die rolle der forschung, diese geschichte(n) kritisch aufzuarbeiten, sichtbar zu machen und zu vermitteln.…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.