Artwork

A tartalmat a Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#435 Antonia Götsch | Chefredakteurin Harvard Business Manager

58:22
 
Megosztás
 

Manage episode 423989033 series 2514340
A tartalmat a Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
“Das Thema Selbstreflexion ist der Schlüssel.”

Unser heutiger Gast ist eine der herausragenden Wirtschaftsjournalist:innen unseres Landes. Sie setzt sich in der Tiefe, mit großem Sachverstand und mindestens eben so großer Leidenschaft mit den Themen Führung, Innovation, Strategie und der Evolution der Arbeit auseinander. Sie hat in Göttingen einen Magister in Politikwissenschaften und Germanistik erworben. Es folgten weitere Aus- und Weiterbildungstationen: Darunter waren die Berliner Journalistenschule, die Deutsche Coaching Akademie und die Craig Newmark Graduate School of Journalism at CUNY. Sie war bei bedeutenden Medien wie dem RBB, Spiegel Online und der Financial Times Deutschland tätig, bevor sie erst zur stellvertretenden und dann zur Chefredakteurin des Unternehmermagazins "Impulse" berufen wurde. Im März 2020 übernahm sie die Rolle der Chefredakteurin beim "Harvard Business Manager", einer führenden Publikation, die sich mit den neuesten Trends und Techniken im Management auseinandersetzt. Neben ihrer redaktionellen Tätigkeit ist sie zusätzlich als Führungscoach aktiv. Sie hat sich auf die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung spezialisiert und unterstützt Führungskräfte dabei, die neuesten Erkenntnisse und Methoden zu nutzen, um ihre Unternehmen voranzubringen und eine Kultur des Lernens und der Entwicklung zu fördern. Ihre Beiträge und ihre redaktionelle Arbeit haben nicht nur in Deutschland, sondern international Anerkennung gefunden, sie ist eine wirklich wichtige Stimme in der Diskussion um die Zukunft der Arbeit. Als Co-Host des Podcasts "Team A – Der ehrliche Führungspodcast" teilt sie regelmäßig ihre Einsichten über effektive Führung und Management mit zahlreichen Hörer:innen. Eine kleine Anmerkung dazu. Unsere Co-Autorin und meine Co-Founderin Swantje Allmers und ich waren schon zu Gast bei Ihr. Ihre Zusammenfassung? “Kreativ-Chaot trifft Orga-Queen”.

Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 435 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt das Thema Führung für eine neue Art des Arbeitens? Was genau macht Führung heute aus? Und wie denkt jemand, die täglich darüber spricht und schreibt, was wirklich gute Führung ist? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Antonia Götsch.

Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

NewWork

onthewaytonewwork

blackboat

newworkmasterskills

HarvardBusinessManager

Foto Copyright: Alexander Hagmann | HBM

  continue reading

449 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 423989033 series 2514340
A tartalmat a Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
“Das Thema Selbstreflexion ist der Schlüssel.”

Unser heutiger Gast ist eine der herausragenden Wirtschaftsjournalist:innen unseres Landes. Sie setzt sich in der Tiefe, mit großem Sachverstand und mindestens eben so großer Leidenschaft mit den Themen Führung, Innovation, Strategie und der Evolution der Arbeit auseinander. Sie hat in Göttingen einen Magister in Politikwissenschaften und Germanistik erworben. Es folgten weitere Aus- und Weiterbildungstationen: Darunter waren die Berliner Journalistenschule, die Deutsche Coaching Akademie und die Craig Newmark Graduate School of Journalism at CUNY. Sie war bei bedeutenden Medien wie dem RBB, Spiegel Online und der Financial Times Deutschland tätig, bevor sie erst zur stellvertretenden und dann zur Chefredakteurin des Unternehmermagazins "Impulse" berufen wurde. Im März 2020 übernahm sie die Rolle der Chefredakteurin beim "Harvard Business Manager", einer führenden Publikation, die sich mit den neuesten Trends und Techniken im Management auseinandersetzt. Neben ihrer redaktionellen Tätigkeit ist sie zusätzlich als Führungscoach aktiv. Sie hat sich auf die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung spezialisiert und unterstützt Führungskräfte dabei, die neuesten Erkenntnisse und Methoden zu nutzen, um ihre Unternehmen voranzubringen und eine Kultur des Lernens und der Entwicklung zu fördern. Ihre Beiträge und ihre redaktionelle Arbeit haben nicht nur in Deutschland, sondern international Anerkennung gefunden, sie ist eine wirklich wichtige Stimme in der Diskussion um die Zukunft der Arbeit. Als Co-Host des Podcasts "Team A – Der ehrliche Führungspodcast" teilt sie regelmäßig ihre Einsichten über effektive Führung und Management mit zahlreichen Hörer:innen. Eine kleine Anmerkung dazu. Unsere Co-Autorin und meine Co-Founderin Swantje Allmers und ich waren schon zu Gast bei Ihr. Ihre Zusammenfassung? “Kreativ-Chaot trifft Orga-Queen”.

Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 435 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt das Thema Führung für eine neue Art des Arbeitens? Was genau macht Führung heute aus? Und wie denkt jemand, die täglich darüber spricht und schreibt, was wirklich gute Führung ist? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Antonia Götsch.

Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

NewWork

onthewaytonewwork

blackboat

newworkmasterskills

HarvardBusinessManager

Foto Copyright: Alexander Hagmann | HBM

  continue reading

449 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv