Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
RL126 - Verbaerbockt
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on July 20, 2025 23:09 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 301531635 series 55673
| Markus Knapp |
| Martin |
| Alexander Moser |
| JoJo |
3 Stunden 28 Minuten
04.09.2021
CC BY SA 4.0
Intro
- Ein witzerzählender Seifenspender, ein preiswerter Roboter-Hund und Zombie-Bio-Roboter erwarten euch unter anderem in der heutigen Sendung. —
Startmusik
Allgemeines
- 10 Jahre Robotiklabor —
- In "eigener" Sache: DKMS —
- Was ändert sich beim Robotiklabor? —
- Rhythmus Live-Sendungen/Aufzeichnungen —
- Vorbereitungstermine —
- Helft uns mit Teilen/Sharing Liken auf allen Plattformen/überall wo es uns als Podcast/Video gibt —
Follow-up
Neues bei direcs.de
Roboter
- Fadenwürmer als Zombie-Bio-Roboter —
- Xiaomi bringt Roboterhund CyberDog raus —
- Roboter sammelt Zigarettenkippen am Strand auf —
- Tesla entwickelt humanoiden Roboter —
- Ocado: Ein Supermarktlager mit mehr als 2000 Robotern —
- Auch Boston Dynamics Spot kann tanzen —
Technik
- Brickit App sortiert Legosteine —
- https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/brickit-diese-app-sortiert-das-lego-kloetzchen-chaos-a-25db0e83-620c-4292-aa8c-61d9e284ef98 —
- Eine Mutter und Schraube für beide Richtungen —
- Der Bogen der immer trifft —
- „Gut in etwas zu sein ist so 20. Jahrhundert“. —
Autonomes Fahren
Künstliche Intelligenz
Hausautomation/IoT
Arduino/ESP8266
Raspberry Pi
Bastelprojekt/Wochenendprojekt
Tools/Werkzeug
Tools/Software
Mikrokopter/Drohnen
Film/TV
Schluss
- Vielen Dank fürs Zuhören. —
- Sendet uns euer Feedback gerne auf Facebook —
- per Twitter —
- oder per Postkarte. —
- Wir freuen uns auch über jede Bewertung bei Spotify —
- oder iTunes —
- Die nächste Sendung wird am 29. Oktober 2021 aufgezeichnet. —
Fejezetek
1. Intro (00:00:00)
2. Startmusik (00:01:06)
3. Allgemeines (00:03:22)
4. 10 Jahre Robotiklabor (00:03:28)
5. In "eigener" Sache: DKMS (00:05:00)
6. Was ändert sich beim Robotiklabor? (00:08:01)
7. Follow-up (00:17:01)
8. Markus' umgerüsteter leiser Ender 3 (00:17:04)
9. Populäre Irrtümer: Einstein war gut in der Schule (00:17:40)
10. Neues bei direcs.de (00:21:20)
11. Ein elektrischer Antrieb für den Thule Multilift (00:22:15)
12. Roboter (00:37:07)
13. Fadenwürmer als Zombie-Bio-Roboter (00:37:36)
14. Xiaomi bringt Roboterhund CyberDog raus (00:43:16)
15. Roboter sammelt Zigarettenkippen am Strand auf (00:49:00)
16. Tesla entwickelt humanoiden Roboter (00:53:08)
17. Ocado: Ein Supermarktlager mit mehr als 2000 Robotern (00:59:48)
18. Auch Boston Dynamics Spot kann tanzen (01:06:05)
19. Technik (01:07:59)
20. Brickit App sortiert Legosteine (01:08:23)
21. Eine Mutter und Schraube für beide Richtungen (01:24:35)
22. Der Bogen der immer trifft (01:30:48)
23. Autonomens Fahren (01:37:40)
24. Autonome Autos in New York (01:37:52)
25. Autonomer Bus in Hamburg (01:42:46)
