Artwork

A tartalmat a Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#145 Projektcontrolling - Braucht es Kaufmännische Projektleiter überhaupt?

34:00
 
Megosztás
 

Manage episode 499707667 series 3534556
A tartalmat a Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Interview mit Tina Ciotola und Claudia Lampert

Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts rund ums Projektmanagement! Heute stellen wir eine provokante Frage: Braucht es kaufmännische Projektleiter – oder sind die nur „Spaßbremsen“ im Projekt? Unser heutiger Gast ist Claudia Lampert, Projektcontrollerin bei den Stadtwerken München. Sie hat das Thema Projektcontrolling von Grund auf miterlebt – von stiefmütterlicher Behandlung bis hin zu wachsender Relevanz, insbesondere nach prominenten Projektdebakeln wie dem Berliner Flughafen oder Stuttgart 21. Wir wollen gemeinsam klären: • Was ist Projektcontrolling eigentlich? • Warum ist es so wichtig – gerade in technisch geprägten Projekten? • Welche Herausforderungen stellen sich dabei – und wie kann man sie überwinden? • Und zuletzt: Was macht einen guten kaufmännischen Projektleiter aus? Viel Spaß beim Zuhören!


Sprungmarken:

00:00 Intro 01:35 Warum erfährt Projektcontrolling eine Neubewertung? 02:16 Was ist Projektcontrolling überhaupt? 06:55 Inwiewiet steuert das Projektcontrolling? 08:04 Wie ist die Schnittstelle zur Projektleitung? 10:35 Welchen Nutzen bringt das Projektcontrolling? 11:38 Was braucht das Projektcontrolling vom Projektteam? 12:57 Erfolgsrezept für eine gute Zusammenarbeit 16:39 Projekt ohne Controlling - Was sind die Auswirkungen? 18:11 Unterschiede klassisches vs. agiles PM 21:15 Was, wenn Preise aus dem Ruder laufen? 23:53 Gesteigertes Interesse am Thema Projektcontrolling 26:19 Herausforderungen im Projektcontrolling 27:50 Wieviel Transparenz braucht es in der Kommunikation? 29:02 Erfolgsbooster: Digitalisierung in Projekten 32:18 Tip für den Einstieg ins Projektcontrolling


Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier:

Website: https://bit.ly/3yevJD3

Blog: https://bit.ly/3yk8kzU

Youtube-Kanal: https://bit.ly/3ykEn2Q

  continue reading

Fejezetek

1. Intro (00:00:00)

2. Warum erfährt Projektcontrolling eine Neubewertung? (00:01:35)

3. Was ist Projektcontrolling überhaupt? (00:02:16)

4. Inwieweit steuert das Projektcontrolling? (00:06:55)

5. Wie ist die Schnittstelle zur Projektleitung? (00:08:04)

6. Welchen Nutzen bringt das Projektcontrolling? (00:10:35)

7. Was braucht das Projektcontrolling vom Projektteam? (00:11:38)

8. Erfolgsrezept für eine gute Zusammenarbeit (00:12:57)

9. Projekt ohne Controlling - Was sind die Auswirkungen? (00:16:39)

10. Unterschiede klassisches vs. agiles PM (00:18:11)

11. Was, wenn Preise aus dem Ruder laufen? (00:21:15)

12. Gesteigertes Interesse am Thema Projektcontrolling (00:23:53)

13. Herausforderungen im Projektcontrolling (00:26:19)

14. Wieviel Transparenz braucht es in der Kommunikation? (00:27:50)

15. Erfolgsbooster: Digitalisierung in Projekten (00:29:02)

16. Tip für den Einstieg ins Projektcontrolling (00:32:18)

151 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 499707667 series 3534556
A tartalmat a Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Interview mit Tina Ciotola und Claudia Lampert

Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts rund ums Projektmanagement! Heute stellen wir eine provokante Frage: Braucht es kaufmännische Projektleiter – oder sind die nur „Spaßbremsen“ im Projekt? Unser heutiger Gast ist Claudia Lampert, Projektcontrollerin bei den Stadtwerken München. Sie hat das Thema Projektcontrolling von Grund auf miterlebt – von stiefmütterlicher Behandlung bis hin zu wachsender Relevanz, insbesondere nach prominenten Projektdebakeln wie dem Berliner Flughafen oder Stuttgart 21. Wir wollen gemeinsam klären: • Was ist Projektcontrolling eigentlich? • Warum ist es so wichtig – gerade in technisch geprägten Projekten? • Welche Herausforderungen stellen sich dabei – und wie kann man sie überwinden? • Und zuletzt: Was macht einen guten kaufmännischen Projektleiter aus? Viel Spaß beim Zuhören!


Sprungmarken:

00:00 Intro 01:35 Warum erfährt Projektcontrolling eine Neubewertung? 02:16 Was ist Projektcontrolling überhaupt? 06:55 Inwiewiet steuert das Projektcontrolling? 08:04 Wie ist die Schnittstelle zur Projektleitung? 10:35 Welchen Nutzen bringt das Projektcontrolling? 11:38 Was braucht das Projektcontrolling vom Projektteam? 12:57 Erfolgsrezept für eine gute Zusammenarbeit 16:39 Projekt ohne Controlling - Was sind die Auswirkungen? 18:11 Unterschiede klassisches vs. agiles PM 21:15 Was, wenn Preise aus dem Ruder laufen? 23:53 Gesteigertes Interesse am Thema Projektcontrolling 26:19 Herausforderungen im Projektcontrolling 27:50 Wieviel Transparenz braucht es in der Kommunikation? 29:02 Erfolgsbooster: Digitalisierung in Projekten 32:18 Tip für den Einstieg ins Projektcontrolling


Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier:

Website: https://bit.ly/3yevJD3

Blog: https://bit.ly/3yk8kzU

Youtube-Kanal: https://bit.ly/3ykEn2Q

  continue reading

Fejezetek

1. Intro (00:00:00)

2. Warum erfährt Projektcontrolling eine Neubewertung? (00:01:35)

3. Was ist Projektcontrolling überhaupt? (00:02:16)

4. Inwieweit steuert das Projektcontrolling? (00:06:55)

5. Wie ist die Schnittstelle zur Projektleitung? (00:08:04)

6. Welchen Nutzen bringt das Projektcontrolling? (00:10:35)

7. Was braucht das Projektcontrolling vom Projektteam? (00:11:38)

8. Erfolgsrezept für eine gute Zusammenarbeit (00:12:57)

9. Projekt ohne Controlling - Was sind die Auswirkungen? (00:16:39)

10. Unterschiede klassisches vs. agiles PM (00:18:11)

11. Was, wenn Preise aus dem Ruder laufen? (00:21:15)

12. Gesteigertes Interesse am Thema Projektcontrolling (00:23:53)

13. Herausforderungen im Projektcontrolling (00:26:19)

14. Wieviel Transparenz braucht es in der Kommunikation? (00:27:50)

15. Erfolgsbooster: Digitalisierung in Projekten (00:29:02)

16. Tip für den Einstieg ins Projektcontrolling (00:32:18)

151 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás