![Artwork](/static/images/128pixel.png)
Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 2d ago
Hozzáadva öt éve
A tartalmat a MEDIFOX DAN GmbH biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MEDIFOX DAN GmbH vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2593650
A tartalmat a MEDIFOX DAN GmbH biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MEDIFOX DAN GmbH vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
PflegeFaktisch - der MediFox Podcast mit Francesca. Ich rede über Wissen, Wissenswertes und Aktuelles aus der Pflege, der Politik und anderen Bereichen.
…
continue reading
200 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2593650
A tartalmat a MEDIFOX DAN GmbH biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MEDIFOX DAN GmbH vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
PflegeFaktisch - der MediFox Podcast mit Francesca. Ich rede über Wissen, Wissenswertes und Aktuelles aus der Pflege, der Politik und anderen Bereichen.
…
continue reading
200 epizódok
Minden epizód
×Das Pflegekompetenzgesetz (PKG) ist ein zentraler Baustein zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs in Deutschland. Doch welche Auswirkungen hat es konkret? Annemarie Fajardo, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, gibt Einblicke in die leistungsrechtlichen Aspekte des Gesetzes, die neuen Kompetenzen der Pflegefachpersonen und die Herausforderungen bei der Umsetzung. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!…
Das Pflegekompetenzgesetz (PKG) sollte die pflegerische Versorgung stärken und Pflegekräften mehr Eigenverantwortung geben. Doch nach dem politischen Umbruch steht seine Umsetzung auf der Kippe. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, erläutert die Bedeutung und Folgen des Stillstands. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!…
Das Korsakow-Syndrom ist in der Pflegewelt wenig präsent – oft verwechselt mit Demenz, häufig stigmatisiert und von Vorurteilen geprägt. Doch was steckt wirklich dahinter? Michael Günther, Direktor des Haus Linde in Hamburg, gibt Einblicke in die Pflege und Betreuung von Menschen mit Korsakow und zeigt, warum diese Arbeit besondere Herausforderungen, aber auch große Chancen bietet. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!…
Die Klimakrise hat das Gesundheitswesen erreicht. Steigende Temperaturen, längere Pollenflugzeiten und neue Infektionsrisiken belasten Patienten und Fachkräfte gleichermaßen. Wie können Pflege und Gesundheitsversorgung nachhaltiger und widerstandsfähiger gestaltet werden? Cornelia Buldmann, Stefanie Schwedes und Margret Oetjen teilen ihre Einblicke aus der Initiative Health for Future . Bis dahin - einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!…
Steuern und Pflege? Eine ungewöhnliche Kombination, doch steuerliche Vergünstigungen eröffnen Einrichtungen eine wirksame Möglichkeit, Mitarbeitende zu entlasten, zu motivieren und langfristig an sich zu binden. Janine, Expertin für Steuern im Gesundheitswesen, erläutert im Gespräch, welche Optionen sich für Pflegedienste besonders eignen und wie sie diese gezielt umsetzen können. Bis dahin - einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.…
Die Pflegebranche steht vor immensen Herausforderungen, insbesondere durch den akuten Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Pflegeeinrichtungen. Mike Kaiser, Unternehmer, Berater und Zukunftsgestalter, beschreibt in der heutigen PflegeFaktisch Folge, wie die Pflegeheime der Zukunft gestaltet werden können. Seine Vision basiert auf Innovation, Technologie und einem grundsätzlichen Wandel in Denk- und Handlungsweisen. Bis dahin - einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.…
Christine Vogler, Pflegepädagogin, Präsidentin des Deutschen Pflegerats und Autorin des Buches „Pflege, Zukunft und Menschenrecht“, spricht in der heutigen Podcast-Folge über die Bedeutung der Pflege für unsere Gesellschaft. Sie beleuchtet aktuelle Herausforderungen wie den Personalmangel, die Dringlichkeit des Pflegekompetenzgesetzes (PKG) und die Rolle der Digitalisierung in der Pflege. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch. Eure Francesca…