26. Autonome Straßenkehrer aus Finnland (01:44:18)
27. Tesla baut Supercomputer für Autonomes fahren (01:48:43)
28. Audis Skysphere Concept hat einen Level-5-Selbstfahrmodus (01:51:07)
29. Künstliche Intelligenz (01:58:15)
30. KI bringt Mann ins Gefängnis (01:58:16)
31. KI weiß vor dem Bau wie Geigen klingen (02:06:59)
32. Anleitung: Machine Learning mit Rasperry Pi Pico (02:10:18)
33. Eigene Deepfakes auf Kino-Website (02:12:04)
34. JetBot: Selbstbau-Roboter mit KI (02:19:48)
35. Hausautomation/IoT (02:20:47)
36. Doom läuft auf Tradfri (02:20:52)
37. Darfs ein bisschen heißer sein? (02:28:56)
38. Seifenspender erzählt Witze (02:32:05)
39. Vindriktning smart machen (02:35:52)
40. Arduino/ESP8266 (02:38:23)
41. Arduino Tinkerkit Braccio Roboter-Arm (02:38:31)
42. Aliengeführter Späti (02:41:15)
43. Raspberry Pi (02:44:21)
44. Mit Pi und Chipsdosen Bluetooth-Schlösser knacken (02:44:22)
45. Bastelprojekt/Wochenendprojekt (02:47:50)
46. Die Widerstands-Uhr (02:47:55)
47. Demos auf der 1541 Floppy (02:53:54)
48. Dash Buttons retten (03:00:26)
49. Rynx: das digitalste analoge Display (03:02:10)
50. Tools/Werkzeug (03:07:46)
51. 8 Tipps, damit dein Hardware-Startup erfolgreich wird (03:07:49)
52. Tools/Software (03:09:21)
53. Editor Visual Code für alles (03:09:24)
54. Mikrokopter/Drohnen (03:13:56)
55. Laser schießen Drohnen ab (03:13:58)
56. Verbot für Flugtaxis? (03:19:12)
57. Film/TV (03:21:10)
58. ALLES IST EINS. AUSSER DER 0. (03:21:15)
59. Schluss (03:26:19)
139 epizódok
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on July 20, 2025 23:09 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 301531635 series 55673
| Markus Knapp |
| Martin |
| Alexander Moser |
| JoJo |
3 Stunden 28 Minuten
04.09.2021
CC BY SA 4.0
Intro
- Ein witzerzählender Seifenspender, ein preiswerter Roboter-Hund und Zombie-Bio-Roboter erwarten euch unter anderem in der heutigen Sendung. —
Startmusik
Allgemeines
- 10 Jahre Robotiklabor —
- In "eigener" Sache: DKMS —
- Was ändert sich beim Robotiklabor? —
- Rhythmus Live-Sendungen/Aufzeichnungen —
- Vorbereitungstermine —
- Helft uns mit Teilen/Sharing Liken auf allen Plattformen/überall wo es uns als Podcast/Video gibt —
Follow-up
Neues bei direcs.de
Roboter
- Fadenwürmer als Zombie-Bio-Roboter —
- Xiaomi bringt Roboterhund CyberDog raus —
- Roboter sammelt Zigarettenkippen am Strand auf —
- Tesla entwickelt humanoiden Roboter —
- Ocado: Ein Supermarktlager mit mehr als 2000 Robotern —
- Auch Boston Dynamics Spot kann tanzen —
Technik
- Brickit App sortiert Legosteine —
- https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/brickit-diese-app-sortiert-das-lego-kloetzchen-chaos-a-25db0e83-620c-4292-aa8c-61d9e284ef98 —
- Eine Mutter und Schraube für beide Richtungen —
- Der Bogen der immer trifft —
- „Gut in etwas zu sein ist so 20. Jahrhundert“. —
Autonomes Fahren
Künstliche Intelligenz
Hausautomation/IoT
Arduino/ESP8266
Raspberry Pi
Bastelprojekt/Wochenendprojekt
Tools/Werkzeug
Tools/Software
