Selbstbehauptung: Warum Europa sich begrenzen muss?
Manage episode 350453460 series 2860810
In diesem Podcast diskutierten wir mit Professor Theisen über die Herausforderungen und die Rolle Europas, einschließlich über die Position Ungarns und Deutschlands, sowie über aktuelle geopolitische Entwicklungen.
Selbstbehauptung und ein starkes Bekenntnis zum nationalen Interesse seien für die mittel- und osteuropäischen Länder besonders wichtig, so der Politikwissenschaftler. Diese Länder haben im Laufe der Jahrhunderte immer wieder die Erfahrung gemacht, wie es ist, unter Unterdrückung zu leben. Theisen betonte auch, dass er besondere Sympathie dafür empfinde, dass Ungarn im Gegensatz zu Deutschland den Mut gehabt habe, auch in der aktuellen Kriegssituation für seine Interessen einzutreten und sie zu verteidigen. Der westliche linke „Mainstream“, so Theisen, denke in einer globalen Gesellschaft, was ein idealistisches, falsches Weltbild sei. Stattdessen sollten wir uns auf regionale Interessen konzentrieren und interne Spaltungen beseitigen, damit lokale Kulturen und Mächte Seite an Seite leben und, wenn nötig, gemeinsam gegen Angriffe und Bedrohungen von außen vorgehen können. In seinem Vortrag betonte Theisen auch, dass dies in Europa besonders notwendig sei, da der Kontinent wirtschaftlich und demographisch anfälliger sei als Nordamerika oder die Länder Ostasiens.
Prof. Dr. Heinz Theisen: Politikwissenschaftler an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln
Tünde Darkó: Projektassistentin für Kommunikation und Begabtenförderung
Az MCC Podcast adásaiban érdekes emberekkel izgalmas témákról beszélgetünk. Feldolgozzuk a közélet, a gazdaság, a társadalom fontosabb aktuális történéseit, de olyan kérdéseket is napirendre veszünk, mint például a művészet, a család vagy a vallás. Vendégeink között oktatóink, kutatóink, vendégelőadóink kapnak helyet. Mindenkinek kellemes időtöltést és szellemi feltöltődést kívánunk.
134 epizódok