Pflege bedeutet weit mehr als medizinische Versorgung. Robert Baum, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie aktiver Influencer, spricht über die Herausforderungen und Werte, die ihn 2024 bewegt haben. Mit Blick auf Extremismus, mentale Gesundheit und wertebasierte Pflege betont er, wie wichtig ein respektvolles Miteinander und gesellschaftliche Offenheit für den Beruf sind. In diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, Ich freue mich auf euch. Eure Francesca…
In dieser PflegeFaktisch-Folge diskutiert Wirtschaftsprüfer und Sustainability Auditor Matthias Appel die Entwicklungen und Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen die Vorschriften der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), welche ab 2025 für größere Unternehmen verpflichtend wird. In Kombination mit dem Green Deal der EU zeigt sich, dass auch Pflegeeinrichtungen zunehmend gefordert sind, ihren Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören - eure Francesca!…
„Drama“ ist laut Holger Heinze mehr als nur eine emotionale Reaktion: Es beschreibt, wie Menschen in stressigen Situationen oft unbewusst in Rollen schlüpfen – sei es als Opfer, Retter oder Schurke. Diese Rollen führen zu Konflikten, ohne die eigentlichen Probleme zu lösen. Holger Heinze betont, dass Drama der „Standardmodus“ ist, wenn unser Gehirn unter Stress steht. Doch das Bewusstsein dafür und einfache Techniken können helfen, die Spirale zu durchbrechen. Bis dahin - einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!…
In einer besonderen PflegeFaktisch-Faktisch spricht Claudia Moll - Altenpflegerin, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Pflegebevollmächtigte - über die zentralen Herausforderungen der Pflegebranche. Themen wie neue Versorgungsmodelle, Digitalisierung und Entbürokratisierung standen dabei im Fokus – immer mit dem Ziel, die Pflege in Deutschland zukunftsfähiger zu gestalten. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.…
Die Pflegebranche steht mit der Einführung des elektronischen Leistungsnachweises (E-Leistungsnachweis) und der E-Rechnung vor einem digitalen Wandel. Ab Februar 2025 wird die Dokumentation und Abrechnung von Pflegeleistungen vollständig digitalisiert, während die E-Rechnungspflicht bereits ab Januar 2025 greift. Im Gespräch mit den Digitalisierungsexperten Janine und Jonas wurde deutlich, welche Herausforderungen und Chancen diese Neuerungen mit sich bringen. Bis dahin - einfach weiter…
Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen – steigende Kosten, Fachkräftemangel und starre Strukturen erfordern dringend neue Ansätze. Kaspar Pfister, Geschäftsführer der Benefit-Gruppe und Autor von Die Pflegekatastrophe , hat mit dem Modell Stambulant eine zukunftsweisende Lösung entwickelt, die die Vorteile von stationärer und ambulanter Pflege vereint. In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören! Eure Francesca…
Das Projekt GAP (Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege) setzt sich dafür ein, die Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen zu verbessern. In dieser Podcast-Folge sprechen Dörte, Annemarie und Thomas über ihre Rollen im Projekt, die Herausforderungen in der Pflege und die konkreten Maßnahmen, die mit Hilfe von GAP entwickelt und umgesetzt werden. Ziel ist es, Pflegekräfte zu entlasten, die Zufriedenheit zu steigern und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege zu ermöglichen. In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören! Eure Francesca…
In dieser Folge gibt Jonas Katthage Einblicke in den ersten bundesweiten Wirtschaftsmonitor für den ambulanten Pflegesektor, der von ETL Advision veröffentlicht wurde. Angesichts steigender Insolvenzen und der belastenden finanziellen Lage vieler Einrichtungen zeigt der Bericht alarmierende Entwicklungen auf, die auf dem Deutschen Pflegetag intensiv diskutiert wurden. Ein zentraler Punkt: Wie kann die Branche trotz steigender Löhne und stagnierender Refinanzierung zukunftsfähig bleiben? in diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.