Mikrokopter/Drohnen
Film/TV
Schluss
- Vielen Dank fürs Zuhören. —
- Sendet uns euer Feedback gerne auf Facebook —
- per Twitter —
- oder per Postkarte. —
- Wir freuen uns auch über jede Bewertung bei Spotify —
- oder iTunes —
- Die nächste Sendung wird am 29. Oktober 2021 aufgezeichnet. —
Fejezetek
1. Intro (00:00:00)
2. Startmusik (00:01:06)
3. Allgemeines (00:03:22)
4. 10 Jahre Robotiklabor (00:03:28)
5. In "eigener" Sache: DKMS (00:05:00)
6. Was ändert sich beim Robotiklabor? (00:08:01)
7. Follow-up (00:17:01)
8. Markus' umgerüsteter leiser Ender 3 (00:17:04)
9. Populäre Irrtümer: Einstein war gut in der Schule (00:17:40)
10. Neues bei direcs.de (00:21:20)
11. Ein elektrischer Antrieb für den Thule Multilift (00:22:15)
12. Roboter (00:37:07)
13. Fadenwürmer als Zombie-Bio-Roboter (00:37:36)
14. Xiaomi bringt Roboterhund CyberDog raus (00:43:16)
15. Roboter sammelt Zigarettenkippen am Strand auf (00:49:00)
16. Tesla entwickelt humanoiden Roboter (00:53:08)
17. Ocado: Ein Supermarktlager mit mehr als 2000 Robotern (00:59:48)
18. Auch Boston Dynamics Spot kann tanzen (01:06:05)
19. Technik (01:07:59)
20. Brickit App sortiert Legosteine (01:08:23)
21. Eine Mutter und Schraube für beide Richtungen (01:24:35)
22. Der Bogen der immer trifft (01:30:48)
23. Autonomens Fahren (01:37:40)
24. Autonome Autos in New York (01:37:52)
25. Autonomer Bus in Hamburg (01:42:46)
26. Autonome Straßenkehrer aus Finnland (01:44:18)
27. Tesla baut Supercomputer für Autonomes fahren (01:48:43)
28. Audis Skysphere Concept hat einen Level-5-Selbstfahrmodus (01:51:07)
29. Künstliche Intelligenz (01:58:15)
30. KI bringt Mann ins Gefängnis (01:58:16)
31. KI weiß vor dem Bau wie Geigen klingen (02:06:59)
32. Anleitung: Machine Learning mit Rasperry Pi Pico (02:10:18)
33. Eigene Deepfakes auf Kino-Website (02:12:04)
34. JetBot: Selbstbau-Roboter mit KI (02:19:48)
35. Hausautomation/IoT (02:20:47)
36. Doom läuft auf Tradfri (02:20:52)
37. Darfs ein bisschen heißer sein? (02:28:56)
38. Seifenspender erzählt Witze (02:32:05)
39. Vindriktning smart machen (02:35:52)
40. Arduino/ESP8266 (02:38:23)
41. Arduino Tinkerkit Braccio Roboter-Arm (02:38:31)
42. Aliengeführter Späti (02:41:15)
43. Raspberry Pi (02:44:21)
44. Mit Pi und Chipsdosen Bluetooth-Schlösser knacken (02:44:22)
45. Bastelprojekt/Wochenendprojekt (02:47:50)
46. Die Widerstands-Uhr (02:47:55)
47. Demos auf der 1541 Floppy (02:53:54)
48. Dash Buttons retten (03:00:26)
49. Rynx: das digitalste analoge Display (03:02:10)
50. Tools/Werkzeug (03:07:46)
51. 8 Tipps, damit dein Hardware-Startup erfolgreich wird (03:07:49)
52. Tools/Software (03:09:21)
53. Editor Visual Code für alles (03:09:24)
54. Mikrokopter/Drohnen (03:13:56)
55. Laser schießen Drohnen ab (03:13:58)
56. Verbot für Flugtaxis? (03:19:12)
57. Film/TV (03:21:10)
58. ALLES IST EINS. AUSSER DER 0. (03:21:15)
59. Schluss (03:26:19)
139 epizódok
Όλα τα επεισόδια
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.